Drosselklappe anlernen

Audi A3 8L

Hi Leute , habe bei meiner Frau gestern die Drosselklappe bei 160 t km mal gereinigt , da er schon anfing zu stottern , nachdem ich das bei meinem A4 B5 BJ. 94 mit 205 t km auch gemacht habe und der wieder wie ein neuer läuft , zurück zum A3 , gibt es beim A3 auch die selbstanlern funktion wie beim A4 ? also beim A4 war das so , gereinigt , wieder eingebaut , Zündung an gemacht und 5 Minuten mit Zündung an laufen lassen damit die Klappe sich wieder einstellt , und dann Anlassen , wunderbare 900 U/Min Perfekt , jetz habe ich das selbe beim A3 gemacht aber scheinbar hat das nicht geklappt , wäre ein 97er mit 101 PS 1.6 l , als ich das gemacht hatte , und angelassen habe lief er bei ca 1100 und als ich eine Probefahrt gemacht hatte und wieder anhgehalten habe war sie im stand 2000 U/Min ?! geht das Anlernen beim A3 irgendwie anders ?

Danke Euch !

Beste Antwort im Thema

Hallöchen

hier die Anleitung um die Drosselklappe manuell anzulernen ohne VAG-Laptop. (Macht jede freie Werkstatt so)

1. Minuspol für ca. 5-10 von der Batterie abklemmen und den Stecker von der Drosselklappe ebenfalls. Danach wieder beide anklemmen. 2. Zündschlüssel ins Zündschloß und Zündung an, aber nicht starten. wer hören will wie sich die Drosselklappe einstellt, kann wieder zur offenen Motorhaube gehen. Ist sehr gut zu hören. Wichtig! 5 Min. warten.

3. Wagen starten, aber ohne Gas zu geben !!!! Das ist sehr wichtig, sonst hat sicher der ganze Vorgang erledigt. 5. Min. im standgas laufen lassen.

4. Dann mit dem Wagen eine "Lernfahrt" machen. Nicht erschrecken wenn er was ruckelt oder vermeintlich weniger Leistung hat. Das kommt nach und nach.

5. Der gesamte Lernvorgang dauert etwa 50 km Fahrtstrecke. In dieser Zeit möglichst alle Fahrvörgänge durchspielen. Mal bis Höchstdrehzahl, mal untertourig fahren. Klima an/aus

Nach den 50 KM ca. ist die drosselklappe justiert und die Grundeinstellung erfolgt. Zur Nachkontrolle kann man ja nochmal die Fehlerspeicher auslesen lassen, aber es dürfte dann theoretisch nichts mehr auftauchen. Falls doch LÖSCHEN

Bei jeder Veränderung, die man am Motor vornimmt (K&N Filter, Sportauspuff usw.) sollte man den Vorgang wiederholen.

Habe es selbst schon zweimal bei mir genauso vorgenommen. Mit Erfolg!

Einmal nach Drosselklapenreinigung und einmal mit neuem LMM und offenen Luftfilter.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Schönen Gruß
HSEP46

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dykey16


was dein kumpel auf dem pc hat weis ich nicht.. es gibt softwaren für dem pc mit den man den fehlerspeicher auslesen kann aber fehler löschen geschweige dk anlernen eher nicht..

VAG -com ist dieses computer mit dem die leute in der werkstat den fehler etc. auslesen.. kosten ca. ab 1000€ für alte modelle.. also denke ich nicht das dein kumpel sowas hat..

Also nix für Laien, einfach zum freundlichen fahren und für bischen trinkgeld (ich selber habe 10€ bezahlt was eig. übertrieben ist) die DK anlernen lassen! 🙂 hoffe konnte helfen!

Also sellbst mit den billigen Dingern aus der Bucht lassen sich Fehler die bei ner normalen ODB II Diagnose ausgewertet werden löschen.

VAG - Com ist kein Computer sondern nur eine Software die zusammen mit einem zertifizierten Interface arbeitet, was an deinen Diagnosestecker passt. Kosten für Software + Interface liegen da irgendwo bei 300 Euro glaube ich. Wenn dein Freund so ein Teil besitzt lässt sich damit ohne Problem die DK neu anlernen. Anleitung in welche Adresswörter man dazu muss gibt es genug im Internet.

Ich würd aber an deiner Stelle erst mal die DK und alle umliegenen Teile auf Falschluft testen.

Wen meinst du jetzt mit auf Falsch Luft testen? Uns beide?

Also VAG com ist das Teil soweit ich jetzt verstanden habe was an diesen Diagnosestecker kommt unter dem Aschenbecher?

Aber das DK reinigen an sich kann ja jeder Laie (der keine zwei linken Hände hat) selber zu hause machen oder?
Und nur dann mal zum 🙂 um die wieder neu anzulernen oder?

Kann das zu meinen Problemen weiter oben noch etwas anderes sein oder wird das wahrscheinlich eher an der DK liegen?

Aso und wie lange lass ich so ca eine Batterie im Auto bis ich sie mal wechseln sollte?

Danke schon erstmal für die Hilfen

Also sellbst mit den billigen Dingern aus der Bucht lassen sich Fehler die bei ner normalen ODB II Diagnose ausgewertet werden löschen.

VAG - Com ist kein Computer sondern nur eine Software die zusammen mit einem zertifizierten Interface arbeitet, was an deinen Diagnosestecker passt. Kosten für Software + Interface liegen da irgendwo bei 300 Euro glaube ich. Wenn dein Freund so ein Teil besitzt lässt sich damit ohne Problem die DK neu anlernen. Anleitung in welche Adresswörter man dazu muss gibt es genug im Internet.

Ich würd aber an deiner Stelle erst mal die DK und alle umliegenen Teile auf Falschluft testen.hmmm... hast du vlt. ne seite wo man so ne software für 300 kaufen kann?? ein kumpel von mir hat sich vor ca. 1 jahr so ne software gekauft für 250€ oder so.. und es kann nur fehler auslesen.. hab vor kurzem so ding gesucht konnte aber nix unter 600€ finden..(mit dem man auch fehllre löschen kann) btw. mit dem computer meinte ich das ganzes gerät in der werkstat.. aktuelles modell nur für vw/audi/seat etc. kostet um die 3000 €

Von Welcher Version reden wir den überhaupt?
Die aktuellen Versionen heißen meines wissen nicht mal mehr VAG-COM.
Version 3.11 (?) gabs wohl mal als Freeware. Es gibt so billig Dinger, da ist auch eine Free-OBD-Interface-Software dabei, teilweise auch ältere VAG-COM versionen. Für Fehlerspeicher löschen und DK anlernen könnts grad noch reichen.
Problem bei den Dingern... oft sind die dinger einfach viel zu billig und laufen nur bei jedem 10. Auto.

Das Professionelle Zeug geht übelst ins Geld.

Ich meine ne relativ billige aber funktionale Variante gibts immer wieder mal bei ATU und Konsorten. Ich denke da ists auch relativ einfach auch wieder zurückzugeben falls es nix taugt

Ähnliche Themen

Ja alles schon möglich hätte aber trotzdem nciht das geld mir son ding zu kaufen und außerdem nicht das wissen das ding zu bedienen.

Mir würde es ja reichen zu wissen ob ich die DK schnell und einfach sauber kriege und ob das mein Freundlicher schnell und einfach wieder angelernt kriegt.

kurz gesagt: ansich ja warum nicht?
Nur darauf achten das nix in den motor reinfällt an dreck und ähnlichen

wie man das putzt, glaub sogar das des im a3-freunde wiki ist

ja das weiß ich, hab das da mal gefunden. und da hatte ich ja das problem mit dem VAG com.

http://www.a3-freunde.de/wiki/DrosselklappeReinigenLutz

Das mal eine seite die ich gefunden habe gibt 2 von denen die find ich aber besser und ausführlicher.

Na mal schauen wann ich das mache bzw die Zeit dazu finde weil mein eigentlicher 🙂 ca 200km weit bei meinem alten zu Hause wohnt!

Aber ich danke sehr das ihr mir und den anderen sehr geholfen habt

Zitat:

Original geschrieben von dykey16


ALLES QUATSCH!!!!!!

die DK beim A3 lässt sich nicht selber anlernen!! alles was ihr da erzählt sind die notlaufwerte!! die DK muss immer mit einen VAG-com
angelernt werden. wenn man lange mit diesen notlaufwerte fährt kommt es oft zu falschluft und anderen problemen!...............

Der erste Satz passt Prima auf dein Text .

Wie soll eine in der Software nicht Angepasste DK Einstellung zu Mechanischer falscher Ansaug Luft führen .

DIE DK Lernt sich selbst an !! Nur muß man dazu alle Fahrzustände "durch gemacht haben"

Oder wer eben nicht die ersten 20 KM mit evtl erhöhter LLDrehzahl und evtl Schlechter Gas Annahme und erhötem Verbrauch Fahren will , kann die DK über die Software z.b. VAG com ( für den 8 L reicht die 10 Jahre Alte 311.X Version die noch ohne Dongel auskommt nutzen.

jetzt bin ich verwirrt und weiß nich was ich glauben soll!!

Wa stimmt denn nun wirklich? Ich meine wenn ich dann halt mal 50-100km mal alles durchmachen muss geht ja eigntlich auch.

was Schabuty sagt stimmt aufjedenfall 😉

Zitat:

Original geschrieben von schabuty



Zitat:

Original geschrieben von dykey16


ALLES QUATSCH!!!!!!

die DK beim A3 lässt sich nicht selber anlernen!! alles was ihr da erzählt sind die notlaufwerte!! die DK muss immer mit einen VAG-com
angelernt werden. wenn man lange mit diesen notlaufwerte fährt kommt es oft zu falschluft und anderen problemen!...............

Der erste Satz passt Prima auf dein Text .

Wie soll eine in der Software nicht Angepasste DK Einstellung zu Mechanischer falscher Ansaug Luft führen .

DIE DK Lernt sich selbst an !! Nur muß man dazu alle Fahrzustände "durch gemacht haben"

Oder wer eben nicht die ersten 20 KM mit evtl erhöhter LLDrehzahl und evtl Schlechter Gas Annahme und erhötem Verbrauch Fahren will , kann die DK über die Software z.b. VAG com ( für den 8 L reicht die 10 Jahre Alte 311.X Version die noch ohne Dongel auskommt nutzen.

ich gehe mal davon aus du kennst den audimeister von a3-freunde..

das sind seine worte.. die DK lässt sich auf jeden fall nicht selber ANLERNEN!! wenn du einen erfahrenen mechaniker fragst wird er es dir bestätigen! Was das mit falschluft zutun hat weiß ich selber nicht.. wie gesagt waren die worte von audimeister und der hat sicherlich mehr ahnung als du!! Also passt mein satz eher auf dein text...

muss mich grad entschuldigung das mit falschluft hab ich mir falsch gemerkt hier ist sein zitat:

Ja du musst die Klappe neu anlernen, die Notwerte sind wie gesagt nur festwerte die variieren, wenn du jetzt ein anderes problem mit der Gemischaufbereitung bekommst ( zb falschluft ), dann fängt der wagen an zu spinnen wie doof, weil er dann die werte nicht mehr korrigeiren kann. da keine werte gespeichert sind ausser die festanschlagswerte. die drehzahl kann dann also nicht "adaptiert" werden, so nennt sich dieser fachbegriff.

Also ja, ein lernen ist Notwendig, das ist auch ohne weiteres Lückenlos durch die serviceunterlagen von audi belegbar.

Hallo...

Also?

- "Lernfahrt"?
- Zum Freundlichen?
- Batterie abklemmen?

Was nu? 😕

LG, basti.

Ist ganz einfach , ich frage niemaden . Ich habe VAG com selbst und habe ein Original Rep. Leitfaden von Audi , passend zu meinem Motor.

Wenn ich die DK Stromlos mache vergisst sie ihre Werte ( das STG) . Stecke ich sie nun wieder drauf , weiß das MSTG nicht wo Anfang und Ende ist . Während der Fahrt Erkennt die DK diese Anschläge Wichtig sind für das MSTG Auf , 50% , zu .Das sowohl Kalt als auch Warm.

Wenn ich nun eine "Einstellfahrt mache" habe ich nach ca 20 KM in der Adaption ein O.k. stehen , mache ich sie nicht steht in VAG com auch Adaption nicht o.k .

Ich kann die Adaption aber auch Direkt mit VAG com machen , und auch dann steht da nur Adaption o.k.

Wo liegt nun der Unterschied von o.k zum o.k

Was länger dauert sind die Gemisch Korrektur Werte (Lernwerte Speicher) , da ja die ersten werte die ermittelt werden ohne DK Adaption waren.

Es geht also ohne Probleme , nur durch Fahren .

Denkt mal Logisch , jeder der ne Leere Batterie hat oder hatte , müßte ja sonst zwingend zum Freundlichen und seine DK Anlernen lassen . UNd das sollte derjenige Wissen ohne das es einen Hinweis vom Auto dazu gibt .🙄

Klingt logisch.
Einfacher ist's fuer mich beim Freundlichen, da ich nicht im Besitz von VAG com bin.

LG, basti.

Deine Antwort
Ähnliche Themen