Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…
Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.
Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.
Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.
Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?
Vielen Dank im Voraus ??
447 Antworten
Wie kann man das EPS initialisieren?
Und ist es normal, das der lenkassistent beim verlieren der Spur, keinen Ton von sich gibt und das grüne Lenkradsymbol einfach in gelb bzw in grau erscheint und der Lenkassistent die Spur nicht mehr weiter verfolgt?
Ich würde einfach mal die Batterie abklemmen. Bei mir war eps Initialisierung nicht notwendig
Ist normal. Ton gibt es nur wenn du die Hände nicht am Lenker hast
Gerade noch getestet. Bei aktiven Assistent gibt es ein Signal wenn er die Spur nicht mehr halten kann, auch wenn man die Hände am Lenkrad hat
(LCI)
Driving Assistant Plus ist aber immer preLCI.
Bei mir hat das Abhängen der Batterie für 10 min, nach über einem Jahr, auch zur Lösung der Probleme mit dem Spurhalten und dem Einparkassisten geführt.
Danke für den Wertvollen Tipp.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
hatte ebenfalls massive Einschränkungen des Driving Assistant Plus, von denen ich gehalten habe, dass diese wohl Stand der Technik sein würden. Dank dieses Threads wurde mir jedoch klar, dass ich lange auf die komfortable Unterstützung verzichtet habe.
Das simple Abklemmen der Batterie für 15 Minuten erbrachte bei mir ebenfalls Wunder. Das System funktioniert tadellos!
Es wurden keine weiteren Maßnahmen durchgeführt wie in etwa die Rekalibirierung des EPS o.ä. Ich habe lediglich nach der Wiederinbetriebnahme (Anklemmen) die Lenkung jeweils in den Anschlag gedreht und habe dann meine Testfahrt durchgeführt. Ich bin begeistert
Danke euch allen!
Beste Grüße aus Oldenburg
BJ 09/17 G31 530d xDrive mit Integrallenkung
Leider kein merkbarer Unterschied für mich nach abklemmen des Minuspols. Als ich den Minuspol wieder anschloss, bekam ich diese auch nicht mehr richtig fest. Hat jemand dafür vielleicht eine Lösung? MfG!
Zitat:
@Z4Cfan schrieb am 8. März 2023 um 11:17:40 Uhr:
Leider kein merkbarer Unterschied für mich nach abklemmen des Minuspols. Als ich den Minuspol wieder anschloss, bekam ich diese auch nicht mehr richtig fest. Hat jemand dafür vielleicht eine Lösung? MfG!
Schon versucht den Pluspol fuer 10 Min abzu klemmen?
Zitat:
Schon versucht den Pluspol fuer 10 Min abzu klemmen?
Der Unterschied wäre? Ein unterbrochener Stromkreis ist ein unterbrochener Stromkreis.
Zitat:
@matzi99 schrieb am 13. März 2023 um 16:57:47 Uhr:
Zitat:
Schon versucht den Pluspol fuer 10 Min abzu klemmen?
Der Unterschied wäre? Ein unterbrochener Stromkreis ist ein unterbrochener Stromkreis.
Ich denke bei kapazitive circuits bleibt dann am Plusseite Ladung vorhanden. Das koennte ein Unterscheid geben. Ich bin nicht sicher aber wuerde es trotzdem versuchen.
Zitat:
@matzi99 schrieb am 13. März 2023 um 18:12:55 Uhr:
Dann müsstest Du schon beide abklemmen und für eine Entladung Kapazitäten sorgen, oder?
Nur abklemmen der Pluspol sollte ausreichend sein. Die Ladung fliesst dann weg ueber die eigene Wiederstand der Kapazität.
Einfach Minuspol abklemmen => Keine Versorgung der angeschlossenen Verbraucher mehr.
15-20 Minuten warten, da entladen sich auch die ggf. enthaltenen Kondensatoren.
Es ist wie am Rechner:
Reboot tut gut!!!
Bei mir ist 3 Wochen und 3000 km später noch alles Tip Top. (Hoffentlich bleibt es so...)
Moin, kann mir hier jemand vielleicht eine gute Werkstatt oder Händler nennen (Hamburg + Umland oder aber auch Berlin), welche bereit wären vielleicht erst mal den kleinen Lösungsweg wie hier beschrieben sprich EPS initialisieren und Batterie abklemmen zu versuchen. Denn bisher habe ich leider immer nur Servicetechniker beziehungsweise Werkstätten angetroffen, die genau nach BMW-Protokoll vorgehen wollen und direkt irgendwelche Sensoren tauschen oder direkt auch schon die Kameras und nicht bereit sind, den von mir hier gelesenen Vorschlag zu versuchen, was ich ehrlicherweise, echt unverschämt finde (jetzt leider schon vermehrt die Aussage gehört Batterie abklemmen bringt bei so etwas nicht die Lösung wird deswegen dann auch nicht gemacht).
Klar wollen Sie Geld machen, aber wenn es ja schon gewisser Weise einen einfachen Lösungsweg gibt, kann man doch zumindest einmal versuchen so zumindest meine Ansicht.
Daher würde ich mich freuen, wenn mir jemand eine Werkstatt beziehungsweise Servicetechniker nennen kann, welcher Kunden- als auch lösungsorientiert arbeitet und nicht erst mal Haufen Kohle machen will, in dem er unnötig Teile tauschen möchte direkt.
Zitat:
@G31-Z1000 schrieb am 18. März 2023 um 12:39:37 Uhr:
Moin, kann mir hier jemand vielleicht eine gute Werkstatt oder Händler nennen (Hamburg + Umland oder aber auch Berlin), welche bereit wären vielleicht erst mal den kleinen Lösungsweg wie hier beschrieben sprich EPS initialisieren und Batterie abklemmen zu versuchen. Denn bisher habe ich leider immer nur Servicetechniker beziehungsweise Werkstätten angetroffen, die genau nach BMW-Protokoll vorgehen wollen und direkt irgendwelche Sensoren tauschen oder direkt auch schon die Kameras und nicht bereit sind, den von mir hier gelesenen Vorschlag zu versuchen, was ich ehrlicherweise, echt unverschämt finde (jetzt leider schon vermehrt die Aussage gehört Batterie abklemmen bringt bei so etwas nicht die Lösung wird deswegen dann auch nicht gemacht).Klar wollen Sie Geld machen, aber wenn es ja schon gewisser Weise einen einfachen Lösungsweg gibt, kann man doch zumindest einmal versuchen so zumindest meine Ansicht.
Daher würde ich mich freuen, wenn mir jemand eine Werkstatt beziehungsweise Servicetechniker nennen kann, welcher Kunden- als auch lösungsorientiert arbeitet und nicht erst mal Haufen Kohle machen will, in dem er unnötig Teile tauschen möchte direkt.
Du als Besitzer des Fahrzeugs und Kunde entscheidest aber immer noch was an deinem Fahrzeug gemacht werden soll, ich würd den Herrschaften das vielleicht einfach mal klar machen