Drosselklappen Frage und 250er Sperre
Hey Leute, mal eine kurze Frage und zwar ist mir aufgefallen, dass so gut wie jeder Bimmer bei voll Gas nicht sofort voll Gas gibt. Ich hab das ganze jetzt mal beobachtet und gemerkt, dass wenn man voll Gas gibt und die volle Leistung will er aber am Anfang ca 7/8 auf macht und dann Drehzahl für Drehzahl mehr auf macht. Warum ist das so und wie kann man dass raus machen?
Dann zu einer zweiten frage: Wenn Mann schneller als 250 fahren will, die Drehzahl bei ca 4500 Umdrehungen ist man Gas gibt, merkt man er will, aber steuergerät sagt Nein? Ist bei den kleineren Varianten etwa auch eine Begrenzung drin? Wenn ja wie entferne ich Sie? Habe in INPA nichts der gleichen gefunden und über NCS Expert finde ich leider auch nichts.
Danke Im voraus.
Gruss
17 Antworten
Das Problem ist wie gesagt dass sich durch die Leistungssteigerungen beim Sauger (vor allem bei schärferen Nockenwellen) die maximale Leistung eher nach oben in Richtung 6000 oder 6500 U/Min. verschieben wird, sprich schon nur durch ein kürzeres Diff ggf. mehr Vmax drin ist (und auch Beschleunigung).
Deshalb wäre es sinnvoll auf den Prüfstand zu fahren und die Leistung zu messen. Dann weißt du welche Leistung du bei 4900 U/Min. anliegen hast und wo die echte Maximalleistung liegt und wie hoch diese ist. Geschätzt werden bei 4900 U/Min. vermutlich um die 20 PS fehlen im Vergleich zur Maximalleistung bei 6xxx U/Min. da die Leistung beim Sauger eher spitz zu einem kurzen Peak ansteigt.
Der "Sport Pilz", so er im Motorraum Luft ansaugt, wird dir einen Leistungsverlust bringen da die dort angesaugte warme Luft weniger Sauerstoffmoleküle enthält als die deutlich kühlere Luft draußen. Nicht ohne Grund ist da ab Werk ein Schnorchel vom Luftfilterkasten nach draußen verlegt. Der Pilz macht halt Krach, bringt aber keine Leistung, ganz im Gegenteil.
Bei meinem Calibra V6 betrug der Unterschied originaler Luftfilterkasten mit Kaltluftansaugung im Vergleich zum "Pilz" satte 7 PS und 8 Nm. Motor war ein 2,5 Liter V6, 170 PS Serie, mit Gruppe A Anlage ab Kat und anderer Software, 196 PS und 256 Nm laut Prüfstand mit Serienlufikasten, mit Pilz waren es nur noch 189 PS und 248 Nm. Am gleichen Tag gemessen im Abstand von 30 Minuten.
Habe beim Pilz extra was gebaut, dass er kalte Luft über die schon vorhandenen wegen bekommt. Dazu mit Aluminium Wände vom Motor getrennt, daher denke ich bleibt sich das gleich ob Kasten oder Pilz. Jedoch hab ich dann wohl dass maximalste an Leistung heraus geholt was nur ging ohne Kompressor/Turbo.
Der Schritt zum aufblasen ist für mich nicht so schön würde eher zu anderen wegen greifen wollen. Dass diff ist ja ein längeres daher müsste ja die vmax (Serie 240) bei ca (da Leistungssteigerung + längeres diff) auf ca. 260 - 270 bei einer drehzahl von 5500u/min kommen und bei einem kürzeren diff (begrenzer lass ich drin will ihn nicht überdrehen) genau auf der VMax bei 250km/h bei 6500u/min sein, oder vertauschen ich da Was?
Ah okay, wenn du dich um das Thema Kaltluft gekümmert hast ists ja gut. 🙂
Wenn er bei Seriendiff bei 240 km/h (siehe Video eine Seite vorher) bei ca. 5800 U/Min. ist sollte er bei Tacho 250 dann ca. 6000 U/Min. drauf haben. Wenn deine Leistung jetzt bei 6500 U/Min. läge, würde er mit Seriendiff also dann locker dort hin drehen und du würdest über 250 km/h kommen. Aber solange wir nicht wissen wo deine maximale Leistung laut Prüfstand genau anliegt ist das alles Spekulation.
Wenn man das aber dann weiß könnte man anhand Bereifung, Übersetzung und HA-Diff ausrechnen welches Diff ideal für dich wäre. Zu lang bringt nämlich nix wenn ihm die Kraft fehlt den 5. Gang bis zur maximalen Leistung auszudrehen.