DSC während der Fahrt an ...

BMW 3er E46

Hey Leute,
Heute Abend hab ich mein Cabrio mal wieder bewegt und nach ca. 15km leuchtet plötzlich DSC (blinkend) auf.
Hab dann auf die Bremse getreten und das Pedal ruppelt, als wenn man auf glatteis bremst und das abs greift.
Wagen neu gestartet und nach 100 Metern selbes spiel.
Hab geschaut ob genug Flüssigkeit vorhanden ist oder was leckt, aber nichts, alles top.
Wagen nochmal gestartet und es war weg, bin nun ca.80km gefahren alles supi.
Jemand schon mal sowas gehabt?

Ist ein Cabrio 323i
Bj 06.2000 mit 145000km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 28. Dez. 2015 um 08:47:21 Uhr:


Reifen haben nichts mit DSC zu tun.

Im Ernst?

Natürlich haben Reifen was mit dem DSC zu tun. Wenn es Unterschiede im Abrollumfang gibt - und da reichen mitunter schon unterschiedlich abgefahrene Reifen rechts und links - spielt das DSC verrückt, weil es eben denkt, ein Rad hätte Schlupf. Das ist sogar ein deutlich häufigerer und wahrscheinlicherer Ausfall, als ein fester Sattel, der das Rad "halb" blockiert.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 28. Dezember 2015 um 09:25:07 Uhr:



Zitat:

@X6fahrer schrieb am 28. Dez. 2015 um 08:47:21 Uhr:


Reifen haben nichts mit DSC zu tun.
Im Ernst?

Natürlich haben Reifen was mit dem DSC zu tun. Wenn es Unterschiede im Abrollumfang gibt - und da reichen mitunter schon unterschiedlich abgefahrene Reifen rechts und links - spielt das DSC verrückt, weil es eben denkt, ein Rad hätte Schlupf. Das ist sogar ein deutlich häufigerer und wahrscheinlicherer Ausfall, als ein fester Sattel, der das Rad "halb" blockiert.

Nein, dann kommt kein DSC. Wetten wir um 1000€.

Da kommt nur die Reifendruckkontrolle, wenn Du sie nicht initialisiert hast.

Wenn jemand mit 4 unterschiedlichen Reifendrücken oder um die Kurve fährt, müsste dann jedesmal das DSC an gehen. Und das macht es eben nicht.

Das DSC errechnet die Differenzdrehzahl, d.h., beim Losfahren nimmt es die Drehzahlen als Basiswerte.

Ob auf der einen Seite ein Sommer- und auf der anderen ein Winterreifen drauf ist, interessiert das DSC nicht, wetten?

Jedenfalls nicht bei einem richtig programierten Auto.

Okay, das klingt einleuchtend. Aber um 1000 € wette ich nicht. 😉

Trotzdem halte ich einen derart festen Sattel, dass das Rad halb blockiert für vergleichsweise unwahrscheinlich. Das muss man doch einfach merken, weil das Auto dann ja auch nicht mehr vernünftig geradeaus fährt.

Dann kann es nur ein Radsensor sein, der ab und zu falsche Werte liefert oder der Drehratensensor.
An letzteren denkt seltsamerweise kaum jemand.
Das Grundproblem an Sensoren ist, wenn sie nicht ganz kaputt sind, sondern "nur" falsche Werte liefern, sind sie schwer zu analysieren.
Radsensoren kannst Du mit einem Spannugsesser testen, vor allem, wenn Du die Werte untereinander vergleichst.
Den Drehratensensor kannst Du nur wechseln.

Den Gierratensensor habe ich in meinem ersten Post erwähnt.

Ähnliche Themen

Hallo

Gucke mal in den Bereich des Bremskraftverstärkers ob da Feuchtigkeit sich gesammelt hat.
Bei mir hatte ein feucht gewordener Bremsdrucksensor unplausibele Signale gegeben und ähnliche Symtome verursacht.
Das stand aber erst nach dem 4. oder 5. Mal im FS......

Ich werde es weiter beobachten, bis jetzt ist das Problem nicht mehr aufgetreten

Zitat:

@VWGoldIII schrieb am 28. Dezember 2015 um 02:59:30 Uhr:


Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Hab nun vermehrt im netzt gelesen das evtl meine Winterreifen schuld sein können.
Auf der HA neue mit gut 7mm Profil auf der VA 3mm Profil, ist das abs/esp beim Bmw wirklich so anfällig?

Wir hatten das Problem mal bei unserem e39. Da musstest du auf einer Achse Dunlop SP Sport 9000 machen und auf der anderen 9090. Bei allen vier Reifen 9090 hat das ASR gesponnen. Grund waren zu Starke Abweichungen der Reifendurchmesser.

Deswegen könnte es durchaus das sein, ist aber keine Garantie dass es das ist 🙂

Das klingt dann aber doch wieder nach dem, was ich sagte...

Muss FlashbackFM zustimmen. War das vor mehr als 10 Jahren nicht Dauerthema, das unterschiedliche Reifen, sowie Profiltiefen zu diesem Fehler führen? Und das obwohl andere Hersteller das Problem nicht haben/hatten.

Ich hatte das mal an einem MINI, kurz vor einem Motorschaden/Steuerkette. Die Karre sprang nicht mehr an. Bei der Recherche was kaputt ist, Steuerzeiten falsch, Kette übergesprungen wusste ich da noch nicht, erinnerte ich mich, das vor dem letzten abstellen mal DSC anging, mal ABS, ohne ersichtlichen Grund und ich dachte nur, naja ne Ölspur oder so...

So jetzt kommts: Da fand ich Beiträge, das es mit dem Kurbelwellensensor zusammenhängt, weil die Steuergeräte falsche Daten haben, Motordrehzahl passt nicht zur Geschwindikeit oder Gaspedalstellung oder so ähnlich.

Und gerade der KWS ist ja ein Kandidat der fast nie im Fehlerspeicher steht.

Hast du auch Probleme beim Starten oder so am Motorlauf?

BEN

Kann mir vorstellen dass das mittlerweile kein Problem mehr ist. Kann mir aber auch vorstellen dass es das immer noch gibt auch wenn es technisch schon gelöst wurde

Mit Sommerreifen tritt das Problem nicht auf

Ja dann ist doch klar, woher das Problem kommt...

Man muss bedenken, dass der E46 alt ist und das DSC quasi reinproduziert wurde und wohl nicht von Anfang geplant war. Ganz am Anfang gab es das doch garnicht?!?

@ TE Schön, wenn du die Lösung gefunden hast.

Doch als Sonderausattung gab es DSC schon von 1998 an, im E39 gab es das auch schon vor 2000. Erst ab dem Facelift ist es dann Serie geworden.

Nochmal nachgefragt:
Der Gierratensensor ist also das gleiche Bauteil wie der Drehratensensor?
Ich hatte anfang des Jahres ebenfalls massive DSC-Eingriffe während der Fahrt. Sofort FS mit INPA ausgelesen und es wurden unpalusible Werte des Gierratensensors erkannt. Ich hab mir daraufhin einen gebrauchten Sensor besorgt, aber bis heute noch nicht eingebaut, weil das Problem auch nicht wieder aufgetaucht ist...
Ganz ehrlich, man vergisst sowas auch, wenn es einem nicht öfters passiert.
Gestern hatte ich allerdings wieder einen heftigen DSC-Einsatz auf gerader Strecke beim Ausrollen auf einen Ortseingang. INPA sagt wieder unplausible Werte und als zweiten Fehler Gierratensensor elektrisch defekt.
Als ich zusätzlich noch mit Rheingold ausgelesen habe, stand immer der Drehratensensor im FS.
Bei Rheingold ist das DSC mit allen Bauteilen auf der rechten Bildschirmseite beschrieben. Hier wird auch der Gierratensensor erwähnt, aber kein Drehratensensor.
Es ist schon etwas verwirrend, aber es handelt sich doch um das selbe Bauteil, oder?

Ist der Sensor direkt unter dem Sitz und was gibts zum Austausch sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen