DSC Leuchtet - Ursache ?

BMW 5er E39

Hallo Leute,

E39 528i - Baujahr: 02/2000 - Kilometerstand: 175.000


Seit einiger Zeit leuchtet meine DSC Leuchte, ausschalten durch Knopfdruck nicht möglich.! Jetzt ist Winterzeit und wir haben hier schon bereits Schnee in den Alpen (Garmisch-Partenkirchen)

Könnte ihr vielleicht die Ursache hierfür Erlâutern oder etwas vorschlagen wieso die DSC leuchtet und sich nicht abschalten lâsst.

Ich Danke euch allen Jetzt schon für eure Antworten.


Viele Grüße aus Garmisch-Partenkirchen

38 Antworten

Wichtig ist das die Endnummer vom Steuergerät passt.
Wenn eins mit Endnummer 01 hast sollte auch wieder eins mit 01 rein.Sonst muss Codiert werden.Die Nummer steht auf der Unterseite vom Steuergerät.

Dazu habe ich auch eine Frage mein ASC Steuergerät ist auch platt. Fehlermeldung alle 4Radsensoren platt und Kombiausfall.
Ich habe einen BMW E39 520i Touring, wenn ich ein Steuergerät bekommen könnte von einem E39 muss es definitiv selbe Teilenummer sein. Bzw. kann es auch von einem 523 sein aber selbe Teilenummer? Weiß das jemand zu 100 %bitte?

Wichtig ist nur die Nummer auf dem Steuergerät.
Was für ein Spenderfahrzeug ist egal

Eigentlich meinte ich nur das ASC Steuergerat nicht das ABS, denn bei mir leuchtet ABS überhaupt nicht nur das ASC leuchtet, lâsst sich per Knopfdrücken nicht abschalten, auch Battarie abklemmen hilft da nichts.

Wie gesagt das ABS vorne am Motor wurde bereits getauscht vom Vorbesitzer ob er da die gleiche Teile- Nummer verwendet hat weiß ich nicht, er hat dabei ein gebrauchtes teil verwendet.

Deswegen meinte ich ja ASC Steuergerât so etwas ( siehe Bild ) ob dieser Defekt sein kann.?

Danke für alle Antworten.

Ähnliche Themen

So ein Steuergerät hat dein Fahrzeug nicht mehr.

Bis 8/98 war das Steuergerät (wie in deinem Foto) hinterm Handschuhfach verbaut, außen am Hydroblock war nur das Gehäuse mit den Magnetspulen.
Ab 9/98 wurde in das Gehäuse am Hydroblock auch die komplette Elektronik integriert und das externe Steuergerät entfiel.
Also suchen zwecklos :-)

Was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann ist, dass kein Fehler hinterlegt sein soll, eventuell kommt man gar nicht in den Fehlerspeicher.
Da auch ungewiss ist, ob überhaupt das richtige Steuergerät verbaut ist, ist ein einschicken auch problematisch.
Was hast du überhaupt, ASC oder DSC?
Poste eventuell mal die 7 letzten Stellen der Fahrgestellnummer, um mal die Ausstattung zu sehen.

Nochwas, Tacho und ABS funktionieren problemlos, oder gibt es da auch Probleme?
Eine weitere Frage, leuchtet ABS beim einschalten der Zündung und geht dann aus, oder leuchtet die ABS Kontrolle überhaupt nie?

Zitat:

@stromengl schrieb am 26. Dezember 2018 um 17:37:57 Uhr:


So ein Steuergerät hat dein Fahrzeug nicht mehr.

Bis 8/98 war das Steuergerät (wie in deinem Foto) hinterm Handschuhfach verbaut, außen am Hydroblock war nur das Gehäuse mit den Magnetspulen.
Ab 9/98 wurde in das Gehäuse am Hydroblock auch die komplette Elektronik integriert und das externe Steuergerät entfiel.
Also suchen zwecklos :-)

Was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann ist, dass kein Fehler hinterlegt sein soll, eventuell kommt man gar nicht in den Fehlerspeicher.
Da auch ungewiss ist, ob überhaupt das richtige Steuergerät verbaut ist, ist ein einschicken auch problematisch.
Was hast du überhaupt, ASC oder DSC?
Poste eventuell mal die 7 letzten Stellen der Fahrgestellnummer, um mal die Ausstattung zu sehen.

Nochwas, Tacho und ABS funktionieren problemlos, oder gibt es da auch Probleme?
Eine weitere Frage, leuchtet ABS beim einschalten der Zündung und geht dann aus, oder leuchtet die ABS Kontrolle überhaupt nie?

Danke für deine Detalierte Erklârung,

Also Fehlerspeicher auslesen tuhe ich mit der Carly App,
wie gesagt der Vorbesitzer hat ein Gebrauchtes ABS Benutzt und es so verbaut, ob er da die richtige Teile-Nummer benutzt hat weiß ich nicht.

Die Fahrgestellnummer meines Fahrzeuges: GS05681

Ich habe ASC, bei Zündung Stufe 2 leuchtet die ABS Lampe und geht nach einige Sekunden weg (ganz normal halt), sobald der Motor startet leuchtet nur die ASC leuchte. Tacho funktioniert einwandfrei.

Entschuldigung an alle ich habe mich verwirrt ich habe ASC kein DSC. !!!

Da ich die Carly App nicht kenne, will ich sie auch nicht schlechtreden, aber bei solchen Problemen kommt man meistens mit Originalsoftware weiter (also bei BMW auslesen lassen, oder selbst I**a besorgen).

Dein Fahrzeug sollte wie meine beiden e39 2 verschiedene Diagnosebuchsen haben, 1x rund im Motorraum und 1x OBD2 unterm Lenkrad. Ich gehe davon aus, dass du derzeit einen Bluetooth Dongle am OBD2 verwendest.
Zumindest bei meinen Fahrzeugen kann ich das ABS nur auslesen, wenn ich mich über einen Adapter mit der runden Dose im Motorraum verbinde, bei der OBD2 habe ich nur Zugriff auf die Motorsteuerung.
Auch mit einen Gutmann Tester (beim ÖAMTC) funktionierte nur das Auslesen mittels runder Dose im Motorraum.
Die "Zwitterlösungen" bei BMW sind da ein wenig eigen, also bei 2 vorhandenen Diagnosedosen ist nur die runde im Motorraum voll funktionsfähig, die OBD2 kann mehr oder weniger nur Motor (abgasrelevantes).

Das ist vollkomen richtig. Er braucht einen 20Pin adapter.

Über die OBD Buchse sind nur Motorsteuergerät und im Falle eines Automatik-Fahrzeuges das Getriebesteuergerät erreichbar.

Ich tippe jetzt schonmal...
Drucksensor im ABS Block...

UPDATE:

Da ich nicht wirklich dazu kam, schreibe ich hir jetzt nach 3 Monaten.

Ich habe es in einer Werkstatt meines Vertrauen nochmalls Auslesen lassen, und es ist tatsâchlich das Lenkwinkelsensor, löschen geht leider nicht.

Zudem habe ich nach der Teilenummer nachgefragt beim Freundlichen, die meinen für meine Fahrgestellnummer gibt es kein DSC oder auch kein Lenkwinkelsensor, also dachte ich mir ich hole mall Hilfe von den Jungs von Motor Talk.

Könnt ihr eventuelle weiterhelfen.?

Ich Danke Euch Für Eure Antworten.

Liebe Grüße aus Garmisch-Partenkirchen

Du hast einen Baujahr 2000 e39 und dir hat man gesagt du hättest kein DSC? Was das für eine Logik? Den wagen gibt's garnicht ohne DSC!

Scheint nicht gerade eine gute BMW Werkstatt zu sein. Willkommen im Tal der Ahnungslosen wa?

Wenn der Lenkwinkelsensor defekt ist legt der eventuell durch nen kurzen intern (also in sich drin) eine Versorgungsspannung lahm oder so.

Wie ist das denn wenn du den einfach mal abklemmst?

Abklemmen habe ich bisher nicht versucht, diese BMW Werkstatt bei uns die würde ich keinen Weiterempfehlen, nicht einmall meinen E39.

Die suchen und suchen die finden im System kein LWS.

No Name Artikel finde ich auch leider nicht. Jedesmall drehen die Râder durch bei Schnell Losfahren.

Mir hat mann auch gesagt es kann wegen einem schwachen Batterie sein, meiner ist jetzt nicht der Beste und ein No Name Batteri. Vielleicht sollte ich diese mall wechseln.

Batterie würde ich mal messen und wenn der Motor einwandfrei startet ist es sicherlich nicht die Batterie. Müsste bei defektem LWS nicht auch das ABS abgeschalten werden ??

cheffe... Das ist aber so nicht ganz richtig. Nur weil der Kahn anspringt, kann die trotzdem defekt sein...

Das ist ganz wichtig zu wissen.

Wenn sie zum Beispiel sehr viel Ladestrom bezieht kann das Auswirkungen auf das Bordnetz haben.

Glaube aber nicht dass b99urak da ein Problem hat. Geht ja schon ziemlich lange so...

Was ich machen würde: mal nen "Hausfrauenreset" Batterie abklemmen für 10 min und dann erstmal nur Zündung an und schauen was passiert (lampe aus?) und dann mal an und abschalten.

Das ist immer der einfachste Weg und kostet nichts. Hat in meinem Fall bei vielen Fahrzeugen aller Marken schon öfter kleine Wunder vollbracht....

Ja, aber das müsste man doch dann messen können? Eine gesunde Batterie hat 12,7V wenn sie "gesund" ist und gut aufgeladen ist.

Eig kann man den geschwind selbst einbauen. Musst halt mit tool32 anlernen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen