Drosselklappenstutzen und Kabelbaum

BMW 5er E39

Hallöle Ihr lieben,

Dank eurer Tipps bin ich bisher immer zurecht gekommen doch nun steh ich vor der Verzweifelung
Fakten :

523 e39 BJ 2000
Motornotprogramm
sobald ich den Fuß vom Gas nehme geht das Notprog los und wenn ich Gas gebe
kurz Husten und Notprog aus das wiederholt sich immer wieder, im Stadtverkehr suuuupi

Nach dem Auslesen hieß es Drosselklappe ist fest bzw verklebt also alles raus, sauber machen alles wieder rein.
Fehler war noch immer da.
Also dachte ich mir, was kost die Welt und her mit ner neuen von HELLA :-(
Also alte ausbauen, neue rein. Fehlerspeicher löschen und jut is, doch nach dem löschen (Vielleicht 10 sec später) Fehler sofort wieder da.

Also was blieb übrig, der Motorkabelbaum, da dieser nich ganz ohne ist dachte ich teste ich das erstmal mit einem gebrauchten.
Also heute den Motorkabelbaum gewechselt, Natürlich war bei jedem Basteltag Batterie und co ab.
Neuen (also gebrauchten) Kabelbaum rein, alles wieder zusammen, Fehler löschen und siehe da....
Alles wie gehabt :-(
Fehler sofort wieder da und Motornotprog wieder an.

Die Drosselklappe klappert auch sobald die Zündung an ist als wenn Sie ständig Auf- und zu macht.
ich find mein Dicken ja super aber so langsam bekomm ich graue Haare

Was kann ich denn bloß noch machen....

14 Antworten

Wurde der DK Poti mit der neuen DK auch getauscht? Ich denke es aber weiß es nicht sicher.

Mit was wurde denn genau ausgelesen und hast du dir auch die Livewerte dabei angeschaut?

Der hat schon keine Potis mehr, der hat schon die kompletteinheit und die werte wichen nur minimal ab.

Ist dieser doofe rundstecker, der ja auch ne Schwäche ist, deswegen ja den kompletten Kabelbaum gewechselt

Da ich leider keinerlei Software habe weder für die Drosselklappe noch für den Dicken stellt mir sich die Frage
ob ich nach dem Tausch der DK und dem Kabelbaum die Werte zurücksetzten lassen muß ?

Das Auslesen hat nen Kumpel gemacht der hat son Teil gehabt (iCarsoft i910) wars glaub ich.

Ich hatte gelesen das nach einem Wechsel der besagten Teile das Steuergerät sich selbst neu anlernt ?

Ist das Poti neu????

Ich meine muss nicht codiert oder angelernt werden.

Icarsoft ist nicht immer plausibel und genau genug.

Ähnliche Themen

Ich habe schon die Drosselklappe wo das alles eine Einheit ist
Da kann man die Potis nicht mehr wechseln.

Deswegen habe ich ja die ganze Drosselklappe ersetzt und auch den ganzen Kabelbaum vom Motorsteuergerät zur Drosselklappe

Und die Wahrscheinlichkeit das beide Kabelbäume den exat selben Fehler auslösen halte ich für seeehr unwahrscheinlich.

Asset.JPG

Sorry, ich hatte den vorherigen Beitrag übersehen.

Bist du sicher das der gebrauchte Kabelbaum ok ist und diesen als Fehler ausschließen kannst? Klar wäre es Zufall das beide kaputt sein sollten.

Was ist mit dem Steuergerät, ist das feucht von innen oder hat ne kalte Lötstelle? Schau mal rein.

Wenn so nix zu finden ist dann muss das Messen angefangen werden.

Der Kabelbaum hat im Spender bis zum Einbau tadellos funktioniert.
Die Box vom Steuergerät ist komplett trocken, Dichtungen In Ordnung und die Stecker alle ok.

Also heißt es wohl Steuergerät checken lassen bzw tauschen :-(

Danke schon mal für die Tipps, ich dachte ich hätte etwas übersehen, dann werd ich wohl messen und checken lassen müssen.

Tut mir leid aber da bin ich erst mal raus, mir fällt leider sonst auch nix mehr dazu ein.

Außer das Ganze noch mal mit INPA oder Rheingold auszulesen.

Edit: Hatte noch was ganz vergessen. Du kannst deine eigenen Beiträge editieren, also nachträglich ergänzen oder bearbeiten so wie ich gerade, damit kommt es nicht zu überschneidenden Posts wie eben. Vermeidet Verwirrungen.😉

Das ist auch leider mein Gedanke, vielen Dank für die Tipps

Zitat:

@zappelsven schrieb am 22. Februar 2017 um 20:49:05 Uhr:


Das ist auch leider mein Gedanke, vielen Dank für die Tipps

Klappt ja super bei dir, machst wohl extra🙁

Nein, sicher nicht lieber Kapittaen.

Benutze die Appversion und wollte testen
Wie das mit dem Edit gehen soll :-(
Hatte nicht funktioniert, sorry für den leeren post

Macht nix. Ok, mit der App arbeite ich eh sehr ungern, wenn du normal über Handybrowser gehst sollte es funktionieren.

Ich nutze immer Laptop da ich so am schnellsten schreiben kann.🙂

Endlich Fehelerfrei :

Abschließend kann ich schreiben das alles wieder Fehlerfrei läuft.

Nach nochmaligem Auslesen und Ratlosen Gesichtern beim Boschdienst und auch beim :-)

Dachte ich mir nochmal selber ran zu gehen, mehr als ganz kaputt geht ja nicht.

Gewechselt wurden mittlerweile
Drosselklappenstutzen
Motorkabelbaum
Zündkerzen
Sämtliche Schläuche und Stutzen welche für die Luftversorgung zuständig sind.
LMM
Sämtliche Sensoren
Alle Adaptivwerte gelöscht etc etc

Als ich nun schon am verzweifeln war stieß ich HIER bei Euch noch auf einen Hinweis

Das Leerlaufregelventil gab den Fehler an die Drosselklappe weiter.
Stand so auch nirgens im FS
Nach dem Ausbau und einer gründlichen Reinigung Alles wieder in Ordnung. Kurze Anlernphase, aber nun läuft alles wieder super.

Sehr traurig das 3 Werkstätfen + der :-) nach vielen Talern, mehrfachem Auslesen und Fehlersuche nicht auf die Lösung kamen.

Danke an dieses Forum wo ich bisher und nun wieder immer die Richtigen Tipps bzw Hinweise finde bzw bekomme.

Großes Lob an alle User und Admins hier....
Icke Happy

Deine Antwort
Ähnliche Themen