Driving Assistant
Hallo Leute. Kaufe mir demnächst einen neuen BMW 520d G30. Ich bin derzeit noch bei den Sonderausstattungen hängen geblieben. Ist es sinnvoll den Preis für den Driving Asdistant zu bezahlen? Den Driving Assistant plus wollte ich nicht haben. Macht es also Sinn den Driving Assist zu bestellen?
Beste Antwort im Thema
Ich kann aus meiner Erfahrung von fast drei Jahren F34 (der G31 kommt dann in ein paar Wochen) und von Freunden mit dem G30 und G31 reden).
Also das ACC in F34 hat immer perfekt funktioniert. In der ganzen Zeit hat es genau 4x den "Dienst verweigert". Einmal bei extremem Regen, und da bin auch ich dann 5 Minuten in eine Bushaltestelle gefahren, denn da hat es so geschüttet, daß ich auch nichts mehr gesehen habe, das war ein mittlerer Weltuntergang und hatte mit Regen nichts mehr zu tun. 3x bei Schneefall, und da ist der Schnee auf dem Radarkästchen gelegen. Fehlreaktionen gab es keine einzige. Aber natürlich konnte dieses System bestimmte Dinge nicht. Z.B. Kreisverkehre, oder Erkennen von stehenden Autos, was das F34 System halt grundsätzlich nicht kann. Wenn mein Vordermann z.B. auf die Linksabbiegerspur ist und sich wegen roter Ampel dort langsam aufs Anhalten vorbereitet hat, kam natürlich eine Auffahrwarnung. Kein Problem, Gaspedal antippen und ein klein wenig nach rechts fahren, da hat das System nur gemacht was es soll. Umgekehrt hat es mir wohl einmal einen heftigen Auffahrunfall erspart, wo aus nicht ersichtlichem Grund auf freier Strecke (kann mir nur ein gesundheitliches Problem des Vordermanns vorstellen, er war auch rech alt) dieser unvermittelt eine Vollbremsung gemacht hat. Ich habe zwar die Bremslichter gesehen und hätte auch reagiert, aber ich war sehr überrascht, daß die ACC mein Auto so heftig bremst - und die ACC hatte absolut recht, und statt einer haarigen Situation für eine relaxte gesorgt.
Auf die DA+ freue ich mich besonders bei langen Autobahnfahrten, wo man wohl absolut zuverlässig das Auto auch mal selber fahren lassen kann (grundsätzlich aufmerksam sollte man immer sein!) auf der Autobahn bei relativ geraden Strecken. Das macht stundenlanges Autobahnfahren in Kolonnen wesentlich weniger anstrengend.
Umgekehrt kann kein Assistenzsystem der Welt zuverlässig kurvige Landstraßen oder verwinkelte Ortsdurchfahrten. Und ein BMW ist ja auch "Freude am Fahren", und es gibt auch genug Situationen, wo ich kein Assistenzsystem der Welt haben will. Aber gerade um von Augsburg nach Hamburg in dichtem Verkehr zu kommen, dabei entspannt zu sein wenn man ankommt, strafzettelfrei trotz Blitzer, da ist der DA+ pures Gold wert, und man kommt nicht gerädert in Hamburg an, sondern relaxt. Daß ich an den Kassler Bergen unterwegs damit rechne, daß die paar Kurven da wohl zu scharf für die DA+ sind (vermute ich zumindest ohne es zu wissen)... Die Leute, die über Assistenzsysteme schimpfen, erwarten etwas, was diese Systeme nicht können und auch nicht dürfen, nämlich Autonomie. Oder lehnen jede Autonomie ab, da sie eh immer "auf Sieg" und relative Kurzstrecke fahren. Meine Meinung: wenn du aufgrund deines Fahrprofils Assistenzsysteme brauchen kannst, nimm DA+, wenn nicht, schenke es dir ganz. Nur DA ohne Plus macht wenig Sinn.
62 Antworten
Leider kein Drogenkurier. Dann würde wahrscheinlich der Motor eher Richtung V8 tendieren. In dieser Berufsgruppe sollte die Car Police andere Schwerpunkte haben, als CO2 und Motorleistung.
Pendler plus viele Projekte und einer Allergie gegen Bus und Bahn.
Außerdem fahre ich gerne Auto. Da ich jetzt aber einen neuen Einsatzort habe, werden es nur noch ca. 60tkm im Jahr werden. Freude am Fahren :-)
So wie ich es verstanden habe, gibt es einen Schalter, mit dem man den Driving Assistant aktivieren und deaktivieren kann. Kann man die Spurverlassenswarnung (und andere Bestandteile) einzeln (de)aktivieren, oder ist es entweder alles ein oder aus? Und kann man die Vibration ausschalten, so dass es nur im Spiegel blinkt?
Kann man alles machen!
Neben dem Warndreieck ist der Button zum individualisieren.
Da ich gerade dabei bin ein neues Auto auszusuchen, habe ich eine Frage an alle, die den Vergleich der Abstandsregelung vom F11 zum G31 haben.
Beim F11 ist es ja so, dass das System schon bei 3 Schneeflocken aussteigt. Zudem gibt es ständig Fehlreaktionen auf Fahrzeuge, die in Linkskurven auf dem rechten Seitenstreifen stehen. Ist das beim G31 immer noch so? Jedenfalls hatte ich beim vorher gefahrenen Audi bei weitem nicht so viele Fehlauslösungen. Es musste auch heftig schneien, damit sich das System abschaltet. Soweit ich weiß, sind die Radarsensoren bei Audi beheizt. Das scheint man sich bei BMW zu sparen.
Welche aktuellen Erfahrungen habt Ihr?
Ähnliche Themen
Hab zwar keinen Vergleich zum F11. Komme vom F15.
Aber bei der Auslieferung heute war es meinem Berater sehr wichtig darauf hinzuweisen das der sensor nun beheizt ist.
Auf der 400 km nachhausefahrt hat er 1a funktioniert.
Was mir positiv aufgefallen ist, er merkt sich die eingestellte Abstandsstufe auch nach einem Neustart.
Zitat:
@Homberger6 schrieb am 11. Dezember 2017 um 22:43:23 Uhr:
Da ich gerade dabei bin ein neues Auto auszusuchen, habe ich eine Frage an alle, die den Vergleich der Abstandsregelung vom F11 zum G31 haben.Beim F11 ist es ja so, dass das System schon bei 3 Schneeflocken aussteigt. Zudem gibt es ständig Fehlreaktionen auf Fahrzeuge, die in Linkskurven auf dem rechten Seitenstreifen stehen. Ist das beim G31 immer noch so? Jedenfalls hatte ich beim vorher gefahrenen Audi bei weitem nicht so viele Fehlauslösungen. Es musste auch heftig schneien, damit sich das System abschaltet. Soweit ich weiß, sind die Radarsensoren bei Audi beheizt. Das scheint man sich bei BMW zu sparen.
Welche aktuellen Erfahrungen habt Ihr?
Hallo,
ich hab auch einen F10 mit dem gleichen Problem, bei Starkregen und Schnee steigt der Radarsensor aus...bei Schnee ist es aber hauptsächlich dem vereisten Radarsensor zuzuschreiben.
Beim G30 (hab ich gerade bestellt) kommt zumindest die vereisung nicht mehr vor da BMW tatsächlich reagiert hat und das Teil mit einer Heizung versehen hat. Laut BMW soll auch die Störanfälligkeit bei Starkregen herunter gehen da jetzt im G30/31 ja ein Dual /Stereoskipische Kamera zum einsatz kommt.
Mal sehen ob es wirkt da meiner erst im Juni geliefert wird kann ich dann erst im Dezember einen Erfahrungsbericht abgeben 😉
Ich hatte einmal die Situation, dass der Sensor ausgestiegen ist, da hat es aber wirklich aus Eimern gegossen. Bin zufrieden.
Zitat:
@Homberger6 schrieb am 11. Dezember 2017 um 22:43:23 Uhr:
Beim F11 ist es ja so, dass das System schon bei 3 Schneeflocken aussteigt. Zudem gibt es ständig Fehlreaktionen auf Fahrzeuge, die in Linkskurven auf dem rechten Seitenstreifen stehen. Ist das beim G31 immer noch so? Jedenfalls hatte ich beim vorher gefahrenen Audi bei weitem nicht so viele Fehlauslösungen. Es musste auch heftig schneien, damit sich das System abschaltet. Soweit ich weiß, sind die Radarsensoren bei Audi beheizt. Das scheint man sich bei BMW zu sparen.Welche aktuellen Erfahrungen habt Ihr?
Erstaunlich wenig Fehlalarme (weniger als einer pro 1000km bei mir). Und das bei aktiver Fahrweise, also mal gemütlich oder auch zügig, je nach Umständen.
Bin begeistert. Und die Heizung funktioniert auch gut: Im Schneetreiben ständig auf den Ausfall gewartet (wusste nix von Heizung), wurde "enttäuscht" 😉
Passt.
Also der Radarsensor ist bei mir nach 21k km noch nie ausgestiegen
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 4. April 2018 um 23:38:54 Uhr:
Also der Radarsensor ist bei mir nach 21k km noch nie ausgestiegen
Stimmt, bei mir auch nie.
Die pro1000- Angabe bezog sich nur auf Warnungen aufgrund über die Kameras wahrgenommene Verkehrssituationen (falsche oder unnötige Auffahrwarnung z.B.). Und wenn ich drüber nachdenke, waren das noch wenigere.
Dafür aber schon mehrmals in passenden Situationen mitreagiert, wo er mir mal 2-3 Zehntelsekunden voraus war. 😎
Hallo, ich hatte im F11 die Auffahrwarnung als Extra (oder war in einem Paket). Da hat sich sowohl im HUD als auch in der Instrumentenkombi bei "nachvollziehbaren Situationen" und sehr selten auch bei Gegenverkehr z. Bsp. auf einer engen Straße, die Auffahrwarnung mit dem roten Symbol (rotes Fahrzeug) bemerkbar gemacht. Beim G31 mit dem Driving Assitent, wo die Auffahrwarnung Bestandteil ist, habe ich bisher bei sehr ähnlichen Fahrsituationen keinerlei Warnung im HUD oder in der Instrumentenkombi erhalten.
Eingeschalten ist es, der Taster neben der Wanrblinkanlage ist mit dem grünen Kreis um das Fahrzeugsysmbol. Habe die Empfindlichkeit jetzt auf "früh" gestellt, hat aber bis jetzt keine Auswirkungen.
Hat sich das generell verändert wann das System reagiert, anzeigt? Kann jemand F11 und G31 vergleichen?
Testen ist irgendwie schwierig, ich will ja keinen Unfall provozieren und schauen ob es funktioniert ...
Wenn ich hier von unnötigen Auffahrwarnungen lese, tendiere ich fast das da was defekt ist.
Zitat:
@diver584 schrieb am 11. Mai 2018 um 17:42:50 Uhr:
Hallo, ich hatte im F11 die Auffahrwarnung als Extra (oder war in einem Paket). Da hat sich sowohl im HUD als auch in der Instrumentenkombi bei "nachvollziehbaren Situationen" und sehr selten auch bei Gegenverkehr z. Bsp. auf einer engen Straße, die Auffahrwarnung mit dem roten Symbol (rotes Fahrzeug) bemerkbar gemacht. Beim G31 mit dem Driving Assitent, wo die Auffahrwarnung Bestandteil ist, habe ich bisher bei sehr ähnlichen Fahrsituationen keinerlei Warnung im HUD oder in der Instrumentenkombi erhalten.
Eingeschalten ist es, der Taster neben der Wanrblinkanlage ist mit dem grünen Kreis um das Fahrzeugsysmbol. Habe die Empfindlichkeit jetzt auf "früh" gestellt, hat aber bis jetzt keine Auswirkungen.
Hat sich das generell verändert wann das System reagiert, anzeigt? Kann jemand F11 und G31 vergleichen?
Testen ist irgendwie schwierig, ich will ja keinen Unfall provozieren und schauen ob es funktioniert ...
Wenn ich hier von unnötigen Auffahrwarnungen lese, tendiere ich fast das da was defekt ist.
Also bei mir schlägt der Auffahrwarner früh und leider auch manchmal komplett unsinnig an. Ich hoffe er greift dann wenigstens auch zu, wenn es mal ernst wird 😰.
Bin mit früh gestartet und habe jetzt die mittlere Einstellung am Start.
Kannst Du getrost alles auf spät stellen.
ich würde immer wieder den Driving Assistens Plus nehmen bei langen Fahrten wird der Fahrer spürbar entlastet und bei Stop und Go ist es eine Wohltat. Auch dass das Auto selbst lenkt und fährt entlastet den Fahrer durchaus ich würde es immer wieder bestellen! Sehr sinnvoll
Ich würde kein Geld mehr dafür ausgeben. Das Spurhaltesystem ist unzuverlässig und daher m.E. gefährlich und sinnlos. Lediglich der Abstandstempomat funktioniert für meinen Geschmack gut. Den möchte ich nicht missen.