Driving Assistant - Mein G30 bringt mich noch um...

BMW 5er G30

Hallo zusammen,
ich muss jetzt (4 Wochen nach Übernahme) mal meine Erfahrungen mit dem "autonomen" Fahren beim G30 loswerden.

Nicht nur, dass er alleine keine Kurven fahren kann, was schon mehrfach berichtet wurde: er steuert bei Kurven erstmal auf die Leitplanken zu. Wer Nerven bewahrt, erlebt dann im letzten Moment, wie er doch noch einlenkt, aber keine saubere Kurvenlinie fährt, sondern mehrfach den Lenkwinkel korrigiert. Die Fahrweise würde ich am ehesten mit einem 6-jährigen vergleichen, der etwas zu viel von Papas Bier genippt hat. Und das bei idealen Bedingungen: trocken, Sonnenschein, gut ausgebaute Bundesstraße mit Begrenzungen und tlw. Leitplanken.

Nein, mein G30 hat jetzt schon 4 mal versucht, mich umzubringen:
"Autonomes" Fahren am hellen Tag in der Kolonne. Mein G30 kann dann auf einmal wohl nicht mehr dem vorausfahrenden Auto folgen und kommt nach rechts aus der Spur. Merkt es, lenkt dann stark nach links direkt in den Gegenverkehr und gibt dann auf (gelbes Lenkrad). Nur ein sofortiger starker Eingriff in das Lenkrad durch den Fahrer verhindert das Fahren in den Gegenverkehr. Diese richtig gefährliche Situation durfte ich jetzt schon 4 mal erleben. Das nehme ich persönlich.

Meine Erwartungen an eine Fahrerassistenz im Jahre 2018 sind jedenfalls ganz andere als die im G30 erlebten.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Und los geht's.

Ich nutze ihn permanent. Natürlich nicht als "autonomes Fahren", sondern einfach um den notwendigen Lenkdruck zu minimieren, Bei 150km/h mit Abstandstempomat und Lenkassistent entspannt mit lockerer Hand am Lenkrad dahinfahren. Sicherlich nicht perfekt, aber doch entspannend.

Natürlich nichts für den ambitionierten perfekten Fahrer, der das Lenkrad gerne über lange Strecken komplett loslassen oder jede Kurve im perfekten Winkel zirkeln möchte (wenn ich's eilig habe schalte ich die Assistenten auch ab). Aber im allgemeinen schon gut funktionierend. Man muss sich allerdings mit dem Ganzen anfreunden und die Grenzen erkennen (man hat schnell raus, wann es zicken wird).

Und somit bleiben die Meinungen durchwachsen.

Kann man hier eigentlich irgendwie wieder auf den ersten Beitrag verweisen und einen Kreis schließen? 😁

265 weitere Antworten
265 Antworten

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 28. Juli 2018 um 19:11:39 Uhr:


Noch heisst es "Freude am Fahren" und nicht "Freude am Zusehen"... Fu*k those Assistants IMHO, we want to DRIVE!! 😉

Sehr treffend auf den Punkt gebracht.
Habe alle möglichen Assistenten in den verschiedenen Fahrzeugen, nutze sie allerdings in der Praxis fast gar nicht. 🙂

Gruß, Butl

Zitat:

@psychof schrieb am 28. Juli 2018 um 19:34:38 Uhr:



Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 28. Juli 2018 um 17:03:26 Uhr:


... Würde auch das sture rechts überholen des ACC erklären...

Interessiert mich jetzt... hab meinen G31 noch nicht. Überholt er denn wirklich bei aktivem ACC rechts?? Selbst ein drei Jahre alter Passat macht das nicht.

Ja macht er. Ansonsten hast du im Stau ein Problem, wenn du auf der rechten Spur unterwegs bist und diese schneller läuft...

Gruss Buddy

P.S.: Ein Passat überholt nie!

Zitat:

@psychof schrieb am 28. Juli 2018 um 19:34:38 Uhr:



Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 28. Juli 2018 um 17:03:26 Uhr:


... Würde auch das sture rechts überholen des ACC erklären...

Interessiert mich jetzt... hab meinen G31 noch nicht. Überholt er denn wirklich bei aktivem ACC rechts?? Selbst ein drei Jahre alter Passat macht das nicht.

Scheint ja eine sehr vernünftige Programmierung zu sein. 🙂
Mache ich seit vielen Jahren ebenso, wenn die Spuren links durch Schläfer/Erzieher blockiert sind.

Gruß, Butl

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 28. Juli 2018 um 19:39:22 Uhr:



Zitat:

@psychof schrieb am 28. Juli 2018 um 19:34:38 Uhr:


Interessiert mich jetzt... hab meinen G31 noch nicht. Überholt er denn wirklich bei aktivem ACC rechts?? Selbst ein drei Jahre alter Passat macht das nicht.

Ja macht er. Ansonsten hast du im Stau ein Problem, wenn du auf der rechten Spur unterwegs bist und diese schneller läuft...

Gruss Buddy

P.S.: Ein Passat überholt nie!

Nein, so schlau ist er, dass er im Stau rechts vorbei fährt. Und wenn er bei schneller Fahrt bei aktivem ACC abbremst, weil links ein langsameres Fahrzeug ist, einmal kurz aufs Gaspedal tippen und er überholt rechts.

Widr ein harter Umstieg für mich werden, von VW auf BMW. Öfter mal rechts überholen und immer schön dicht auffahren. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@butl77 schrieb am 28. Juli 2018 um 19:41:31 Uhr:



Zitat:

@psychof schrieb am 28. Juli 2018 um 19:34:38 Uhr:


Interessiert mich jetzt... hab meinen G31 noch nicht. Überholt er denn wirklich bei aktivem ACC rechts?? Selbst ein drei Jahre alter Passat macht das nicht.

Scheint ja eine sehr vernünftige Programmierung zu sein. 🙂
Mache ich seit vielen Jahren ebenso, wenn die Spuren links durch Schläfer/Erzieher blockiert sind.

Gruß, Butl

Bei Erziehern mache ich auch keine Gefangenen... 😁😎😠

Zitat:

@psychof schrieb am 28. Juli 2018 um 19:34:38 Uhr:



Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 28. Juli 2018 um 17:03:26 Uhr:


... Würde auch das sture rechts überholen des ACC erklären...

Interessiert mich jetzt... hab meinen G31 noch nicht. Überholt er denn wirklich bei aktivem ACC rechts?? Selbst ein drei Jahre alter Passat macht das nicht.

Also mein Passat BJ 2016 (240PS BiTurbo) macht das - überholt rechts mit eingeschaltetem ACC... aber nicht mehr lange 😉

Zitat:

@butl77 schrieb am 28. Juli 2018 um 19:35:13 Uhr:


Habe alle möglichen Assistenten in den verschiedenen Fahrzeugen, nutze sie allerdings in der Praxis fast gar nicht. 🙂

Das ist bei BMW Assistenten auch die einzig sinnvolle Strategie. Der Grund warum man nie von Unfällen mit selbstfahrenden BMW hört, ist dass niemand sich traut diese Assistenten zu aktivieren. 😁

Ich find's geil dass mein Ferrari NULL Assistenten hat. Nicht mal 'nen Abstands-Tempomat. Mir muss ein Auto Spass machen und AKTIV gefahren werden wollen, wenn es um's reine Fahren geht... - auf dem Weg ins Büro schalte ich allerdings auf dem ruhigen 30km Stück AB beim 550 gerne den Abstandstempomat und den Spurhalter ein, um die Fahrtzeit dann sinnvoller zu nutzen... 😉 funzt sehr gut...

Wenn es nach mir ginge hätte ein Ferrari gar keine Assistenten. Kein Tempomat, kein ESP, kein ABS, nichts. Auch kein Radio und Klimaanlage ist auch grenzfällig. Das ist ein reines Spielzeug. Und natürlich nur Benzinmotoren, falls wer fragen sollte. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 28. Juli 2018 um 20:19:42 Uhr:



Zitat:

@butl77 schrieb am 28. Juli 2018 um 19:35:13 Uhr:


Habe alle möglichen Assistenten in den verschiedenen Fahrzeugen, nutze sie allerdings in der Praxis fast gar nicht. 🙂

Das ist bei BMW Assistenten auch die einzig sinnvolle Strategie. Der Grund warum man nie von Unfällen mit selbstfahrenden BMW hört, ist dass niemand sich traut diese Assistenten zu aktivieren. 😁

Das liegt (zumindest bei mir 🙂 ) nicht an BMW. Mag das Assistenzgedöns generell nicht.
Wie ich schon öfters geschrieben habe : Selbst fahren, oder, je nach finanziellen Möglichkeiten Öffi,Taxi, Chauffeur.

Gruß, Butl

Für ein paar dieser Helferlein war ich das ein oder andere mal schon dankbar... kann man aber auf der Rennstrecke abschalten... denke ich halte den "Laien"-Rundenrekord in Fiorano immer noch 😉

Dann oute ich mich mal: Ich steh auf die Helferlein. Gerade in AT im Urlaub und 130 auf der AB ist kein Autofahren, dass ist eine Zumutung und der Tempomat mit Fahrassi macht es erträglicher ....

PS: das die Karre rechts überholt nervt mich übrigens. Das hat VW definitiv besser gelöst. Beim BMW muss ich dann doch wieder selber ran wenn es links mal stockt.

Zitat:

@G31530xd schrieb am 28. Juli 2018 um 21:46:27 Uhr:


Dann oute ich mich mal: Ich steh auf die Helferlein. Gerade in AT im Urlaub und 130 auf der AB ist kein Autofahren, dass ist eine Zumutung und der Tempomat mit Fahrassi macht es erträglicher ....

PS: das die Karre rechts überholt nervt mich übrigens. Das hat VW definitiv besser gelöst. Beim BMW muss ich dann doch wieder selber ran wenn es links mal stockt.

Letztlich sind Assistenten natürlich Geschmacksache, daher wenn es dir gefällt, warum nicht.
Das mit der Zumutung des 130er Limits in AT stimmt. Die Strafen und die Kontrolldichte auf den AB sind allerdings sehr gering, von daher - gib Gas. 🙂
Kann mich gar nicht mehr daran erinnern, mit 130 auf der AB dahingeschlichen zu sein. 😁

Gruß, Butl

Zitat:

@G31530xd schrieb am 28. Juli 2018 um 21:46:27 Uhr:


...PS: das die Karre rechts überholt nervt mich übrigens. Das hat VW definitiv besser gelöst. Beim BMW muss ich dann doch wieder selber ran wenn es links mal stockt.

Ich vermute mal, es liegt an folgendem Patent (von Audi, also Volkswagen Gruppe), warum BMW das nicht umsetzen darf und weiterhin rechts überholt wird:

https://patents.google.com/patent/EP3145776A1/de
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer dreispurigen Straße und einem Fahren auf der mittleren Fahrspur, wenn zwei parallel und/oder auf parallelen Trajektorien voranfahrende weitere Fahrzeuge detektiert werden, wenigstens das linke Fahrzeug bei Rechtsverkehr oder das rechte Fahrzeug bei Linksverkehr als Zielobjekt als mögliches Regelobjekt betrachtet wird und/oder in seiner Plausibilität als Regelobjekt erhöht wird.
...
...Eine weitere Überholsituation, bei der herkömmliche ACC- Systeme Schwächen aufweisen, ... auf einer zweispurigen Autobahn auf dem linken Fahrstreifen eine Kolonne von Fahrzeugen ausbildet, ... In dieser Fahrsituation ist es für den Fahrer eines Fahrzeuges oft angenehmer, auf den relativ freien rechten Fahrstreifen zu wechseln, weil er sich dort während des Fahrens weniger konzentrieren muss und sich das Fahrzeug gleichzeitig mit einer nur geringfügig niedrigeren Geschwindigkeit als auf der linken Fahrspur bewegt. Aufgrund dieser Situation kann es zu einem ungewollten Rechtsüberholen der auf dem linken Fahrstreifen sich fortbewegenden Fahrkolonne kommen. ...
Bei all diesen Überholsituationen ist es bei herkömmlichen ACC-Systemen für den Fahrer notwendig, aktiv in die Regelung des ACC-Systems einzugreifen, ...

gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen