1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. DSC und ABS Warnleuchten sind dauerhaft in gelb an

DSC und ABS Warnleuchten sind dauerhaft in gelb an

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich habe mir im letzten August ein gebrauchtes BMW 318 ci Cabrio (E46) EZ 05/2006 mit KM 73.700 gekauft. Bereits während der Probefahrt brannten die beiden Warnleuchten DSC und ABS in gelb. Der Verkäufer (sehr freundlicher Gebrauchtwagenverkäufer) sicherte zu, dem Fehler nachzugehen.
Am Abholtag teilte er mit, dass er mit dem Wagen in einer BMW-Vertragswerkstatt war und den Fehlerspeicher hatte auslesen lassen. Die Batterie im Wagen war schon altersaschwach, also tauschte er sie vorher aus. Die BMW-Werkstatt meinte, dass die beiden Warnleuchten vermutlich auf Grund der sehr geringen Spannung im Bordnetz angingen, da die Steuergeräte ab einer bestimmten Mindestspannung sich abschalten. Einen weiteren Defekt konnte man damals angeblich nicht erkennen.

Bereits nach ca. 50 KM gingen am Abholtag wieder die beiden Warnleuchten an. Ein Motorneustart brachte dann, dass die Warnleuchten auch wieder ausgingen. Die Warnleuchten gingen auch nicht mehr bis zum 31.10.2015 an.

Vom 01.11.2015 bis 31.03.2016 war der Wagen als Saisonwagen in einer trockenen Tiefgarage abgestellt. Heute holte ich den Wagen wieder aus seinem Winterschlaft. Während der Wintermonate hatte ich ein Batterieerhaltungsladegerät an die beiden Kontakte im Motorraum angeschlossen. Der Wagen sprang sehr gut an. Nach ca. 50 KM Fahrstrecke gingen die beiden Kontrollleuchten für DSC und ABS wieder an und gehen auch durch einen Motorneustart nicht mehr aus. Wenn ich auf die DSC-Taste drücke, tut sich nichts.

Kann mir jemand weiterhelfen, was das sein kann. Habe schon vieles gelesen, bin aber nicht schlauer.

Danke für Eure Hilfe.

16 Antworten

So, habe mein Cabrio vorhin aus der Werkstatt geholt. Es musste tatsächlich der Drucksensor 2 am Bremskraftverstärker getauscht werden. Zudem mussten sie die Bremsflüssigkeit auch nochmal wechseln. Ärgerlich. Diese hatte ich erst Ende August, 8 Wochen, vor Saisonende zusammen mit einem Ölwechsel tauschen lassen.

Kosten nunmehr:
Sensor erneuern € 34,46
Sensor Bremsdruck € 93,64
Sensor anlernen € 13,78
Fehlerspeicher auslesen, löschen, Nullaus- € 21,01
gleich vom Bremsdrucksensor
Bremsflüssigkeitswechsel € 29,97
Bremsflüssigkeit € 14,81

zusammen incl. MwSt. € 247,13

Hoffe jetzt, dass der Fehler nicht nochmals kommt. Arbeiten wurden in einer Bosch-Werkstatt ausgeführt.

Ich hatte dieses Problem als ich meinen einstieg geschweißt habe - vergessen batterie abklemmen.

10 KM gefahren fehler alle weg :-)

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen