Drosselung 2.0 TDI Motoren

Audi A4 B8/8K

hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)

laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)

er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).

BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)

PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......

So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -

ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbieten

und die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.

Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.

Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.

Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.

ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....

547 weitere Antworten
547 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Der Superb hat halt eine große Hutablage, aber technisch spricht nichts gegen ihn. Allerdings fühlt man sich etwas verloren auf den Sitzen - man hat einfach zu viel Platz.

Meilenstein weil: man setzt sich rein und will nichts anderes, alles passt wie ein Maßanzug und nicht wie ein Knitteranzug von der Stange.

Haptik, Ergonomie, Sitzposition- und Qualität - alles wunderbar. Er ist schön, aber trotzdem gefällt er der Masse. Das Fahrgefühl ist für einen Fronttriebler genial, kaum Zerrkräfte an der Lenkung, sehr gute Kurvenlage, satte aber dennoch komfortable Straßenlage.  Familientauglich ist der Avant auch noch, sieht aber nicht aus wie ein Schrank auf Rädern. Was willst Du noch? Eine Lukuskarre für 20.000 €? Was gibt es vergleichbares?

Nö, ich will ne Luxuskarre, wenn ich Luxus will und für den Alltag nehm ich meinen Audi.

Der kann nur nix besser als der Skoda von einem Kollegen. Das war meine Aussage als Antwort auf deine Huldigungen des A4 als Meilenstein.

Noch eine Anmerkung, bevor ich mich aus dem Thread mache: "zu viel Platz" als Argument gegen ein Auto habe ich auch noch nie gehört. Muss ich mir mal merken, wenn die Kollegen über ihre A6 schwärmen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Freude nehmen und ALLES schlechtreden. Wie kommt man denn immer nur auf solch einen Schmarrn. Irgendwer hat mit SEINEM Audi ein Problem und schildert das hier und hunderte nicht Betroffene machen ihn dafür zur Sau. Schon zig mal erlebt,nicht nur jetzt und hier.

ALex.

Doch tust Du. Ich habe das Problem mit dem Motor auch, da der Vorfüher einfach mehr Power hatte.

Was soll das jetzt heißen? Weil du das Auto jetzt nun mal gekauft hast,ist es automatisch das Beste auf Erden ,ein Meilenstein der Automobilgeschichte ?Und damit steht es außerhalb jeder Kritik,weil es dir dann die Freude verdirbt?Selbst dann ,wenn es offensichtlich kastriert daher kommt?

Probleme sind weg,wenn man nicht drüber spricht?

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Der Superb hat halt eine große Hutablage, aber technisch spricht nichts gegen ihn. Allerdings fühlt man sich etwas verloren auf den Sitzen - man hat einfach zu viel Platz.

Meilenstein weil: man setzt sich rein und will nichts anderes, alles passt wie ein Maßanzug und nicht wie ein Knitteranzug von der Stange.

Haptik, Ergonomie, Sitzposition- und Qualität - alles wunderbar. Er ist schön, aber trotzdem gefällt er der Masse. Das Fahrgefühl ist für einen Fronttriebler genial, kaum Zerrkräfte an der Lenkung, sehr gute Kurvenlage, satte aber dennoch komfortable Straßenlage.  Familientauglich ist der Avant auch noch, sieht aber nicht aus wie ein Schrank auf Rädern. Was willst Du noch? Eine Lukuskarre für 20.000 €? Was gibt es vergleichbares?

Nö, ich will ne Luxuskarre, wenn ich Luxus will und für den Alltag nehm ich meinen Audi.
Der kann nur nix besser als der Skoda von einem Kollegen. Das war meine Aussage als Antwort auf deine Huldigungen des A4 als Meilenstein.

Noch eine Anmerkung, bevor ich mich aus dem Thread mache: "zu viel Platz" als Argument gegen ein Auto habe ich auch noch nie gehört. Muss ich mir mal merken, wenn die Kollegen über ihre A6 schwärmen... 😉

Steig halt mal aus Deinem Oldtimer um.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Doch tust Du. Ich habe das Problem mit dem Motor auch, da der Vorfüher einfach mehr Power hatte.

Was soll das jetzt heißen? Weil du das Auto jetzt nun mal gekauft hast,ist es automatisch das Beste auf Erden ,ein Meilenstein der Automobilgeschichte ?Und damit steht es außerhalb jeder Kritik,weil es dir dann die Freude verdirbt?Selbst dann ,wenn es offensichtlich kastriert daher kommt?

Probleme sind weg,wenn man nicht drüber spricht?

Alex.

Der Thread gleitet ab.

Ich fand das Auto VOR dem Kauf gut - nicht umsonst habe ich drei Monate recherchiert, getestet und dann entschieden. Er ist auch nicht kastriert - er hat 143 klassenübliche PS und bei 1,6 Tonnen übliche Fahrleistungen. Er war vorher stäker als er sein mußte, und so habe ich ihn gefahren, das ist das ärgerliche. Er steht auch nicht außerhalb jeder Kritik, allerdings ist die Kritik beim Hersteller und dessen Öffentlichkeitsarbeit eher angebracht.

Kannst Du überhaupt mitreden? Was fährst Du, Wartburg, Trabbi oder Bus?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Was soll das jetzt heißen? Weil du das Auto jetzt nun mal gekauft hast,ist es automatisch das Beste auf Erden ,ein Meilenstein der Automobilgeschichte ?Und damit steht es außerhalb jeder Kritik,weil es dir dann die Freude verdirbt?Selbst dann ,wenn es offensichtlich kastriert daher kommt?

Probleme sind weg,wenn man nicht drüber spricht?

Alex.

Der Thread gleitet ab.

Ich fand das Auto VOR dem Kauf gut - nicht umsonst habe ich drei Monate recherchiert, getestet und dann entschieden. Er ist auch nicht kastriert - er hat 143 klassenübliche PS und bei 1,6 Tonnen übliche Fahrleistungen. Er war vorher stäker als er sein mußte, und so habe ich ihn gefahren, das ist das ärgerliche. Er steht auch nicht außerhalb jeder Kritik, allerdings ist die Kritik beim Hersteller und dessen Öffentlichkeitsarbeit eher angebracht.

Kannst Du überhaupt mitreden? Was fährst Du, Wartburg, Trabbi oder Bus?

Der Thread gleitet ab!

Alex.

ich verstehe deine Logik nicht. Du meinst,Audi hat (warum auch immer) einen Motor mit zuviel Leistung auf den Markt geschmissen und das jetzt nur auf Nornalmaß korrigiert?Und damit ist jetzt (erst) alles in Ordnung?Was ist denn ,wenn z.B. dein Vermieter aus ökologischen Gründen deine Wohnung nur noch bis 19 Grad beheizt?Oder der Reifenhersteller die Vmax seiner Reifen aus Haltbarkeitsgründen auf 150 km/h gebrenzen würde?

Na Hilfe.Ich mache eine Probefahrt mit einem Klassemotor und kriege dann im Handstreich eine tote Oma unter die Haube gezaubert und soll mich dann drüber freuen ,weil die Krücke jetzt theoretisch länger lebt?

Tut mir leid-ist mir zu hoch

Alex.Was ist denn daran so schwer zu verstehen ?

Audi bietet ein neues Fahrzeug an.
Die Techniker haben die Fahrzeuge durchgerechnet, Testfahrten durchgeführt etc.
Jetzt kommt das Fahrzeug in den Handel - wird mit den entsprechenden Werksangaben beworben.

Also ... Vmax, Beschleunigung 0-100, Durchschnittsverbrauch, Tankvolumen etc.

Nach einiger Zeit wird bemerkt, dass es eine sehr große Streuung der Motoren gibt, die ( Argumentation Audi - nicht zwangsläufig meine ) zu erhöhtem Verschleiß bzw. Schadstoffausstoß führt.

Jetzt stellen die Motorentechniker fest, dass durch eine Modifikation der Software die Probleme (aus Audi sicht) beseitigt werden können. Also machen sie ein Update. ( Meiner Meinung nach nicht ok von Audi das ohne Info durchzuführen bzw. Folgen des Updates abzustreiten) aber sie sind jetzt auf der sicheren Seite.

Zu Deinem Beispiel mit der Raumtemperatur ... Du hast in der Tat Anspruch auf bestimmte Wohnumstände, die Dir vertraglich zustehen. Also kann Dir Dein Vermieter nicht das Wohnzimmer auf 15 Grad runterkühlen - aber auf das, was Du vertraglich vereinbart hast ( z.B. 22 Grad )

Also als Beispiel... Du besichtigst die Wohnung ( hat zu diesem Zeitpunkt 25 Grad weil die Sonne zum Fenster reinknallt und es draußen schön mild ist - ist also schön warm. ) und schließt den Mietvertrag, in dem Dir 22 Grad Temperatur im Wohnbereich zugesichert werden.

Jetzt scheint aber nicht täglich die Sonne so wie an diesem Tag - also verklagst Du den Vermieter auf 25 Grad zu heizen, obwohl 22 Grad im Mietvertrag stehen ???

Also zurück zu Audi .... 143 PS gekauft ... 160 PS bekommen .... wieder auf 145 PS reduziert ..... nicht schön, aber nichts zu machen

Anders sieht es da schon aus, wenn das Fahrzeug tatsächlich 11 Liter statt 6 Liter braucht ... oder nur 190 statt 215 fährt - hier hast Du eine Chance.

Aber die Korrektur der Motorleistung auf die vertraglich zugesicherte (und haltbare) Leistung finde ich aus Audisicht ok ( das heißt nicht, dass ich mich nicht auch aufregen würde - und auch nicht das Audi hier toll arbeitet - die Art und Weise wie das offensichtlich gemacht wurde ist schon beschämend )

aber mir persönlich wäre es lieber, wenn mein A4 10 Km/h langsamer fährt als dass ich vielleicht nach 70.000 Km mit nem Motorschaden dasitze.

- Natürlich finde auch ich es schon sehr seltsam, dass der 2,0 TDI Motor erst jeden Vergleichstest mit gleichstarken Konkurrenten locker gewinnt und sobald die 170 PS Version auf den Markt kommt die Leistung zu hoch war. Nur .... das sind Vermutungen, dass dadurch der Abstand zum 170 PS Motor gewahrt werden soll. Ich kenne durchaus auch Leute, die keinen Unterschied zwischen vorher und nachher festgestellt haben. Vielleicht trifft es ja wirklich nur Fahrzeuge, die deutlich zuviel Leistung hatten.

.... also ich respektiere hier jedem seine Meinung .... und will auch keinen hier überzeugen, dass Audi so toll ist etc....

ich wollte nur sagen, dass man die Diskussion nicht nur aus einer Seite (Kundenseite) sehen sollte, sondern auch Audi verstehen muss ( falls wirklich ein Haltbarkeitsproblem dahinterstekckt )... stellt Euch mal die Schlagzeile in der Autobild vor ....

Massensterben des Vertreterlieblings ... A4 tdi laufen zwar locker 240 aber halten bloß 80.000 Km .....

Also respektiert bitte meine Meinung hierzu ... ich respektiere schließlich auch Eure ....

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


[/quote

ich verstehe deine Logik nicht. Du meinst,Audi hat (warum auch immer) einen Motor mit zuviel Leistung auf den Markt geschmissen und das jetzt nur auf Nornalmaß korrigiert?Und damit ist jetzt (erst) alles in Ordnung?Was ist denn ,wenn z.B. dein Vermieter aus ökologischen Gründen deine Wohnung nur noch bis 19 Grad beheizt?Oder der Reifenhersteller die Vmax seiner Reifen aus Haltbarkeitsgründen auf 150 km/h gebrenzen würde?

Na Hilfe.Ich mache eine Probefahrt mit einem Klassemotor und kriege dann im Handstreich eine tote Oma unter die Haube gezaubert und soll mich dann drüber freuen ,weil die Krücke jetzt theoretisch länger lebt?

Tut mir leid-ist mir zu hoch

Alex.
[/quote

Was ist denn daran so schwer zu verstehen ?

Audi bietet ein neues Fahrzeug an.
Die Techniker haben die Fahrzeuge durchgerechnet, Testfahrten durchgeführt etc.
Jetzt kommt das Fahrzeug in den Handel - wird mit den entsprechenden Werksangaben beworben.

Also ... Vmax, Beschleunigung 0-100, Durchschnittsverbrauch, Tankvolumen etc.

Nach einiger Zeit wird bemerkt, dass es eine sehr große Streuung der Motoren gibt, die ( Argumentation Audi - nicht zwangsläufig meine ) zu erhöhtem Verschleiß bzw. Schadstoffausstoß führt.

Jetzt stellen die Motorentechniker fest, dass durch eine Modifikation der Software die Probleme (aus Audi sicht) beseitigt werden können. Also machen sie ein Update. ( Meiner Meinung nach nicht ok von Audi das ohne Info durchzuführen bzw. Folgen des Updates abzustreiten) aber sie sind jetzt auf der sicheren Seite.

Zu Deinem Beispiel mit der Raumtemperatur ... Du hast in der Tat Anspruch auf bestimmte Wohnumstände, die Dir vertraglich zustehen. Also kann Dir Dein Vermieter nicht das Wohnzimmer auf 15 Grad runterkühlen - aber auf das, was Du vertraglich vereinbart hast ( z.B. 22 Grad )

Also als Beispiel... Du besichtigst die Wohnung ( hat zu diesem Zeitpunkt 25 Grad weil die Sonne zum Fenster reinknallt und es draußen schön mild ist - ist also schön warm. ) und schließt den Mietvertrag, in dem Dir 22 Grad Temperatur im Wohnbereich zugesichert werden.

Jetzt scheint aber nicht täglich die Sonne so wie an diesem Tag - also verklagst Du den Vermieter auf 25 Grad zu heizen, obwohl 22 Grad im Mietvertrag stehen ???

Also zurück zu Audi .... 143 PS gekauft ... 160 PS bekommen .... wieder auf 145 PS reduziert ..... nicht schön, aber nichts zu machen

Anders sieht es da schon aus, wenn das Fahrzeug tatsächlich 11 Liter statt 6 Liter braucht ... oder nur 190 statt 215 fährt - hier hast Du eine Chance.

Aber die Korrektur der Motorleistung auf die vertraglich zugesicherte (und haltbare) Leistung finde ich aus Audisicht ok ( das heißt nicht, dass ich mich nicht auch aufregen würde - und auch nicht das Audi hier toll arbeitet - die Art und Weise wie das offensichtlich gemacht wurde ist schon beschämend )

aber mir persönlich wäre es lieber, wenn mein A4 10 Km/h langsamer fährt als dass ich vielleicht nach 70.000 Km mit nem Motorschaden dasitze.

- Natürlich finde auch ich es schon sehr seltsam, dass der 2,0 TDI Motor erst jeden Vergleichstest mit gleichstarken Konkurrenten locker gewinnt und sobald die 170 PS Version auf den Markt kommt die Leistung zu hoch war. Nur .... das sind Vermutungen, dass dadurch der Abstand zum 170 PS Motor gewahrt werden soll. Ich kenne durchaus auch Leute, die keinen Unterschied zwischen vorher und nachher festgestellt haben. Vielleicht trifft es ja wirklich nur Fahrzeuge, die deutlich zuviel Leistung hatten.

.... also ich respektiere hier jedem seine Meinung .... und will auch keinen hier überzeugen, dass Audi so toll ist etc....

ich wollte nur sagen, dass man die Diskussion nicht nur aus einer Seite (Kundenseite) sehen sollte, sondern auch Audi verstehen muss ( falls wirklich ein Haltbarkeitsproblem dahinterstekckt )... stellt Euch mal die Schlagzeile in der Autobild vor ....

Massensterben des Vertreterlieblings ... A4 tdi laufen zwar locker 240 aber halten bloß 80.000 Km .....

Also respektiert bitte meine Meinung hierzu ... ich respektiere schließlich auch Eure ....

Natürlich kann ich mich anstrengen und in Audis Sichtweise denken.Aber ich bin nunmal Kunde und da ist es eben nicht meine Aufgabe.Also denke ich an mich,den Kunden und wäre (mich betrifft es ja nicht ) stinksauer,wenn man mir so mitspielen würde.Auf gut Deutsch:ich käme mir verarscht vor

Ich gönne auch jedem seine Meinung-keine Frage 🙂

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Massensterben des Vertreterlieblings ... A4 tdi laufen zwar locker 240 aber halten bloß 80.000 Km .....

du meinst so ähnlich wie die seite hier ? 😁

80000km wär doch eigentlich ein besserer Schnitt wie der bisher vorhandene 🙂

http://www.autoservicepraxis.de/...eren-technische-maengel-747005.html

natürlich totaler schwachsinn
das Agr Ventil kann sich lösen und die Rückführrate entspricht nichtmehr der die im Steuergerät hinterlegt wurde
jeder der nur halbwegs ahnung hat was ein AGR Ventil ist, weiss das ein Ventil bei dem sich das innenleben auflöst einen 100%igen Motorschaden verursacht
nur können sie das so nicht schreiben wär zu peinlich für Audi

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von NoParry


[/quote

ich verstehe deine Logik nicht. Du meinst,Audi hat (warum auch immer) einen Motor mit zuviel Leistung auf den Markt geschmissen und das jetzt nur auf Nornalmaß korrigiert?Und damit ist jetzt (erst) alles in Ordnung?Was ist denn ,wenn z.B. dein Vermieter aus ökologischen Gründen deine Wohnung nur noch bis 19 Grad beheizt?Oder der Reifenhersteller die Vmax seiner Reifen aus Haltbarkeitsgründen auf 150 km/h gebrenzen würde?

Na Hilfe.Ich mache eine Probefahrt mit einem Klassemotor und kriege dann im Handstreich eine tote Oma unter die Haube gezaubert und soll mich dann drüber freuen ,weil die Krücke jetzt theoretisch länger lebt?

Tut mir leid-ist mir zu hoch

Alex.
[/quote

Was ist denn daran so schwer zu verstehen ?

Audi bietet ein neues Fahrzeug an.
Die Techniker haben die Fahrzeuge durchgerechnet, Testfahrten durchgeführt etc.
Jetzt kommt das Fahrzeug in den Handel - wird mit den entsprechenden Werksangaben beworben.

Also ... Vmax, Beschleunigung 0-100, Durchschnittsverbrauch, Tankvolumen etc.

Nach einiger Zeit wird bemerkt, dass es eine sehr große Streuung der Motoren gibt, die ( Argumentation Audi - nicht zwangsläufig meine ) zu erhöhtem Verschleiß bzw. Schadstoffausstoß führt.

Jetzt stellen die Motorentechniker fest, dass durch eine Modifikation der Software die Probleme (aus Audi sicht) beseitigt werden können. Also machen sie ein Update. ( Meiner Meinung nach nicht ok von Audi das ohne Info durchzuführen bzw. Folgen des Updates abzustreiten) aber sie sind jetzt auf der sicheren Seite.

Zu Deinem Beispiel mit der Raumtemperatur ... Du hast in der Tat Anspruch auf bestimmte Wohnumstände, die Dir vertraglich zustehen. Also kann Dir Dein Vermieter nicht das Wohnzimmer auf 15 Grad runterkühlen - aber auf das, was Du vertraglich vereinbart hast ( z.B. 22 Grad )

Also als Beispiel... Du besichtigst die Wohnung ( hat zu diesem Zeitpunkt 25 Grad weil die Sonne zum Fenster reinknallt und es draußen schön mild ist - ist also schön warm. ) und schließt den Mietvertrag, in dem Dir 22 Grad Temperatur im Wohnbereich zugesichert werden.

Jetzt scheint aber nicht täglich die Sonne so wie an diesem Tag - also verklagst Du den Vermieter auf 25 Grad zu heizen, obwohl 22 Grad im Mietvertrag stehen ???

Also zurück zu Audi .... 143 PS gekauft ... 160 PS bekommen .... wieder auf 145 PS reduziert ..... nicht schön, aber nichts zu machen

Anders sieht es da schon aus, wenn das Fahrzeug tatsächlich 11 Liter statt 6 Liter braucht ... oder nur 190 statt 215 fährt - hier hast Du eine Chance.

Aber die Korrektur der Motorleistung auf die vertraglich zugesicherte (und haltbare) Leistung finde ich aus Audisicht ok ( das heißt nicht, dass ich mich nicht auch aufregen würde - und auch nicht das Audi hier toll arbeitet - die Art und Weise wie das offensichtlich gemacht wurde ist schon beschämend )

aber mir persönlich wäre es lieber, wenn mein A4 10 Km/h langsamer fährt als dass ich vielleicht nach 70.000 Km mit nem Motorschaden dasitze.

- Natürlich finde auch ich es schon sehr seltsam, dass der 2,0 TDI Motor erst jeden Vergleichstest mit gleichstarken Konkurrenten locker gewinnt und sobald die 170 PS Version auf den Markt kommt die Leistung zu hoch war. Nur .... das sind Vermutungen, dass dadurch der Abstand zum 170 PS Motor gewahrt werden soll. Ich kenne durchaus auch Leute, die keinen Unterschied zwischen vorher und nachher festgestellt haben. Vielleicht trifft es ja wirklich nur Fahrzeuge, die deutlich zuviel Leistung hatten.

.... also ich respektiere hier jedem seine Meinung .... und will auch keinen hier überzeugen, dass Audi so toll ist etc....

ich wollte nur sagen, dass man die Diskussion nicht nur aus einer Seite (Kundenseite) sehen sollte, sondern auch Audi verstehen muss ( falls wirklich ein Haltbarkeitsproblem dahinterstekckt )... stellt Euch mal die Schlagzeile in der Autobild vor ....

Massensterben des Vertreterlieblings ... A4 tdi laufen zwar locker 240 aber halten bloß 80.000 Km .....

Also respektiert bitte meine Meinung hierzu ... ich respektiere schließlich auch Eure ....

Natürlich kann ich mich anstrengen und in Audis Sichtweise denken.Aber ich bin nunmal Kunde und da ist es eben nicht meine Aufgabe.Also denke ich an mich,den Kunden und wäre (mich betrifft es ja nicht ) stinksauer,wenn man mir so mitspielen würde.Auf gut Deutsch:ich käme mir verarscht vor

Ich gönne auch jedem seine Meinung-keine Frage 🙂

Alex.

Merkt man in diesem Forum nicht, dass es nicht der Übersichtlichkeit dient, wenn man häufig das Zitieren benutzt, selbst wenn man direkt hinter den betreffenden post antwortet 🙄

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Natürlich kann ich mich anstrengen und in Audis Sichtweise denken.Aber ich bin nunmal Kunde und da ist es eben nicht meine Aufgabe.Also denke ich an mich,den Kunden und wäre (mich betrifft es ja nicht ) stinksauer,wenn man mir so mitspielen würde.Auf gut Deutsch:ich käme mir verarscht vor

Ich gönne auch jedem seine Meinung-keine Frage 🙂

Alex.

Merkt man in diesem Forum nicht, dass es nicht der Übersichtlichkeit dient, wenn man häufig das Zitieren benutzt, selbst wenn man direkt hinter den betreffenden post antwortet 🙄

das verstehe ich nicht... wer zitiert denn hier?

ap 11 antwortet noparry direkt und zitiert den kompletten monsterpost von obendrüber, aber das sei nur exemplarisch erwähnt, weil das hier eher die regel als ausnahme ist.

counderman kam mir mit seinem post dazwischen, wollte das durch nochmaliges (3.mal) anbringen des ellenlangen posts direkt nacheinander überdeutlich machen.

Bitte zitiert nicht ständig posts, wenn ihr direkt oder ganz kurz drunter schreibt. Auch das teilw. zitieren ist ein weg, mehr übersicht zu erhalten. dafür die überflüssigen zitatteile entfernen. danke.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


ap 11 antwortet noparry direkt und zitiert den kompletten monsterpost von obendrüber, aber das sei nur exemplarisch erwähnt, weil das hier eher die regel als ausnahme ist.

counderman kam mir mit seinem post dazwischen, wollte das durch nochmaliges (3.mal) anbringen des ellenlangen posts direkt nacheinander überdeutlich machen.

Bitte zitiert nicht ständig posts, wenn ihr direkt oder ganz kurz drunter schreibt. Auch das teilw. zitieren ist ein weg, mehr übersicht zu erhalten. dafür die überflüssigen zitatteile entfernen. danke.

ich werde mich in zukunft daran halten... versprochen 😉

Zitat:

Original geschrieben von rufu$



Zitat:

Original geschrieben von f8274


ap 11 antwortet noparry direkt und zitiert den kompletten monsterpost von obendrüber, aber das sei nur exemplarisch erwähnt, weil das hier eher die regel als ausnahme ist.

counderman kam mir mit seinem post dazwischen, wollte das durch nochmaliges (3.mal) anbringen des ellenlangen posts direkt nacheinander überdeutlich machen.

Bitte zitiert nicht ständig posts, wenn ihr direkt oder ganz kurz drunter schreibt. Auch das teilw. zitieren ist ein weg, mehr übersicht zu erhalten. dafür die überflüssigen zitatteile entfernen. danke.

ich werde mich in zukunft daran halten... versprochen 😉

auch wenn's nicht immer leicht ist für mich 😁

Zitat:

Original geschrieben von f8274


ap 11 antwortet noparry direkt und zitiert den kompletten monsterpost von obendrüber, aber das sei nur exemplarisch erwähnt, weil das hier eher die regel als ausnahme ist.

counderman kam mir mit seinem post dazwischen, wollte das durch nochmaliges (3.mal) anbringen des ellenlangen posts direkt nacheinander überdeutlich machen.

Bitte zitiert nicht ständig posts, wenn ihr direkt oder ganz kurz drunter schreibt. Auch das teilw. zitieren ist ein weg, mehr übersicht zu erhalten. dafür die überflüssigen zitatteile entfernen. danke.

wenn ich die "unwichtigen"Teile aus dem Zitat entferne ,dann verschwindet oft die Kennzeichnung als Zitat und dann ist alles komlett unübersichtlich.Deshalb nehme ich lieber alles aber ich werde versuchen ,was ich kann 🙂

Alex.

Hört Ihr mich lachen ?????...........😉 oh ja......ich bin sehr zufrieden mit der Abt-Kur.

Ich habe ein anderes Auto nach 3 Stunden wieder bekommen und jetzt 500 km damit weg. Leistungsmessstand : 128 kw am Rad und 379 NM, welche sich auch völlig frei bewegen dürfen. Grundsätzlich fährt es völlig ohne jegliches Turboloch, Gedenksekunde oder was weiß ich was, eben ohne Probleme. 6.Gang - 60 am Ortsende - drauftreten - vorwärts gehts. Bei 110 auf der Landstraße im 6.Gang = 2000 U/ min.....aber jetzt wird es interessant : ohne jede Pause oder Verlangsamung geht es über die 160 auf der Bahn hinaus bis zum Ende. Bei 200 kmh im 6.Gang liegen lediglich 3800 U / min an, Vmax wird bei 4100 U/ min erreicht. Und die liegt knapp jenseits von Tacho 240, bei Digitaltacho 243, das sind übers Navi abgelesene 232 kmh. ( ja meine Winterräder haben Buchstaben - V - am Ende, also darf er das 😉 )

Eine Erhöhung vom Spritverbrauch habe ich bisher null und nicht feststellen können. Im Gegenteil, da bei gefahrenen 200 die Drehzahl geringer und noch Luft im Gaspedal ist, muss er sich nicht mehr am Limit quälen. Für meine Messstrecke mit "voller Pulle"auf der ebenen BAB hier Vor Ort, habe ich sonst einen Durchschnittsverbrauch lt BC -vorher auf null gestellt - zwischen 10 und 11 litern gehabt, heute stehen 7,5 auf der Uhr. Ich werde, wenn gewünscht, gerne weiter berichten.

ein wieder zufriedener und vor allem , beim wiederbeschleunigen auf der Autobahn - grinsender - hohi -

Deine Antwort
Ähnliche Themen