Drosselklappe Golf 1.6 AKL
Hi Leute, ich war die Tage mal bei meinem Freundlichen um meinen Fehlerspeicher auslesen zu lassen...nun ja, im Speicher war eine Fehlermeldung hinterlegt das die Drosselklappe irgendwie ne Falsche Stellung hat bzw. net richtig schließt und öffnet(hab den genauen Wortlaut gerade net im Kopf) der VW Mensch hat mir angeboten, das er die Drosselklappe reinigt.Meine Frage ist jetzt, kann man das nicht selber machen bzw. was brauche ich um die Klappe wieder sauber zu bekommen???
Da die Stundensätze bei VW so astronomisch hoch sind will ich das doch lieber selber machen🙂
Hoffe hier ist wer der das schonmal gemacht hat😉
Beste Antwort im Thema
Batterie kannste dranlassen und diese ganze Zündunganlasserei ist genauso unsinnig. Die DK erkennt ja dadurch nicht, wieviel Dreck nun in der DK herumschwirrt. Lediglich elektrisch passt sich das MSG an die Potiwerte an.
Ergo (und das vorallem beim alten 1,6er) die Lernwerte per OBD löschen nach der Reinigung und anschliessend eine Grundeinstellung per OBD durchführen, sonst kommt speziell bei diesem Motor nur Mist bei raus.
21 Antworten
Solltest Du sogar selber reinigen, weil die meisten Werkstätten auch hier nur Mist bauen und einfach Reiniger in die DK sprühen.
Nehmen dann dafür 50 Euro oder mehr und der Effekt ist nahe 0. War letztens mal nen Freund besuchen, der gerade eine Ausbildung zum Mechatroniker in einer VW-Vertragswerke macht. Wirklich unglaublich dieses faule Pack! Fehler? Na mal Fehlerspeicher auslesen! Nix drin? Na tausch mal dies und das...
Fehlersuche? Fremdwort.
@ JabJab....
ich reinige die Klappen immer mit Aceton. Das löst die Verkokkung schnell an und dann geht das ganz fix mit einem
borstigem Pinsel. Mit dem Pinsel kommt man auch schön in die Ecken.
ciao
Hey Leute,
Aber diese Anleitung ist doch für einen 1.4 Motor. TE (und ich) brauchen eine Einleitung für den 1.6! Oder ist es für alle Motoren gleich?
Ähnliche Themen
Beim 1.4er sitzt die Drosselklappe (DK) rechts am Motorblock, und beim 1.6er sitzt die DK hinten am Motorblock. Einfach vom Luftfilter aus das Ansaugrohr entlangen gehen. Das endet nämlich an/in der DK. Zum reinigen das Ansaugrohr abmachen (Kabelschelle), kleinen Schlauch vorne an der Dk abmachen, Elektronik-Stecker unterhalb des Ansaugrohres abmachen, alle vier Inbusschrauben lösen, Gaszug hinten an der DK aushängen und DK abnehmen. Dann sieht man schon im Bauteil die bewegliche Klappe die vermutlich recht verrust ist. Das ganze reinigen und im umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen.
GANZ WICHTIG, VORHER BATTERIE ABKLEMMEN!!!!!
Nachdem alles wieder zusammengesetzt ist, Batterie anklemmen, und für 10 Minuten die Zündung anmachen (OHNE DEN MOTOR ZU STARTEN), anschliessend Motor starten OHNE GAS ZU GEBEN, und für 10 Minuten laufen lassen. Dann müßte eigentlich wieder alles wie gewohnt laufen.
Falls ich was vergessen habe, oder einen Fehler drin habe, berichtigt mich doch bitte.
Grüße aus Aachen
Batterie kannste dranlassen und diese ganze Zündunganlasserei ist genauso unsinnig. Die DK erkennt ja dadurch nicht, wieviel Dreck nun in der DK herumschwirrt. Lediglich elektrisch passt sich das MSG an die Potiwerte an.
Ergo (und das vorallem beim alten 1,6er) die Lernwerte per OBD löschen nach der Reinigung und anschliessend eine Grundeinstellung per OBD durchführen, sonst kommt speziell bei diesem Motor nur Mist bei raus.
@ K.reisach
du sagst die lernwerte löschen. Darf ich mal fragen wie man das macht?
@unrockbar
die Kabelschelle die an dem Rohr sitzt, wie bekomm ich die denn ab mit purer Gewalt? Die meisten Schellen sind ja geschraubt, die beim Golf leider nicht.
"du sagst die lernwerte löschen. Darf ich mal fragen wie man das macht?"
Funktion 10, dann lesen, speichern und ok.
"die Kabelschelle die an dem Rohr sitzt, wie bekomm ich die denn ab mit purer Gewalt? Die meisten Schellen sind ja geschraubt, die beim Golf leider nicht."
Geht zur Not mit ner normalen Zange. Ich hab dafür extra ne Spezialzange, richtig schönes Arbeiten mit!
http://cgi.ebay.de/...QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247?...
Zitat:
Funktion 10, dann lesen, speichern und ok.
Sorry ich kann damit nichts anfangen. Ich geh jetzt einfach mal davon aus man brauch ein Diagnosegerät?..
Dh wenn ich die Klappe selber reinige muss ich zum 🙂 hin und das machen lassen(auch wenn ich kein E-gas habe)
Ohne Diagnosgerät (also VAG-Com oder Werkstattgerät) ist da nix zu machen.
Kann aber auch jede freie Werke.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
"du sagst die lernwerte löschen. Darf ich mal fragen wie man das macht?"Funktion 10, dann lesen, speichern und ok.
"die Kabelschelle die an dem Rohr sitzt, wie bekomm ich die denn ab mit purer Gewalt? Die meisten Schellen sind ja geschraubt, die beim Golf leider nicht."
Geht zur Not mit ner normalen Zange. Ich hab dafür extra ne Spezialzange, richtig schönes Arbeiten mit!
http://cgi.ebay.de/...QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247?...
und welchen Wert bzw. Kanal mus man unter KANALNUMMER einstellen damit er "nur" die Werte für die Drosselklappe löscht ? betrifft einen 1.6 mit E-gas. mus man dort dann 060 angeben wie auch beim anlernen?
Klärt mich bitte auf wenn ich falsch liegen sollte aber ist es nicht beim 1.6 AKL eher unwahrscheinlich, dass die Drosselklappe verdreckt!? Ich habe mich nach dem Kauf meines AKL (Bj98) durch das ganze hier im Form verrückt machen lassen und meine DK ausgebaut um sie zu reinigen. Naja was soll ich sagen, die war kein Stück dreckig! Im nachhinein wurde mir erzählt die DK der 1.6 SR sei nicht besonders von Verdreckung betroffen, das Problem besteht eher bei den 1.4er Motoren.
Wenns wirklich so ist denke ich, das beim Themenstarter die Klappe wohl eher falsch engestellt ist bzw. sich verstellt hat.