Driving Assistant Plus kann Spur nicht halten
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier, komme aus Rhein Main und hoffe Ihr könnt mir helfen…
Ich fahre einen G30 mit u.A. Driving Assistant Plus, BJ 2017. Das Fahrzeug habe ich vor 2 Jahren gekauft und war bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr im Juni wurde ein Softwareupdate gemacht und im August meldete mein Auto 1x eine Fehler beim Assistenzsystem.
Seit dem hält der Spurassistent die Spur nicht mehr richtig, schlingert immer leicht von links nach rechts und zurück, schafft einen Spurwechsel oft nicht mehr selbstständig und schaltet die automatische Lenkung bei der kleinsten Kurve sofort ab. Manchmal zieht er auch unkontrolliert nach rechts.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers war ein Fehler "dtc 800A01" im August vorhanden. Vor ein paar Tagen wurde das Kafas deshalb neu kalibriert, jedoch ohne Besserung.
Gestern war ich dann erneut bei BMW, die auf Kulanz nun ein Softwareupdate gemacht haben und sagten, der o.g. Fehler könne bei schlechtem Wetter oder Dreck schon mal auftreten und habe definitiv nichts mit der Hardware zu tun. Sie haben den Schwellenwert, der zum Fehler führt, zusätzlich erhöht. Seitdem hat sich jedoch am Fahrverhalten nichts geändert.
Hat jemand eine Idee was hier sonst noch zur Problemlösung beitragen könnte?
Und weiß jemand ob sich das Kafas über längere Zeit neu einspielen muss, und das Fahrverhalten ggf. dann nach und nach besser wird?
Vielen Dank im Voraus ??
445 Antworten
Hallo,
Ist jemand direkt oder über die BMW Garage in Kontakt mit dem Häusermann AG in Aarau (Schweiz) getreten???
Leider noch nicht, kannst du uns evtl den Berater nennen der in dem Thema mit eingeweiht ist? Um einfach jemanden ans Telefon zu bekommen der genau weiß was das Problem ist bzw welche Schritte wie abgearbeitet werden müssen, glaube nämlich nicht das jeder da genau bescheid weiß über das Thema
E. Zehnder, heisst derjenige, der das Problem kennt.
Zitat:
@Xhajo schrieb am 10. Oktober 2022 um 21:23:11 Uhr:
E. Zehnder, heisst derjenige, der das Problem kennt.
Danke, dann werde ich denn Herren morgen mal versuchen zu erreichen 🙂
Ähnliche Themen
Habe heute mit dem Herrn Zehnder telefoniert, ihm war das ganze noch bekannt und er versteht nicht weshalb sich die Werkstätten in DE so schwer tun damit, es wäre in der Technikabteilung von BMW bekannt,. Zwar gibt es noch keine PuMa dafür, es sollten/müssten sich einfach noch mehr Kunden dafür melden aber es gibt schon eine Lösung dafür. Werde die Woche nochmal in der Werkstatt aufschlagen und darum bitten die Technikabteilung in das Thema mit einzubeziehen, denn genauer ist Herr Zehnder auf mehrmalige Nachfrage nicht eingegangen.. Werde berichten sobald es was neues gibt
Hallo zusammen,
nach längerer Urlaubsfahrt ein abschließendes Fazit zu meiner Reinigung des Kamerabereichs vom innen. DA funktioniert wieder wesentlich besser. Wenn ich motiviert bin baue ich nochmal alles ab und reinige zusätzlich die Linsen.
Auf den Foto erkennt man gut den Unterschied, obwohl die Scheibe zuvor sauber wirkte. Trotz intensiver Reinigung bin ich nicht ganz in die Ecken gekommen.
Evtl ist bei dem ein oder anderen dies auch schon die Lösung.
Kann mir gut vorstellen, dass dies im Sommer aufgrund des Streulichtes bei Sonneneinstrahlungen vermehrt zu Problemen führt und deshalb das Problem bei einigen erst vor kurzem aufgetreten ist.
Foto vergessen:
Hier ein Update zu meiner Situation: BMW hat nun mehrere Fahrzeuge nachgebaut, da das Problem auch andere G-Serien betrifft. Nächste Woche sollen abschließende Testfahrten erfolgen, im Anschluss wird man die Daten auswerten.
Hard- und Softwareentwickler sitzen offenbar zusammen an dem Thema.
Die Lösung vom Autohaus in Aarau (Schweiz) wurde auch von mir erwähnt, aber darauf ist man nicht weiter eingegangen, da es sich um ein flächendeckendes Problem handelt.
Die lokale BMW Filiale ist nun raus und BMW München wird sich direkt bei mir melden, wenn es weitere Erkenntnisse gibt. Wird aber voraussichtlich noch ein paar Wochen dauern.
Ok, da bin ich mal gespannt. Vielen Dank für die Infos.
VG Alex 🙂
Hallo zusammen,
Ich kann nun von meiner Seite auch Erfolg melden. Bei mir wurde die Headunit getauscht, Software ist nun auch die S15A-22-7-550. Und ähnlich wie bei sammlerlot funktioniert es nun endlich auch wieder. Ich hab es bis jetzt zwar nur kurz ausprobiert. Bei normalen Verhältnissen auf der AB funktioniert der spurhaltassistent nun wieder. Tief stehende Sonne und nasse Straße hat ihn zwar auch wieder zum aussteigen gebracht - aber ich glaube das sind die Grenzen des Systems. Nach den hinweisen der anderen habe ich auch den automatischen parkassistenten ausprobiert. Und der erkennt num tatsächlich wieder Lücken und funktioniert sogar im Dunkeln. Ich glaube das hatte er vorher bei mir noch nie.
Eine längere Autobahn fahrt steht noch aus aber nach dem kurzen test war es schon ein deutlicher unterschied zu vorher.
Weiß einer inwiefern die Headunit mit dem Driving Assistant zusammenhängt?
Vielliecht ist das hier interessant! Es geht um Software Update für ID6 - dazu lese das Attachment über das SAS Modul.
https://www.motor-talk.de/.../...are-update-fuer-id6-t7018269.html?...
Und auch das hier - gleiche Thread - sehe Software Versionen:
https://www.motor-talk.de/.../...are-update-fuer-id6-t7018269.html?...
Es sieht aus als kommen wir zu Version S15A-22-11-520
--------------------------
Zitiert von letzter Beitrag: Gelöste Probleme bisher (was mir aufgefallen ist)
} Hängenbleiben der Kofferraumabdeckung behoben
} Bordsteinautomatik Außenspiegel
} Carplay Fullscreen
} subjektiv: Klimaautomatik zu heiß/kalt - regelt einigermaßen erwartungskonform oder ich hab mich einfach damit abgefunden
} subjektiv: DA+ funktioniert zuverlässiger oder übergibt wieder früher
} subjektiv: Schildererkennung mit der Zeit besser
-----
Update von 22-07-521 auf 22-11-520 im Detail:
- Codierung: PDC (USS), Bremse (DSC3)
- Update & Codierung: Motorsteuergerät (DME_BAC2), Navi (HU_NBT2), 360 Grad Kamera (ICAM3), Steuerung Fahrwerk (VDP)
Da ist leider nix dabei was dem derzeitigen da+ Problem helfen kann: weder sas noch kafas noch Lenkung haben ein Update im November bekommen. Und davor ist es auch schon über ein Jahr her...(mein Fahrzeug ist BJ 7/17). Die Änderungen habe ich vor Ewigkeiten gemerkt - das Zickzack fahren war deutlich besser
Zitat:
@sguz schrieb am 22. Oktober 2022 um 20:47:41 Uhr:
Da ist leider nix dabei was dem da+ Problem helfen kann: weder sas noch kafas noch Lenkung haben ein Update im November bekommen. Und davor ist es auch schon über ein Jahr her...(mein Fahrzeug ist BJ 7/17)
Doch - das ganze SAS Modul wird updated und das ist alles woüber DA+ kommuniciert!
Unten ist alles was das SAS Module macht:
Sonderausstattungssystem (SAS)
Das Steuergerät Sonderausstattungssystem (SAS) ist für die Integration von speziellen
Sonderausstattungen für die Fahrerassistenz konzipiert.
Die Hardware des SAS-Steuergeräts gibt es nur in einer Version. Unterschiedliche Konfigurationen werden
ausschließlich über die Kodierung der Software auf Basis der spezifischen Fahrzeugaufträge sichergestellt.
Es gibt auch keine Varianten bezüglich Länderausstattung.
Bauteil-Kurzbeschreibung
Folgende Bauteile werden beschrieben:
SAS: Steuergerät Sonderausstattungssystem
Das SAS-Steuergerät stellt die Berechnungen für eine Vielzahl von Systemfunktionen der Fahrerassistenz zur Verfügung. Aus diesem Grund ist das SAS-Steuergerät sehr stark vernetzt und an folgende Bus-Systeme angeschlossen:
- FlexRAy
- Ethernet
- K-CAN6 (fahrzeugabhängig)
- Local-CAN (fahrzeugabhängig
Am SAS-Steuergerät ist eine 26-polige Steckverbindung. Es stehen folgende Systemfunktionen des Sonderausstattungssystems zur Verfügung:
- Active Cruise Control Premium mit Stop&Go-Funktion
- Aktive Einparkhilfe (Park Distance Control)
- Abstandsinformation
- Lenk- und Spurhalteassistent
- Spurwechselassistent
- Spurverlassenswarnung mit Stauassistent
- Ausweichassistent
- Unfallvermeidung
- Geschwindigkeitsregelung mit Bremseingriff
- Efficient Dynamics Assistent
- Auffahrwarnung
- Kreuzungswarnung
- Falschfahrwarnung
- Bergabfahrhilfe (Hill Descent Control)
- Bremsassistent
- Intelligenter Geschwindigkeitsassistent
- Vermeidung von Seitenaufprall
- Ferngesteuertes Parken
- Präventiver Fußgängerschutz
- Parkmanöverassistent mit Längsführung und Querführung
- Querverkehrassistent
- Geschwindigkeitsbegrenzung
- Effizienzoptimierte Geschwindigkeitsregelung
- Spurwechselwarnung
Ja das ist mir alles bekannt, habe sogar bei meinem ehemaligen 520er da+ nachgerüstet und hatte viel Spaß mit den verschiedenen Busen, vor allem dem flexray des SAS . nochmals: letztes Update vom sas in 21-07, kafas 20-07. Seit dem gibt es für mein BJ keine neue SW für diese Module