DSC - Eine gute Erfindung

BMW 3er E46

Also bis gerade eben kannte ich DSC nur von dem schmückenden kleinen Knopf, nun habe ich es in AKtion erlebt und ich muss sagen: "Hut ab BMW". Als ich gerade von nem Kollegen nach Hause fuhr, da überraschte mich bei ca. 70 Kmh eine Kurve die sauglatt war. Ich weiss nicht wie ich`s beschreiben soll.... plötzlich brach das Heck aus und schwupps war der Wagen auch schon wieder in einer stabilen Lage. Ohne DSC hätte ich -denke ich- nen ziemlich gemeinen Abflug gemacht. Hat von Euch schon mal einer ähnliche Erfahrungen gemacht?

Irgendwie kam es mir vor, als würde DSC auch in die Lenkung eingreifen. Einbildung?

VG Kev

81 Antworten

Oh man, dieser Thread war schon fast verwest und du gräbst ihn noch aus...

Aber wen es interessiert hier ein paar Videos dazu:

http://www.bosch-esperience.de/de/language1/filmclips.html

nein, wie du siehst habe ich mehrfach edittiert und informationen bereitgestellt und keine weiteren fragen oder unangemessene aussagen wie "dsc nervt mich, ich brauch sowas nicht" in den raum gestellt. Ein Forum dient in erster linie zum informationsaustausch.
Über ABS wurde früher auch mehr als einmal gesprochen...es gab die die es verstanden haben und am liebsten in allen autos gesehen hätten und die die nicht das technische verständnis hatten und dachten dass eine vollbremsung mit bllockierenden rädern einen kürzeren bremsweg hätte als die mit abs und sich drehenden rädern... und man bremsweg opfern müsse nur damit das fahrzeug durch die drehenden räder steuerbar bleibt wärend dem bremsen...
in etwas die situation haben wir heutzutage und hier in diesem thread mit esp...

Aus aktuellem Anlass (siehe betrag zuvor und in diesem) möchte ich diejenigen informieren und aufklären die ein derartiges system für überflüssig oder gar störend empfinden...
in tv sendungen und autozeitschriften wurde auch schon mehr als einmal über esp informiert und aufgeklärt und sie tun es in gewissen abständen immer wieder... den thread wieder rauszukramen ist besser als nochmals einen neuen zu starten...finde ich jedenfalls

es mag zwar ein alter thread sein, jedoch kein altes thema oder gar alte technik, im gegenteil, top aktuell sogar da im märz 2009 verabschieded wurde das esp in allen neuzugelassenen pkw und sogar lkw ab 2011 (also in gerade mal 1,5 jahren) vorgeschrieben und damit pflicht ist in der EU
- wurde ja auch zeit, schließlich gehört esp nochimmer bei vielen teils mittelklassewagen NICHT zur serienausstattung und in kleineren fahrzeugklassen ebenso. Desweiteren bieten die hersteller verschiedene serienausstattungen in den unterschiedlichen eu ländern an, mal mit und mal ohne esp... in deutschland meist mit esp was aber nicht heißt das es in jedem land zur serienausstattung gehört... italien ist das schlusslicht... dort werden immer noch die meisten neuen fahrzeuge ohne esp verkauft... bedenkt man dass diese fahrzeuge meist 13 jahre auf den straßen unterwegs sind sollte einem das zu denken geben... es ist höchste zeit geworden dass der staat eingreift (wenn das die autohersteller nicht selbst regeln können) und esp in allen fahrzeugen zur serie wird... schließlich ist die technisch schon mehr als ein jahrzehnt mit messbarem erfolg im einsatz und wird es selbst dann von 2011 aus noch 13 jahre dauern bis nahezu alle fahrzeuge auf den straßen esp haben... dann schreiben wir schon das jahr 2024 und bmw mercedes usw haben systeme im angebot oder in serie die heutzutage noch nicht mal in entwicklung sind... dann erscheint einem esp (das man selbst als laie schon jetzt in der heutigen zeit in wirkungsweiße und funktion verstehen sollte) als alter hut, als antiquiert... - wie heutzutage abs mit dem sicher kein autoverkäufer mehr werben wird... lol

man kann gar nicht oft und vielen stellen genug drauf aufmerksam machen dass man beim autokauf egal ob bei neu oder gebrauchtwagen darauf achten sollte... und dies funktioniert nur mit aufklärung darüber wie das system arbeitet, was es für mich als fahrer macht usw... erst wenn es verstanden wird und jeder erkannt hat wozu es gut und wichtig ist wird man beim autokauf darauf achten... und sicher nicht nur deshalb wenn man den leuten sagt dass sie autos mit esp kaufen sollen und keiner weiß wozu das gut sein soll bzw was er davon hat...

Also ich drueck aktuell fast taeglich auf den DSC Knopf und regle es eine Stufe runter, weil mir das Auto sonst eingebremst vorkommt, und an Fahrdynamik verliert. Klar, im Stopp&Go ist das egal, und auf der Autobahn auch. Aber auf schlechten Wegen und in Kurven stoert es mich in der Normalstufe, bei Naesse hab ich es mitunter auch lieber ich das Auto spuere und nicht das DSC.

Klar kann man sich auch fragen, ob man im StVO Bereich ein Auto so fahrdynamisch bewegen sollte, das ein DSC-EIngriff eine Option ist. Ich sag mal, solang keine Leute weiter unterwegs sind und es im Rahmen der StVO bleibt, ist es fuer mich ok.

Trotzdem denk ich auch dass DSC helfen kann, muss ja nicht immer auf der hoechsten Stufe regeln und nicht immer hat der Fahrer Lust, selbst am Limit zu agieren oder zu korrigieren.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Also ich drueck aktuell fast taeglich auf den DSC Knopf und regle es eine Stufe runter, weil mir das Auto sonst eingebremst vorkommt, und an Fahrdynamik verliert. Klar, im Stopp&Go ist das egal, und auf der Autobahn auch. Aber auf schlechten Wegen und in Kurven stoert es mich in der Normalstufe, bei Naesse hab ich es mitunter auch lieber ich das Auto spuere und nicht das DSC.

Klar kann man sich auch fragen, ob man im StVO Bereich ein Auto so fahrdynamisch bewegen sollte, das ein DSC-EIngriff eine Option ist. Ich sag mal, solang keine Leute weiter unterwegs sind und es im Rahmen der StVO bleibt, ist es fuer mich ok.

Trotzdem denk ich auch dass DSC helfen kann, muss ja nicht immer auf der hoechsten Stufe regeln und nicht immer hat der Fahrer Lust, selbst am Limit zu agieren oder zu korrigieren.

Gruss
Joe

Also ganz ehrlich: Das muss bei dir alles Einbildung sein. Ich schätze dich wirklich nicht so ein, dass du so in der Gegend rumfährst, dass die ganze Zeit das DSC Lämpchen blinkt. Denn das hätte absolut nichts mehr mit StVO konformer Fahrweise zu tun. Da bist du nur noch am rutschen und wenn man schon so weit ist, ist es nur noch purer Zufall, ob man jemanden erwischt oder nicht. Wenn man rutscht hat es sich mit Eingriffsmöglichkeiten durch den Fahrer erst mal sowieso erledigt.

Ähnliche Themen

Hi Carlos,

erstmal hab ich Mischbereifung und das macht die Sache bissel kompliziert, sprich DSC regelt frueh.

Wo die DSC Lampe frueh am Blinken ist, ist in Spitzkehren auf Kopfsteinpflaster oder auf Schleusendeckeln oder Schlagloechern. Auf Bergen mit 12% Steigung bremst DSC dann das ganze Fahrzeug ab - hat wohl eher was mit Vorwaertstraktion als mit seitlichem Drift zu tun.

Was die Einbildung betrifft, ich bilde mir ein, dass sich in schnellen Kurven auf nassem oder trocken Asphalt das Fahrzeug anders verhaelt - und zwar ohne das die Lampe brennt. Mit DSC nimmt das Fahrzeug prinzipiell eine weite Linie, fuehlt sich an wie ueber die Vorderraeder rauschieben. Ohne DSC gibt es mehr Druck auf der Hinterachse, sprich die Voerraeder bleiben wie sie sollen und es schiebt hinten ein wenig raus. Diese Note ist halt das was ich als alter BMW-Hase erwarte.

Bist Du der Meinung dass die DSC-Lampe bei jeglicher DSC-Funktion blinken tut?
Das tut sie meiner Meinung nach eben nicht, nur bei Verlust von Traktion und groeberen Dingen. Allerdings guck ich auch in solchen Situationen dahin wo ich hinfahre und nicht auf die LED.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Bist Du der Meinung dass die DSC-Lampe bei jeglicher DSC-Funktion blinken tut?
Das tut sie meiner Meinung nach eben nicht, nur bei Verlust von Traktion und groeberen Dingen. Allerdings guck ich auch in solchen Situationen dahin wo ich hinfahre und nicht auf die LED.

Gruss
Joe

Ja, dieser Meinung bin ich. Und diese Feinheiten, wo du Unterschiede zu spüren meinst - solange die Räder nicht durchdrehen oder der Wagen rutscht (über- oder untersteuern), verhält er sich mit ESP nicht anders wie ohne. Solange keine kritische Situation vorliegt wäre es auch unsinnig, irgendetwas am Fahrzustand zu ändern. Erst wenn der Ist-Zustand vom Soll-Zustand abweicht wird geregelt. Und das wird dann selbstverständlich auch durch das blinkende Lämpchen angezeigt, warum denn auch nicht??

Die Probleme mit dem ESP Steuergerät sind natürlich ärgerlich. Hier würde ich aber eher eine Lösung in Form eines Austauschs anstreben als das ESP immer abzuschalten. Wäre die wesentlich bessere und vor allen Dingen für dich sicherere Lösung.

Ich hab mein ESP eigentlich auch nie aus, weils im Alltag in meinen Augen schon positiv ist, wenn der Helfer im Ernstfall eingreift.

Wo ich dem Joe aber irgendwie schon Recht geben kann: Bei Nässe, auf Kopfsteinpflaster und in ziemlich engen und "schnell" (vielleicht 40 kmh in der Stadt) genommenen Kurven regelt das ESP in meinen Augen schonmal recht früh und unnötig. Ok, im BMW hatte ichs nicht, der Vergleich mit dem Audi ist vielleicht nicht der Allerbeste?

Ich mein, dieses Regeln kommt bei mir nicht täglich vor, aber wenige Male pro Woche passierts im Normalbetrieb glaub ich schon. Ist aber logischerweise kein allzu großes "Problem". 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen