Driving Assistent Professional
Hallo an alle,
ich habe am Wochenende eine Probefahrt mit dem G20 und G21 gemacht. Ich möchte vom Golf VII GTI auf den G21 330i wechseln. Probefahrt war soweit OK, da ich gern das komplette Assistenspaket hätte, eine Frage dazu.
Wenn ich das Fahrzeug die Geschwindigkeitsbegrenzungen übernehmen lasse, empfinde ich es so, dass dieses sehr stark bremst oder beschleunigt. Im Golf kann ich hier im Abstandstempomaten Comfort, Normal und Sport einstellen. Ich persönlich hatte es immer auf Comfort. Dabei ist die Beschleunigung auf spritsparen eingestellt und die Bremseingriffe sind sanft. Gerade auf der Autobahn optimal, da das Fahrzeug sanft hinter dem Vordermann beschleunigt und entsprechend weniger bremsen muss, wenn alles wieder langsamer wird. Der BMW beschleunigt voll und bremst wieder stark.
Ist dies Verstellbar? Habe es irgendwie in den Verhandlungen verpasst den Händler darauf anzusprechen. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Rein von der Hardware ist BMW hier mit der trifokalen Kamera übrigens Vorreiter. Die kann, zumindest in Theorie, deutlich mehr als die Monokamera von VAG und ist auch noch leistungsfähiger als die Bosch Stereokamera die Mercedes-Benz einbaut.
In Praxis ist dann leider die volle Funktionalität der Kamera softwareseitig noch nicht ausgereizt. Aber ich denke da wird dann BMW mit dem RSU im Laufe der Zeit nachlegen. In Zukunft ist geplant dass der DAP auch Verkehrsampeln beachtet und eigenständig bremst. Bisher ist es so, dass man als Fahrer bei zu schnellem Auffahren auf eine rote Ampel gewarnt wird, das ist eine Art „Vorstufe“ von dem was noch kommt.
Allerdings gibt es auch schon neuere Versionen der Kamera von MobilEye, diese werden aber nicht vor 2022 im Automobilbereich zum Einsatz kommen.
In den USA fährt der DAP auf den Interstate Highways weitgehend autonom mit sehr hoher Verfügbarkeit, dort gibt es auch keine Warnung nach 15-30 Sekunden. Dies funktioniert dort allerdings nur in Verbindung mit der Aufmerksamkeitskamera: sollte der Fahrer unaufmerksam sein, fordert das System den Fahrer auf die Hände wieder ans Lenkrad zu legen.
In Europa wird die Aufmerksamkeitskamera beim Stauassistenten genutzt, während zB bei Mercedes der Stausssistent bis zu 30 bzw. 60 (GLE) Sekunden im Standby Modus im Stop & Go Verkehr wiederanfahren kann, gibt es bei BMW keine Zeitbegrenzung solange die Aufmerksamkeitskamera den Fahrer als aufmerksam erkennt.
Ähnliche Themen
104 Antworten
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 28. Juli 2021 um 21:52:10 Uhr:
Zitat:
@John_McClane_ schrieb am 28. Juli 2021 um 15:10:44 Uhr:
Selbst mein 7er Golf schafft das. Hatte mich auf eine Weiterentwicklung der Assistenten gefreut und muss nun sogar einen Rückschritt in Kauf nehmen.
Musst Du nicht! Behalte einfach Deinen Volkswagen.
Muss wechseln, Firmenwagen 😠
Zitat:
@John_McClane_ schrieb am 28. Juli 2021 um 15:10:44 Uhr:
Sehr ernüchternd. Nicht mal das. Selbst mein 7er Golf schafft das. Hatte mich auf eine Weiterentwicklung der Assistenten gefreut und muss nun sogar einen Rückschritt in Kauf nehmen.
Mit der Weiterentwicklung ist das so eine Sache... Nimm doch den Golf 8 kann aber sein das das Gesamtsystem regelmäßig gar nicht startet...
Zitat:
@GTDennis schrieb am 29. Juli 2021 um 09:49:52 Uhr:
Zitat:
@John_McClane_ schrieb am 28. Juli 2021 um 15:10:44 Uhr:
Sehr ernüchternd. Nicht mal das. Selbst mein 7er Golf schafft das. Hatte mich auf eine Weiterentwicklung der Assistenten gefreut und muss nun sogar einen Rückschritt in Kauf nehmen.Mit der Weiterentwicklung ist das so eine Sache... Nimm doch den Golf 8 kann aber sein das das Gesamtsystem regelmäßig gar nicht startet...
Korrekt meine Schwester hat sich den G8 als Mild Hybrid gekauft.
Sie hat immer wieder Probleme mit der Software oder mit den Assistenten
Dann lieber warten und ein funktionierendes System bzw Auto haben.
Ich habe in meinem akt. Wagen auch mitunter bessere Assi-System als ich nun im 330e bekomme,
ist aber aufgrund Chipkrise leider nicht zu ändern.
Wenn man überhaupt nicht darauf klarkommt,
kann man nur auf ein neues Auto ein Jährchen verzichten und hoffen,
dass in 2022 die Chips bzw. Systeme wieder verfügbar sind.
Mal eine Frage an die Community, da ich zwar DAP habe, aber keine AHK:
Welche Funktionen des DAP funktionieren mit belegter AHK nicht mehr? Nur Lenk- und Spurführungsassistent? Oder auch ACC?
Todwinkel, Lenk- und Spurhalteassistent gehen nicht. ACC funktioniert.
Merci dir!
Was auch doof ist wenn ich nur meinen Fahrradträger drauf habe könnten die Funktionen erhalten bleiben.
Hallo!
Die breiten Fahrräder würden aber dennoch dir Sensoren hinten abdecken können, so dass der Totwinkel-Assistent nichts mehr sieht.
CU Oliver
Ja, das funktioniert genauso bei Audi/VW und Mercedes auch nicht mehr.
Zitat:
@milk101 schrieb am 23. August 2021 um 07:42:12 Uhr:
Hallo!Die breiten Fahrräder würden aber dennoch dir Sensoren hinten abdecken können, so dass der Totwinkel-Assistent nichts mehr sieht.
CU Oliver
Stimmt an den hab ich gar nicht gedacht
Zitat:
@WAvE87 schrieb am 20. August 2021 um 09:55:12 Uhr:
Todwinkel, Lenk- und Spurhalteassistent gehen nicht. ACC funktioniert.
... aber ohne automatische Übernahme der Tempolimits beim DAP. Also an jedem Schild fleißig "Set" drücken.
Ok automatische Übernahme habe ich deaktiviert. Daher nicht aufgefallen.
Servus ,
Bei meinem G20 LCI mit der SA 5AU DAP habe ich sporadische Aussetzer des Lenkassistanten grünes Auto Symbol.
Mal unterstützt er mal nicht .
Ist da was bei bmw bekannt?
Aktuelle Software ist drauf.
Bitte um Rückmeldungen
Beste Grüße
Bimmer87
Mein DAP läuft wie vor dem Update.