Dröhnen bei arbeitender Klimaanlage

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

mein Golf (150 PS TDI, BJ15) hat bereits im letzten Jahr folgende Macke gezeigt: Bei Aussentemperaturen >20 °C stellt sich bei ziemlich genau 2200 u/min ein Dröhnen ein (gut hörbar im 5. und 6. Gang), fast wie ein Nebelhorn. Es scheint mir aus dem amaturenbrett zu kommen, aber das kann bei solchen Geräuschen ja leicht täuschen.

Es ist nicht übermäßig laut, reicht jedoch das es einem auf die Nerven geht auf Dauer. Das Geräusch lässt sich "abschalten" wenn man AC ausschlatet. Folgendes kann bereits ausgeschlossen werden:

- Reifen - Geräusch taucht sowohl mit Winter als auch mit Sommerreifen auf.
- N75 - bereits fixiert, auch mal ein stück mit ausgehangenem Ventil gefahren
- Lufteinlass - Testweise fixiert bzw. zusätzlich gedämmt
- Leitungen zum Innenraum - Laut VW alles so wie es sein soll
- Innenraumverkleidung - nichts was aufffällig locker ist oder gar klappert
- Motorlager wurden bei einer anderen Reparatur (Nockenwellenverstellung) mit überprüft.
- Heckklappe - liegt ohne Spannung auf, testweise wurden Gummidämpfer mal entfernt

Letzten Sommer viel es mir erstmals auf. Über den Winter war Ruhe, jetzt geht es wieder los.

Nun die Frage: Kennt das jemand? Was kann der Grund sein.
Die Werkstatt konnte im vergangenem Jahr nix hören - aber bei einer Temperaturabhängigkeit mag das auch sein.

22 Antworten

Im Moment stehe ich vor einem anderen Rätsel...mein Golf ist Mj2016, sollte also R134a drin haben.
aufm Schloßträger steht allerdings R1234yf drauf. Da die Abdeckung des Lufteinlasses allerdings mal getauscht wurde nehme ich an, dass da eventuell das flasche Etikett drauf kam. Hab ne Anfrage an VW gestellt um das erstmal zu klären.

Hast du eventuell die TPI Nummer parat?

2039831/4

vielen Dank 🙂

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 16. April 2018 um 17:04:05 Uhr:


Die besteht noch ein bischen 🙂

Das Problem ist eben meist der Vorführeffekt...Die Werkstatt muss es ja nachvollziehen können, was ich auch verstehe.
Ich frag mal bei VW was der Klimaservice mit Dichtheitsprüfung so kostet.

Hallo,

mit fast jedem Handy kann man sowas heutzutage aufnehmen, und der Werkstatt zeigen.

Lg
Andy

Ähnliche Themen

Schon klar...aber das Handy bekommt diese tiefe Frequenz nur sehr schlecht von Wind- und anderen Geräuschen isoliert.

Außerdem entspricht 2200 u/min im 6. = 140 km/h, da hantiere ich nur sehr ungern mit dem Handy rum 😉

Mal ein Update:

Das Kältemittel wurde aufgefüllt. Nachgefüllt wurden 140g nach knapp 3 Jahren (soll= 500g)... erscheint mir ok. Von einer Undichtigkeit würde ich nicht ausgehen.

So oder so... Das Dröhnen ist leider immernoch da und so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

Es könnte sich um eine Resonanz des Kühlerventilators handeln. Dafür spricht, dass das Geräusch weg ist, sobald du die Klimaanlage ausschaltest (dann geht auch der Ventilator aus). Und offensichtlich wurde ja an der Front rund um die Kühlerzarge schon mal etwas repariert, da du schreibst, dass "die Abdeckung des Lufteinlasses" mal getauscht wurde. Vielleicht kannst du testhalber mal den bzw. die Kühlerventilatoren stilllegen und prüfen, ob das Geräusch dann weg ist.

Nicht falsch verstehen...es wurde nur der Deckel des Lufteinlasses gewechselt (da war eine Nase abgebrochen und es hat ein bischen geschnarrt)...nichts weiter an der Front.

Die Lüfter sind allerdings ein interessanter Anhaltspunkt, wer mal schauen ob ich sie stillegen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen