Driving Assistant - Mein G30 bringt mich noch um...
Hallo zusammen,
ich muss jetzt (4 Wochen nach Übernahme) mal meine Erfahrungen mit dem "autonomen" Fahren beim G30 loswerden.
Nicht nur, dass er alleine keine Kurven fahren kann, was schon mehrfach berichtet wurde: er steuert bei Kurven erstmal auf die Leitplanken zu. Wer Nerven bewahrt, erlebt dann im letzten Moment, wie er doch noch einlenkt, aber keine saubere Kurvenlinie fährt, sondern mehrfach den Lenkwinkel korrigiert. Die Fahrweise würde ich am ehesten mit einem 6-jährigen vergleichen, der etwas zu viel von Papas Bier genippt hat. Und das bei idealen Bedingungen: trocken, Sonnenschein, gut ausgebaute Bundesstraße mit Begrenzungen und tlw. Leitplanken.
Nein, mein G30 hat jetzt schon 4 mal versucht, mich umzubringen:
"Autonomes" Fahren am hellen Tag in der Kolonne. Mein G30 kann dann auf einmal wohl nicht mehr dem vorausfahrenden Auto folgen und kommt nach rechts aus der Spur. Merkt es, lenkt dann stark nach links direkt in den Gegenverkehr und gibt dann auf (gelbes Lenkrad). Nur ein sofortiger starker Eingriff in das Lenkrad durch den Fahrer verhindert das Fahren in den Gegenverkehr. Diese richtig gefährliche Situation durfte ich jetzt schon 4 mal erleben. Das nehme ich persönlich.
Meine Erwartungen an eine Fahrerassistenz im Jahre 2018 sind jedenfalls ganz andere als die im G30 erlebten.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Und los geht's.
Ich nutze ihn permanent. Natürlich nicht als "autonomes Fahren", sondern einfach um den notwendigen Lenkdruck zu minimieren, Bei 150km/h mit Abstandstempomat und Lenkassistent entspannt mit lockerer Hand am Lenkrad dahinfahren. Sicherlich nicht perfekt, aber doch entspannend.
Natürlich nichts für den ambitionierten perfekten Fahrer, der das Lenkrad gerne über lange Strecken komplett loslassen oder jede Kurve im perfekten Winkel zirkeln möchte (wenn ich's eilig habe schalte ich die Assistenten auch ab). Aber im allgemeinen schon gut funktionierend. Man muss sich allerdings mit dem Ganzen anfreunden und die Grenzen erkennen (man hat schnell raus, wann es zicken wird).
Und somit bleiben die Meinungen durchwachsen.
Kann man hier eigentlich irgendwie wieder auf den ersten Beitrag verweisen und einen Kreis schließen? 😁
265 Antworten
Zitat:
@okiefer schrieb am 28. Juli 2018 um 18:42:44 Uhr:
Dann kauf dir doch einen Skoda anstatt hier zu meckern!!!
Jedes System ist nur so gut, wie derjenige der es bedient. Es sind Assistenten - die nehmen euch nicht die Verantwortung. Und er hat mehr als nur die aktuelle Spur im Blick - sonst würde der Spurwechsel nicht funktionieren!
Aber wohl nur nach hinten - und nicht die Kamera vorne. Schön das Du so ein Profi bist und das ACC besser bedienst. Ich denke BMW hat beim Driving Assistant hier noch bis zum LCI einiges zu tun. Ehrlich gesagt stört mich das mit dem rechts überholen kaum - fahre eh mehr links. Was richtig schlecht ist, ist der Speedassist - die Kombination aus falscher Speedlimiterkennung und ACC nervt. Und das Ding liegt permanent daneben...
Naja, mit Blick auf dieses Patent-Thema würde ich nicht sagen, dass die VAG-Technik besser ist. BMW überwacht auch die beiden Spuren rechts und links, denn das ist beim DA+ für das Überholmanöver absolut notwendig! Und nicht nur nach hinten, sondern auch auf die Seite und nach vorne weil du sonst beim Spurwechsel in ein Fahrzeug knallst, wenn es beispielsweise nur etwas versetzt vor dir fährt...
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 27. Juli 2018 um 13:26:55 Uhr:
Das Problem ist halt, man kann es nicht für alle passend machenDem einen ist es ein zu früher Eingriff, dem anderen zu spät. Auf welcher Stufe hattest Du den den Abstandshalter? Ich fahre meistens auf Stufe 2. Stufe 1 ist mir zu stressig, weil zu nah am Vordermann, Stufe 3 und 4 kann man vergessen, da quetscht ewigs jemand in die Lücke rein.
Das einzige was mich nicht zufrieden stellt, ist ein plötzlicher Spurwechsler vor mein Auto. Das System reagiert da erst wenn irgendwie 80% des Wagens in meiner Spur sind. Das dürfte schon früher passieren. Es kann aber auch sein dass eine zu frühe Ansprechung zuviele Fehler provozieren würde.
Auch hier gilt halt die Devise, es sind Assistenten. Der Blick gehört auf die Strasse. Das Auto reagiert halt erst sehr spät. Aber dann reagiert es richtig. Hat mir schon mal die Haut gerettet, als einem LKW die komplette Felge abgefallen und auf meiner Spur zum Stillstand gelangt ist. Hatt bei 200kmh schon mal gebremst, bevor ich es konnte. Sonst hätte es nicht mehr gereicht.
Ich habe die niedrigste Stufe eingestellt also der geringste Abstand. Gut möglich das eben deswegen das System erst sehr spät reagiert hat. Ich gehe davon aus das die Sensoren das Hindernis schon früher erkannt haben aber wegen der Einstellung erst spät reagiert haben.
Zitat:
@BudLightyear schrieb am 28. Juli 2018 um 19:39:22 Uhr:
Zitat:
@psychof schrieb am 28. Juli 2018 um 19:34:38 Uhr:
Interessiert mich jetzt... hab meinen G31 noch nicht. Überholt er denn wirklich bei aktivem ACC rechts?? Selbst ein drei Jahre alter Passat macht das nicht.
Ja macht er. Ansonsten hast du im Stau ein Problem, wenn du auf der rechten Spur unterwegs bist und diese schneller läuft...
Gruss Buddy
P.S.: Ein Passat überholt nie!
Der blockiert nur die linke Spur.... Bezüglichvder Spurwechsler, der Tempomat kann wirklich nichts dafür dass einige gar nichts von Berkehrsregeln halten. Wenn sich einer zwei Meter vor dir reinquetscht und in die Eiaen geht weil die Lücke so eng ist muß er ja stark bremsen....
Ähnliche Themen
Letztlich sind Assistenten natürlich Geschmacksache, daher wenn es dir gefällt, warum nicht.
Das mit der Zumutung des 130er Limits in AT stimmt. Die Strafen und die Kontrolldichte auf den AB sind allerdings sehr gering, von daher - gib Gas. 🙂
Kann mich gar nicht mehr daran erinnern, mit 130 auf der AB dahingeschlichen zu sein. 😁
Gruß, Butl
Servus,
das mit den geringen Geschwindigkeitskontrollen auf unseren AB (Österreich) stimmt nicht ganz so 🙂
Auf der A2 zwischen Seebenstein-Baden (beide Richtungen) wird sehr oft und zu jeder Tageszeit geblitzt.
Hatten mich erst vor 4 Wochen am Samstag gegen 21:00 mit 164 km/h geblitzt (erlaubt 130)!
Das mit dem Gas geben mach ich persönlich lieber bei unseren Lieblingsnachbarn (D) oder in Italien, wo vorher im Radio durchgegeben wird wo und wann geblitzt wird 🙂
LG
Hallo Mosesc63
Fahre sehr viele KM auf österreichischen AB, ja, natürlich gibt es Blitzer. Die von dir angesprochene Strecke und die bevorzugten Standorte der Radarfallen kenne ich „auswendig“. 🙂
Aber gesamt gesehen ist die Kontrolldichte doch gering, die Strafen auch.
Darum ist bei entsprechender Verkehrslage mein bevorzugtes AB Tempo hier 189.
In DE kann man angenehmer Weise mehr Gas geben. 🙂
LG
Zitat:
@butl77 schrieb am 30. Juli 2018 um 14:11:42 Uhr:
Hallo Mosesc63Fahre sehr viele KM auf österreichischen AB, ja, natürlich gibt es Blitzer. Die von dir angesprochene Strecke und die bevorzugten Standorte der Radarfallen kenne ich „auswendig“. 🙂
Aber gesamt gesehen ist die Kontrolldichte doch gering, die Strafen auch.
Darum ist bei entsprechender Verkehrslage mein bevorzugtes AB Tempo hier 189.
In DE kann man angenehmer Weise mehr Gas geben. 🙂LG
Hallo butl77,
da gebe ich dir recht; das die Kontrolldichte gering und die Strafen noch einigermaßen human sind 😉
Hoffentlich bleibt das auch so 🙂
Mein bevorzugtes Reisetempo sind so 160-165 km/h.
Vielleicht sehe ich ja mal auf der A2 einen M760li 🙂
LG
Nutzt ihr nicht kleine Helferlein wie Blitzer.de? Seitdem ich die App habe (startet sich automatisch, wenn sich mein Handy per BT mit dem 5er verbindet), hat mich kein Blitzer (egal ob Geschwindigkeit oder Abstand) mehr überraschen können. Soweit ich weiß funktioniert das auch im Ausland, ich weiß nur nicht wie gut dann die Meldequalität ist. Aber es muss ja für Österreich etwas ähnliches geben.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 31. Juli 2018 um 06:54:00 Uhr:
Nutzt ihr nicht kleine Helferlein wie Blitzer.de? Seitdem ich die App habe (startet sich automatisch, wenn sich mein Handy per BT mit dem 5er verbindet), hat mich kein Blitzer (egal ob Geschwindigkeit oder Abstand) mehr überraschen können. Soweit ich weiß funktioniert das auch im Ausland, ich weiß nur nicht wie gut dann die Meldequalität ist. Aber es muss ja für Österreich etwas ähnliches geben.
GM, ja, sollte ich mal ausprobieren ! 🙂
Bin ja froh, das es hier KEINE PUNKTE für Geschwindigkeitsdelikte gibt. 🙂
Und der Staat freut sich über zusätzliche Dauereinnahmen bei mir - so sind beide Seiten glücklich. 😁
@Mosesc63
Ja, das mit dem 760er (oder M6) auf der A2 könnte durchaus sein. Gib dich zu erkennen, dann können wir eine Kaffeepause einlegen. 🙂
Gruß, Butl
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 31. Juli 2018 um 06:54:00 Uhr:
Nutzt ihr nicht kleine Helferlein wie Blitzer.de? Seitdem ich die App habe (startet sich automatisch, wenn sich mein Handy per BT mit dem 5er verbindet), hat mich kein Blitzer (egal ob Geschwindigkeit oder Abstand) mehr überraschen können. Soweit ich weiß funktioniert das auch im Ausland, ich weiß nur nicht wie gut dann die Meldequalität ist. Aber es muss ja für Österreich etwas ähnliches geben.
nein, ich habe auch so keine Last mit den Blitzdings
Mit einem VW Patent hat es sicherlich nichts zu tun wenn BMW beim radargestützten Fahren rechts überholt. Ich habe einen Mercedes GLC mit Distronic und Comand, der überholt auf der Autobahn auch nicht rechts, sondern fährt an den Schläfer auf der mittleren Spur ran, und bleibt rechts dahinter.
Um ihn rechts zu überholen muss ich mit dem Gaspedal kurz übersteuern.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 31. Juli 2018 um 06:54:00 Uhr:
...die App ... (startet sich automatisch, wenn sich mein Handy per BT mit dem 5er verbindet),
wie das? Ist das eine Option, oder nutzt Du dazu ein anderes Tool (IFTTT?)?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 31. Juli 2018 um 07:09:17 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 31. Juli 2018 um 06:54:00 Uhr:
Nutzt ihr nicht kleine Helferlein wie Blitzer.de? Seitdem ich die App habe (startet sich automatisch, wenn sich mein Handy per BT mit dem 5er verbindet), hat mich kein Blitzer (egal ob Geschwindigkeit oder Abstand) mehr überraschen können. Soweit ich weiß funktioniert das auch im Ausland, ich weiß nur nicht wie gut dann die Meldequalität ist. Aber es muss ja für Österreich etwas ähnliches geben.nein, ich habe auch so keine Last mit den Blitzdings
Ich in der Regel auch nicht. Regeln einhalten geht auch mit einem BMW. Hirn einschalten geht auch ohne App.😉
Ok, ok, vor 25 Monaten haben sie mich während des Überholens eines LKW auf der Landstraße abgeschossen. Wer überholt schon mit 100....
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 31. Juli 2018 um 08:45:54 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 31. Juli 2018 um 06:54:00 Uhr:
...die App ... (startet sich automatisch, wenn sich mein Handy per BT mit dem 5er verbindet),wie das? Ist das eine Option, oder nutzt Du dazu ein anderes Tool (IFTTT?)?
Würde mich auch interessieren.
Nach dem Start der App muss ich manuell leider immer die Lautstärke auf knapp 100% erhöhen da diese bei meist um die 50% liegt. Ist das bei Euch auch so?
Auch musste ich feststellen dass es zwar eine hilfreiche App ist aber man kann sich nicht darauf verlassen. Liegt bestimmt auch daran wo man lang fährt.
Ich weiß nicht, ob es nur bei Android geht. Aber man kann in den Einstellungen unter "Allgemein" einen automatischen Start bei Verbindung mit einem bestimmten Bluetooth Device aktivieren.
Ich fahre in 99% der Fälle auch immer ohne Punkterisiko, aber bei dem einen 1% (z. B. das Beispiel mit dem Überholen oder Blitzer direkt hinter Geschwindigkeitsbeschränkung, wenn man vorher deutlich über 200 war) ist man dann auch noch sicher. Die App kostet ca. 5 Euro in der pro Version und ich finde das ist sie wert. Man kann immer mal was übersehen oder unkonzentriert sein und bei mir bedeutet kein Führerschein = kein Job 😉