Druckpunkt am Gaspedal ganz am Ende

VW Golf 7 (AU/5G)

Wenn ich mit meinem Golf VII 1,2 TSI (85 PS) den Berg im 5. Gang hochfahre und dann das Gaspedal bis ganz unten durchdrücke, dann kommt ganz am Ende so ein Widerstand, den man durch festeres Drücken überwinden kann.

Welche Funktion hat dieser Druckpunkt?

Beste Antwort im Thema

Und diesen Druckpunkt hast Du nur im 5. Gang am Berg???

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Florian333 schrieb am 12. Juni 2017 um 07:09:42 Uhr:


Im manuellen Modus ist das Herunterschalten auch bei starkem Gasgeben gesperrt, ausgenommen bei Kick Down.

Wobei das die Ingenieure bei VW ja ganz toll geloest haben, wozu ich im manuellen Modus Kick-Down brauche 😮

Aber BTT.
Ich bin froh nicht hinter dem TE fahren zu muessen, wenn der beim 85PS TSI ausser am Berg nie Vollgas gibt. 😉

Naja ist ja dann nich notwendig oder fährst du auf der Landstrasse Vollgas, dann hoffe ich, dass ich nicht im selben Bundesland lebe um dir zu begegnen...

Klar gebe ich auf der Landstraße auch mal Vollgas - im Sinne von Pedal ganz durchtreten. Warum denn auch nicht - Vollgas heißt ja nicht über der Geschwindigkeitsbeschränkung fahren, sondern nur das das Gaspedal voll durchgetreten wird.
An einer Ortsausfahrt oder Kurvenausfahrt mit guter Sicht und ausreichend Raum nach vorne ist das jetzt nicht so unüblich....

Das Pedal mit der Kick-Down Funktionist ist bei allein Golf aufgrund der Standardisierung gleich. Beim DSG sorgt es quasi für ein erzwungenes Zurückschalten in einen niedrigeren Gang. Speziell beim GTI CS hatte dies unter anderem auch beim Handschalter die zusätzliche Funktion den Over-Boast für die kurzeitige Leistungssteigerung zu nutzen. Unabhängig von Assistenzsystemen hat der Kick-Down bei einem Handschalter sonst keine mir bekannte Funktion.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 12. Juni 2017 um 12:52:41 Uhr:


Das Pedal mit der Kick-Down Funktionist ist bei allein Golf aufgrund der Standardisierung gleich. Beim DSG sorgt es quasi für ein erzwungenes Zurückschalten in einen niedrigeren Gang (wenn möglich). Speziell beim GTI CS hatte dies unter anderem auch beim Handschalter die zusätzliche Funktion den Over-Boast für die kurzeitige Leistungssteigerung zu nutzen. Unabhängig von Assistenzsystemen hat der Kick-Down bei einem Handschalter sonst keine mir bekannte Funktion.

Zusätzliche wird, wie bereits zu anfang mal geschrieben, der Limiter überschritten, falls einer vorhanden und eingestellt ist.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 12. Juni 2017 um 12:44:10 Uhr:


Klar gebe ich auf der Landstraße auch mal Vollgas - im Sinne von Pedal ganz durchtreten. Warum denn auch nicht - Vollgas heißt ja nicht über der Geschwindigkeitsbeschränkung fahren, sondern nur das das Gaspedal voll durchgetreten wird.
An einer Ortsausfahrt oder Kurvenausfahrt mit guter Sicht und ausreichend Raum nach vorne ist das jetzt nicht so unüblich....

Warum man jetzt eine übertriebene Schleicherei unterstellt, wenn man das nicht macht, verstehe ich nicht.

Wo genau habe das ich das denn?

Zitat:

Ich bin froh nicht hinter dem TE fahren zu muessen, wenn der beim 85PS TSI ausser am Berg nie Vollgas gibt.

Das kann man quasi daraus so lesen. Wenn nix dabei ist, kommentiert man es ja auch nicht, oder?

Nein, nicht unbedingt. Ausserdem war da hinten dran noch ein Smiley.

Aber mal im Ernst, man kann es schon verstehen wenn ich (mit nem GTD) nicht unbedingt hinter ihm fahren will wenn er jetzt bei einem Huegel zum ersten Mal auf den Kickdownschalter trifft, oder? Das ist dennoch nicht eine implizierte Unterstellung das jemand sehr schleicht.

Ich verstehe dich! Ein 85PS-Auto wird vor einem 184PS-Auto (fast) immer ein Schleicher sein. Ein 85PS-Autokäufer kauft sich dieses Auto nicht um damit Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen; genauso wie ein 184PS-Autokäufer sich dieses nicht aus Spargründen kauft (Ausnahmen bestätigen die Regel). Das liegt nun mal in der Natur der Sache. Da muss ich auch nichts reininterpretieren. Das "Problem" besteht aber auch nur in dieser Konstellation. Würden die Autos andersherum fahren, gäb es dieses nicht. 😉

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 12. Juni 2017 um 09:11:54 Uhr:


Wobei das die Ingenieure bei VW ja ganz toll geloest haben, wozu ich im manuellen Modus Kick-Down brauche

Gerade im manuellen Modus ist doch die Notwendigkeit einer Zwangsrückschaltung am Größten, weil da nicht lastabhängig heruntergeschaltet wird. Im manuellen Modus kann man sogar untertourig fahren (abwürgen geht aber nicht), da ist es doch sinnvoll, dass man bei einer kritischen Situation per Kick Down die maximale Beschleunigung zur Verfügung hat und das nicht erst per Wählhebel machen muss.

Wenn ich manuell schalte will ich auch beim DSG manuell schalten - wozu sonst der Hebel? So haut das Ding sinnlos den niedrigsten Gang rein wo man dann sofort im Begrenzer ist. Auch nicht so toll, andere Hersteller haben im M Modus keinen Kickdown.

Was geht schneller, wenn beispielsweise von hinten Gefahr droht und man die Flucht nach vorne antreten muss, damit einen der Hintermann nicht anschiebt? Kick Down treten oder erst zum Schalthebel greifen und zwei oder drei mal den Schalthebel hin- und herbewegen?

"Sinnlos" haut das DSG nie den niedrigsten Gang rein, das macht es ja im manuellen Modus eben nur bei Kick Down. Insofern sehe ich keinen Widerspruch, dass auch im manuellen Modus der Kick Down funktioniert.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 12. Juni 2017 um 12:52:41 Uhr:


Beim DSG sorgt es quasi für ein erzwungenes Zurückschalten in einen niedrigeren Gang.

eigentlich überbrückt es das dynamische Schaltprogramm und den Limiter , bzw hebt die Anpassung des dyn. Schaltprogramm Fahrstils an das DSG auf.
Das Runterschalten im S Modus ist z.B. nichtzwangsläufig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen