Driving Assistent Professional
Hallo an alle,
ich habe am Wochenende eine Probefahrt mit dem G20 und G21 gemacht. Ich möchte vom Golf VII GTI auf den G21 330i wechseln. Probefahrt war soweit OK, da ich gern das komplette Assistenspaket hätte, eine Frage dazu.
Wenn ich das Fahrzeug die Geschwindigkeitsbegrenzungen übernehmen lasse, empfinde ich es so, dass dieses sehr stark bremst oder beschleunigt. Im Golf kann ich hier im Abstandstempomaten Comfort, Normal und Sport einstellen. Ich persönlich hatte es immer auf Comfort. Dabei ist die Beschleunigung auf spritsparen eingestellt und die Bremseingriffe sind sanft. Gerade auf der Autobahn optimal, da das Fahrzeug sanft hinter dem Vordermann beschleunigt und entsprechend weniger bremsen muss, wenn alles wieder langsamer wird. Der BMW beschleunigt voll und bremst wieder stark.
Ist dies Verstellbar? Habe es irgendwie in den Verhandlungen verpasst den Händler darauf anzusprechen. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Rein von der Hardware ist BMW hier mit der trifokalen Kamera übrigens Vorreiter. Die kann, zumindest in Theorie, deutlich mehr als die Monokamera von VAG und ist auch noch leistungsfähiger als die Bosch Stereokamera die Mercedes-Benz einbaut.
In Praxis ist dann leider die volle Funktionalität der Kamera softwareseitig noch nicht ausgereizt. Aber ich denke da wird dann BMW mit dem RSU im Laufe der Zeit nachlegen. In Zukunft ist geplant dass der DAP auch Verkehrsampeln beachtet und eigenständig bremst. Bisher ist es so, dass man als Fahrer bei zu schnellem Auffahren auf eine rote Ampel gewarnt wird, das ist eine Art „Vorstufe“ von dem was noch kommt.
Allerdings gibt es auch schon neuere Versionen der Kamera von MobilEye, diese werden aber nicht vor 2022 im Automobilbereich zum Einsatz kommen.
In den USA fährt der DAP auf den Interstate Highways weitgehend autonom mit sehr hoher Verfügbarkeit, dort gibt es auch keine Warnung nach 15-30 Sekunden. Dies funktioniert dort allerdings nur in Verbindung mit der Aufmerksamkeitskamera: sollte der Fahrer unaufmerksam sein, fordert das System den Fahrer auf die Hände wieder ans Lenkrad zu legen.
In Europa wird die Aufmerksamkeitskamera beim Stauassistenten genutzt, während zB bei Mercedes der Stausssistent bis zu 30 bzw. 60 (GLE) Sekunden im Standby Modus im Stop & Go Verkehr wiederanfahren kann, gibt es bei BMW keine Zeitbegrenzung solange die Aufmerksamkeitskamera den Fahrer als aufmerksam erkennt.
Ähnliche Themen
104 Antworten
Hatte ich auf ca. 50tkm 3x. Zweimal davon auf völlig freier Landstraße, tagsüber, gutes Licht. Kein Auto weit und breit. Zum Glück auch keins hinter mir. Bei mir ging er voll in die Bremse, was einen schön ziemlich aus den Tagträumen reissen kann....
DAP wird im Konfigurator ja nicht mehr angeboten. Ist im DA (ohne P) denn auch eine aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go enthalten? Anscheinend ja nicht, so nehme ich es wahr. Braucht man dann überhaupt DA? Kann mich jemand kurz aufklären? Fahre aktuell einen Golf 7 mit einem Assistentsystem sprich Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop & Go sowie Spurhaltesystem. Soweit ganz gut, nur Ampeln und Stoppschilder werden nicht beachtet und die Verkehrsschilder werden zwar angezeigt aber nicht darauf reagiert. Hatte die Hoffnung das dies mit einem 3er nun funktioniert. Wer kann mich kurz aufklären und eine Empfehlung aussprechen, wäre klasse
Die Preisliste beschreibt das eigentlich ziemlich genau.
Für Stop and Go brauchst du zum DA auch die Aktive Geschwindigskeitsregelung für weitere 500,--€.
Schilder (Tempo + Überholverbot) werden angezeigt, nicht aber aktiv übernommen.
Kannst Du allerdings manuell übernehmen durch einfaches drücken der SET-Taste.
Ob dafür auch das große Navi gebraucht wird hab ich inzwischen vergessen. Meiner machts.
Zitat:
Das Sicherheitspaket Driving Assistant umfasst die kamerabasierten Systeme Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff, Speed Limit Assist inkl. Speed Limit Info mit Überholverbotsanzeige und Vorausschau sowie der Spurverlassenswarnung. Zusätzlich beinhalten die radarbasierten Ausstattungen Querverkehrswarnung hinten, Spurwechselwarnung und Heckkollisionswarnung.
Die Spurverlassenswarnung erkennt Spurmarkierungen und warnt Sie ab ca. 70 km/h durch eine Vibration des Lenkrades bei ungewolltem Verlassen der Fahrspur. Nähern sich Fahrzeuge im toten Winkel, warnt die Spurwechselwarnung per Lenkradvibration und blinkendem Warnsymbol am Außenspiegel.
Die Querverkehrswarnung hinten erleichtert das Ausparken. Während die Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff Fahrzeuge erkennt, reagiert die Personenwarnung auf Fußgänger. Zugleich werden die Bremsen für ein schnelleres Ansprechen vorkonditioniert. Wird eine Kollision unvermeidbar, leitet das System eine Vollbremsung ein. Bei Dunkelheit und Nebel kann die Funktion des Systems eingeschränkt sein. Die Heckkollisionswarnung aktiviert im Gefahrenfall die Warnblinker mit doppelter Geschwindigkeit. Der manuelle Geschwindigkeitsbegrenzer dient zur individuellen Einstellung einer Maximalgeschwindigkeit. Speed Limit Assist passt die Maximalgeschwindigkeit auf Wunsch und nach Bestätigung durch den Fahrer an die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung an, die von der Speed Limit Info inkl. Überholverbotsanzeige mit Vorausschau erkannt wird.
Zitat:
@yreiser schrieb am 28. Juli 2021 um 11:47:31 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...cht-mehr-verfuegbar-t7075486.html?...
Danke. Sehr traurig, das DAP nicht mehr konfiguriert werden kann. Der Rest der noch vorhanden ist kompensiert nur ansatzweise. Hatte mich auf weiterentwickelte Assistenten gefreut
Frage: vibriert das Lenkrad nur oder hält es im DA auch die Spur? Ich frage, da ich unterschiedliche Meinungen hierzu gelesen habe.
Der DA kann die Spur nicht selbst halten. Wenn du eine Markierung überfährst, gibt es nur einen kurzen Lenkimpuls zurück in die Mitte.
Sehr ernüchternd. Nicht mal das. Selbst mein 7er Golf schafft das. Hatte mich auf eine Weiterentwicklung der Assistenten gefreut und muss nun sogar einen Rückschritt in Kauf nehmen.
Ist denn absehbar wann der DAP wieder angeboten wird?
Nö, die ersten sprechen von der Krise bis 2023.
Können könnte der 3er das ja auch. Wenn es die Halbleiter geben würde.
Von da her deine Enttäuschung zu verstehen, aber das Auto ist nicht schuld.
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Juli 2021 um 15:56:01 Uhr:
Nö, die ersten sprechen von der Krise bis 2023.
Können könnte der 3er das ja auch. Wenn es die Halbleiter geben würde.
Von da her deine Enttäuschung zu verstehen, aber das Auto ist nicht schuld.
Das stimmt, Apple kauft allein mehr Halbleiter als die ganze Autoindustrie zusammengerechent. Da ist es ganz klar, wer leiden muss.
Jukka
Apple verkauft auch mehr iPhones pro Jahr als Autos verkauft werden. Dazu noch iPad, Mac, Watch usw. usw.
Apple und Microsoft berichten heute dass sie in den kommenden Monaten auch weniger produzieren werden, denen gehen langsam auch die Chips aus
Samsung hat das Mittelklasse und Volumenmodell A72
z.B. nicht in Nordamerika, aufgrund des Chipmangels, eingeführt.
Der akt. Topseller A52 war hierzulande mal zwischenzeitlich bei Mediamarkt/Saturn ausverkauft/nicht lieferbar.
Heute meine Auftragsbestätigung für den 330e bekommen:
Meinung war keine Chance auf den DAP bis Jahresende.
Zitat:
@John_McClane_ schrieb am 28. Juli 2021 um 15:10:44 Uhr:
Selbst mein 7er Golf schafft das. Hatte mich auf eine Weiterentwicklung der Assistenten gefreut und muss nun sogar einen Rückschritt in Kauf nehmen.
Musst Du nicht! Behalte einfach Deinen Volkswagen.