Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten

BMW 5er G30

Hallo,

ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…

Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.

Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.

Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.

Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?

Vielen Dank im Voraus ??

447 Antworten

@G31-Z1000

Batterie abklemmen kann man leicht selbst machen. Dafür braucht man nicht unbedingt eine Werkstatt.

Bmw in Hamburg Osdorf hat meinen Vorschlag umgesetzt und das Problem auch damit gelöst. Super freundlich dort und fair.

Zitat:

@G31-Z1000 schrieb am 18. März 2023 um 12:39:37 Uhr:


Moin, kann mir hier jemand vielleicht eine gute Werkstatt oder Händler nennen (Hamburg + Umland oder aber auch Berlin), welche bereit wären vielleicht erst mal den kleinen Lösungsweg wie hier beschrieben sprich EPS initialisieren und Batterie abklemmen zu versuchen. Denn bisher habe ich leider immer nur Servicetechniker beziehungsweise Werkstätten angetroffen, die genau nach BMW-Protokoll vorgehen wollen und direkt irgendwelche Sensoren tauschen oder direkt auch schon die Kameras und nicht bereit sind, den von mir hier gelesenen Vorschlag zu versuchen, was ich ehrlicherweise, echt unverschämt finde (jetzt leider schon vermehrt die Aussage gehört Batterie abklemmen bringt bei so etwas nicht die Lösung wird deswegen dann auch nicht gemacht).

Klar wollen Sie Geld machen, aber wenn es ja schon gewisser Weise einen einfachen Lösungsweg gibt, kann man doch zumindest einmal versuchen so zumindest meine Ansicht.

Daher würde ich mich freuen, wenn mir jemand eine Werkstatt beziehungsweise Servicetechniker nennen kann, welcher Kunden- als auch lösungsorientiert arbeitet und nicht erst mal Haufen Kohle machen will, in dem er unnötig Teile tauschen möchte direkt.

Klemm sie doch erstmal gerade selbst ab:

Kofferraum auf, erste Klappe auf, den schwarzen Kunststoffpin rausnehmen (Geht mit den Fingernägeln), Abdeckung herausnehmen, 10er Nuss und Mutter am Massepol lösen. Dann die Klemme ab und daneben legen. WICHTIG: KLAPPE NICHT SCHLIESSEN. 😁

Moin, ja Batterie abklemmen bekomme ich schon selber hin, das ist nun wirklich nicht das Problem. Mir ging es nur um die EPS Initialisierung, die kann man ja denke ich nicht selbst machen und ich hatte das so verstanden, dass diese vorher gemacht werden muss. Habe jetzt aber eben erst mal die Batterie abgeklemmt und werde nachher mal schauen, wenn ich sie wieder angeklemmt hab, ob er dann die Spur hält

Ähnliche Themen

Ich würde trotzdem erstmal die Batterie abklemmen. Ggf. reicht das schon.
Für die EPS Initialisierung benötigt man die BMW Software.

Zitat:

@G31-Z1000 schrieb am 18. März 2023 um 17:29:41 Uhr:


Moin, ja Batterie abklemmen bekomme ich schon selber hin, das ist nun wirklich nicht das Problem. Mir ging es nur um die EPS Initialisierung, die kann man ja denke ich nicht selbst machen und ich hatte das so verstanden, dass diese vorher gemacht werden muss. Habe jetzt aber eben erst mal die Batterie abgeklemmt und werde nachher mal schauen, wenn ich sie wieder angeklemmt hab, ob er dann die Spur hält

Gibts schon Ergebnisse ?

Ich hatte das gleiche Problem. Dank dieses Thema hier könnte ich es auch relativ schnell lösen. Der Serviceleiter wollte natürlich erstmal alles prüfen, nachdem sie aber nichts finden konnten, habe ich ihn gebeten das ESP/DSC zurüzusetzen und die Batterie abzuklemmen. Bis auf zweites haben sie alles gemacht. Das Ergebnis war leicht verbessertes Verhalten - es hat etwas besser am Autobahn funktioniert, aber Landstraße war immer noch unbrauchbar und Fahrzeugfolgen hat auch nicht geklappt. Danach habe ich die Batterie für 20min abgeklemmt und siehe da - jetzt tut es alles wieder, wie es sein soll.
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Kommentare hier!

Ich hatte auch die selbe Problematik. Nach einem Softwareupdate waren die Assistenten nicht mehr zu gebrauchen.
Ich habe dann für 20 min die Batterie abgeklemmt und siehe da alles wieder top.
Klasse Tipp. Danke dafür.

Same here. Beide Batterien für 15 Minuten ab und der Assi funktioniert wieder tadellos.
Ich war erst verwirrt, dass nach Abklemmen der Batterie noch überall Strom anlag, aber der 525D hat eine Batterie im Motorraum und eine unter dem Kofferaumboden.

Muss sich das Automatikgetriebe erst wieder einspielen? Im Eco-Modus segelt er nicht.

Mein Freundliche schiebt es auf die nicht originale windschutzscheibe. Wusste ich gar nicht.. ist das bei einem premium selection Fahrzeug eigentlich erlaubt?

Zitat:

@donholg schrieb am 26. März 2023 um 19:00:39 Uhr:


Same here. Beide Batterien für 15 Minuten ab und der Assi funktioniert wieder tadellos.
Ich war erst verwirrt, dass nach Abklemmen der Batterie noch überall Strom anlag, aber der 525D hat eine Batterie im Motorraum und eine unter dem Kofferaumboden.

Muss sich das Automatikgetriebe erst wieder einspielen? Im Eco-Modus segelt er nicht.

Zitat:

@Z4Cfan schrieb am 27. März 2023 um 12:12:43 Uhr:


Mein Freundliche schiebt es auf die nicht originale windschutzscheibe. Wusste ich gar nicht.. ist das bei einem premium selection Fahrzeug eigentlich erlaubt?

Da musst ich eben herzlich drüber lachen. Also die Ausreden seitens der BMW-Hampelmännern werden von Generation zu Generation immer besser

Zitat:

@W211E220CDI schrieb am 27. März 2023 um 12:45:34 Uhr:



Zitat:

@Z4Cfan schrieb am 27. März 2023 um 12:12:43 Uhr:


Mein Freundliche schiebt es auf die nicht originale windschutzscheibe. Wusste ich gar nicht.. ist das bei einem premium selection Fahrzeug eigentlich erlaubt?

Da musst ich eben herzlich drüber lachen. Also die Ausreden seitens der BMW-Hampelmännern werden von Generation zu Generation immer besser

ja wirklich! Ich versteh schon, dass sie sich manchmal mit einem Fehler schwer tun, dann sollen sie das sagen und nicht einfach was erfinden.

Ich hatte bei meinem X3 (G01) BJ 03/2018 das gleiche Problem.

Vom einem auf den anderen Tag hat der Spurhalteassistent nicht mehr richtig funktioniert.
Nach wenigen Sekunden wechselt das Lenkrad wieder von grün auf grau und wenn es mal grün bleibt, dann pendelt das Auto zwischen den Linien. Auch das Nachfahren anderer Autos funktionierte gar nicht mehr.

Gefühlt wurde durch leichtes Bewegen des Lenkrads (was ich normalerweise zum Ausgleich kleiner Bewegungen des DA+ in Kurven gemacht habe) der DA+ wieder deaktiviert, deshalb war für mich die Lösung mit dem Rekalibrieren der EPS auch nachvollziehbar.

Ich war auch froh, dass bei vielen, ohne Rekalibrieren und nur durch Abklemmen der Batterie das Problem gelöst werden konnte. Bei den BMW-Händlern in meiner Nähe hätte es mich vermutlich viel Überzeugungsarbeit gekostet, dass sie das machen was ich will ;-)

Ergebnis: Nach dem Abklemmen der Batterie von ca. 30 Minuten (Fahrzeug war natürlich nicht versperrt und die Heckklappe blieb offen und es musste bei mir nur Uhr und Datum neu eingestellt werden) war das Problem bei mir gelöst und der DA+ macht wieder genau das was er soll :-)))))

Danke!!!! für die Informationen in diesem Forum, ohne wäre ich vermutlich verzweifelt!

Mich beschäftigt trotzdem noch die Überlegung wodurch das zustande kommt, dass bei vielen Fahrzeugen nach ca. 5 Jahren das Problem auf tritt.
Ein Gedanke, der glaube ich in diesem Beitrag noch noch diskutiert wurde ist, dass die Lenkung zum Ausgleich von Toleranzen/Spiel eines Gelenks oder eines Getriebes gewisse Daten mit protokolliert und diese im Durchschnitt oder ähnlichem für die nächsten Steuersignale oder zur interpretation von Sensordaten der Lenkung verwenden.

Und wenn diese Toleranzen mit dem Alter größer werden kann es natürlich eher zu Fehlinterpretationen kommen.
Unter Umständen braucht es jetzt keine 5 Jahre mehr, bis das Problem wieder auftritt, aber wenn ich es einfach selber lösen kann bin ich zufrieden damit.

Hoffe aber trotzdem, dass die Hersteller daraus Lernen ;-)

Lg und Danke an alle, die diesen Beitrag mitgestaltet haben !!!

Ich hatte auch seit 2 Tagen das Problem mit dem Spurhalteassistent, etc. bei meinem G31 530i aus 5/2018. Heute bei beiden Batterien den Minuspol für 30 Minuten abgeklemmt. Danach musste kurz die Feststellbremse neu initialisiert werden und das Lenkrad einmal - bis zum Anschlag - nach rechts und links gedreht werden. Nun ist alles wieder in Ordnung. Vielen Dank an das Forum für die Lösung! Eine Werkstatt hätte mich bestimmt wieder abgezockt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen