Druckpunkt am Gaspedal ganz am Ende
Wenn ich mit meinem Golf VII 1,2 TSI (85 PS) den Berg im 5. Gang hochfahre und dann das Gaspedal bis ganz unten durchdrücke, dann kommt ganz am Ende so ein Widerstand, den man durch festeres Drücken überwinden kann.
Welche Funktion hat dieser Druckpunkt?
Beste Antwort im Thema
Und diesen Druckpunkt hast Du nur im 5. Gang am Berg???
45 Antworten
Mit dem Argument kannst du alle Handschalter verbieten.
Im manuellen Modus ist die linke Hand am (-) Paddel, die rechte am (+) Paddel, ist ja nicht so das man leicht unbeabsichtigt da rumfummelt. Da sollte man auch annehmen koennen das Leute an den Paddeln ziehen wenns denn noetig ist.
Den manuellen Modus gibt es auch ohne Paddels. Und nicht immer hat man die Finger direkt an den Paddels. Aber gut, jeder benutzt das DSG offenbar anders, ich selbst sehe keinen Widerspruch, dass man auch im manuellen Modus den Kick Down verfügbar hat.
Zitat:
@foggie schrieb am 12. Juni 2017 um 18:10:45 Uhr:
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 12. Juni 2017 um 12:52:41 Uhr:
Beim DSG sorgt es quasi für ein erzwungenes Zurückschalten in einen niedrigeren Gang.eigentlich überbrückt es das dynamische Schaltprogramm und den Limiter , bzw hebt die Anpassung des dyn. Schaltprogramm Fahrstils an das DSG auf.
Das Runterschalten im S Modus ist z.B. nichtzwangsläufig.
Wenn es die Drehzahl im niedrigeren Gang ermöglicht (auch in S) schalteten bisher alle Fahrzeuge bei mir im Kickdown zurück. Das merke ich beim R natürlich am deutlichsten während er je nach Situation den Gang bis zum Druckpunkt hält, schaltet er im Kickdown zurück. Wenn er im aktuellen Gang allerdings schon eine erhöhte Drehzahl fährt, welche im niedirgeren Gang sogar den Drehzahlbegrenzer überschreiteb würde, geht das natürlich nicht und macht auch keinen Sinn. In allen anderen Situationen schaltet meineR zurück und so haben sich auch alle DSG Getriebe die ich bislang gefahren bin verhalten.
Zitat:
@Dortje schrieb am 11. Juni 2017 um 17:05:19 Uhr:
Das ist der sog. "Kick-Down". Hast du einen Handschalter oder DSG? Bei DSG schaltet er damit z.B. einen Gang zurück, beim Handschalter ist das vermutlich nicht der Fall. Habe aber gehört, dass dennoch beim HS auch so ein Pedal verbaut wäre.
Alles andere wäre ja auch ein Fall für Galileo Mystery. 😁
Ähnliche Themen
Vielleicht hilft auch noch einmal ein Auszug aus der BDA:
Kick-down
Die Kick-down-Einrichtung ermöglicht eine maximale Beschleunigung in der Wählhebelstellung D/S oder in der Tiptronic-Stellung.
Wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wird, schaltet die Getriebeautomatik abhängig von der Geschwindigkeit und Motordrehzahl in einen niedrigeren Gang zurück. Dadurch wird die volle Beschleunigung des Fahrzeugs genutzt.
Bei Kick-down erfolgt das automatische Hochschalten in den nächsthöheren Gang erst dann, wenn die maximal vorgegebene Motordrehzahl erreicht wird.
Auf die Auswirkungen der Assistenzsysteme (ich zähle den Limiter mal dazu) ist ja bereits eingegangen wurden.
na so hab ich es ja auch geschrieben, nur das ich das Wort max. nicht benutzt habe, sondern überbrücken des dynamischen Schaltprogramms.
Und wenn das Zurückschalten Drehzahl und Geschwindigkeitsabhängig ist ist es auch nicht zwingend.
Bei D machte er es aber definitiv immer.😉
Zitat:
@foggie schrieb am 12. Juni 2017 um 20:42:06 Uhr:
na so hab ich es ja auch geschrieben, nur das ich das Wort max. nicht benutzt habe, sondern überbrücken des dynamischen Schaltprogramms.
Und wenn das Zurückschalten Drehzahl und Geschwindigkeitsabhängig ist ist es auch nicht zwingend.
Dann hast du mich falsch verstanden oder meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Nicht umsonst habe ich geschrieben wenn möglich. Und wenn es möglich ist (also insbesondere Drehzahl zulässt) dann wird heruntergeschalten.
Vor allem aber hat das ganze absolut überhaupt nichts mit der Gangwahlstellung auf S zu tun 😉
Zitat:
@foggie schrieb am 12. Juni 2017 um 18:10:45 Uhr:
Das Runterschalten im S Modus ist z.B. nichtzwangsläufig.
Im D Modus ist es dann wohl zwangsläufig? Ich denke du weißt worauf ich hinaus will.
Wie dem auch sei, ich denke du hast spätestens jetzt verstanden wie das mit dem Zurückschalten in Verbindung mit Kick-Down funktioniert und wie ich es gemeint habe 😉
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 12. Juni 2017 um 20:46:21 Uhr:
Vor allem aber hat das ganze absolut überhaupt nichts mit der Gangwahlstellung auf S zu tun
Bzgl. des Runterschaltens schon wenn man Endgeschwindigkeit fährt.😉
Zitat:
@foggie schrieb am 12. Juni 2017 um 20:52:19 Uhr:
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 12. Juni 2017 um 20:46:21 Uhr:
Vor allem aber hat das ganze absolut überhaupt nichts mit der Gangwahlstellung auf S zu tunBzgl. des Runterschaltens schon wenn man Endgeschwindigkeit fährt.😉
Es verhält sich bei D ganz genauso. Was auch immer du mit Endgeschwindigkeit meinst, bei Höchstgeschwindigkeit jedenfalls, ist es erst recht egal, ob man mit D oder S fährt. Naja wie dem auch sei. Ich ich denke ich hab spätestens mit dem Auszug aus der BDA ausreichend erklärt was gemeint war. Das Verständnis dafür musst du dann aber schon selbst aufbringen 😉
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 12. Juni 2017 um 20:46:21 Uhr:
ich denke du hast spätestens jetzt verstanden wie das mit dem Zurückschalten in Verbindung mit Kick-Down funktioniert
Sooo schwer ist das ja nun nicht zu verstehen. Aber ich verstehe was Anderes nicht: wenn ich bei ca. 200 km/h den Pin bis aufs Bodenblech durchtrete (kick down), um die angegebene Vmax zu erreichen, dann röhrt der Motor schlagartig los wie ein Rennwagen. Mehrfach getestet. Geht da irgendwo ne Klappe auf? Im Ansaugtrakt oder Abgasstrang?
Ich wage ja zu bezweifeln das das Auto 'volle Beschleunigung' hat wenn es beim GTD im Kickdown in einen Gang retour schaltet wo deutlich ueber 4000/min im DZM stehen, da roehrts nur so, viel Vortrieb kommt da eh nicht mehr.
Automatisch hochschalten tut da im M Modus gar nichts mehr, das Getriebe laesst den Motor dann stur am Begrenzer laufen.
Natürlich nicht volle Beschleunigung, aber eben die bei der Geschwindigkeit noch bestmögliche. Dafür sind Drehzahlen über 4000rpm auch bei Dieseln durchaus brauchbar.
Er macht halt das was er soll. Maximum. Und da ist ihm egal ob er nach dem runterschalten 200 U/min vor max steht. Er schaltet einen runter dreht die 200 hoch und schaltet in den nächsthöheren Gang.
KickDown halt.
Das Verhalten hat der Wagen nicht, wenn man den Druckpunkt nicht überschreitet.
Wollte nochmal das mit dem Fahrprofil Eco aufgreifen. D.h., wenn ich einen Handschalter in Eco fahre, geht er bei Kickdown in den Normalmodus ohne Leistungsbegrenzer ?