Driving Assistant Unterschiede
Hallo zusammen,
ich versuche gerade mich zwischen den DA Paketen zu entscheiden, aber wie ich dem Kaufberatungs-Thread entnehmen konnte, herrscht nicht nur bei mir Unklarheit über die verschiedenen Driving Assistant Pakete. Kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen?
Mein Verständnis:
Driving Assistant:
- Spurwechselwarnung (Totwinkel)
- Querverkehrswarnung hinten (Ausparken)
- Heckkollision (Stauende) & Ausstiegswarnung (Fahrradfahrer)
Driving Assistant Plus:
- beinhaltet NICHT die Funktionen von DA (Wer DA will muss also beides buchen)
- ACC mit Stop&Go bis 180 km/h (Anfahren im Stau nur nach drücken der Set Taste am Lenkrad)
- Speed Limit Info (Verkehrszeichenerkennung)
- Speed Limit Assist (Übernahme von Tempolimits in ACC)
- Lenk und Spurführungsassistent Basis
Driving Assistant Professional:
- beinhaltet alle Funktionen von DA & DA+
- Lenk und Spurführungsassistent verbessert (Seitenkollisionsschutz & Geht auch in engen Baustellen)
- ACC mit Stop&Go bis 210 km/h (Anfahren im Stau automatisch)
- Querverkehrswarnung vorne (Ausparken)
- Vorfahrtswarner, Falschfahrwarnung, Nothalteassistent
Fragen:
- Richtig so, oder etwas vergessen?
- Funktioniert der "kleine" ACC (bis 180 km/h) auch im Stau (<30 km/h) ?
- Hat DA Prof. andere Radar- & Kamerahardware verbaut als DA & DA+ ?
- Hat jemand schon mal den Basis Lane Assist mit dem Verbesserten (enge Baustellen) verglichen? Deutlich besser?
Danke für eure Hilfe mir (und sicher einigen anderen) die Kaufentscheidung leichter zu machen.
261 Antworten
Hallo zusammen
möchte meinem U11 das Paket freischalten, wie lange dauert dies von der Bestellung bis ich es nutzen kann
Minuten bis Stunde(n)
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich meinen BMW iX1 (U11, Baujahr 2025) übernommen und muss leider feststellen, dass mir bei der Bestellung ein Fehler unterlaufen ist – vermutlich durch die etwas irreführende Nomenklatur der Ausstattungspakete. Ich bin davon ausgegangen, dass der „Driving Assistant Plus“ auch den Totwinkelassistenten (Blind Spot Assist) beinhaltet, was jedoch nicht der Fall ist. Offenbar wäre dafür der „Driving Assistant“ ohne „Plus“ die richtige Wahl gewesen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob und mit welchem Aufwand sich der Blind Spot Assistent nachrüsten lässt.
Weiß jemand:
- ob die benötigten Radarmodule eventuell trotzdem bereits verbaut sind (z. B. aus Produktionslogik oder Baukastensystem)?
- wie ich selbst prüfen könnte, ob die Hardware dafür im Fahrzeug vorhanden ist?
- ob BMW eine Nachrüstung anbietet (ggf. auf Kulanz oder gegen Aufpreis)?
Das wäre für uns wirklich sehr hilfreich zu wissen, da wir den Assistenten im Alltag vermissen.
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen und Erfahrungen!
Viele Grüße
Kamil
Zitat:
@kamilo58 schrieb am 14. Juli 2025 um 10:56:28 Uhr:
• ob die benötigten Radarmodule eventuell trotzdem bereits verbaut sind (z. B. aus Produktionslogik oder Baukastensystem)?
• wie ich selbst prüfen könnte, ob die Hardware dafür im Fahrzeug vorhanden ist?
• ob BMW eine Nachrüstung anbietet (ggf. auf Kulanz oder gegen Aufpreis)?
zu 1) Nein, DA+ allein inkludiert keine DA Hardware (Totwinkel, Heckkollisionswarnung). DA muss immer seperat mitgebucht werden, oder gleich den DA Prof, bei dem ist DA immer dabei.
zu 2) Hast du nicht verbaut.
zu 3) Ziemlich kostspielige Angelegenheit, da du u.a. neue Spiegel und Radarsensorik hinten bräuchtest. Frag mal @NanoQ2 ob er es irgendwie gelöst bekommen hat, der hat sich genauso wie du sich über diese wunderbar aufschlussreiche Nomenklatur ärgern dürfen.
Dieser Konfigurationsdschungel bei deutschen Fabrikaten ist schon ärgerlich.
Ähnliche Themen
Ich habe mich bei der Konfiguration auch sehr schwer getan und als Konsequenz DA und DAplus genommen.
Der DAProf. war mir das Geld nicht wert - Mensch muss eben Prioritäten setzen.
Der Konfigurationsdschungel bei MINI ist noch komplexer, da kostet der DA+ schon Aufpreis von 700€ und der DA kommt noch dazu.
@kamilo58 Da hat dich Dein Verkäufer aber schlecht beraten bei den Empfehlungen der Extras, sorry…
Hallo,
so sah die Preisgestaltung für die Systeme 2013 aus:
Driving Assistant 5AS 600,00€
Driving Assistant Plus 5AT 700,00€
Also war man bei 1.300€ gelandet