Driving Assistant
Hallo Leute. Kaufe mir demnächst einen neuen BMW 520d G30. Ich bin derzeit noch bei den Sonderausstattungen hängen geblieben. Ist es sinnvoll den Preis für den Driving Asdistant zu bezahlen? Den Driving Assistant plus wollte ich nicht haben. Macht es also Sinn den Driving Assist zu bestellen?
Beste Antwort im Thema
Ich kann aus meiner Erfahrung von fast drei Jahren F34 (der G31 kommt dann in ein paar Wochen) und von Freunden mit dem G30 und G31 reden).
Also das ACC in F34 hat immer perfekt funktioniert. In der ganzen Zeit hat es genau 4x den "Dienst verweigert". Einmal bei extremem Regen, und da bin auch ich dann 5 Minuten in eine Bushaltestelle gefahren, denn da hat es so geschüttet, daß ich auch nichts mehr gesehen habe, das war ein mittlerer Weltuntergang und hatte mit Regen nichts mehr zu tun. 3x bei Schneefall, und da ist der Schnee auf dem Radarkästchen gelegen. Fehlreaktionen gab es keine einzige. Aber natürlich konnte dieses System bestimmte Dinge nicht. Z.B. Kreisverkehre, oder Erkennen von stehenden Autos, was das F34 System halt grundsätzlich nicht kann. Wenn mein Vordermann z.B. auf die Linksabbiegerspur ist und sich wegen roter Ampel dort langsam aufs Anhalten vorbereitet hat, kam natürlich eine Auffahrwarnung. Kein Problem, Gaspedal antippen und ein klein wenig nach rechts fahren, da hat das System nur gemacht was es soll. Umgekehrt hat es mir wohl einmal einen heftigen Auffahrunfall erspart, wo aus nicht ersichtlichem Grund auf freier Strecke (kann mir nur ein gesundheitliches Problem des Vordermanns vorstellen, er war auch rech alt) dieser unvermittelt eine Vollbremsung gemacht hat. Ich habe zwar die Bremslichter gesehen und hätte auch reagiert, aber ich war sehr überrascht, daß die ACC mein Auto so heftig bremst - und die ACC hatte absolut recht, und statt einer haarigen Situation für eine relaxte gesorgt.
Auf die DA+ freue ich mich besonders bei langen Autobahnfahrten, wo man wohl absolut zuverlässig das Auto auch mal selber fahren lassen kann (grundsätzlich aufmerksam sollte man immer sein!) auf der Autobahn bei relativ geraden Strecken. Das macht stundenlanges Autobahnfahren in Kolonnen wesentlich weniger anstrengend.
Umgekehrt kann kein Assistenzsystem der Welt zuverlässig kurvige Landstraßen oder verwinkelte Ortsdurchfahrten. Und ein BMW ist ja auch "Freude am Fahren", und es gibt auch genug Situationen, wo ich kein Assistenzsystem der Welt haben will. Aber gerade um von Augsburg nach Hamburg in dichtem Verkehr zu kommen, dabei entspannt zu sein wenn man ankommt, strafzettelfrei trotz Blitzer, da ist der DA+ pures Gold wert, und man kommt nicht gerädert in Hamburg an, sondern relaxt. Daß ich an den Kassler Bergen unterwegs damit rechne, daß die paar Kurven da wohl zu scharf für die DA+ sind (vermute ich zumindest ohne es zu wissen)... Die Leute, die über Assistenzsysteme schimpfen, erwarten etwas, was diese Systeme nicht können und auch nicht dürfen, nämlich Autonomie. Oder lehnen jede Autonomie ab, da sie eh immer "auf Sieg" und relative Kurzstrecke fahren. Meine Meinung: wenn du aufgrund deines Fahrprofils Assistenzsysteme brauchen kannst, nimm DA+, wenn nicht, schenke es dir ganz. Nur DA ohne Plus macht wenig Sinn.
62 Antworten
Ich würde es auch wieder nehmen.
Abstandstempomat ist absolut top. Natürlich kann er
a) nicht so viele Dinge voraussehen wie man selbst (d.h. einscherende Fahrzeuge sieht er eben später als man selbst und reagiert daher manchmal etwas „ruppiger)
b) ist der Abstand, den er selbst bei minimaler Einstellung hält, teilweise größer als man ihn selbst lassen würde, das liegt aber in der Natur der Sache, da jeder von uns vermutlich desöfteren mit Abständen fährt, die eigentlich nicht gesund sind.
Auch den Spurhalteassistent hat durchaus seinen Nutzen, denn wenn ich durch alles mögliche (Musiksuche oder sonstiger iDrive-Kram), hält er mich sauber in der Spur. Das pendeln ist eben eine notwendiges Übel, das aber auch nur eine Gewöhnungssache ist. Auf klarer Strecke und ohne z.B. Baustellen-Doppelmarkierungen habe ich keine signifikanten Fehler und damit aus meiner Sicht eine ausreichende Zuverlässigkeit.
Dass er, wenn er mal aussteigt, das ohne klare Warnung (Ton, rotes Blinken oder ähnliches) tut, ist allerdings auch für mich ein NoGo und gefährlich...da sollte dringend nachgebessert werden.
Fazit: Finde beide Features hilfreich, natürlich darf man nicht erwarten, dass er mit allen Situationen ohne Einschränkung zurechtkommt...aber in vielen „Standardsituationen“ ist er erstens entspannend und zweitens ggf. mal in einer Situation hilfreich, in der ich mich selbst durch Unaufmerksamkeit gefähreden würde...und da reicht es mir, wenn er mir in einer einzigen kritischen Situatio in der gesamten Zeit, die ich ihn habe, helfen würde.
habe keinen der Driving Assis und genieße jede Fahrt 😉
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 11. Mai 2018 um 19:39:23 Uhr:
habe keinen der Driving Assis und genieße jede Fahrt 😉
Das bezweifle ich nicht...und ich sage nicht, dass es nicht ohne geht. Aber es ist wie mit vielem: Wenn man es nicht hat, kommt man auch gut zurecht, aber trotzdem hat es einen Mehrwert, den der eine mehr und der andere weniger notwendig findet.
Man kommt heute sicher auch ohne die Möglichkeit zurecht, etwas jetzt und sofort auf dem Smartphone zu googeln...denn der Rechner steht ja daheim und dann schaut man halt später nach. In einem Großteil der Fälle ist dies sicher auch ausreichend, aber in machen Momenten hilft es eben dann doch.
Also...nicht zwingend nützlich ist nicht dasselbe wir zwingend unnütz...
Ich habe den Driving Assistant Plus nur wegen der Abstandswarnung auch aus hohen Geschwindigkeiten genommen. Leider gibt es das nicht einzeln
Ähnliche Themen
Zitat:
@CoupeFan3er schrieb am 11. Mai 2018 um 21:17:00 Uhr:
Ich habe den Driving Assistant Plus nur wegen der Abstandswarnung auch aus hohen Geschwindigkeiten genommen. Leider gibt es das nicht einzeln
? Was heisst hohe Geschwindigkeit, mehr wie 210? Wie muss man das verstehen?
Ab 210- Vmax hab ich eh beide Hände am Lenkrad und Augen auf die Gegners
Zitat:
@sonic.empire schrieb am 11. Mai 2018 um 21:20:58 Uhr:
Zitat:
@CoupeFan3er schrieb am 11. Mai 2018 um 21:17:00 Uhr:
Ich habe den Driving Assistant Plus nur wegen der Abstandswarnung auch aus hohen Geschwindigkeiten genommen. Leider gibt es das nicht einzeln? Was heisst hohe Geschwindigkeit, mehr wie 210? Wie muss man das verstehen?
Ab 210- Vmax hab ich eh beide Hände am Lenkrad und Augen auf die Gegners
Nein, so wie ich mich informiert habe, funktioniert die Auffahrwarnung des "einfachen" Driving Assistant nur bis 80km/h - das ist mir auf der Autobahn zu wenig...😮
Ansonsten halte ich es mit Dir was hohe Autobahntempi angeht 😉
Zitat:
@Jashojo schrieb am 11. Mai 2018 um 19:56:41 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 11. Mai 2018 um 19:39:23 Uhr:
habe keinen der Driving Assis und genieße jede Fahrt 😉Das bezweifle ich nicht...und ich sage nicht, dass es nicht ohne geht. Aber es ist wie mit vielem: Wenn man es nicht hat, kommt man auch gut zurecht, aber trotzdem hat es einen Mehrwert, den der eine mehr und der andere weniger notwendig findet.
Man kommt heute sicher auch ohne die Möglichkeit zurecht, etwas jetzt und sofort auf dem Smartphone zu googeln...denn der Rechner steht ja daheim und dann schaut man halt später nach. In einem Großteil der Fälle ist dies sicher auch ausreichend, aber in machen Momenten hilft es eben dann doch.
Also...nicht zwingend nützlich ist nicht dasselbe wir zwingend unnütz...
als Telefonier- Hilfe habe ich bisher mein Smartphone nicht betrachtet.
aber Stützräder mochte ich auch nie 😉
hallo zusammen,
ich bekommen meinen G31 wohl am Freitag. Der hat "nur" das Driving Assistent (ohne plus).
Somit habe ich nur die Spurverlassenswarnung.
ich frage mich aber, ob man den Lenk- und Spurführungsassistent nicht nachträglich rein codieren kann.
Die Sensorik (Camera) ist ja die gleiche. Und eine EPAS, die das selbständige Lenken übernehmen kann ist doch bestimmt auch standardmäßig drin.
Oder hat der BMW verschiedene Lenkungen und das Vibrieren wird über einen Vibrationsmotor im Lenkrad gemacht.
Finde hierzu leider nirgendswo was.
Nur so als Gedanke am Rande:
Was wird wohl los sein, wenn man eine solche Funktion nachträglich reincodiert, und irgendwann einen Unfall mit aktivem System hat?
Ich kann mir nicht vorstellen das irgendeine Versicherung diesen Schaden übernehmen wird (Klar, Haftpflicht muss übernehmen, aber sicherlich mit Regressforderungen), BMW wird sich sicherlich auch schön aus der Verantwortung nehmen, da ja original nicht verbaut gewesen.
Da fehlt nur noch dass Personen zu schaden kommen, und dann ist dein Leben finanziell auch ruiniert, nebst dem Gewissen dass man haben wird....
... und alles nur um ein paar Euro zu sparen? Bei diesem Fahrzeugpreis?
Gruss Patrik
Zitat:
@tadeks schrieb am 17. Juli 2018 um 10:58:15 Uhr:
hallo zusammen,
ich bekommen meinen G31 wohl am Freitag. Der hat "nur" das Driving Assistent (ohne plus).
Somit habe ich nur die Spurverlassenswarnung.
ich frage mich aber, ob man den Lenk- und Spurführungsassistent nicht nachträglich rein codieren kann.
Die Sensorik (Camera) ist ja die gleiche. Und eine EPAS, die das selbständige Lenken übernehmen kann ist doch bestimmt auch standardmäßig drin.
Oder hat der BMW verschiedene Lenkungen und das Vibrieren wird über einen Vibrationsmotor im Lenkrad gemacht.
Finde hierzu leider nirgendswo was.
Es ist vollkommen egal, ob du selbst wo reinkrachst, der DA oder der DAP. Nach derzeitiger Rechtslage ist immer der Fahrer schuld. Du darfst dich nie auf eines der Systeme verlassen und musst es immer überwachen.
wenn man das reinkonfiguriert, wird es sich ja genauso verhalten wie das System ab Werk.
Zitat:
@tadeks schrieb am 17. Juli 2018 um 13:29:29 Uhr:
wenn man das reinkonfiguriert, wird es sich ja genauso verhalten wie das System ab Werk.
Wenn das alles so ist, wie du annimmst, dann JA
Aber auch dann gilt, was @MartinBru oben geschrieben hat. 🙄
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 17. Juli 2018 um 13:06:10 Uhr:
Nur so als Gedanke am Rande:Was wird wohl los sein, wenn man eine solche Funktion nachträglich reincodiert, und irgendwann einen Unfall mit aktivem System hat?
Ich kann mir nicht vorstellen das irgendeine Versicherung diesen Schaden übernehmen wird (Klar, Haftpflicht muss übernehmen, aber sicherlich mit Regressforderungen), BMW wird sich sicherlich auch schön aus der Verantwortung nehmen, da ja original nicht verbaut gewesen.
Da fehlt nur noch dass Personen zu schaden kommen, und dann ist dein Leben finanziell auch ruiniert, nebst dem Gewissen dass man haben wird....... und alles nur um ein paar Euro zu sparen? Bei diesem Fahrzeugpreis?
Gruss Patrik
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 17. Juli 2018 um 13:06:10 Uhr:
Zitat:
@tadeks schrieb am 17. Juli 2018 um 10:58:15 Uhr:
hallo zusammen,
ich bekommen meinen G31 wohl am Freitag. Der hat "nur" das Driving Assistent (ohne plus).
Somit habe ich nur die Spurverlassenswarnung.
ich frage mich aber, ob man den Lenk- und Spurführungsassistent nicht nachträglich rein codieren kann.
Die Sensorik (Camera) ist ja die gleiche. Und eine EPAS, die das selbständige Lenken übernehmen kann ist doch bestimmt auch standardmäßig drin.
Oder hat der BMW verschiedene Lenkungen und das Vibrieren wird über einen Vibrationsmotor im Lenkrad gemacht.
Finde hierzu leider nirgendswo was.
Da wir das schon getestet haben kann ich Dir sagen das es mit "schnell rein codieren" nicht getan ist. Es müssen zusätzlich Sensoren verbaut und verkabelt, sowie das Lenkrad gegen eines mit induktiver Schleife getauscht werden. Es ist aber machbar. Wer Interesse hat darf sich gerne bei mir melden. 😉
Danke Rosswell,
da es ein Leasing Fahrzeug ist bin ich beim Lenkradtausch (auch wegen der Kosten) raus.
Aber aus persönlichem Interesse noch eine Frage:
Was für Sensoren müssen verbaut werden, Industriestandard ist doch aktuell, dass die reinen Lenksysteme z.Z. rein
Kamerabasiert funktioinieren, oder nicht?
Gruß
Da DA+ eine Ausstattungspaket ist, welches nicht nur den Spurhalteassistent beinhaltet fehlen noch Sensoren. Wenn man diese nicht nachrüstet fallen einige vorher funktionierende Fahrassistenzsysteme aus und es gibt dauerhaft schöne Fehlermeldungen im Fahrzeug. Der Spurhalteassistent an sich greift wie Du schon schreibst nur auf die Kamerasysteme zurück.