DSC Knopf Eine Frage

BMW 3er E46

Hallo an alle,

Hab da mal eine Frage habe gestern im Forum gelesen das wenn mann denn DSC Knopf Länger Drückt das nicht nur das DSC ausgeht sondern auch noch ein anderes Läpchen angeht da somit auch noch andere Regel Programme ausgeschaltet werden, hab das jetzt mal ausprobiert das einzige was passiert das dass DSC knöpfchen wieder aus geht aber dann ich es auch nicht mehr einschalten kann erst wieder wenn ich denn Motor aus mache irgend was passiert aber wenn ich den DSC Knopf länger drücke ansonsten würde ich ihn ja wieder einschalten können. kann mir da einer Helfen

Danke an alle

Beste Antwort im Thema

Liest hier eigentlich irgendjemand noch Betriebsanleitungen?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sunflex


Ja also bei mir ist das auch so erst wenn ich die Zündung aus mache und sie dann wieder anmache kann ich ihn starten

Ist völlig normal, das ist bei jedem Auto gleich.😁

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Glaubst du wirklich, dass das normal ist?
Gesetzt den Fall, ich stecke im Schnee, schalte das DSC aus und wenn ich mich frei gefahren habe, muss ich den Motor abstellen und wieder neu starten, damit DSC wieder aktiv ist. Ich glaube nicht, dass das orischinal so ist.😉

Das lässt sich nur nicht mehr anschalten, wenn man die Taste länger als 10 Sekunden oder so gedrückt gehalten hat.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Glaubst du wirklich, dass das normal ist?
Gesetzt den Fall, ich stecke im Schnee, schalte das DSC aus und wenn ich mich frei gefahren habe, muss ich den Motor abstellen und wieder neu starten, damit DSC wieder aktiv ist. Ich glaube nicht, dass das orischinal so ist.😉
Das lässt sich nur nicht mehr anschalten, wenn man die Taste länger als 10 Sekunden oder so gedrückt gehalten hat.

naja wie dem auch sei, spätestens bei dem ersten schnee wird sich zeigen ob das dsc sich komplett aussachaltbar ist, anzumachen brauche ich es dann ja eh nicht mehr =)

ich kann mein DSC schon aus und ein schalten wie ich will bloß wenn ich länger als 10 Sek drauf bleibe dann kann ich es nicht mehr ausschalten ansonsten funkt das wunderbar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


DSC abschalten/DTC aktivieren
DSC-Taste kurz drücken, die Kontrollleuchte
leuchtet permanent. DSC ist
abgeschaltet, DTC ist in Bereitschaft.

DSC und DTC abschalten
DSC-Taste mindestens 3 Sekunden gedrückt
halten, die Kontrollleuchte und
die gelbe Bremsen-Warnleuchte leuchten
permanent.
In diesem Fall werden keine stabilitätsund
traktionsfördernden Motor- und
Bremseneingriffe durchgeführt.

DSC wieder einschalten
Taste erneut drücken, die Kontrollleuchte
oder Kontrollleuchten erlöschen.
DTC ist abgeschaltet.

Kann bitte jemand nochmal mit seinen eigenen Worten DSC und DTC erklären im winterbetrieb...

also wenn ich DSC deaktiviere drehen die räder durch, ich habe aber in der kurve immer noch das DTC(ESP) zur verfügung?

wenn ich alles deaktiviere drehen die räder durch und ich flieg ungeregelt aus der kurve?

Zitat:

Original geschrieben von GolfDD



Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


DSC abschalten/DTC aktivieren
DSC-Taste kurz drücken, die Kontrollleuchte
leuchtet permanent. DSC ist
abgeschaltet, DTC ist in Bereitschaft.

DSC und DTC abschalten
DSC-Taste mindestens 3 Sekunden gedrückt
halten, die Kontrollleuchte und
die gelbe Bremsen-Warnleuchte leuchten
permanent.
In diesem Fall werden keine stabilitätsund
traktionsfördernden Motor- und
Bremseneingriffe durchgeführt.

DSC wieder einschalten
Taste erneut drücken, die Kontrollleuchte
oder Kontrollleuchten erlöschen.
DTC ist abgeschaltet.

Kann bitte jemand nochmal mit seinen eigenen Worten DSC und DTC erklären im winterbetrieb...

also wenn ich DSC deaktiviere drehen die räder durch, ich habe aber in der kurve immer noch das DTC(ESP) zur verfügung?

wenn ich alles deaktiviere drehen die räder durch und ich flieg ungeregelt aus der kurve?

Das würde mich interessiert auch

auch interessieren hab ich gemeint

Zitat:

Original geschrieben von bilis86


auch interessieren hab ich gemeint

Es gibt auch eine Edit-Funktion.

Also zunächst mal sind DSC und DTC keine verschiedenen Systeme. Die Bezeichnung DTC wurde von BMW kreiert.

Bei DTC handelt es sich lediglich um ein weniger scharf eingestelltes ESP. Das System lässt leichte Drifts und auch leichtes Durchdrehen der Hinterräder zu, weichen die Ist-Werte allerdings zu sehr von den Soll-Werten ab, greift das System nach wie vor ein. Heißt das ist was für Leute, die gern etwas mehr Freiheiten haben wollen - z.B. auf der Rennstrecke - aber dann doch nicht ganz ohne Sicherheitsnetz unterwegs sein wollen.

Viele meinen, beim DTC wäre die ASR komplett abgeschaltet - das ist aber defintiv nicht der Fall. Die ASR regelt lediglich nicht mehr so extrem, was z.B. beim Freifahren auf Schnee nützlich sein kann.

Gabs das DTC überhaupt schon im E46?
Ansonsten schauts beim DSC III so aus:
DSC aktiv: Durchdrehen der Räder wird durch Motormanagement und Bremseingriffe verhindert. Durch einzeln abbremsbare Räder wird das Auto in gefährlichen Situationen am Schleudern gehindert.
1. Stufe aus, Symbol in der Mitte leuchtet auf: Die Antriebsräder haben mehr Schlupf, sie drehen aber noch nicht komplett durch. Die dynamische Stabilitätskontrolle greift bei gefährlichen Situationen deutlich später und vermindert ein.
2. Stufe aus, Symbol in der Mitte und Handbremssymbol in gelb leuchten auf: Traktions- und dynamische Stabilitätskontrolle sind komplett aus.

Es gibt auch noch ASC, ASC+T und CBC.

Sorry,wenn ich jetzt etwas länger hier Schreibe. Habe das im Technik-ABC gefunden. Hoffentlich wird's dadurch nich noch komplizierter mit DSC,DBC,DTC und ASC+T 😁

Dynamische Bremsen Control (DBC) Die Dynamische Bremsen Control beschleunigt und verstärkt bei Vollbremsungen den Aufbau des Bremsdrucks und verkürzt auch bei unzureichendem Pedaldruck den Bremsweg so weit wie möglich.
Aufgrund ihrer hydraulischen Funktion lässt sich die DBC sehr schnell und sensibel dosieren und erkennt mittels eines Computers sofort, wenn die Betätigung des Bremspedals die übliche Geschwindigkeit übersteigt. Für die größtmögliche Sicherheit ist der Computer der DBC mit den Fahrwerkregelsystemen (->) Anti Blockiersystem, Automatische Stabilitäts Control, Automatic Differential Brake Hill Descent Control bzw. Dynamische Stabilitäts Control verbunden.

Dynamische Stabilitäts Control (DSC) Die Dynamische Stabilitäts Control ist ein Sicherheitssystem, das die Automatic Differential Brake (ADB-X) und die Dynamische Bremsen Control (DBC) sowie alle vorgelagerten Fahrwerkregelsysteme wie das Anti-Blockier-System (ABS) oder den Traktionsmodus mit einschließt.
Dabei werden durch die zusätzliche Erfassung der Lenkradbewegung, der Fahrgeschwindigkeit, der Querbeschleunigung und der Querbewegung instabile Fahrzustände bereits im Ansatz erkannt.
Der Bremseingriff erfolgt im Gegensatz zum Traktionsmodus zusätzlich auch an den Vorderrädern. Der Eingriff ins Motormanagement ist davon abhängig, ob das Fahrzeug unter- oder übersteuert.
(->) Dynamische Traktions Control

Dynamische Traktions Control (DTC) Die Dynamische Traktions Control ist ein Zusatzmodul zur Erweiterung der Automatischen Stabilitäts Control + Traktion (ASC+T) innerhalb der Dynamischen Stabilitäts Control (DSC).
Dabei bildet sie die Funktion einer konventionellen Differenzialsperre durch Bremseingriffe nach und erhöht die Traktion bzw. den Vortrieb durch möglichen höheren Schlupf der Antriebsräder bei besonderen Fahrzuständen.
Dazu zählen z.B. das Fahren auf lockerem Untergrund wie Sand, Schotter, Tiefschnee oder Schneematsch sowie auf Fahrbahnen mit einseitigem Tiefschnee, Bergauffahrten mit erhöhtem Schlupfbedarf oder das Fahren mit Schneeketten.
(->) Automatische Stabilitäts Control + Traktion - Dynamische Stabilitäts Control

Nachdem es gestern Nacht ordentlich geschneit hat und die Straßen mal wirklich rutschig und nicht geräumt waren (ist selten hier), habe ich gleich mal das Fahren auf Schneefahrbahn bzw. -parkplatz erkundet.

Was mir dabei aufgefallen ist: es scheint mir, also funktioniere das Driften mit DTC besser. Wenn ich das DSC ganz aus schalte (3sec. gedrückt halten), habe ich das Gefühl, dass es nicht mehr so gut geht. Besonders auffällig ist es, wenn ich mein Auto aus dem Stand nur mit Gas um 180° drehen will. Mit DTC ging das hervorragend, mit DSC komplett aus ist fast gar nichts passiert. Ich konnte es zwar nicht nachkontrollieren, da ich alleine war, aber ich denke mal, dass sich nur ein Rad durchgedreht hat und das andere nicht.

Soweit ich das verstanden habe, kann ich also nicht wirklich ohne Regeleingriffe driften, da es lediglich bei der kompletten Abschaltung des Systems keine Regeleingriffe mehr gibt, ich dann aber auch keine Differentialsperre simuliert bekomme. Irgendwie doof, da ich Anfang Jänner ein Drifttraining auf Schnee und Eis mache und schon gerne komplett ohne "Sicherheitsnetz" gefahren wäre... damit ich weiß, dass ICH fähig bin, das Auto zu stabilisieren, und nicht die Elektronik.

Oder wird im DTC-Modus doch nicht mehr stabilisierend eingegriffen und die vorgenommenen Bremseingriffe sind lediglich die zur Simulation einer Diff.sperre? Denn manchmal hatte ich das Gefühl, dass mir im DTC Modus das Heck durchaus abgeschmiert wäre, wenn ich nicht entsprechend feinfühlig mit dem Gaspedal und Gegenlenken umgegangen wäre. Jedenfalls mehr als bei komplett aus.

Natürlich ist es möglich, mit Heckantrieb ohne Sperre zu driften. Das ganze ist nur nicht grad einfach und auf Schnee hat man schnell mal zu viel Gas gegeben und die Räder drehen einfach nur noch durch und es passiert überhaupt nichts.

Also ich hatte keine probleme, am freitag wo ich mal auf so einen platz war habe habe ich DSC ausgeschaltet, war nicht schlecht, hat mich aber aufregergt dass ich nie ne lange 360 grad drehung machen konnte, später ist mir eingefallen dass ich das komplett ausschalten sollte, bei mir muss ich aber nicht wie bei anderen 3 sekunden gedrückt halten, sondern ca. 20 sekunden, und dann leuchtet auch kein zweites symbol auf, stattdessen lässt sich es nciht mehr abschalten.. 😉

hat spass gemacht

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Natürlich ist es möglich, mit Heckantrieb ohne Sperre zu driften. Das ganze ist nur nicht grad einfach und auf Schnee hat man schnell mal zu viel Gas gegeben und die Räder drehen einfach nur noch durch und es passiert überhaupt nichts.

Ich hatte das Gefühl, dass da nix geht, wenn DSC komplett aus ist. Ich muss mich allerdings korrigieren, denn driften hab ich mit komplett aus nicht probiert, sondern nur das Umdrehen am Stand, und das ging nicht wirklich, nachdem ich DSC komplett ausgeschaltet hatte.

Ich habe dabei aber auch nicht wie ein wilder das Gaspedal getreten, da ich das Umdrehen am Stand nicht am leeren Parkplatz, sondern auf einem Wendeplatz, der von Randsteinen umrandet war, gemacht habe und nicht durch Übermut gegen den Randstein donnern wollte. Mit DTC ging das aber wunderbar.

Nochmal meine Frage wegen DTC: beschränken sich die Regeleingriffe im DTC-Modus auf eine Differentialsperrensimulation oder werden auch stabilisierende Eingriffe vorgenommen? Wenn ich mich richtig erinnere, liest es sich in der Bedienungsanleitung nämlich so, als ob auch noch stabilisiert wird, angefühlt hat es sich allerdings nicht danach. Sonst hätt ich ja auch nicht die Drehung aus dem Stand machen können und in so mancher Kurve stand ich schon extrem quer und musste ordentlich dagegenarbeiten.

Frage bzüglich DBC: Haben das alle E46 oder auch erst ab gewissen Baujahren???

Deine Antwort
Ähnliche Themen