Drosselung 2.0 TDI Motoren
hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)
laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)
er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).
BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)
PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......
So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -
ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbietenund die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.
Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.
Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.
Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.
ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....
547 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nase59
Hallo Leute,Zitat:
Original geschrieben von DIL73
hier, nur leider muss ich bei 218 FIS (real 210km/h) vom gas dank winterreifen. naja wenn die sommerreifen drauf sind schau ich nochmal, konnt seit dem update leider kein einzges mal vmax testen, bei 228km/h (FIS) war leider bremsen angesagt 😉demnächst haben wir alle unsere Sommerreifen drauf und dann kann fleißig getestet werden. Ich konnte auch nur bis 210 km/h (4000 rpm) und hatte das Gefühl, dass danach eigentlich nicht mehr kommen kann. Werde Anfang April mit Sommerreifen hoffentlich Gewissheit haben. Hatte vorher den B 6 mit 131 PS und bin von meinem Neuen, der optisch natürlich begeistert, vom Durchzugsverhalten eher enttäuscht. Mit EZ 12/07 habe ich einen der ersten am 30.12.08 als Vorführwagen bekommen und bin von vielen Dingen, wie z. B. knarzender Fahrersitz, beschlagene Xenon-Scheinwerfer, Verbrauch, klappernde Kofferraumabdeckung und, und, und .... schon etwas enttäuscht. Werde aber nicht locker lassen, und während der zum Glück noch bis Ende dieses Jahres andauernden Garantiezeit beim Händler "richtig nerven".
Gruß Reinhold
Und genau da (siehe Foto) ist bei mir mit Sommerpneus auf der geraden Strecke Feierabend. Ich kenne aber leider nicht die Abweichung meines Tachos bei dieser Geschwindigkeit. Ist noch ein 8k mit kurzer Übersetzung.
Zitat:
Original geschrieben von deldok
Und genau da (siehe Foto) ist bei mir mit Sommerpneus auf der geraden Strecke Feierabend. Ich kenne aber leider nicht die Abweichung meines Tachos bei dieser Geschwindigkeit. Ist noch ein 8k mit kurzer Übersetzung.
Meiner hat bei 2000Upm 107km/h, wir haben also beide die "kurze" Übersetzung. Abweichung zu GPS habe ich aber auch noch nicht gemessen. Bei mir bleibt die Nadel leider nur bei 3800Upm stehen - das sind dann 200-205km/h (real schätzungsweise 195km/h).
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Meiner hat bei 2000Upm 107km/h, wir haben also beide die "kurze" Übersetzung. Abweichung zu GPS habe ich aber auch noch nicht gemessen. Bei mir bleibt die Nadel leider nur bei 3800Upm stehen - das sind dann 200-205km/h (real schätzungsweise 195km/h).Zitat:
Original geschrieben von deldok
Und genau da (siehe Foto) ist bei mir mit Sommerpneus auf der geraden Strecke Feierabend. Ich kenne aber leider nicht die Abweichung meines Tachos bei dieser Geschwindigkeit. Ist noch ein 8k mit kurzer Übersetzung.
Weißt du, ob und was bei dir schon an Updates eingespielt wurde? Ich war heute beim 🙂 und werde mir morgen den von VW empfohlenen Marderschreck einbauen lassen. Dabei habe ich ihn gleich noch auf die Leistung und die Updates angesprochen. Er meint, dass es wohl bekannt sei aber nur bei bestimmten Konstellationen zu nachteiligen Nebenwirkungen kommt. Er will das morgen gleich noch checken. Da meiner ein Vorführer war, habe ich keinen Plan, ob da schon was eingespielt wurde. Irgendeinen Unterschied muss es ja geben.
Aktionen sollten alle im Service-Heft stehen. Bei mir sind es 4 Stk: 26E3, 26E4, 23D3, 27C5
Schön zu lesen, dass einige Werkstätten zugeben, dass in diesem Zusammenhang Beschwerden auftreten - AUDI Ingolstadt bestreitet ja alles und verweist auf bestandene Leistungsmessungen betroffener Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Aktionen sollten alle im Service-Heft stehen. Bei mir sind es 4 Stk: 26E3, 26E4, 23D3, 27C5
Schön zu lesen, dass einige Werkstätten zugeben, dass in diesem Zusammenhang Beschwerden auftreten - AUDI Ingolstadt bestreitet ja alles und verweist auf bestandene Leistungsmessungen betroffener Fahrzeuge.
Die Herren in Ingolstadt bestreiten glaube ich alles. Oder man bekommt zu hören Stand der Technik. Echt ein Witz was sich Audi da leistet.
War wahrscheinlich unser letzter Audi, da die Herren sich jetzt bei der Wandlung auch noch so blöd anstellen. Würde hier gern etwas hinschreiben bezüglich dieser Herren was ich dann aber doch nicht mach.
Was ich von dennen Denke. 17 Mängel die noch nicht abgestellt sind weil keine Reparaturfreigabe aus Ingolstadt kam ist einfach zuviel des guten. Zumal es gravierende Mängel sind.
Grüße Kawaracer
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Aktionen sollten alle im Service-Heft stehen. Bei mir sind es 4 Stk: 26E3, 26E4, 23D3, 27C5
Schön zu lesen, dass einige Werkstätten zugeben, dass in diesem Zusammenhang Beschwerden auftreten - AUDI Ingolstadt bestreitet ja alles und verweist auf bestandene Leistungsmessungen betroffener Fahrzeuge.
War ein guter Hinweis. Habe eben das 1. mal in des Serviceheft geschaut. Eingetragen ist 26E3 und 27C5. Das würde ja bedeuten, dass die Softwareupdates des Motorsteuergerätes 26E4 und 26D3 sowie 23D3 bei mir nicht aufgespielt sind und ich eventuell noch Glück habe 😉. Da sollte ich doch besser keine schlafenden Hunde wecken, sonst wirds noch schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Anruf Werkstatt:
... Es wird nur eingeräumt, dass das Anfahrverhalten "gezähmt" wurde. Das kann ich aber nicht beurteilen weil ich den Wagen ja bereits mit allen Aktionen übergeben bekommen habe.
so war das bei mir nach der 2. rueck ruf aktion; ploetzlich nahm er gas nicht mehr an (aber auch oben war bei 3800 rpm schluss!!)
sensationellerweise scheint mein dealer dies mit der 3. rueck ruf aktion wieder rueckgaengig gemacht zu haben, weil seitdem fetzt er wieder voll an
habe bald das 60 Mm service - und eines ist bereits jetzt klar: ich werd die ganze zeit daneben stehen und aufspielen von software verbieten
Also ganz verstehe ich das nicht. Meiner ist EZ 12/o8 und sollte dann die Updates schon drauf haben. Jedenfalls steht beim Freundlichen kein Update für mein Auto.
Im Moment habe ich 205 Winterreifen drauf. Auf der Autobahn ging er letztens laut FIS 225 und das bei ca. 3.300 Umdrehungen. Hier scheint schon eine gewaltige Streuung zu geben. Mal schauen was er macht wenn die 225 Sommerreifen drauf sind.
Gruß Olaf
Zitat:
Original geschrieben von olaf2512
Was war unverständlich? Digitaltacho (Fis) zeigte 225 und Drehzahl ca. 3.300 im Drehzalmesser
Dann hast Du wohl einen Supermotor erwischt.
Mein 125 KW dreht bei 225 ca. 3900 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von olaf2512
Also ganz verstehe ich das nicht. Meiner ist EZ 12/o8 und sollte dann die Updates schon drauf haben. Jedenfalls steht beim Freundlichen kein Update für mein Auto.
Im Moment habe ich 205 Winterreifen drauf. Auf der Autobahn ging er letztens laut FIS 225 und das bei ca. 3.300 Umdrehungen. Hier scheint schon eine gewaltige Streuung zu geben. Mal schauen was er macht wenn die 225 Sommerreifen drauf sind.
Gruß Olaf
es ist halt blöd, wenn immer nur die letzten Seiten eines Threads verfolgt werden........ja...auch nach - oder Updates gleich ab Werk kann die Kiste erst mal nahezu normal laufen. Manche, die in Gegenden wohnen wo es nahezu unmöglich ist, das Vmax mal öfters auszufahren, die merken die Drosselung wahrscheinlich nie. Das Steuergerät hat eine "Logik" programmiert bekommen..........merkt die sich...aha...der fährt permanent einen hohen Vollgas - oder Vmax Anteil, dann regelt diese Logik - natürlich zum Motorschutz - die maximale Drehzahl und begrenzt diese irgendwann. Das erklärt auch, manchmal dreht das Auto willig bis 4200, manchmal ist eben bei 4000 schluss. Bei denen, die sehr oft Vmax mäßig unterwegs sin, greift die Drehzahlsperre eben eher.
Wenn manche wüssten, was diese Steuergeräte alles speichern und bei Bedarf so alles nach IN übertragen können....🙁......
Na toll, du machst einen ja Mut. Bin die letzten 20.000 km meist nur mit 160 km/h unterwegs gewesen und habe ihn nur einmal, wegen der Winterreifen, auf der A95 ca. 50 km mit Vollgas gefahren.
Wie gesagt, bin gespannt was er macht wenn die Sommerpneus drauf sind und ich vielleicht öfters etwas früher zu Hause sein will. Ich weiß, der Zeitunterschied ist minimal zwischen 160 und 200. Aber manchmal möchte man doch auch Spaß haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von olaf2512
Na toll, du machst einen ja Mut.
nein, bestimmt nicht meine Absicht, es sind leider Tatsachen.....ich habe das nur Ende letzten Jahres bis zum Erbrechen durchgekämpft und mit den arrogant auftretenden Audi Verantwortlichen an einem Tisch sitzen müssen.