Driving Assistant Unterschiede

BMW X1 U11

Hallo zusammen,

ich versuche gerade mich zwischen den DA Paketen zu entscheiden, aber wie ich dem Kaufberatungs-Thread entnehmen konnte, herrscht nicht nur bei mir Unklarheit über die verschiedenen Driving Assistant Pakete. Kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen?

Mein Verständnis:

Driving Assistant:
- Spurwechselwarnung (Totwinkel)
- Querverkehrswarnung hinten (Ausparken)
- Heckkollision (Stauende) & Ausstiegswarnung (Fahrradfahrer)

Driving Assistant Plus:
- beinhaltet NICHT die Funktionen von DA (Wer DA will muss also beides buchen)
- ACC mit Stop&Go bis 180 km/h (Anfahren im Stau nur nach drücken der Set Taste am Lenkrad)
- Speed Limit Info (Verkehrszeichenerkennung)
- Speed Limit Assist (Übernahme von Tempolimits in ACC)
- Lenk und Spurführungsassistent Basis

Driving Assistant Professional:
- beinhaltet alle Funktionen von DA & DA+
- Lenk und Spurführungsassistent verbessert (Seitenkollisionsschutz & Geht auch in engen Baustellen)
- ACC mit Stop&Go bis 210 km/h (Anfahren im Stau automatisch)
- Querverkehrswarnung vorne (Ausparken)
- Vorfahrtswarner, Falschfahrwarnung, Nothalteassistent

Fragen:
- Richtig so, oder etwas vergessen?
- Funktioniert der "kleine" ACC (bis 180 km/h) auch im Stau (<30 km/h) ?
- Hat DA Prof. andere Radar- & Kamerahardware verbaut als DA & DA+ ?
- Hat jemand schon mal den Basis Lane Assist mit dem Verbesserten (enge Baustellen) verglichen? Deutlich besser?

Danke für eure Hilfe mir (und sicher einigen anderen) die Kaufentscheidung leichter zu machen.

261 Antworten

In der Tat sind die Optionen mehr als verwirrend. Zumal der Driving Assistent keine automatische Abstandsregelung beinhaltet. BMW hätte den Driving Assistant besser als Totwinkelwarner bezeichnen sollen.
Noch verwirrender ist, dass der DA+ nicht den Umfang des DA beinhaltet.

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 10. April 2023 um 07:58:20 Uhr:


OK sorry war mir nicht bewusst, dass Schildererkennung Standard ist...mea culpa

Ist glaube ich Gesetz für alle neuen Autos

Zitat:

@lookslike schrieb am 16. Oktober 2022 um 20:06:43 Uhr:


Würde sagen das passt soweit, gut zusammengefasst.
Zu den Fragen:
-Der ACC funktioniert auch unter 30km/h im Stau (Stop&Go), er hat aber keinen Stauassistent, falls du das meinst.
-Im Plus ist ein MRR (Mid) und im Professional ein FRR (Far Range Radar) verbaut.
-Im Plus ist es nur ein Spurhalteassistent, der auch in der Basis vorhanden ist, im Prof lenkt er komplett selbst. Mit verbessert ist hier gemeint, dass er auch Kurven leicht schneiden kann und nicht starr den Fahrbahnmarkierungen folgt.

Wie genau unterscheiden sich denn MRR und FRR. Geht es da nur um Tempo 180/210 oder geht es dabei noch um was anderes?

Google machts möglich...

Kurzstreckenradar“ (engl. Short Range Radar, kurz SRR):

ein maximaler Messbereich von bis zu ca. 30 m

„Mittelstreckenradar“ (engl. Mid-Range Radar, kurz MRR):

ein maximaler Messbereich von bis zu ca. 150 m

„Langstreckenradar“ (engl. Long Range Radar, kurz LRR):

ein maximaler Messbereich von bis zu ca. 250 m

FRR ?

Ähnliche Themen

Danke.

FRR heißt es in dem von mir zitierten Abschnitt. Entspricht dann wohl dem LRR.

Aber wofür genau nutzt der BMW die höhere Radar Reichweite?

Der eine ist wohl im Driving Assistant Plus und der andere im Driving Assistant Professional verbaut.

Da geht es wohl doch um die Geschwindigkeit. Bei 210 km/h ist die zurückgelegte Strecke um einiges länger als bei 180 km/h. daher die größere Reichweite beim Radar.

Sind die orange LEDs bei DA+ am Lenkrad auch dabei?
Oder nur wenn ich DA und DA+ habe?
Oder nur bei DA Prof ?
Danke im Voraus!

Die sind bei DA+ auch dabei.

Was für LEDs?

ab DA+ dabei

https://youtube.com/shorts/zo4-LFgVsnE?feature=share

Achso die. Sind so unnötig wie das Assisted driving selbst. Aber alles Geschmackssache

Ich interessiere mich auch für einen neuen X1. Als ich mich informiert hatte, meinte der Händler, dass der DA plus nur über Kamerunterstützung und der DA Prof. auch Radar verwendet. Ich habe es so verstanden, dass das System mit dem DA plus dann wie beim Vorgänger nur mit Kameras arbeitet. Spurführung und Abstand wären dann m.E. störanfälliger als mit Radarunterstützung.

Kann das jemand bestätigen?

Steht ganz am anfang und in der ersten Antwort

Hi,
kann man beim G30/G31 anhand von Fotos erkennen, ob er den Driving Assistant Professional verbaut hat?

(Ich meine, so wie man z.B. den Parking Assistant Plus im Innenraum an der Kamera-Taste in der Mittelkonsole sowie außen an der Frontkamera zwischen den Nieren erkennen kann.)

Zitat:

@edegegus schrieb am 18. Juni 2023 um 16:31:31 Uhr:


Ich interessiere mich auch für einen neuen X1. Als ich mich informiert hatte, meinte der Händler, dass der DA plus nur über Kamerunterstützung und der DA Prof. auch Radar verwendet. Ich habe es so verstanden, dass das System mit dem DA plus dann wie beim Vorgänger nur mit Kameras arbeitet. Spurführung und Abstand wären dann m.E. störanfälliger als mit Radarunterstützung.

Kann das jemand bestätigen?

Hallo,
so siehts nach der Verkaufsbeschreibung aus:
Zitat BMW:
Driving Assistant
Radarbasiertes Fahrerassistenzsystem bestehend aus:

– Spurwechselwarnung mit aktiver Rückführung: Dient zur permanenten Überwachung der
seitlichen Fahrzeugumgebung, Erkennen von Fahrzeugen im „toten Winkel“ ab 20 km/h bei
gewolltem Spurwechsel (gesetzter Blinker bzw. Tipp-Blinker), haptische Warnung am Lenkrad (Vibration) und blinkendes Symbol im Außenspiegel sowie rückholen in die Spur mit tels aktivem Lenkeingriff. Im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis ca. 20 km/h können
beim Abbiegen (z.B. U-Turn) Warnungen ausgegeben werden.

– Die Querverkehrswarnung hinten: Unterstützt den Fahrer z. B. beim rückwärtigen Ausparken und bremst vor möglichen Kollisionen mit Querverkehr bei schlecht einsehbaren
Verkehrssituationen. Durch die Rückfahrkamera wird die Querverkehrswarnung hinten um
zusätzliche Echtbild-Anzeige im Display erweitert.

– Prävention Heckkollision: Erkennt über rückwärtige Sensoren drohende Heckkollisionen und
warnt den nachfolgenden Verkehr per Warnblinkanlage (Blinken in doppelter Frequenz).
Zusätzlich werden präventive Schutzmaßnahmen in unvermeidbaren Unfallsituationen eingeleitet (z. B. Gurtstraffung auf allen äußeren Sitzen, Schließen der Scheiben etc.)

– Ausstiegswarnung: Durch Erkennen von sich nähernden Objekten (Fahrzeuge, Fahrradfahrer) werden Fahrer und/oder Mitfahrer gewarnt, wenn die Türen geöffnet werden und
dabei eine Kollisionsgefahr mit dem erkannten Objekt besteht.

Driving Assistant Plus
Kamera- und radarbasiertes Fahrerassistenzsystem

bestehend aus:

– Aktiven Geschwindigkeitsregelegung (die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird im
Bereich von ca. 30–180 km/h unter Berücksichtigung eines variablen Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten). Zusätzlich zu den vorausfahrenden Fahrzeugen
können auch stehende Fahrzeuge erfasst werden, automatisches Anbremsen des Fahrzeugs im Bedarfsfall auch bis in den Stillstand (Stopp&Go). Aus dem Stillstand heraus
wird ein automatisches oder fahrerinitiiertes, geregeltes Anfahren angeboten. Der Abstand kann auf Wunsch durch das System situativ angepasst werden, so dass keine
Bedienung des Fahrers mehr nötig ist. Bedienung der Aktiven Geschwindigkeitsregelung
über Multifunktion für Lenkrad.

– Speed Limit Info mit Anzeige vorausliegender Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbotsanzeige sowie der manuelle Speed Limit Assist, welcher die Übernahme einer
erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung als Setzgeschwindigkeit für die Abstandsregelung (ACC mit Stop&Go-Funktion) und Limiter-Funktion und die Geschwindigkeitsregelung ermöglicht.

– Automatischer Speed Limit Assist: Speed Limit Assist kombiniert: Speed Limit Info mit
aktiver Geschwindigkeitsregelung. Ermöglicht die automatisierte Übernahme von voraus schauend erkannten Geschwindigkeitsbegrenzungen in die Abstandsregelung (ACC mit
Stop&Go).

– Lenk und Spurführungsassistent (Basis): unterstützt im Bereich von 0 bis 180 km/h durch
korrigierende Lenkeingriffe die Spurmitte zu halten und erweitert somit die ACC-Funktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen