Drosselklappen Frage und 250er Sperre

BMW 5er E39

Hey Leute, mal eine kurze Frage und zwar ist mir aufgefallen, dass so gut wie jeder Bimmer bei voll Gas nicht sofort voll Gas gibt. Ich hab das ganze jetzt mal beobachtet und gemerkt, dass wenn man voll Gas gibt und die volle Leistung will er aber am Anfang ca 7/8 auf macht und dann Drehzahl für Drehzahl mehr auf macht. Warum ist das so und wie kann man dass raus machen?

Dann zu einer zweiten frage: Wenn Mann schneller als 250 fahren will, die Drehzahl bei ca 4500 Umdrehungen ist man Gas gibt, merkt man er will, aber steuergerät sagt Nein? Ist bei den kleineren Varianten etwa auch eine Begrenzung drin? Wenn ja wie entferne ich Sie? Habe in INPA nichts der gleichen gefunden und über NCS Expert finde ich leider auch nichts.

Danke Im voraus.
Gruss

17 Antworten

4500 U/Min. klingt nach Diesel? Wenn ja, 525d und 530d haben in der Tat eine Vmax-Sperre bei ca. 230 km/h. Bis 227 km/h gibts noch die volle Kraftstoffmenge, bei 231 km/h ist die Kraftstoffmenge laut Kennfeld "0", d.h. irgendwo zwischen 227 und 231 km/h pendelt er sich dann Vmax ein (Tacho um die 235 km/h), egal ob den Mt. Everest runter oder in der Ebene.

Zum entfernen muss das entsprechende Kennfeld angepasst werden. Manche Tuner nehmen da 200 Euro extra für, für 10 Sek. Arbeit schon ne sehr satte Summe. 🙄

Beim Benziner kann ich dir leider nicht helfen, da haben die "kleinen", also unter 3 Liter aber meines Wissens keine Vmax Sperre drin da dort in Serie bestenfalls die handgeschaltene 528i Limo die fehlenden 10 km/h bei steilem Gefälle schafft, alle anderen sind noch deutlich weiter von der 250 km/h weg und erreichen die gar nicht.

Wenn die Übersetzung wie beim E36 ist dann geht denen ohnehin die Drehzahl und Leistung aus, die drehen bei der eingetragenen Vmax meist schon über Nenndrehzahl wo schon wieder ca. 10 PS fehlen, bei Gefälle wird das dann noch viel schlimmer. Hatte das bei meinem 323ti damals, Berg runter drehte er teilweise fast 1000 U/Min. über Nenndrehzahl (6500 statt 5500) wo laut Prüfstand schon wieder 25 PS fehlten im Vergleich zum Bereich 5300 - 5600 U/Min. Entsprechend waren es auch nie mehr als echte 238 - 241 km/h. bei EXTREMEN Gefälle. In der Ebene schaffte er meist kaum über GPS 220-225 km/h was aber sicher auch an der Front und den 18 Zöllern lag.

Also ich hab den kleinen 520 i mit 150 PS da ist bei 230 Ende da läuft er in den Begrenzer. Der Wert ist laut Tacho. GPS liegt bei 224 auf der Geraden Drezahl 6500. Merkt man er schwangt immer zwischen 225 und 230. Wenn man den Begrenzer raus machen würde wäre das wohl schnell das Ende. Bei abgeriegelten Fahrzeugen wie der 530 540 und M5 kann man die V Max Sperre Entfernen der Begrenzer bleibt ja erhalten da Passiert nichts. Alle anderen die eh keine 250 schaffen bei denen ist auch wohl nichts zu machen. Wenn ich falsch liege klärt mich auf.

530i Handschalter ist nicht begrenzt sondern erreicht mit seiner Motorleistung von 231 PS gerade so die 250 km/h - mit Automatik reichts nur für 243 km/h (jeweils die bbH).
Begrenzung gibts wohl nur für den 540i und den M5.

ghm

Also gerade mal 243 ist gut komm ich nicht ran. Aber 220 ist schnell genug kann man eh kaum ausfahren.

Ähnliche Themen

Also mein 528i hat ca 230ps leistungsgesteigert. Schaffe mit meinem Getriebe (Serie) bis zu 250 und dann ist Ende. Ich merke dass er mehr will aber nicht kann. Daher denke ich ist da ne Begrenzung drin, oder das Getriebe zu lange ?

Welche Drehzahl hast du denn bei 250 km/h und bei welcher Drehzahl laut Schein liegt die maximale Leistung an? Aber wenn der 530i mit 231 PS auch nur grad so echte 250 fährt, ist er vielleicht auch einfach am Ende.

Wenn du ein gutes Gefälle runter fährst müsstest du schneller sein, wenn du da die gleiche Vmax wie in der Ebene hast, DANN kannst du von einer Abregelung ausgehen.

Im Gefälle schaffe ich wenn es ganz stark ist laut GPS 270km/h dann muss aber extrem stark sein.
also die vollen 225ps liegen laut schein bei 4900u/min an. Die nenn Drehzahl hab ich auch ungefähr bei 250. Bisschen weniger sind ca 4700u/min weiß ich nicht genau

Da haut was nicht hin. Leistungsgesteigert kann er ja nur via Krümmer, Kat, Auspuff / Nockenwellen, Ansaugweg / Hubraumerweiterung etc. sein und dann schiebt sich die maximale Leistung nach oben im Drehzahlband. Bei 4900 U/Min. ist das physikalisch gar nicht möglich wenn wir von einem Saugbenziner sprechen der Serie 193 PS bei 5300 oder 5500 U/Min. hat. Dann müssten die 225 PS bei 6000 oder 6500 U/Min. anliegen.

Da hilft nur auf den Prüfstand fahren und schauen wo deine Maximalleistung wirklich anliegt. Danach schauen wo man im letzten Gang bisher bei Vmax ist und entsprechend kürzer oder länger übersetzen um bei Vmax idealerweise ca. 200 Umdrehungen über dieser Nennleistung zu sein.

Dann weiß ich schon mal Bescheid

Ich hab aber ein anderes diff verbaut nachdem das Profi als kaputt ging. Da weis och die übersetztung leider nicht. Der Vorbesitzer von dem diff könnte mir nicht sagen aus welchen 5er es stammte. Er zieht seid dem diff Wechsel ja deutlich besser daher denke ich ist das etwas kürzer?

Das ist ein 528i mit manuellem Getriebe: https://youtu.be/0HQe0Quj_QA

Da sieht bei Vmax ist er kurz vor 6000 U/Min. Das ist normal. Daher die Frage was deiner bei 250 km/h dreht? 4900 U/Min.? Dann wäre es länger übersetzt. Kürzer würde heißen er hat eher mehr Drehzahl, also z.B. 7000 U/Min. bei 250 km/h.

Dann ist es längerr übersetzt. Bin heute eh auf der Autobahn gewesen und hab ihn dann mal getestet. Bei 250km/h laut GPS bin ich bei 4900 U/Min, aber er braucht seine Zeit, bis er die Geschwindigkeit hat, will aber trotzdem mehr. Mir kommt es aber vor, dass er etwas besser zieht, seid das Diff gewechselt wurde. Von welchem Fahrzeug ist dann das Diff, wenn es länger übersetzt ist?

Dann ist es zu lang, du solltest da eher 5500 - 6000 U/Min. haben bei 250 km/h. Keine Ahnung wo es her ist, gibt ja so einige längere..

2,93 (manueller Schalter) oder 3,07 (Automatik) hast du drin ab Werk, könnte das 2,64 vom 525tds sein oder das 2,56 vom 520d.

Da ich ja schon eine Leistungs Steigerung habe und dabei nicht viel Raus kahm(Fächerkrümmer, grosse ansaugbrücke, scharfe nockenwelle, Sport Pilz, Eismann Auspuff Anlage) wie viel würde ich denn noch raus bekommen mit welchen umbauten, damit ich über die 250 mit dem jetzigen diff komme. Ohne gleich auf Turbo zu gehen?

Die 30 PS sind doch ganz normal für das Tuning das du betrieben hast. Von "da kam nicht viel bei raus" kann da keine Rede sein. Sehr viel mehr kann man jetzt nicht machen ausser einen Kompressor drauf zu bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen