ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. DSC Leuchtet - Ursache ?

DSC Leuchtet - Ursache ?

BMW 5er E39
Themenstarteram 13. Dezember 2018 um 9:42

Hallo Leute,

 

E39 528i - Baujahr: 02/2000 - Kilometerstand: 175.000

 

Seit einiger Zeit leuchtet meine DSC Leuchte, ausschalten durch Knopfdruck nicht möglich.! Jetzt ist Winterzeit und wir haben hier schon bereits Schnee in den Alpen (Garmisch-Partenkirchen)

Könnte ihr vielleicht die Ursache hierfür Erlâutern oder etwas vorschlagen wieso die DSC leuchtet und sich nicht abschalten lâsst.

Ich Danke euch allen Jetzt schon für eure Antworten.

Viele Grüße aus Garmisch-Partenkirchen

Ähnliche Themen
38 Antworten

Ich denke, dass an dem ABS sensor bzw. am Rad irgendwie dreck oder Schnee hängt

Die Karre hat nen fehlerspeicher. Also ab zu BMW auslesen lassen, alternativ such Dir jemanden der die RICHTIGE Software hat.

Wuerde tippen irgendwo ein ABS Sensor platt.

Sensor hinten links...

oder hinten rechts...

oder vorne...oder vielleicht einfach nur ein Kontaktproblem am Stecker vorne rechts, oder links...oder hinten...

Das Steuergerät ist kaputt, oder doch nicht, ne ist nur ein Kabelbruch...

Das Umschaltventil ist kaputt, oder es klemmt, oder ein Kabelbruch...

 

Es ist einfach unmöglich, dir diese Frage zu beantworten...

Also da scheinbar nur das DSC und nicht das ABS ausgefallen sind, würde ich die Raddrehzahlsensoren und deren Verkabelung als Fehler ausschließen.

Alle anderen genannten Fehler sind aber leider möglich und nur durch Auslesen des Fehlerspeichers zu lokalisieren.

Das kann vom fehlenden Abgleich des Lenkwinkelsensors bis zum defekten Hydroblock leider alles sein.

Bei mir hatte vor langer Zeit einmal der Lenkwinkelsensor durch Unterspannung (Batterie fast leer) ein fehlerhaftes Signal geliefert. Ich habe die Lenkung am Stand ein paarmal von einem Endanschlag zum Anderen gedreht und der Sensor hatte seine Position wieder gefunden.

Weiteres lässt sich aber nur durch Auslesen diagnostizieren.

Gruß, stromengl

Zu 99 % das ABS/DSC Steuergerät

Zitat:

@stromengl schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:20:51 Uhr:

Also da scheinbar nur das DSC und nicht das ABS ausgefallen sind, würde ich die Raddrehzahlsensoren und deren Verkabelung als Fehler ausschließen.

Alle anderen genannten Fehler sind aber leider möglich und nur durch Auslesen des Fehlerspeichers zu lokalisieren.

Das kann vom fehlenden Abgleich des Lenkwinkelsensors bis zum defekten Hydroblock leider alles sein.

Bei mir hatte vor langer Zeit einmal der Lenkwinkelsensor durch Unterspannung (Batterie fast leer) ein fehlerhaftes Signal geliefert. Ich habe die Lenkung am Stand ein paarmal von einem Endanschlag zum Anderen gedreht und der Sensor hatte seine Position wieder gefunden.

Weiteres lässt sich aber nur durch Auslesen diagnostizieren.

Gruß, stromengl

LWS hat bei mir die ABS und DSC Leuchten aktiviert...das war aber auch der Fehler "fehlender Abgleich", der nach Abklemmen der Batterie immer auftritt.

Aber der Rückschluss, dass die Sensoren in Ordnung sind, ist natürlich beim E39 sinnvoll. Ich hatte es beim E36 mal, dass nur die ASC Leuchte geleuchtet hat, obwohl ABS auch wegen eines defekten Sensors ausgefallen war. Beim E39 mit DSC wird das dann wohl anders gelöst sein.

Dennoch bleibt die Quintessenz meiner Antwort bestehen, es bringt nichts die Leuchte anzustarren, da muss jemand auslesen.

 

 

am 14. Dezember 2018 um 8:39

ABS Steuergerät.

Hatte ich auch, Steuergerät platt. Hab mir auf ebay für 169 Eumel eine Reparatur bei steuergerät24.de geschossen, sehr zu empfehlen!

Meins war mit 2 schweren Schäden zwar unrettbar und ich hab es wieder zurückbekommen - sowie die vollen 169 €. Sehr fair! Hab dann ein intaktes Gebrauchtes geschossen, eingebaut und codieren lassen - Ruhe war! :)

Ich denke, oft geht das SG kaputt und meist ist es reparabel...

Themenstarteram 25. Dezember 2018 um 14:25

UPDATE:

 

Danke für alle Antworten und eure Hilfe.

 

Laut Vorbesitzer wurde vor 2 Monaten das ABS vorne am Motor gewechselt ein gebrauchtes Teil wurde dabei benutzt, Fehler Speicher zeigt leider garnichts an. Ein Freund von mir der beim Freundlichen meinte ASC Steuergerât.

 

Meine Frage an dieser stelle, wo finde ich das ASC Steuergerât an meinen BMW E39 528i - Baujahr: 02/2000, und würde es sich lohnen sich ein Gebrauchtes ASC Steuergerat zu holen und es einzubauen, falls JA muss es codiert werden .?

 

Danke nochmall für all die Antworten.

 

Frohe Weihnachten :-)

Das Steuergerät sitzt vorn links im Motorraum auf dem Hydroaggregat.Ist mit sechs torx Schrauben festgeschraubt.

Screenshot_20181226-083515.jpg
am 26. Dezember 2018 um 7:48

Zitat:

@B99urak schrieb am 25. Dezember 2018 um 15:25:10 Uhr:

UPDATE:

Danke für alle Antworten und eure Hilfe.

Laut Vorbesitzer wurde vor 2 Monaten das ABS vorne am Motor gewechselt ein gebrauchtes Teil wurde dabei benutzt, Fehler Speicher zeigt leider garnichts an. Ein Freund von mir der beim Freundlichen meinte ASC Steuergerât.

Meine Frage an dieser stelle, wo finde ich das ASC Steuergerât an meinen BMW E39 528i - Baujahr: 02/2000, und würde es sich lohnen sich ein Gebrauchtes ASC Steuergerat zu holen und es einzubauen, falls JA muss es codiert werden .?

Danke nochmall für all die Antworten.

Frohe Weihnachten :-)

Frohe Weihnacht an alle.

Ein neues muss codiert werden. Sollte dein altes reparabel sein. www.ecu.de ABS-Steuergerät einschicken. Ist es zu reparieren 230€ inklusve Nachname. Einbauen und fertig. Kann es nicht überholt werden 50€.

Wenn es auch von einem e39 kommt muss es nicht codiert/angelernt werden...

Ecu ist aber ne gute Adresse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. DSC Leuchtet - Ursache ?