Drosselklappenfrage...
hallo liebe C4 Gemeinde, ich möchte gern mal wieder was von Euch wissen.
Es geht darum das es ja einige hier gibt die ihre Drosselklappe bearbeitet haben, nun wollte ich wissen ob der 2.8er Motor die selbe DK hat oder ob die vllt schon von Haus aus größer ist und wenn sie größer ist passt die auch an den ABC.
Also ich bin ja etwas hinterher was die Motorenbearbeitung an geht, den letzten Motor was ich aufgepeppt habe war der 75PS Motor von nem Polo 86c Bj. 84 und da konnte man viele andere Dinge aus dem VW - Reagal nehmen das von 90PS Scirocco war und man hatte dann gute Leistung die trotzdem standhaft und günstig war.
Wie das derzeit ausschaut bin ich leider etwas hilflos...gibt es Teile die man an dem ABC tauschen kann von einem größeren Audimotor, die auch was bringen.
So long....
Beste Antwort im Thema
Ihr macht aber ganz schön die Klappen auf...😁
44 Antworten
Ja ein TDI hätt ich auch gern gehabt....naja aber meine Frau wollte ne grüne Plakette haben, ich weis zwar nicht warum, denn seit wir zusammen sind ( 11 Jahre ) waren wir vllt. 5-6x in einer Stadt die Umweltzonen haben...
Was man nicht alles macht für seine Liebste.....
...da ist es dann eben der ABC geworden...bin ja auch glücklich ... ich will nur schon mal im Vorraus ein paar Infos was eben da machbar ist um beim Sauger zu bleiben.
Wenn es nach meiner Frau ginge müsste ich mir ein Fiat 500 kaufen, aber den würde ich schon nehmen jedoch als Zweitwagen....
Naja so Kurven heizen ist nicht mehr mein Ding, schnell fahren schon, so ab 250 KM/H fängt der Spaß an und hört auch bei 280 KM/H noch nicht auf jedoch versuche ich immer wieder nicht auf den BC zu schauen, da der Blick darauf irgendwie wie eine Vollbremsung sich anfühlt und die Tachonadel schnell wieder unter 200 liegt.
Ich komme mit E85 bei 200 nicht unter 16 bis 17 Liter mit E5 komme ich so an die 15 bis 15,5 Liter dran.
Das kommt darauf an...
Ich könnte Dir zwei Männer vorstellen die Dich locker vom Gegenteil überzeugen könnten. Kommt nur auf die Motorisierung an.
Man muss das Fahrzeug halt auch bewegen können. Damit meine ich nicht mich sondern Leute, die noch das Fahren ohne Elektronische Helfer gelernt haben und darin viel Erfahrung haben.
Den meisten Staß hat mein Freund mit einem Golf 2 Syncro gehabt den er hochgelegt hat. Wenn schon also dann Allrad und kein Gewicht. Der Passat hat dazu auch schon zu viel Gewicht. 😁
Bei mir liegt der Verbrauch jetzt bei 12l im Stadtverkehr und das ist dafür OK finde ich. Ich war auch schon unter 9l, aber das macht dann wirklich kein Spaß mehr und man fühlt sich wie in einem 2.0l C4....😁
Naja der 20V Turbo mit Zoran Eco Abstimmung @ 265PS kommt auch mit 9L/100km aus wenn man nicht fährt wie ein irrer.
Alles schon getestet.
Kommt bei uns die Umweltplakette bau ich nen Crafter BJM Motor ein, dann iss der Audi ein grüner Audi !
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Vollgas 12,6 Liter davon träume ich mit meinem.
Das kann er auch vergessen, die 12,6Liter sind auch ein Mix aber nicht bei reiner Vollgasfahrt.
Richtig, Mix ..... 🙂
Aber bei echt strammer Fahrweise. Baustelle rausbeschleunigen im 3. Gang, vom Rasthof runter, im 2. bis 110 durchbeschleunigt, im 3. bis 165... also schööööön drehen lassen das Ding.
Klar kommt dann auch gefälle, 1-2 Tempolimits aber im Mix kommen immer so um 12,5L raus.
Bequem gefahren, 140 Tempomat rein wollt der 6ender aber nie mehr wie 8,4 - 8,6L/100km.
Mit diversen Baustellen ging es auch mal mit 7,9 😉
VR6 eben, kenn keinen 6 Zylinder der weniger nimmt !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Schaltsaugrohr vom AAH drauf, bearbeitete AAH Drosselklappe drauf , für bissle freie Atemwege sorgen, gescheite Software dazu und dann geht der ABC eigentlich richtig gut !
Wenn man bissle Geld hat die Nockenwellen noch tauschen oder umschleifen lassen ..... Köpfe bearbeiten usw...
Einen schönen Sonntag euch!
Jo Thomas dann lass uns mal nächste Woche drüber sprechen und eine Liste zu sammen stellen. 😉
Gruß Sylvio
Können wir machen.
Hab noch 2 Köpfe vom AAH hier, die bieten sich für solche schweinerein an ! 😎
Ich steh auch auf schweinereien 😉
Na denn wünsch ich euch mal viel spass dabei und hoffe dass ihr was schönes heraus bekommt.....vor allem etwas das man auch nachbauen kann.
mfg
Marco
Mal sehen.... im prinzip steht ja nen ganzer AAH hier rum.
Er hat kein Zuhause mehr 😁
Ach ich würd Ihm ein zu Hause geben.....die Schwiegereltern würden bestimmt ne Scheune für so ein schönes Auto frei machen 😉
Nix Auto - nur Motor 😉
Na der hätte auch Platz in der Scheune.....
Wobei der würde sogar in meinen Keller passen, da würd er auch gleich richtig sein für ne demontage 😉
Leider ist das SSR schon vergeben. Ansonsten iss er noch komplett.
Ich kann aber meinen Kollegen mal fragen ob der noch ein SSR hat !
Ich besitze seit kurzem ein Cabrio mit nem ABC Motor und spiele auch mit dem Gedanken Ihm etwas das laufen beizubringen. Jetzt frag ich mich nur ob ich dann wirklich nicht mehr unter 13 Litern Super auskomme und woher bekomme ich die Software wenn ich Schaltsaugrohr und bearbeitete Drosselklappe verbaut habe und was kostet mich der Spass? Die Anleitung für die Ansteuerung des Schaltsaugrohrs ist im Netz?
Außerdem besitzt der ABC ja keinen Luftmassenmesser sonder einen Saugrohrdruckfühler ,ist der evtl auch zu träge?