Drosselung 2.0 TDI Motoren

Audi A4 B8/8K

hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)

laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)

er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).

BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)

PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......

So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -

ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbieten

und die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.

Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.

Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.

Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.

ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....

547 weitere Antworten
547 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......
So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten - ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbieten und die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.

Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.

Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.

Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.

ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....

geht es bei dir "nur" um die leistungsenkung nach dem uptade?

Zitat:

...


Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.
...

Welche Beweise waren das ? Könnte uns ja ggf helfen ....

Jetzt verstehe ich endlich wie das Geschäftsmodell funktioniert:
Ein Auto wird mit ausreichend Leistung auf den Markt gebracht, gewinnt in Folge alle Vergleichstests und überzeugt in der Probefahrt. Nach Ablauf eines Jahres wird es "im Sinne des Kunden" kastriert und die Garantiekosten bleiben im Rahmen.😉

Zitat:

Original geschrieben von audiueberalles



geht es bei dir "nur" um die leistungsenkung nach dem uptade?...

ja - nur darum geht es, um plötzlich fehlende Spritzigkeit zwischen 3 und 4000 Umdrehungen, um generell fehlende 200 U /min ( vorher bis 4200, jetzt ist bei 4000 U/ min im 6.Gang Schlusskastriert und.......dadurch fehlend : 15 kmh an Höchstgeschwindigkeit , sonst aber sonst ist unser Auto - paar Meckermacken gibt es immer mal - perfekt, wir fühlen uns pudelwohl drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

...


Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.
...

Welche Beweise waren das ? Könnte uns ja ggf helfen ....

ich habe die schriftliche Aussage von Audi, erhalten versehentlich im E-Mail Verteiler meiner Werkstatt, wo das alles mit der Leistungsreduzierung bei Update 26E4 bestätigt wird. Da steht dann auch was von Kundenbesänftigung usw. dabei. Und durch den Audivertreter am Freitag beim Krisengipfel wurde dies noch einmal unter einigen zeugen bestätigt.

Nachdem ich meinen B8 gekauft habe, hatte ich meinen alten B6 (1,9TDi 131PS) noch drei Wochen... bis ich ihn endgültig an einen Bekannten abgegeben habe.

In dieser Zeit (April, vor den Updates) habe ich meinen Privaten-Vergleichstet gemacht.....
- Höchstgeschwindigkeit
- Beschleunigung
- Flexibilität (80km/h - 120km/h) 6Gang
- etc.

Ergebnis ---> Alle Punkte hat der neue B8 gewonnen.....

Heute bin ich hinter meinen alten b6 (180.000km alt/jung) gefahren und musste feststellen, dass mein b8 nicht mehr das ist was er mal war....

Der B6 ist mir davon gefahren....... Mir fehlen die Worte :-(

Dann die Inspektionen halt bei ATU oder anderswo machen lassen, und nicht mehr bei Audi, oder?

ich lasse das uptade 26e4 einfach nicht machen,und dann??😕

Habe mich schon gewundert, warum ein B8 2.0 TDI neulich auf der BAB nicht so wirklich mitkam, obwohl er augenscheinlich wollte. 😮

Für alle Kunden natürlich saumäßig ärgerlich. Wird man eigentlich vor dem Aufspielen der Software gefragt oder läuft das im Rahmen normaler Werkstattaufenthalte ab? Letzteres wäre ja "klasse": gehste in die Werkstatt, haste nen "kastrierten". Gehste nicht, streckt Dir Audi im Falle eines Falles die Zunge raus und verweigert jede Garantie- oder Kulanzleistung.

Schöner Mist. Werde ich wohl meinen Alten noch ein paar Jährchen fahren...

geht nicht so einfach

versuchen kannst dus wird aber mit kompletten Garantieverlust verbunden sein

im übrigen find ich diese art und weise auch absolut übel

so verliert Audi Kunden

@ Hohi: 🙁

Zur Sicherheit: Diese Drosselung ist spezifisch für das 2.0-Aggregat? Oder gibt es auch für die größeren Diesel ein ähnlich ökologisches Update?

Danke & Grüße,
AB

Zitat:

Original geschrieben von AbsoluteBeginner


@ Hohi: 🙁

Zur Sicherheit: Diese Drosselung ist spezifisch für das 2.0-Aggregat? Oder gibt es auch für die größeren Diesel ein ähnlich ökologisches Update?

Danke & Grüße,
AB

ich habe dazu leider keine Ahnung, ich kenne es nur beim 143 PS CR TDI, kann mich nächste Woche aber gern mal schlau machen.

ich würde sogar sagen nur der mit 143 ps kriegt das update

der mit 170 fährt munter weiter so und da hat der Staat angeblich nichts dagegen 😁

es geht einzig und allein darum das man einen unterschied hat zwischen den 143 ps und dem 170 psler

die fahren im endeffekt gleich schnell zumindest früher wars so

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Biggun


.....Wird man eigentlich vor dem Aufspielen der Software gefragt oder läuft das im Rahmen normaler Werkstattaufenthalte ab? ....

genauso läuft das, nennt sich ja auch Werkstattaktion, keiner fragt Dich dazu.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Dann die Inspektionen halt bei ATU oder anderswo machen lassen, und nicht mehr bei Audi, oder?

die Inspektionen bei mir in den verbleibenden 3 Jahren sind überschaubar, es wird - ausser der 30 und 60 er - nichts weiter werden. Die lasse ich schon in meiner Audiwerkstatt machen, die Jungs am Schrauberpult können ja auch nichts dafür. Die wurden von Audi auch sehr lange im dunklen gelassen, erst auf meine intensive Nachforsche und zweimal Einschreiben / Rückschein haben die aus IN ja überhaupt reagiert.

Man muss sich das mal überlegen, aus Verschleierungstaktiken lassen die die Werkstatt eine Woche rumsuchen, geben sogar Anweisungen was zu tun und zu messen ist, holen das Teil gar für zwei Wochen ins Werk und..........und dabei wissen die von Anfang an was los ist. Man fasst es nicht, das ist so ein übles Geschäft. Wenn man dann aber noch hört und im Fernsehen es verbreitet wird, z.B. bei MB.....da werden absichtlich Fehler ins Auto gebaut, nur das Subfirmen Aufträge für Nacharbeiten bekommen.............dann verliert man doch alles Verständnis und die Fassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen