Driving Assistant Plus - Autobahnpilot
Hallo zusammen,
leider finde ich recht Widersprüchliches zum halbautonomen "Autobahnpiloten".
Wenn die Technik aus dem 7er stammt, muss man alle 10 sec das Lenkrad anfassen, damit er nicht ausgeschaltet wird. Vor einiger Zeit klang es noch so, dass der 5er selbstständig längere Autobahnstrecken ohne zutun meistern könnte.
Weiß jemand schon mehr?
Herzlichen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich habe das heute mit meinem Probewagen mal getestet. Meine Eindrücke
- Habe es bis 150 km/h getestet.
- Wenn ein Wagen in die eigene Spur wechselt, dann merkt er das sehr spät. Wagen muss vollständig auf der eigenen Spur sein
- Es ist ein paar mal vorgekommen, dass bei leichten Schlängelkuven auf der Autobahn das Auto die Spur links neben mir berührt hat und 1 x sogar bestimmt um 10 cm oder so
- Spurwechsel klappt automatisiert super
- Mit man nicht zu Tode genervt wird, sollte man gleich die Hand am Lenkrad lassen
- Spurassistent funktioniert auch gut alleine. Im Vergleich zum F11: Er lenkt jetzt auch wieder zurück auf die Spur..
- Der Spurassistent funktioniert auch sehr gut in der Stadt...wenn es gute Straßenmarkierungen gibt. Sobald man in Richtung benachbarter Fahrbahn kommt, wird automatisch gegengelenkt
- Das Gegenlenken kann man auch übersteuern, sprich man kann auch die Spur wechseln ohne Blinker. Dann vibriert das Lenkrad kurz
- Im HUD wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt inkl. einem Pfeil nach unten, wenn man zu schnell unterwegs sein sollte
Insgesamt schönes Feature, was einem bei langen Autobahnfahrten gut unterstützen kann. Aber nach dem Ausflug auf die andere Fahrbahn würde ich ihm erstmal nicht "blind" vertrauen wollen.
344 Antworten
Zitat:
@MisterT01 schrieb am 10. März 2017 um 17:29:03 Uhr:
Geradeaus scheint es ja gut zu funktionieren.
Sollte das nicht sogar ohne Assistent funktionieren? Ist laut den diversen Geradeauslauf-Threads bei BMW aber wahrscheinlich nicht ganz selbstverständlich. 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 10. März 2017 um 17:41:22 Uhr:
Zitat:
@MisterT01 schrieb am 10. März 2017 um 17:29:03 Uhr:
Geradeaus scheint es ja gut zu funktionieren.
Sollte das nicht sogar ohne Assistent funktionieren? Ist laut den diversen Geradeauslauf-Threads bei BMW aber wahrscheinlich nicht ganz selbstverständlich. 😁
+1
Die Technik ist noch nicht perfekt
Ähnliche Themen
Auf dem Video sieht man es schlecht - im "Part 2" ist das eine seeeehhhhhrrrr langgezogene Kurve. Wenn die Kurve enger ist, lenkt er zwar, aber am Anfang bei weitem nicht den Winkel der Kurve. Erst wenn er eine Markierung überfährt und man das Lenkrad vibrieren hört, fährt er den korrekten Winkel weiter. Muss man nicht verstehen...
Laut des hierzu erlassenen Gesetzes tragen Maschine und Mensch in gleicher Weise die Verantwortung. Der Mensch/Fahrer muss jedoch bei Bedarf umgehend die Kontrolle übernehmen können. Insofern sind Zeitungslesen, Filme schauen oder mit dem Handy spielen natürlich tabu. Wenn man sich gesetzeskonform verhält, muss man Der Maschine bei der Arbeit zuschauenund bei Bedarf sofort eingreifen. Dann kann ich auch gleich selber fahren. Für mich unter den aktuellen Bedingungen (Rechtslage, Zuverlässigkeit, Ausführung) irgendwie eine nette Spielerei, aber noch nicht wirklich reif. Wenn ich mich fahren lassen möchte, nehme ich mir lieber einen Chauffeur oder benutze die Bahn.
@WMF1,
da kann ich dir nur beipflichten, halte das ganze Bla Bla über Autonomes (teilautonomes)
Fahren beim derzeitigen Stand der Dinge (technisch und rechtlich) einfach nur für lächerlich.
Fahre gerne selbst, falls ich einmal nicht mehr wollen/können sollte,nehme ich mir einen RR mit Chauffeur.
Wenn es finanziell nicht gehen würde, der ÖPNV ist eine Alternative.
Gruß,Butl
BMW hat ja auch nicht ohne Grund den Claim "Aus Freude am Fahren" - und nicht "Aus Freude am gefahren werden".
Solange das in Deutschland auch noch oftmals frei und selbstbestimmt erlaubt ist, werde ich das auch weiterhin gerne machen und genießen.
Trotzdem lasse ich mir gerne assistieren, z.B. auf Strecken mit Geschwindigkeitskeitbeschränkung und im Stau.
Übrigens haben die Grünen nicht nur das Verbot aller Verbrennungsmotoren ab 2030 im Wahlprogramm, sondern auch Tempo 120 auf allen Autobahnen.
Sozusagen eine echte Kampfansage an uns 😁
Zitat:
@Marius16 schrieb am 10. März 2017 um 15:54:26 Uhr:
Ich hatte letztes Wochenende einen 530d mit dem Autobahnpiloten. Wenn man ca. 30 Sekunden die Hände gar nicht am Lenkrad hat, will er für eine kurze Zeit beide Hände am Lenker bevor das Spiel wieder von vorne losgeht. Wenn ich allerdings das Lenkrad innerhalb dieser Zeit nur ganz leicht antippe, resettet sich das und er fängt von vorne an zu zählen.Hab ein Video gemacht wo man das gut erkennt, ist in der Mitte des Films (ab Minute 6).
schönes video. jedoch schade das bmw das so stark reglementiert. die Technik wäre ganz sicher in der Lage auch länger und zuverlässiger zu fahren. solange der mensch zu doof ist die Technik vernünftig zu bedienen wird es der Hersteller erst dann level 4 anbieten wenn es wirklich idiotensicher ist. Mercedes, Tesla, VW muten dem Fahrer schon heute etwas mehr zu als bmw. aller 10sec an das Lenkrad zu fassen ist mega nervig, da behalte ich die Hände gleich am Lenkrad.
Sehr schön: Eure Statements bestätigen mich in meiner Vermutung des Vergleichs der Philosophien hinter den Konzepten:
Zitat:
Meine Interpretation der Philosophie dieses Systems bei BMW: Die Marke versteht sich als Anbieter für Leute, die "Fahrfreude" selbst erleben wollen. Assistenten sind dann nice-to-have on-top.
Lächerlich sind die Assistenzsysteme keineswegs. Ich freue mich jetzt kolossal auf den neuen Mercedes, weil ich das bei der Testfahrt genossen habe, beim Lenken assistiert zu werden: Ich fahre letztlich tatsächlich selbst, aber mit wesentlich weniger Aufmerksamkeit und Aufwand. Der Automat unterstützt beim Benz sehr genau das, was ich sonst mit ein wenig mehr Kraft selbst gemacht hätte. Ich empfinde das beim Benz nicht als "Dann fahre ich doch lieber gleich selbst" - beim BMW aber kommt der Gedanke sofort auf. Das gilt übrigens auch für Landstraßen - und wenn ich wirklich mal eine tolle Strecke vor mir habe und vollständig selbst fahren will (und nicht sowieso gerade auf dem Motorrad sitze), dann schalte ich in der E-Klasse den Assistenten mit einem Knopfdruck ab.
Es ist, wie gesagt, eine Philosphiefrage: Wenn ihr sowieso selbst fahren und nur in der Kolonne unterstützt werden wollt, dann ist BMW für euch genau richtig. Wenn ich den Assi in viel weiter gehenden Situationen schätze, dann eher Mercedes. Aber vom Assistenten des BMW auf die Sinnhaftigkeit von diesen Systemen überhaupt zu schließen, ist im Grunde nicht korrekt, weil der von BMW für ein solches Urteil viel zu wenig taugt.
Scheint so als wäre Stuttgart, München weit voraus .
Zitat:
@Marius16 schrieb am 10. März 2017 um 15:54:26 Uhr:
Ich hatte letztes Wochenende einen 530d mit dem Autobahnpiloten. Wenn man ca. 30 Sekunden die Hände gar nicht am Lenkrad hat, will er für eine kurze Zeit beide Hände am Lenker bevor das Spiel wieder von vorne losgeht. Wenn ich allerdings das Lenkrad innerhalb dieser Zeit nur ganz leicht antippe, resettet sich das und er fängt von vorne an zu zählen.Hab ein Video gemacht wo man das gut erkennt, ist in der Mitte des Films (ab Minute 6).
Danke für das Video.
Muss man echt den Auto beim autonomen in die Garage fahren so nahe hinterherlaufen?
Zitat:
@pfarrer schrieb am 11. März 2017 um 17:15:13 Uhr:
Zitat:
@Marius16 schrieb am 10. März 2017 um 15:54:26 Uhr:
Ich hatte letztes Wochenende einen 530d mit dem Autobahnpiloten. Wenn man ca. 30 Sekunden die Hände gar nicht am Lenkrad hat, will er für eine kurze Zeit beide Hände am Lenker bevor das Spiel wieder von vorne losgeht. Wenn ich allerdings das Lenkrad innerhalb dieser Zeit nur ganz leicht antippe, resettet sich das und er fängt von vorne an zu zählen.Hab ein Video gemacht wo man das gut erkennt, ist in der Mitte des Films (ab Minute 6).
Danke für das Video.
Muss man echt den Auto beim autonomen in die Garage fahren so nahe hinterherlaufen?
Ja, sonst verliert er die Verbindung 🙁
Auf AB ist es ganz ok. Die Pendelei zwischen den Linien, bzw. bis auf die Linien stresst. Wenn man ein Auto vor sich hat, funktioniert es viel besser.
Auf der Landsrasse bringt man sich mit dem System mittelfristig um. Typisches, häufig auftretendes Beispiel: Es waren immer alle Fahrbahnmarkierung vorhanden, hell und denoch hört der Assistant mitten in einer langezogen Kurve bei noch gemütlichen 70km/h einfach auf. Man erkennt es daran, dass im HUD das Lenkrad von grün auf grau wechselt und das man die Straßenmarkierung bereits deutlich überschritten hat.
Das Ganze wird dadurch erschwert, dass das System in Normalfall schon ständig bis zu den Fahrbahnmarkierungen pendelt. Das heißt man erkennt erst wenn man deutlich drüber gefahren ist, dass das System sich verabschiedet hat. Es ist ja nicht möglich stressfrei die Lenkradfarbe im HUD zu beobachten und gleichzeitig den Straßenverlauf und Verkehr.
Wenn man Gegenverkehr hat und das Auto pendelt in dem Moment zur Mittelbegrenzung wird der Gegenverkehr nervös und man selber auch. Genauso umgekehrt mit einem entgegenkommenden Fussgänger.
Ich kann die Notwendigkeit der Pendelei technisch nicht nachvollziehen. Regelungstechnisch ist es überhaupt kein Problem dieses pendeln auf ein kaum merkbares Minimum zu reduzieren. Stichwort PID Parameter. Ich hoffe BMW bessert das mit einem SW Update nach.
Deshalb auf Landstraße aus meiner Sicht unbrauchbar und dürfte derzeit auch gar nicht aktivierbar sein.
Eines weiß ich. Mit einem Bierchen schalte ich das System nicht ein. Dann wird man gleich verdächtigt 5 intus zu haben. Ne ne..