Drosselklappen?
Hallo zusammen,
grade komme ich vom FH meines Vertrauens und bin recht geschockt.
Astra TT 1,9 CDti, Bj 2009, 151T km
Nach steigendem Leistungsverlust blieb vor einigen Tagen nur Huckepack mit ADAC zur Werkstatt.
Heute dann die Diagnose:
Steuergestänge der Drosselklappen gebrochen, DPF bei 88%, freibrennen macht keinen Sinn solange die Klappen hängen.
Saugrohr tauschen incl. Steuereinheit €1100
Dann feststellen ob der DPF gebrannt werden kann, sonst nochmal gut dreistellig drauf.
Meine Begeisterung hält sich echt in Grenzen, wie ist eure Meinung?
Preis gerechtfertigt?
39 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:14:14 Uhr:
Zitat:
@a....kalt schrieb am 20. Oktober 2017 um 10:12:56 Uhr:
Wie geht das?
Über OBDII (z.B. mittels Torque)
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:14:14 Uhr:
Zitat:
Offenes AGR dürfte es aber nicht sein, dann dürfte er doch nicht starten und da Stecker ab arbeitet das AGR doch nicht...?
Falschluft ist sehr oft ein mechanisch offen hängendes AGR, daher das Massieren nach dem Abstecken.
Wenn er lief und dann plötzlich ausfiel, kann das aber nicht mehr am AGR liegen (es sei denn, die Feder die es zu drückt wäre gebrochen, hab ich aber noch nie gehört).Gruß Metalhead
Ich habe ein einfaches OBD und kann Fehler auslesen und löschen. Das findet aber nicht alle die im Display (FAQ) angezeigt werden. Merkwürdigerweise startet er mit OBD nicht...
Starten tut er mit und ohne AGR, dreht kurz widerwillig über 1000 und stirbt dann wieder.
Irgendwie kommt es mir vor als ob nicht genug Sprit nachkommt und/oder er nicht ordentlich abhusten kann. DPF soll bei 88% sein...
Woher bist du ?
Zitat:
@a....kalt schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:30:25 Uhr:
Ich habe ein einfaches OBD und kann Fehler auslesen und löschen. Das findet aber nicht alle die im Display (FAQ) angezeigt werden.
Das kann sicher keine Livewerte (Einspritzzeiten, Luftmasse, Ladedruck) anzeigen.
Zitat:
Merkwürdigerweise startet er mit OBD nicht...
Das dürfte definitiv nicht sein.
Zitat:
Starten tut er mit und ohne AGR, dreht kurz widerwillig über 1000 und stirbt dann wieder.
Irgendwie kommt es mir vor als ob nicht genug Sprit nachkommt und/oder er nicht ordentlich abhusten kann. DPF soll bei 88% sein...
Evtl. geht die Drosselklappe wieder zu (das könnte man noch testen), ansonsten sind jetzt wohl Messmittel gefragt (Einspritzzeiten messen).
Daß der Abgasstrang zu ist glaub ich nicht, da du ja kürzlich noch gefahren bist.
Gruß Metalhead
DK einfach abziehen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:36:42 Uhr:
Woher bist du ?
Großraum Aachen
Zitat:
Evtl. geht die Drosselklappe wieder zu (das könnte man noch testen), ansonsten sind jetzt wohl Messmittel gefragt (Einspritzzeiten messen).
Daß der Abgasstrang zu ist glaub ich nicht, da du ja kürzlich noch gefahren bist.
Gruß Metalhead
Wie mach ich das? Ich werde nochmal das AGR verkloppen
Ohne Erfolg, jetzt Zwangspause bis Batterie wieder Saft hat....
Hmtz..... bin aus Bonn.... sind ja paar Meter aber würde noch gehen....
Hast du mal getestet ob er überhaupt diesel einspritzt (rücklaufmengenmessung) ?
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:57:34 Uhr:
Hmtz..... bin aus Bonn.... sind ja paar Meter aber würde noch gehen....
Hast du mal getestet ob er überhaupt diesel einspritzt (rücklaufmengenmessung) ?
Wie gehabt, messen ist schwierig...
Aus den Düsen kommt aber Diesel
Ich bekomm die Kiste so aber nirgends hin, ansonsten würde ich noch nen anderen FOH befragen
Ich muss das nochmal hoch holen...
Gut dass ich es jetzt nicht mehr eilig habe, ab und zu bastel ich mal wieder dran.
Mit dem Adapter bekomme ich Daten, ich nutze Auto Doctor auf dem iPhone. Leider fehlen doch relevante Daten wie Rückfluss etc.
Welche App würdet ihr für iPhone empfehlen? Torque als Suchbegriff wirft EOBD Facile aus...