Drosselklappenfrage...

Audi A6 C4/4A

hallo liebe C4 Gemeinde, ich möchte gern mal wieder was von Euch wissen.

Es geht darum das es ja einige hier gibt die ihre Drosselklappe bearbeitet haben, nun wollte ich wissen ob der 2.8er Motor die selbe DK hat oder ob die vllt schon von Haus aus größer ist und wenn sie größer ist passt die auch an den ABC.

Also ich bin ja etwas hinterher was die Motorenbearbeitung an geht, den letzten Motor was ich aufgepeppt habe war der 75PS Motor von nem Polo 86c Bj. 84 und da konnte man viele andere Dinge aus dem VW - Reagal nehmen das von 90PS Scirocco war und man hatte dann gute Leistung die trotzdem standhaft und günstig war.

Wie das derzeit ausschaut bin ich leider etwas hilflos...gibt es Teile die man an dem ABC tauschen kann von einem größeren Audimotor, die auch was bringen.

So long....

Beste Antwort im Thema

Ihr macht aber ganz schön die Klappen auf...😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Schaltsaugrohr vom AAH drauf, bearbeitete AAH Drosselklappe drauf , für bissle freie Atemwege sorgen, gescheite Software dazu und dann geht der ABC eigentlich richtig gut !
Wenn man bissle Geld hat die Nockenwellen noch tauschen oder umschleifen lassen ..... Köpfe bearbeiten usw...

Weiss nicht aber ich denke dann kann man auch direkt nen V8 einbauen, der verbrauch dürfte sich dem dann nähern....

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Schaltsaugrohr vom AAH drauf, bearbeitete AAH Drosselklappe drauf , für bissle freie Atemwege sorgen, gescheite Software dazu und dann geht der ABC eigentlich richtig gut !
Wenn man bissle Geld hat die Nockenwellen noch tauschen oder umschleifen lassen ..... Köpfe bearbeiten usw...

Ja das mit dem SSR hab ich mir auch schon überlegt...ist halt in Eigenarbeit etwas viel aufwand das ohne das richtige Werkzeug wahrscheinlich keinen Spass macht es umzubauen.

Ich gehe mal davon aus dass AAH der 2.8er ist, heist das also dass die anderst ist als die vom ABC ?

Ja Nockenwellen würden mich sehr interessieren....muss nur mal schaun ob Dbilas oder Schrick welche im Angebot hat.

Na dann mal ein Danke an das Weberli 😉

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Weiss nicht aber ich denke dann kann man auch direkt nen V8 einbauen, der verbrauch dürfte sich dem dann nähern....

Naja ich hab keine Ahnung wieviel Sprit der V8 so braucht bei normaler Fahrweise, aber ich glaube dass man den nicht wirklich unter die 11-12L grenze bekommt.

Ich fahr meinen ABC derzeit mit ca. 9-10l wenn es 11l werden ist mir das auch egal aber viel mehr muss/soll es nicht werden.

mfg
Marco

Soweit ich weiss, gibt es für deinen auch noch fächerkrümmer die sollten auch noch einiges dazu tun. Wenn du schon eine Leistungssteigerung durchführst darfst du nicht vergessen auch deinen Benzindruck zu erhöhen, den Regelbaren Benzindruckregler bis 7 bar bekommst du für kleines Geld in der Bucht! Dazu musst du noch die Benzinpumpe eventuell auch noch ersetzen, da meiner Wissenheit her deiner nur eine 3 bar Pumpe hat und dein Druck bereits auf 2,5 Bar eingestellt ist.

Der V8 hat im Gegensatz zum V6 doch schon ordentliche Trinkmanieren.
Den ABC kannste im Hutfahrermodus unter 8L fahren, versuch das mal mit dem V8.
Auch nen getunter ABC muss nicht gleich saufen. Der AAH tut das auch nicht. Erst beim ACK wurden die trinkmanieren des V6 etwas unanständig und können sich mit dem kleinen 3,6er V8 messen !

Das Saugrohr umzubauen ist eigentlich kein Themas, passt ja fast Plug & Play drauf.
Steuerung gibts im Audidrivers Board.
Dort findet sich auch ne super bebilderte Anleitung zum Umbau des ABC auf SSR 😉

Um die benzinpumpe musst du dir keine Sorgen machen.
Die schafft bei leicht verringerter Fördermenge auf 5 Bar.
Bei extremen Tuning wirst du auch nicht mehr wie 3,5 - 4 Bar brauchen, abgesehen davon verschlechtert das auch das Spritzbild der Düsen.
Ne Software mit agepassten Einspritzzeiten geht da auch .

Bei Normaler Fahrweise innerhalb Stadt komme ich mit 13 bis 15 Liter hin, Langstrecke Autobahn solange ich Normal fahre um die 12 bis 14 Liter aber wenn ich Gas gebe fange ich das Heulen an.....😁

Ja die Anleitung hab ich glaub ich schon angeschaut...sieht für mich etwas komisch aus und macht mich wirr im Kopf.
Gerade das mit den Zeichnungen ist schon etwas sehr, sehr zum Kopfkratzen.

Tja...13-15L ist schon ne Ansage, da ich ja hier auf dem Land wohne und immer alle 5-10km ein Dorf kommt wo man abbremsen muss und nach 1-2km wieder gas geben muss würde ich die 15L mit sicherheit brauchen....

Also muss ich mir wohl ne künftige Anschaffung eines S aus dem Kopf schlagen, denn das kann ich mir nicht leisten, hab ja wegen dem Spritverbrauch meinen alten Wagen verkauft weil dem sein Benzinverbrauch die Geldbörse leergesaugt hat.

Naja, ich werd mich mal bissl schlau machen wo ich was wie einbauen kann, ansätze gibt es ja genug.

mfg
Marco

Ist immer ne Abstimmungssache.

Mein VR6 ist mit 230PS auch mit 7,7 - 8,5L/100km Fahrbar gewesen. Mit etwas Spaß waren es 9,4L/100km
Bei vollgas auf der Autobahn von München nach Kassel hoch waren es 12,2 - 12,6...

Software:
Zoran Custom auf Basis des Eco Chips (unter 4000upm und unter 75° Drosselklappenwinkel auf Sparsam getrimmt, ab 4000upm und Vollgas Lamda 0,83 😁
5. Gang vom TDI im VR6 Getriebe ! 220 = 5500upm !

Wenn es ein S sein muss: EIn 20V Turbo ist kein TRINKER. Der Part iss dem V8 überlassen !

Na denn such ich mal wo es einen aktuellen Edgar gibt.....xD

Das Problem ist...da sooo viele auf den Spritverbrauch schauen findet man kaum noch 20V´s und wenn dann zu horrenden Preisen.

Ich glaub dafür muss ich dann doch noch etwas sparen.

Vollgas 12,6 Liter davon träume ich mit meinem.
Vollgas bei mir = Tachanschlag = Laut BC 30 bis 35 Liter = Tank nach gut 250 KM Leer = Selbstmordgedanken weil nix mehr zum Essen da!

Ich kenn das vom V8 D11.... wobei bei permanent 200Km/h mit der 4,2er ABH Maschine pendelt es sich bei 13.3L/100km ein.
Allerdings mit 1L Öl auf 700km 😁
Bei normal 140KM/h kommt er schon auf 11,8 runter. Und in der Stadt taumelt er eher bei 17L rum

Beim täglichen Cruisen auf Arbeit und zurück (17KM himn, 17Km zurück) steht ende der Woche nen Schnitt von 14,2 im BC !

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Vollgas 12,6 Liter davon träume ich mit meinem.
Vollgas bei mir = Tachanschlag = Laut BC 30 bis 35 Liter = Tank nach gut 250 KM Leer = Selbstmordgedanken weil nix mehr zum Essen da!

Wie krass 250KM mit einer Tankfüllung wenn man es mal eilig hat....meine Frau würd mich mindestens 2-3x totschlagen wenn ich sowas veranstallten würde.....denn schnell fahren macht definitiv spass !!! 😉

Naja zum schnell fahren hab ich meinen Passat VR6 dann doch behalten.
Der säuft einem beim "Spaß" haben nicht die Haare vom Kopf und fährt sich 100x agiler als der C4.
Gerade auf kurvigen Landstraßen und motorsportlichen Kurven macht es mit dem C4 dann doch kein Spaß mehr.

Darum iss mein C4 ein TDI geworden.
der hat bald 200PS und sollte eigentlich so bei 8L zuhause sein wenn ich fertig bin.
Momentan bewegt sich das Ding (1,7 Tonnen, Quattro + alle Extras) bei 6,8 - 7,2 L/100km

Deine Antwort