DSC ABS Lampen brennen ab 40km/h

BMW 5er E39

Hi leute,

Hab folgendes Problem nachdem mein HBZ gewechselt
wurde hab ich das Problem das ab 40-50km/h die DSC Abs Lampen aufleuchten.

Nach Neustart sind die Lampen aus. Ab 40-50km/h wieder an.

Im Fehlerspeicher steht das bekannte (Drucksensor Plausbilität)

Hab daraufhin ein gebrauchtes Steuergerät gekauft und codiert. Fehler besteht.
Drucksensor und Hydraulikaggregat wurden auch getauscht Ohne Erfolg.

Weiss nicht mehr was ich noch wechseln soll-.-

43 Antworten

Hi bei mir sind bei getretener Bremse und unbelasstet folgende Werte

Die Drucksensorwerte sehen bei mir ähnlich aus.
Klemme 15 hast du auch nur 12.4V, sollte doch bei laufendem Motor wesentlich mehr sein, oder?

Habe ein Screenshot im Netz gefunden, da liegen 14.5V an.
Könnte sein, dass das SG nicht genug Spannung hat und deswegen rumspinnt, bzw. die Vorladepumpe mit ungenügender Spannung beim Test ansteuert, womit nicht genug Druck aufgebaut werden kann.

@MPower530 hast du noch jemandem mit nem e39 wo man das checken könnte?

Asset.PNG.jpg

Ne leider nicht, was mich aber wundert ist warum nachem HBZ tausch sowas plötzlich kommt

Eventuell kann die Pumpe nicht ordentlich entlüftet werden, wenn nicht genug Spannung anliegt.
Wenn das laden nicht ordentlich funktioniert und das Auto bei der Reparatur eine Weile mit Licht eventuell Radio steht, wird die Batterie auch nochmal beansprucht. Vielleicht auch einfach nur Zufall.

Man müsste im Leerlauf die Spannung an der Batterie messen, wenn dort auch nur 12V anliegen, könnte es der Lima Regler sein.

Ähnliche Themen

@TUNER88 Und bist du schon weiter gekommen die Batteriespannung werde ich morgen mal mit einem Multimeter durchmessen

@MPower530 Ne, der Wagen ist gerade in der Werkstatt wo HBZ getauscht wurde, hatte es mir nur fürs Wochenende genommen um selber zu schauen. Hatte schon mit dem Meister telefoniert, nach tausend Sachen die er ausprobiert hat, geht er davon aus, dass es der falsche HBZ sein müsste. Er hat mir erklärt, dass die Vorladepumpe nicht direkt ans Hydroblock angeschlossen ist, sondern über das HBZ. Er hat sich eine Vorrichtung gebaut um den Druck zu messen und hat festgestellt, dass der Druck an der Vorladepumpe bei etwa 60 bar liegt. An dem Hydroblock kommt aber davon so gut wie nichts an, wenn man die Pumpe ansteuert. Darauf hat er aus dem alten Gehäuse und neuen HBZ eins zusammengebaut, damit war wieder der Druck da. Er hat jetzt erstmal ein HBZ von einer anderen Firma bestellt, mal schauen was raus kommt. Habe den Hersteller von dem aktuellen nicht mehr im Kopf, es war aber definitiv ein anderer als bei dir.

@TUNER88 Freut mich, hoffentlich liegt es an dem HBZ wenns wirklich so ist, wird es zu 99% bei mir auch so sein :-) Ich drücke dir die Daumen

Wenns geklappt hat kannst mir ja den Hersteller sagen was eingebaut wurde.

@TUNER88 hab mich nach deiner Auskunft wegen dem HBZ hingesetzt und verglichen obs unterschiede zwischen den HBZ gibt

Und auf das hier gestoßen. Im Bild sieht man
Die Beiden HBZ beide verfügen über die 3 Anschlüsse.

Der entscheidende Punkt liegt darin das der eine für
Fahrzeuge mit ESP ist und der andere für DSC ab Baujahr 10/2000

Nicht das wir den HBZ für die Fahrzeuge mit ESP drin haben ?!

@MPower530 kann gut sein, scheinbar war DSC auch nach 10/2000 nur eine SA. Zumindest werden mir im Teilekatalog für meinen 2002er HBZs mit und ohne DSC angeboten.

http://de.bmwfans.info/.../brake_master_cylinder_expansion_tank

Ja genau das habe ich auch gesehen.

Meiner ist ja von Bosch und da würde der Fehler dazu passen wegen dem ESP

Aber was ich nicht verstehe es gibt für den e39 nur 2 Varianten eigentlich von Anzahl der HBZ Anschlüsse
Die einen haben 2 die anderen 3 da sollte es doch so sein das die mit 3 alle gleich sind oder ?!

Verstehe ich auch nicht, wie das sein kann

@MPower530 Neuer HBZ wurde heute eingebaut und alle Fehler sind weg. Lag bei mir tatsächlich am HBZ, der neue ist von TRW, so wie der originale.
Hoffentlich lässt es sich bei dir auch mit einem anderen HBZ lösen. Der Tipp vom Meister ist: Pumpe ansteuern und Druck nach HBZ messen.
Dummerweise lässt es sich weder in I**A noch in R*****old über die Software gleichzeitig machen.

Hier die eBay Artikelnummer und Bilder, falls es dir weiterhilft: 282796704039

Asset.JPG
Asset.JPG

Super Danke weisst du noch welchen HBZ du vorher drin hattest ?

@MPower530 Hab’s leider nicht mehr im Kopf, habe den Meister nicht nochmal gefragt, ist aber sicher kein Bosch gewesen, hatte nämlich den Meister angerufen um auszuschließen, dass ich den gleichen habe wie du.

Guten Tag die Herren. Habe genau die gleichen Probleme. nachdem ich den Temperaturfühler angeschlossen habe, den der Vorbesitzer abgerissen und den Stecker gekonnt versteckt hat.

ab ca. 50 km/h gingen bei mir die Lampen an (E39 530i BJ 2001 mit DSC) an. Fehler war auch "Drucksensor (Vorladepumpe, Signal unplausibel)" oder so ähnlich.

Habe sogar das ABS Stg zu STG24 in Berlin zur Reparatur gebracht. Es wurde geprüft und für in Ordnung befunden. Habe es heute wieder eingebaut und den Fühler wieder abgezogen. Siehe da, keine Fehler im Speicher, keine Lampen an.

Auch bei mir wurde laut Vorbesitzer der Hauptbremszylinder vor kurzem getauscht. Nun müsste ich auch mal klarkommen, ob es am HBZ liegt oder nicht.

Aber vorerst wären folgende Fragen Interessant:
1. Was verändert der T-Fühler an der ABS Steuerung? Wird keine oder andere Abfrage vom STG an der Vorladepumpe durchgeführt, wenn die Temperatur "-40°" ist?
2. Das mit dem Druck habe ich nicht verstanden. Also die Leitung von der Vorladepumpe geht zum HBZ? Und nach der Vorladepumpe (bevor es in den HBZ rein geht) liegen da ca. 60 bar an. ABer NACH dem HBZ und am Hydroblock kommt davon nichts an? Also "versickert / verbleibt" der Druck von der Vorladepumpe im HBZ und kommt am Hydroaggregat, wo auch der Drucksensor sitzt, nicht an? Aber ich kann doch am Drucksensor mit I**A einen Druck von 120bar beim Durchtreten des Pedals messen. Oder sind es zwei unabhängige Leitungen, die am Hydroaggregat ankommen: eine für Pedaldruck und eine von der Vorladepumpe? Sorry, wenn die Fragen doof sind. Habe mich noch mit den Leitungen des E39 Bremssystems nicht ausführlich beschäftigt.

Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen