DSC abschalten, Automatikgetriebe schaltet besser
Hallo liebe Leute,
kann mir jemand verraten, warum das Automatikgetriebe prima schaltet, wenn das DSC komplett abgeschaltet ist?
Das Getriebe schaltet alle Gänge sauber hoch, auch wieder runter. Befinde ich mich aber zB im Stadtverkehr gibts besonders im 2. Gang Probleme.
Bei einer Geschwindigkeit ca. 60 km/h im 3. oder auch 4. Gang ist alles okay. Gehts aber dann nur langsamer voran, nämlich so um die 30-35 km/h, im 2. Gang, schaltet das Getriebe nicht wieder hoch in den 3., wenn ich kurz auf die Bremse musste.
Erst bei über 3000 U.
Hat schon ne Weile gedauert, dass ich darauf kam, mal zu testen, das DSC komplett auszuschalten.
Ca. 5 Sek. Daumen drauf, bis das gelbe Dreieck im Display leuchtet= DSC aus.
Keine Probleme mehr, Getriebe schaltet alle Gänge sauber hoch und runter.
Getauscht wurde bisher der Luftmassenmesser, Gaspedalmodul, Bremslichtschalter und letzte Woche wurde bei ZF das EGS getauscht und die Mechatronik überarbeitet. Ölwechsel selbstverständlich auch gemacht.
Schaltet ja auch prima, wenn DSC abgeschaltet ist. Sonst leider nicht. Bleibt immer im 2. Gang hängen, wenn zwischendurch gebremst wurde.
( 3-6 Gang hoch, bremsen bis 2. Gang runter, wieder beschleunigen, 2. Gang hängt).
Wenn ich kurz die Handbremse zum runter touren benutze, schaltet der 2. fehlerfrei. Mal kurz auf die Bremse getreten, schaltet der 2. nicht sauber hoch.
Muss also irgendwie mit Signal vom Bremslichtschalter, Bremsdruck, oder Drehzahl über DSC, ABS zusammen hängen. Und zwar genau dann, wenn ich kurz die Fußbremse betätigt habe.
Der Bremslichtschalter kommuniziert ja mit DSC, CAS, LM, DME, LM, hab alles gründlich studiert bei RH.
Fehler sind keine abgelegt.
Kann es vielleicht an den Impulsgebern-ABS Vorderachse-Hinterachse liegen, oder sogar das active steering DSC-Steuergerät? (Activlenkung, Dynamikdrive, DSC)
Hat da vielleicht jemand einen Tipp??? Hab so langsam genug investiert.
Ich fahr jetzt immer getriebe und nervenschonend mit abgeschaltetem DSC.
Beste Grüße
Holgi
30 Antworten
Ich vermute mal, dass es an der zügigen Autobahngahrt liegt. Das Getriebeöl wird mal richtig durchmengt und kommt mal schön auf Temperatur. Auch der DPF kann etwas regenerieren.
Den effekt kann ich in abgemilderter form auch bei mit feststellen. Nach Regeneration ist das Schaltverhalten sanfter als kurz vor der Regeneration.