Druckdose (LUK) Bremskraftverstärker ALH

VW Golf 4 (1J)

Hallo, hab mal ne Frage zur Druckdose (wo LUK draufsteht,beim ALH rechts über den Zusatzheizstäben). Und zwar der Schlauch welcher zum (Druckspreicher (schwarzes runde Ding)) geht,sitz bei mir ziemlich locker.Also nicht der Schlauch selbst,sondern der konische Stutzen der aus der Druckdose kommt,sprich da wo der Schlauch drauf sitzt.Er lässt sich samt Schlauch in alle Richtungen bewegen.
Müsste der Stutzen nicht fest sein?
Ich hoffe ihr kommt mit der Beschreibung klar,da ich noch leider kein Bild machen konnte von dem was ich meine.
MfG Lars

28 Antworten

So dann nehmen wir hier den Tread hier.
Hatte ihn nicht mehr gefunden 😁

Also das Problem besteht wieder.

Ich frag mich nur was da eingestellt wird.

Hier hat einer zwar ein schönen Tip gegeben aber, ich weiß immer noch nicht was da eingestellt wird.
Hab ja keine Lust irgendwas einzustellen und weiß noch netmal wofür es ist.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Hab ja keine Lust irgendwas einzustellen und weiß noch netmal wofür es ist.

Merk Dir den alten eingestellten Wert gut, denn hier veränderst Du die

Einspritzmenge - aber nicht nur im niedrigen Ruckelbereich, sondern generell

über das ganze Band.

Grüße Klaus

ich würde mal überhaupt nichts verstellen, warum den?

jetzt liefs jahre lang gut, und auf einmal?
Fraglich....

Das wundert mich ja auch.
Aber warum macht er es, und was kann der auslöser dafür sein?
Druckwandler?
Weil das komische ist ja, geh ich von der Bremse oder trette die Kupplung ist es direkt weg.

Edit: Was mir noch gerade mal so einfällt. Ich hab die Startmenge mit VCDS erhöht. Könnte es auch damit zusammen hängen?
Könnte den Wert mal wieder auf Standart stellen. Wenn ich mich ganz dunkel dran erinnere, könnte es sogar sein das er es seit dem macht (ca. August 09).

Diese Einstellung habe ich vorgenommen:
Startmenge ändern

-> Motorsteuergerät anwählen 01

-> Login (11) mit der Nummer 12233

-> Anpassung (10) drücken

-> Kanal anwählen 05

-> Wert auf 32918 gesetzen

 

Serie war 32768 bei meinem Auto

Ähnliche Themen

da das Thema grad verdammt gut passt hät ich auch mal ne Frage ^^

ich habe nen Leon mit dem gleichen motor und bei mir ist die bremse auch hart wenn das Auto nen weilchen stand. Aber leider erst nach 30% Pedalweg.
Nun hab ich mal den Anschluss an der Unterdruckpumpe getestet, der lässt sich wie vom TE geschrieben drehen und hin und her wackeln.

Könnte der lange pedalweg ohne merkliche Bremswirkung an der losen klemme liegen?
@TE ist der fehler immer noch da oder hatte das befestigen des schlauches den Fehler beseitigt?

Ich hab mitlehrweile keine Probleme mehr.
Bei mir war der Unterdruckschlauch kaputt. Er war unten am Plastik (welches in den BKV geht) undicht.
Hab den Unterdruckschlauch einfach auf verdacht neu gemacht. Beim Wechsel hab ich dann zufällig bemerkt das am Plastik ein kleiner Riss war.

Auch ich musste nun das Unterdruckrohr tauschen.
Neben dem Ruckeln bis Stillstand (Klebeband half nur geringfügig)
trat nun als zusätzliches Fehlerbild ein pulsierendes Bremspedal auf.

Beim bremsen hatte man das Gefühl als ob das ABS ständig regelt.  Das Lenkrad vibrierte und es kam einem vor als wenn die Bremsscheiben eine Unwucht hätten.....Nun ist erstmal wieder Ruhe.

Die Tn.: 1J0612041GD für AQM AGR ALH AHF ASV, kostet so um die 27€

Hallo zusammen!
Meine Unterdruckpumpe ist kaputt und habe folgende Probleme:
1). Harte Bremse
2). Motor geht im Leerlauf und waehrend der Fahrt bei niedrigen Drehzahlen aus (oder beim Hochschalten bei niedrigen Drehzaheln, 1200-1600). Es gibt keine Regel. Er sprang Anfangs gleich an, jetzt aber muss ich ein bisschen abwarten, sonst drosselt der Motor.

Meine Frage: Hat die Vakuumpumpe direkten Einfluss auf den Motor? Beeinflusst er ihn in so fern dass sie ihn abstellt?

@ iulian2476

wäre nicht schlecht wenn Du die Daten zu deinem Fzg in die Signatur schreiben würdest oder geht es bei deinem Fahrzeug auch um den ALH? Ich sehe nicht ein erst nach den Daten zu suchen.

Sorry, richtig, habe es vergessen.
Es ist ein TDI AXR 74 kw.
Die Pumpe sieht genau wie in den zuvor hochgeladenen Bilder von den Themenstarter.

Wurden die Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?

Ja.
Also, keine konkreten Fehler, sondern:
TPI 2012353/4
und
Powertrain databus Software condition monitoring 18263 P1855 035
Kennt sich jemand aus was diese bedeuten?

Mit was wurde den da ausgelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen