Driving Assistant Plus - Autobahnpilot
Hallo zusammen,
leider finde ich recht Widersprüchliches zum halbautonomen "Autobahnpiloten".
Wenn die Technik aus dem 7er stammt, muss man alle 10 sec das Lenkrad anfassen, damit er nicht ausgeschaltet wird. Vor einiger Zeit klang es noch so, dass der 5er selbstständig längere Autobahnstrecken ohne zutun meistern könnte.
Weiß jemand schon mehr?
Herzlichen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich habe das heute mit meinem Probewagen mal getestet. Meine Eindrücke
- Habe es bis 150 km/h getestet.
- Wenn ein Wagen in die eigene Spur wechselt, dann merkt er das sehr spät. Wagen muss vollständig auf der eigenen Spur sein
- Es ist ein paar mal vorgekommen, dass bei leichten Schlängelkuven auf der Autobahn das Auto die Spur links neben mir berührt hat und 1 x sogar bestimmt um 10 cm oder so
- Spurwechsel klappt automatisiert super
- Mit man nicht zu Tode genervt wird, sollte man gleich die Hand am Lenkrad lassen
- Spurassistent funktioniert auch gut alleine. Im Vergleich zum F11: Er lenkt jetzt auch wieder zurück auf die Spur..
- Der Spurassistent funktioniert auch sehr gut in der Stadt...wenn es gute Straßenmarkierungen gibt. Sobald man in Richtung benachbarter Fahrbahn kommt, wird automatisch gegengelenkt
- Das Gegenlenken kann man auch übersteuern, sprich man kann auch die Spur wechseln ohne Blinker. Dann vibriert das Lenkrad kurz
- Im HUD wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt inkl. einem Pfeil nach unten, wenn man zu schnell unterwegs sein sollte
Insgesamt schönes Feature, was einem bei langen Autobahnfahrten gut unterstützen kann. Aber nach dem Ausflug auf die andere Fahrbahn würde ich ihm erstmal nicht "blind" vertrauen wollen.
344 Antworten
Beim DAP wäre es sinnvoll, wenn er ohne Hände am Lenkrad beim deaktivieren (dezent) piep oder (Hände am Lenkrad) ggf. vibriert. Beides dann noch im iDrive einstellbar, dann passt es und alle sind glücklich. Es könnte so einfach sein 😉
Mein System ist im 7er das Geld nicht wert
Die Systeme sind einfach nicht fertig wenn ich mich auf die Assistenten verlassen würde wäre das Auto schon Platt
Zitat:
@famrasche schrieb am 15. März 2018 um 16:15:23 Uhr:
Mein System ist im 7er das Geld nicht wert
Die Systeme sind einfach nicht fertig wenn ich mich auf die Assistenten verlassen würde wäre das Auto schon Platt
Das ist ja auch nicht die Idee von dem Assistenten.
Das Problem ist wirklich so
es kommt ja keine Warnung das das System inaktiv ist
Ähnliche Themen
Find diesbezüglich das HUD genial, hier sehe ich zum Beispiel auch ob das System ein vorausfahrendes Fahrzeug überhaupt erkannt hat.
Im Unterschied zum tacho Display hat man das HUD ja ohnehin immer im Blickfeld
Finde ich angenehmer als wenn ständig irgendwo etwas piepst oder vibriert.
Hallo,
muss bei BMW ACC und Lenkassistent separat aktiviert werden? Bei meinem derzeitigen MB ist beides aktiviert, wenn ich den Tempomathebel betätige. Wie ist das bei BMW? Muss ich immer zwei Tasten drücken?
Gruß
Ja - ist auch gut so - man kann beides unabhängig -voneinander nutzen - praktisch!!
Will man mal nur den Spurassistenten nutzen - geht! Will man mal nur das ACC nutzen - geht! Ich hatte schon beide Fälle !
Und noch ein Vorteil - nicht an einem komischen separaten Hebel sondern direkt auf dem Lenkrad!!!
Zitat:
@JensPB schrieb am 18. März 2018 um 18:48:18 Uhr:
Ja - ist auch gut so - man kann beides unabhängig -voneinander nutzen - praktisch!!
Will man mal nur den Spurassistenten nutzen - geht! Will man mal nur das ACC nutzen - geht! Ich hatte schon beide Fälle !
Und noch ein Vorteil - nicht an einem komischen separaten Hebel sondern direkt auf dem Lenkrad!!!
Richtig, z.B. ist der Lenkassi in AB-Baustellen kontraproduktiv, nicht jedoch die Abstandregelung. 😎
Ich bin letzten Monat ca. 3000km in einem 530d xDrive gefahren. Super Auto. Die elektrischen Multikontursitze haben mir sehr gut gefallen. Motor+Getriebe und Traktion sind erste Sahne (6.6l Verbrauch, genug Power). Innenraum ist angenehm gestaltet, wenn auch erstaunlich klein bei der Außenlänge. Navi reagiert FAST flüssig, etwas worauf ich seit viele Jahren warte. Der Abstandstempomat funktionierte nahezu tadellos.
Was mich aber maßlos enttäuscht hat war der Spurhalteassistent. Selbst bei sehr gut markierten Fahrbahnen wird er lange nicht "grün". Wenn er mal grün ist, schaltet er sich zuverlässig bei der kleinsten Kurve ab (gefühlt perfekt im Scheitelpunkt). Ich dachte erst das Ding sei kaputt, aber dann habe ich diesen Thread gefunden. Ich kann die negativen Erfahrungen zu 100% nachvollziehen. Wenn ich dafür bezahlt hätte würde ich mich ziemlich ärgern und auf ein Update hoffen.
Auf der Autobahn verliert er die Spur zwar nicht so oft, aber hält sie auch nicht sauber (mittig) sondern fährt unnötig nah an die Linien (meist die linke).
Insgesamt eine herbe Enttäuschung, nachdem ich im Vorfeld gelesen habe, dass der 5er die Assistenzsysteme des 7ers hat. Und ich dachte, dass diese das beste sind, was es im deutschen Automobilbau gibt.
Aber anscheinend ist BMW hier etwas hinterher, siehe auch hier:
https://www.golem.de/.../...nzsysteme-sind-gleich-gut-1808-135960.html
27 Fehler beim BMW vs. 11 bei der E-Klasse und nur einem beim Model 3! Man darf aber ruhig fragen, wie unabhängig dieses IIHS wirklich ist.
Der Spurhalteassi ist von der verwendeten SW abhängig. Bei mir flutscht das Ding relativ gut und besser als ich es oft erwarte.
Seitdem ich das letzte Softwareupdate vor einer Woche gemacht habe, merke eine Besserung am Spurhalteassistent. Der Wagen fährt nicht mehr so nahe an die linke Linie ran und bleibt etwas besser in der Mitte der Spur. Man muss es aber ständig überwachen, denn er kann plötzlich ausschalten.
Bei mir fährt er schon immer mittig. Leider auch im Stau, in dem man eigentlich eine Rettungsgasse bilden sollte.
Bei mir keine Probleme. Gestern locker auch mit 180 durch schnelle starke Autobahnkurven vollkommen problemlos.