Drosselung 2.0 TDI Motoren
hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)
laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)
er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).
BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)
PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......
So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -
ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbietenund die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.
Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.
Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.
Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.
ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....
547 Antworten
Habe durch Zufall jetzt mal etwas länger im Fred gelesen und bin baff erstaunt, wie unterschiedlich hier Leistungen angegeben werden.
Auch ich habe den 2.0 CR mit 143 PS als Avant. Als ehemaliger B6 131 PS PD Fahrer war ich von Anfang an enttäuscht, wie zäh sich die Leistung oberhalb 3000 Rpm darstellt. Ich habs natürlich auch auf das höhere Gewicht und ähnliches geschoben und es an der Tatsache festgemacht, dass der Wagen erst noch richtig eingefahren werden muss.
Jetzt hat er 8.500 km weg und ich fahre ca 80 % BAB, auf der ich es auch laufen lasse.
Geändert hat sich das Leistungsentfaltungsverhalten nur marginal.
Ich komme im 6.Gang einfach nicht über 3800 Rpm, da bleibt er lt. FIS bei 210 kmh stehen (die aber auch nur sehr zäh erreicht werden). In allen anderen Gängen kann man ohne weiteres die 4000 - Marke knacken, nur eben nicht im 6. Gang.
Jetzt habe ich auch mal nach eingetragenen Updates im Serviceheft nachgesehen, dort ist klein einziges eingetragen. Auslieferung war 24.11.08, mag sein, dass die alle schon drauf waren. Beim Freundlichen habe ich allerdings noch nicht nachgefragt, ob man einfach nur vergessen hat einzutragen. Müsste er doch order?
Mit Winterpneu (225/16) war es noch leichter auf Touren zu kommen, seit drei Tagen habe ich die Sommerpneu (245/17) drauf und es ist erwartungsgemäß etwas noch zäher geworden.
Die Endgeschwindigkeiten, die hier z.T. als vor Updates erreichbar angegeben wurden, sind ja eine Sache, davon bin ich weit entfernt (ok, es ist im Fz.-Schein auch nur eine vmax von 208 kmh angegeben), aber warum zum Teufel komme ich nicht über 3800 Rpm im 6?
Gruss bones
Wie kommt es daß die meisten Probleme haben über 3800U/min und 210km/h im 6. zu kommen und andere bei 3300U/min schon 225 fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Wie kommt es daß die meisten Probleme haben über 3800U/min und 210km/h im 6. zu kommen und andere bei 3300U/min schon 225 fahren?
Andere Übersetzung (geändert ab Mitte 2008 m.W.).
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Andere Übersetzung (geändert ab Mitte 2008 m.W.).Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Wie kommt es daß die meisten Probleme haben über 3800U/min und 210km/h im 6. zu kommen und andere bei 3300U/min schon 225 fahren?
225!! bei 3300 u das ist wohl ein aprilscherz!
aber mit dem 2.0 diesel unmöglich.
Ähnliche Themen
Auch die Drehzahlen in den unteren Gängen wundern mich etwas. Ich rehe meinen im 5ten oft in den roten Bereich hinein (gestrichelt rot, nicht das ganz rote...), dann hat er im 5ten ca. 200 km/h.
Die Schaltempfehlung mahnt schon ab etwa 180 zum hochschalten (wenn das Gaspedal im Teppich steckt, sonst natürlich früher 😁 ).
Heute hate ich auf er A9 zwischen M & N einmal 238 km/h auf dem digi Tach, allerdings im Gefälle.
Ebene jedes Mal um die 225 / 228.
Zitat:
Original geschrieben von bones
Habe durch Zufall jetzt mal etwas länger im Fred gelesen und bin baff erstaunt, wie unterschiedlich hier Leistungen angegeben werden.
Auch ich habe den 2.0 CR mit 143 PS als Avant. Als ehemaliger B6 131 PS PD Fahrer war ich von Anfang an enttäuscht, wie zäh sich die Leistung oberhalb 3000 Rpm darstellt. Ich habs natürlich auch auf das höhere Gewicht und ähnliches geschoben und es an der Tatsache festgemacht, dass der Wagen erst noch richtig eingefahren werden muss.
Jetzt hat er 8.500 km weg und ich fahre ca 80 % BAB, auf der ich es auch laufen lasse.
Geändert hat sich das Leistungsentfaltungsverhalten nur marginal.
Ich komme im 6.Gang einfach nicht über 3800 Rpm, da bleibt er lt. FIS bei 210 kmh stehen (die aber auch nur sehr zäh erreicht werden). In allen anderen Gängen kann man ohne weiteres die 4000 - Marke knacken, nur eben nicht im 6. Gang.
Jetzt habe ich auch mal nach eingetragenen Updates im Serviceheft nachgesehen, dort ist klein einziges eingetragen. Auslieferung war 24.11.08, mag sein, dass die alle schon drauf waren. Beim Freundlichen habe ich allerdings noch nicht nachgefragt, ob man einfach nur vergessen hat einzutragen. Müsste er doch order?
Mit Winterpneu (225/16) war es noch leichter auf Touren zu kommen, seit drei Tagen habe ich die Sommerpneu (245/17) drauf und es ist erwartungsgemäß etwas noch zäher geworden.
Die Endgeschwindigkeiten, die hier z.T. als vor Updates erreichbar angegeben wurden, sind ja eine Sache, davon bin ich weit entfernt (ok, es ist im Fz.-Schein auch nur eine vmax von 208 kmh angegeben), aber warum zum Teufel komme ich nicht über 3800 Rpm im 6?Gruss bones
Sehr lange Übersetzung, Motorleistung reicht nicht aus, um deutlich höher zu drehen. Deutlich über 4000/min kommt meiner im 6. Gang auch nicht, bei 4200/min liegen dann aber auch schon "real" 230+ km/h an. Zumal die Gesamtübersetzung bei 105kW und 125kW die gleiche ist - würdest Du mit dem 105kW im 6. in den roten Bereich drehen können, würden 105kW und 125kW Modelle die gleiche Vmax erreichen, was ja kaum realistisch ist.
Fahre mal einen BMW 318d (den muss man nämlich mit dem 105kW TDI vergleichen, nicht wie oft genug hier im Forum den 320d!), dort ist es ganz genauso. 4000/min knackst Du im höchsten Gang nur sehr selten, dazu brauchts dann eben die 177PS im 320er, die 143PS reichen nicht aus, um die Fahrwiderstände in diesem Tempobereich zu überwinden.
Bei 3800/min und Standardbereifung sind es im A4 rechnerisch reale 215km/h, vorausgesetzt, es handelt sich um die lange Übersetzung. Im Anhang nochmal meine Berechnung, die sich mit meiner Praxiserfahrung deckt. Da Du einen Avant hast, liegst Du, wenn Du in der Ebene die 3800/min erreichst, schon 7km/h über der eingetragenen Vmax, bei der Limousine ist sie genau dann erreicht.
Das Problem des Nichterreichens der Vmax betrifft meiner Meinung nach auch eher die Modelle mit kurzem Getriebe (Limousine MY08) und besagtem Update.
Der Pumpedüse-Motor (hatte selbst den 1.9er und den 2.0er in verschiedenen Varianten) hatte meiner Meinung nach oberhalb von spätestens 3500/min überhaupt keinen Anzug mehr, war aber sehr kurz (z.B. im A3) bis ziemlich kurz (z.B. Passat) übersetzt und wirkte von daher im hohen Gang spritziger. Andererseits warst Du auf der Autobahn ab Tempo 140 auch auf den höchsten Gang beschränkt - zurück in den 5. schalten hat zwar mehr Lärm, aber nicht mehr Beschleunigung gebracht. Beim Common Rail TDI kannst Du auch bei 170 nochmal in den Fünften gehen, bekommst bis 200 mehr Schub als im 6., schaltest dann hoch und "segelst", natürlich mit kaum spürbarer Beschleunigung, dann bis Tacho 225-235. Alles Gewohnheitssache - und immer dran denken, der Tacho im B6 war weit weniger genau als in aktuellen Modellen!
Hallo, die 3.300 haben mich nun doch stutzig gemacht ob ich da nicht geschielt habe. War heute nochmal auf derA95. Richtung München leicht bergauf kommt er nur auf 212 mit ca. 3.800 rmp. Richtung Garmisch nun leicht bergab rennt er 225, kurz 228 laut Digitaltacho und hat ca. 3.800 Also keine grauen Haare wachsen lassen wegen der 3.300, habe wohl geschielt oder leide nun doch schon unter Alzheimer und kann mir nichts mehr merken 😛
vielleicht wurde beim letzten Besuch beim Freundlichen Dein Getriebe per Softwaredowngrade wieder zurückgesetzt? 😁
Ich fahre den 2.0 TDI mit 143PS Baujahr 05/08, vermutlich mit der kurzen Getriebeübersetzung, da er trotz Euro4++ nicht umgeschlüsselt werden kann.
Im letzten Sommer kam ich im 6. Gang auf gerader und trockener Bahn mit den Serienreifen 225/50R17 auf 225km/h digital und 230km/h analog. Mit der Beschleunigung war ich aufgrund der "wenigen" PS zufrieden und es gab auch keine Probleme auf die Höchstgeschwindigkeit zu kommen.
Dann war ich im Januar zur Inspektion und da bekam ich das Drosselung- und das Energiemanagementupdate aufgespielt. Mit den 225/55R16 Winterreifen gings nur bis 210km/h, bei der Beschleunigung habe ich keinen Unterschied zu vorher bemerkt.
Da ich mir letzte Woche einen Nagel in den linken Vorderreifen gejagt hatte, kamen gleich die Sommerräder drauf. Habe dann das Auto ausgefahren und bis 205km/h war es recht flott, aber von 205 bis 215km/h hat es eine Ewigkeit gedauert. Bei etwas über 215km/h war auch Schluss.
Heute auf der gleichen Strecke und unter gleichen Bedingungen war ich zügig auf 220km/h (4100 U) und nur ein langsamer Vordermann hat mich gebremst 😉, am Ende war da der Vortrieb noch nicht, so dass ich davon ausgehe, dass die 225km/h, die ich schon vor dem Update erreichen konnte, noch immer zu erreichen sind. Warum ich allerdings in der letzten Woche nicht über 215km/h kam, ist mir ein Rätsel.
Vielleicht funktioniert das Update nicht immer oder ich fahre sonst zu langsam und schaffe so einen Puffer. 😁
Dafür bekomme ich keine EURONorm 5, man kann eben nicht alles haben. 😠🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lafette
Ich fahre den 2.0 TDI mit 143PS Baujahr 05/08, vermutlich mit der kurzen Getriebeübersetzung, da er trotz Euro4++ nicht umgeschlüsselt werden kann.
Diese Schlussfolgerung zieht so nicht. Ich habe das lange Getriebe und die Umschlüsselung ist auch nicht möglich ...
Das Verhalten, so wie Du es beschreibst, ist bei mir auch. Manchmal rennt er 228 manchmal nur 215 laut Tacho.
Und das immer auf der gleichen Strecke ... Und beim letzten Test war absolute Flaute ...
d.h. am Gegenwind liegt es nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Das Verhalten, so wie Du es beschreibst, ist bei mir auch. Manchmal rennt er 228 manchmal nur 215 laut Tacho.
Und das immer auf der gleichen Strecke ... Und beim letzten Test war absolute Flaute ...
d.h. am Gegenwind liegt es nicht....
Naja, da Dein Auto nicht mit einem Windmesser ausgestattet ist, ist die Aussage doch nonsen.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Naja, da Dein Auto nicht mit einem Windmesser ausgestattet ist, ist die Aussage doch nonsen.Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Das Verhalten, so wie Du es beschreibst, ist bei mir auch. Manchmal rennt er 228 manchmal nur 215 laut Tacho.
Und das immer auf der gleichen Strecke ... Und beim letzten Test war absolute Flaute ...
d.h. am Gegenwind liegt es nicht....
Soo ? Bei uns stehen dutzende Windräder ... und wenn die sich nicht rühren, kanns mit Wind nicht so dolle bestellt sein.
Immer schön Augen auf halten ...
Habe gestern Abend versucht, die 217km/h, die der Werkstattmeister angeblich mit meinem A4 geschafft hat, nachzuvollziehen.
Bei 208km/h war erstmal Schluß bis ein kurzes Gefälle kam, ab da ging's dann doch lt. Tacho bis 222km/h (GPS 216km/h), jedoch alles mit immer noch (sehr) leichtem Gefälle (A3, AK Rat.-Breitscheid->DU-Kaiserberg).
Nunja, selbst wenn ich 5km/h wegen des Gefälles abziehe, ist das wohl noch im Toleranzrahmen obwohl ich es schon merkwürdig finde, dass ein 23PS stärkeres Auto lt. Werksangaben nur 10km/h schneller sein soll aber bei Diesel ist das wohl alles etwas anders als bei Benzinern.
Vorbei die "Speedy-Zeiten" meines 1.8T aber die Laufruhe, das steigende Alter, die Ehefrau auf dem Beifahrersitz und die zunehmenden Geschwindigkeitsbegrenzungen animieren ohnehin eher zum Cruisen... 😉
Hallo zusammen,
muss nun auch nochmals meinen Kommentar abgeben.
Ich habe selbes Problem wie die meisten Schreiber hier. Aufgrund der verschiedenen Infos habe ich dann versucht, Rückschlüsse auf die Ursache zu ziehen. Leider sind (zu meinem Erstaunen) nicht alle Updates im Serviceheft eingetragen. Bei mir ist 26E3 und 27C5 eingetragen. Nur damit ergibt sich kein logisches Bild. Beim 🙂 wurde das Steuergerät ausgelesen und festgestellt, dass das 26E4 auch eingespielt aber nicht dokumentiert wurde. Wenn ich richtig informiert bin, wurden da Anpassungen an der AGR vorgenommen. Da vermute ich nun das Problem. Warum kann mal locker über 220 fahren und dann wieder nur zäh bis vmax 215, auch unter optmalen Bedingungen. Eventuell hängt da eine Klappe an der AGR. Leider konnte mir der 😉 nicht helfen. Aussage: Wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden. Klingt für mir so logisch wie, wenn ich mir die Augen zuhalte, dann sieht mich keiner.
Hi Leute,
hab bis morgen den den 143PS TDi und muss echt sagen, dass ich echt entäuscht bin. Hätte da doch mehr erwartet und mir kommt es vom Gefühl her so vor als hätte damals mein 1.9 er Diesel besser gezogen. Vmax. lagen laut Tache bei knapp über 210. Und was ich noch festgestellt habe, der braucht ja ne halbe Ewigkeit bis der auf Betriebstemperatur ist. Nur die Laufruhe ist echt klasse, wenn ich da an meinen alte PD denke.
Gruß