Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…
Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.
Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.
Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.
Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?
Vielen Dank im Voraus ??
447 Antworten
Zitat:
@donholg schrieb am 26. März 2023 um 19:00:39 Uhr:
Same here. Beide Batterien für 15 Minuten ab und der Assi funktioniert wieder tadellos.
Ich war erst verwirrt, dass nach Abklemmen der Batterie noch überall Strom anlag, aber der 525D hat eine Batterie im Motorraum und eine unter dem Kofferaumboden.Muss sich das Automatikgetriebe erst wieder einspielen? Im Eco-Modus segelt er nicht.
Er braucht etwas Zeit, wieder genügend Batteriedaten gesammelt zu haben, um Ladezustand und Kapazitätsreserve verlässlich berechnen zu können. Bis dahin sind die Funktionen deaktiviert, die auch im Winter bei niedrigem Ladezustand zuerst abgeschaltet werden: Start/Stop und Segeln.
Hab die Batterie zweimal abgeklemmt und beide Male funktionierten Start/Stop und Segeln nach ca. einem Tag wieder wie immer.
Batterie abklemmen (15 min.) hat bei mir auch funktioniert.
Hatte auch die beschriebenen Probleme der anderen User.
Ein Großes dank an alle.
Ich habe die Batterie jetzt auch abgeklemmt. Es funktionierte auch bei mir. Wie neu!
Ich habe dem ?? Werkstatt gesagt, lasst es sein, ich habe es selber repariert.
Zitat:
@RudyT schrieb am 11. November 2022 um 23:02:12 Uhr:
Leider muss ich mich hier auch einreihen. Seit Spätsommer funktioniert der Spurhalteassistent nicht mehr richtig. Schaltet auf Autobahn für 200m ein um für mehrere Km aus zu bleiben. BJ 12.2017. Wahrscheinlich bis jetzt noch nie geupdatet, (17-07-505).Ich habe diese Woche ein Update bekommen auf 22-11-520, was ich selber zahlen musste, obwohl Garantie vorhanden ist.
Nach dem Update schaltet sich öfters ein, aber schlängelt von links nach rechts und zurück und schaltet wieder ab. Ich soll mehrere km Fahren, weil das System sich noch weiter kalibriert und es wird besser.
Ich denke nicht, daß es besser wird, deswegen geht es zurück in die Werkstatt.
Ich hatte genau das selbe Problem mit meinem G31 530d xdrive 07/2017. Ich habe den Wagen vor zwei Monaten gekauft und der Spurhaltenassistant hat die ganze Zeit sehr schlect funktioniert. Ich habe die Batterie für 15 Minuten abgeklemmt und jetzt ist es perfekt. Vielen Dank für die Hilfe.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich hab das Problem bei meinem
520d, EZ Juni 2018, 93.000 km auch.
Auf einmalging bis vor 2 Tagen perfekt. Echt mühsam...!
Jetzt fährt er zwar noch in der Spur, aber kürzer, automatischer Spurwechsel geht kaum mehr, wenn nur nach links (=), Wechsel nach rechts: da zuckt er gleich zurück und macht ihn nicht.
Gelbes Lenkradsymbol kommt viel früher als sonst etc. etc.
Gibt es irgendwas auf was man achten muss, wenn an die Batterie abklemmt? Muss danach nicht noch irgendwas anderes neu initialisiert werden? Löscht man da nicht irgendwelche "Daten"?
Danke für ein paar Tipps.
Lg
V.
Ok, sehr gut.
Wieviel Batterien hab ich? Muss gestehen das weiß ich nicht, 2?
Eine? Wo sind die genau?
Danke!
Ich probiere es und werde berichten...!
Danke euch...!
Lg
Zitat:
@Veerse schrieb am 30. April 2023 um 09:44:02 Uhr:
Ok, sehr gut.Wieviel Batterien hab ich? Muss gestehen das weiß ich nicht, 2?
Eine? Wo sind die genau?Danke!
Ich probiere es und werde berichten...!
Danke euch...!
Lg
Es reicht aus, wenn du die Batterie hinten im Kofferraum abklemmst, auch wenn du vorne eine zweite Batterie hast, falls du eine Standheizung haben solltest. Dazu einfach die hinteren Sitze umklappen, die Abdeckung nach vorne ziehen und hochklappen. Anschließend kannst du den Minuspol der Batterie abklemmen.
Hallo!
DANKE für den tollen Tipp an euch!!!!!
Batterie haben wir abgeklemmt, vorher und nachher noch Fehlerspeicher ausgelesen (Fehlerspeicher war leer).
DA+ funktioniert wieder - hoffentlich bleibt das jetzt so.
Lg von
V. aus Wien
Wäre eigentlich schon noch interessant warum der Fehler auftritt brzw warum abklemmen die Lösung ist
Das Abklemmen der Batterie ist keine endgültige Lösung! Die durch das Abklemmen der Batterie einmal behobenen Fehlfunktionen können wieder auftreten. Das System wird dadurch initialisiert und wird mit Sicherheit irgendwann wieder in gleicher Weise auftauchen.
Die Ursache sollte bei BMW selbst erforscht und eventuell per Software-Update behoben werden.
Zitat:
@Bamsy schrieb am 5. Mai 2023 um 22:38:20 Uhr:
Das Abklemmen der Batterie ist keine endgültige Lösung! Die durch das Abklemmen der Batterie einmal behobenen Fehlfunktionen können wieder auftreten. Das System wird dadurch initialisiert und wird mit Sicherheit irgendwann wieder in gleicher Weise auftauchen.
Die Ursache sollte bei BMW selbst erforscht und eventuell per Software-Update behoben werden.
BMW weiß darüber Bescheid und sucht bereits seit Herbst 2021 intensiv nach dem Fehler. Ob die genaue Ursache in den letzten Wochen gefunden wurde, weiß ich nicht, da mein Problem nun behoben ist.
Das Wichtigste ist, meiner Meinung nach, dass man sich viel Arbeit und Aufwand sparen kann, wenn man einen Lösungsweg wie 'Abklemmen der Batterie' kennt.
Die 20 Monate der Recherche, viele Wochen in der Werkstatt mit Wechsel von Kameras, Windschutzscheiben und Hauptrechner, sollten also nicht mehr an erster Stelle stehen. Wenn das Problem nach 5 Jahren wieder auftaucht, kann ich mit der Batterielösung ganz gut leben. Und ich bin mir sicher, dass BMW bis dahin die Ursache auch finden wird und entsprechende Maßnahmen/Optimierungen ergreift.
Schöne Grüße
Zitat:
@trooper77 schrieb am 6. Mai 2023 um 12:20:04 Uhr:
Zitat:
@Bamsy schrieb am 5. Mai 2023 um 22:38:20 Uhr:
Das Abklemmen der Batterie ist keine endgültige Lösung! Die durch das Abklemmen der Batterie einmal behobenen Fehlfunktionen können wieder auftreten. Das System wird dadurch initialisiert und wird mit Sicherheit irgendwann wieder in gleicher Weise auftauchen.
Die Ursache sollte bei BMW selbst erforscht und eventuell per Software-Update behoben werden.BMW weiß darüber Bescheid und sucht bereits seit Herbst 2021 intensiv nach dem Fehler. Ob die genaue Ursache in den letzten Wochen gefunden wurde, weiß ich nicht, da mein Problem nun behoben ist.
Das Wichtigste ist, meiner Meinung nach, dass man sich viel Arbeit und Aufwand sparen kann, wenn man einen Lösungsweg wie 'Abklemmen der Batterie' kennt.
Die 20 Monate der Recherche, viele Wochen in der Werkstatt mit Wechsel von Kameras, Windschutzscheiben und Hauptrechner, sollten also nicht mehr an erster Stelle stehen. Wenn das Problem nach 5 Jahren wieder auftaucht, kann ich mit der Batterielösung ganz gut leben. Und ich bin mir sicher, dass BMW bis dahin die Ursache auch finden wird und entsprechende Maßnahmen/Optimierungen ergreift.Schöne Grüße
Die Lösung gibt es bereits, wie ich schon schrieb. Die EPS-Lenkung soll neu initialisiert werden bei diesem Problem, weshalb die Werte aber nach 5 Jahren vergessen werden oder vom System gelöscht, dazu hab ich keine Auskunft bekommen
Bei mir hat die Batterielösung auch Wunder vollbracht bei meinem G01 aus 2018. Habe den DAP regelmäßig in Betrieb. Nachdem vor 3 Wochen plötzlich die Elektronik gesponnen hat und sich viele Einstellungen von selbst zurückgesetzt hatten (alle Fahrerprofile gelöscht, Einstellungen im Auslieferungszustand, Update der Multimedia Software wieder weg) musste ich auch noch feststellen dass der DAP nicht mehr funktioniert (Pendeln in der Spur, Abschalten nach kurzer Zeit, Erkennung der Spuren funzed nicht richtig, etc.).
Zum Glück hat im G01 Forum jemand diesen Thread hier erwähnt. Gestern dann Minuspol an der Batterie im Kofferraum (nur die, habe zwei wegen Standheizung) für 20 Minuten abgeklemmt. Danach Zeit und Datum neu eingestellt (dank Automatik-Option kein Problem). Heute auf die Bahn -> alles wie vorher. 1000 Dank an den der es herausgefunden hat und die, die es geteilt haben!