Driving Assistant - Mein G30 bringt mich noch um...

BMW 5er G30

Hallo zusammen,
ich muss jetzt (4 Wochen nach Übernahme) mal meine Erfahrungen mit dem "autonomen" Fahren beim G30 loswerden.

Nicht nur, dass er alleine keine Kurven fahren kann, was schon mehrfach berichtet wurde: er steuert bei Kurven erstmal auf die Leitplanken zu. Wer Nerven bewahrt, erlebt dann im letzten Moment, wie er doch noch einlenkt, aber keine saubere Kurvenlinie fährt, sondern mehrfach den Lenkwinkel korrigiert. Die Fahrweise würde ich am ehesten mit einem 6-jährigen vergleichen, der etwas zu viel von Papas Bier genippt hat. Und das bei idealen Bedingungen: trocken, Sonnenschein, gut ausgebaute Bundesstraße mit Begrenzungen und tlw. Leitplanken.

Nein, mein G30 hat jetzt schon 4 mal versucht, mich umzubringen:
"Autonomes" Fahren am hellen Tag in der Kolonne. Mein G30 kann dann auf einmal wohl nicht mehr dem vorausfahrenden Auto folgen und kommt nach rechts aus der Spur. Merkt es, lenkt dann stark nach links direkt in den Gegenverkehr und gibt dann auf (gelbes Lenkrad). Nur ein sofortiger starker Eingriff in das Lenkrad durch den Fahrer verhindert das Fahren in den Gegenverkehr. Diese richtig gefährliche Situation durfte ich jetzt schon 4 mal erleben. Das nehme ich persönlich.

Meine Erwartungen an eine Fahrerassistenz im Jahre 2018 sind jedenfalls ganz andere als die im G30 erlebten.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Und los geht's.

Ich nutze ihn permanent. Natürlich nicht als "autonomes Fahren", sondern einfach um den notwendigen Lenkdruck zu minimieren, Bei 150km/h mit Abstandstempomat und Lenkassistent entspannt mit lockerer Hand am Lenkrad dahinfahren. Sicherlich nicht perfekt, aber doch entspannend.

Natürlich nichts für den ambitionierten perfekten Fahrer, der das Lenkrad gerne über lange Strecken komplett loslassen oder jede Kurve im perfekten Winkel zirkeln möchte (wenn ich's eilig habe schalte ich die Assistenten auch ab). Aber im allgemeinen schon gut funktionierend. Man muss sich allerdings mit dem Ganzen anfreunden und die Grenzen erkennen (man hat schnell raus, wann es zicken wird).

Und somit bleiben die Meinungen durchwachsen.

Kann man hier eigentlich irgendwie wieder auf den ersten Beitrag verweisen und einen Kreis schließen? 😁

265 weitere Antworten
265 Antworten

Zitat:

@Pit_67 schrieb am 4. Juni 2018 um 13:20:18 Uhr:



Zitat:

Hast ja keine Ahnung.

Hat er doch...

Die Abschleppdienste, Pannendienste, Autoverwerter und Taxis an der Nordschleife ernähren sich vorwiegend von den Fahrkünsten der Schweizer Besuchern. 😛

LG

Naja um fair zu bleiben, wie soll man bei dem schweizer Verkehr auch lernen ein Auto im flotteren Geschwindigkeitsbereich zu beherrschen.

Andererseits gibt es in Graubünden öfters recht ambitionierte Fahrer die da ganz schön Kurven räubern. Vorzugsweise im Clio oder Megane RS...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. Juni 2018 um 14:25:02 Uhr:



Zitat:

@Pit_67 schrieb am 4. Juni 2018 um 13:20:18 Uhr:


Hat er doch...

Die Abschleppdienste, Pannendienste, Autoverwerter und Taxis an der Nordschleife ernähren sich vorwiegend von den Fahrkünsten der Schweizer Besuchern. 😛

LG

Naja um fair zu bleiben, wie soll man bei dem schweizer Verkehr auch lernen ein Auto im flotteren Geschwindigkeitsbereich zu beherrschen.

Andererseits gibt es in Graubünden öfters recht ambitionierte Fahrer die da ganz schön Kurven räubern. Vorzugsweise im Clio oder Megane RS...

Du hast dir die Antwort auf die Frage gerade selbst gegeben. Schnell geradeausfahren kann (fast) jeder, ich bin aufgrund meines Wohnortes vorwiegend auf Passstrassen unterwegs ;-)

Zitat:

@sparrow2904 schrieb am 4. Juni 2018 um 16:09:12 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. Juni 2018 um 14:25:02 Uhr:


Naja um fair zu bleiben, wie soll man bei dem schweizer Verkehr auch lernen ein Auto im flotteren Geschwindigkeitsbereich zu beherrschen.

Andererseits gibt es in Graubünden öfters recht ambitionierte Fahrer die da ganz schön Kurven räubern. Vorzugsweise im Clio oder Megane RS...

Du hast dir die Antwort auf die Frage gerade selbst gegeben. Schnell geradeausfahren kann (fast) jeder, ich bin aufgrund meines Wohnortes vorwiegend auf Passstrassen unterwegs ;-)

So isses, und wenn dann gar Schnee liegt und in sämtlichen DE Städten und AB's Chaos ausbricht, fahren die Schweizer einfach souverän weiter...

Und auch alle in D die, die xdrive haben...

Aber das ist schon wieder meilenweit vom Thema weg :-(

Ähnliche Themen

Ach wo... xDrive ist ja auch ne Art Driving Assistance... 😉

Zitat:

@BudLightyear
So isses, und wenn dann gar Schnee liegt und in sämtlichen DE Städten und AB's Chaos ausbricht, fahren die Schweizer einfach souverän weiter...

und ihre gesperrten Passstraßen umfahren sie durch ausgewählte Gletscherspalten 😁

Moin,

sollte das Thema weiterhin nichts mehr hergeben, empfehle ich einen Umzug der Protagonisten in den OT Thread.

Erst sich über die Vermischung mit Tesla beschweren und jetzt die Schweiz beackern .... ne ne ne.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Also dann trage ich gerne mal wieder was zum Fred bei:

Habe heute nach Tipp der Forenmember (IN DER CH WOHLGEMERKT!) 😁 den Überholassi erstmals ausprobiert, mit leichtem Tippblinken - und der funktioniert hier EINWANDFREI... konnte gar nicht genug bekommen.

Also nochmals danke für den Tipp!!

Gruss Buddy

P.S.: Und die Schweizer fahren doch besser auf Schnee 😛😎

Zitat:

@okiefer schrieb am 4. Juni 2018 um 17:26:35 Uhr:


Und auch alle in D die, die xdrive haben...

Aber das ist schon wieder meilenweit vom Thema weg :-(

Ja oder die die auf der schwäbischen Alb mit Autos komplett ohne Fahrhilfen und mit schlechten Reifen (weil ständig pleite) fahren gelernt haben. Ich fahre gerne mit Hinterradantrieb im Winter. Das macht mir richtig Spaß...

Hallo in die Runde,

ich schreibe mal hier rein da ich über die Suchfunktion unzählige Themen angezeigt bekommen habe und nicht so recht wusste wo hin damit...Thema Tempomat mit Abstandsradar
Ich habe vorhin gerade erlebt wie es ist, wenn man sich auf absichtlich auf den Tempomat verlässt.
Tempomat bei 140km/h alle Systeme aktiv also auch Abstandsradar - einzig selbstständig lenken war nicht eingeschaltet.
Nach einer langezogen Linkskurve eine geradlinige Steigung und nach so 300 m circa Fahrzeuge auf der linken Spur die wenstlich langsamer Fahren als man selbst...Das Fahrzeug fährt weiterhin 140 km/h und reagiert noch nicht...erst später dann kommt ein rotes Warndreieck im Display und eine Vollbremsung. Ich hätte aber noch nach rechts rüber ziehen können um manuell einen Aufprall zu vermeiden + Fuß war auch schon vor der Bremse. Wie gesagt es war Absicht weil ich mich wunderte, warum er weiter die Geschwindigkeit behielt.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich mir von den Systemen im Jahre 2018 wesentlich mehr erwartet hätte!!! Es führen nun mal nicht alle Straßen nur gerade aus und haben keine Steigungen oder Gefälle bzw. Kurven.
Ich selber hätte schon viel früher gebremst und wäre rollend auf den Verkehr aufgefahren aber das System hat diese Situation nicht erkannt. Und ich bin mir nicht sicher ob es gereicht hätte...
Im laufenden Verkehr mit vielen Fahrzeugen die artig auf der gleichen Fahrbahn bleiben funktioniert das System ganz ordentlich aber wehe es wechselt einer in den Abstand🙁
Ich weis das viele schreiben das sie sehr happy mit den Fahrassistenzsystemen sind ... ich bin es nicht so wirklich. Ich nutze diese zwar auch aber muss nach meinen Geschmack manuell Zuviel eingreifen um in keine gefährdende Situation zu kommen.
Nicht falsch verstehen es mir klar das es nur ein Tempomat ist aber was man als Input aus Medien, Verkäufern, Prospekten und natürlich bei der Übergabe in München bekommt, hat mit der Wirklichkeit nur zum Teil zu tun. Aber das ist das Leben!

Das Problem ist halt, man kann es nicht für alle passend machen

Dem einen ist es ein zu früher Eingriff, dem anderen zu spät. Auf welcher Stufe hattest Du den den Abstandshalter? Ich fahre meistens auf Stufe 2. Stufe 1 ist mir zu stressig, weil zu nah am Vordermann, Stufe 3 und 4 kann man vergessen, da quetscht ewigs jemand in die Lücke rein.

Das einzige was mich nicht zufrieden stellt, ist ein plötzlicher Spurwechsler vor mein Auto. Das System reagiert da erst wenn irgendwie 80% des Wagens in meiner Spur sind. Das dürfte schon früher passieren. Es kann aber auch sein dass eine zu frühe Ansprechung zuviele Fehler provozieren würde.

Auch hier gilt halt die Devise, es sind Assistenten. Der Blick gehört auf die Strasse. Das Auto reagiert halt erst sehr spät. Aber dann reagiert es richtig. Hat mir schon mal die Haut gerettet, als einem LKW die komplette Felge abgefallen und auf meiner Spur zum Stillstand gelangt ist. Hatt bei 200kmh schon mal gebremst, bevor ich es konnte. Sonst hätte es nicht mehr gereicht.

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 27. Juli 2018 um 13:26:55 Uhr:


Das Problem ist halt, man kann es nicht für alle passend machen

Dem einen ist es ein zu früher Eingriff, dem anderen zu spät. Auf welcher Stufe hattest Du den den Abstandshalter? Ich fahre meistens auf Stufe 2. Stufe 1 ist mir zu stressig, weil zu nah am Vordermann, Stufe 3 und 4 kann man vergessen, da quetscht ewigs jemand in die Lücke rein.

Das einzige was mich nicht zufrieden stellt, ist ein plötzlicher Spurwechsler vor mein Auto. Das System reagiert da erst wenn irgendwie 80% des Wagens in meiner Spur sind. Das dürfte schon früher passieren. Es kann aber auch sein dass eine zu frühe Ansprechung zuviele Fehler provozieren würde.

Auch hier gilt halt die Devise, es sind Assistenten. Der Blick gehört auf die Strasse. Das Auto reagiert halt erst sehr spät. Aber dann reagiert es richtig. Hat mir schon mal die Haut gerettet, als einem LKW die komplette Felge abgefallen und auf meiner Spur zum Stillstand gelangt ist. Hatt bei 200kmh schon mal gebremst, bevor ich es konnte. Sonst hätte es nicht mehr gereicht.

Das mit dem Spurwechsel sehe ich auch als nervig an. Es scheint so als ob das hypermoderne System nur eine Spur im Blick zu haben schein. Das macht ein aktueller Skoda besser. Würde auch das sture rechts überholen des ACC erklären...

Dann kauf dir doch einen Skoda anstatt hier zu meckern!!!
Jedes System ist nur so gut, wie derjenige der es bedient. Es sind Assistenten - die nehmen euch nicht die Verantwortung. Und er hat mehr als nur die aktuelle Spur im Blick - sonst würde der Spurwechsel nicht funktionieren!

Noch heisst es "Freude am Fahren" und nicht "Freude am Zusehen"... Fu*k those Assistants IMHO, we want to DRIVE!! 😉

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 28. Juli 2018 um 17:03:26 Uhr:


... Würde auch das sture rechts überholen des ACC erklären...

Interessiert mich jetzt... hab meinen G31 noch nicht. Überholt er denn wirklich bei aktivem ACC rechts?? Selbst ein drei Jahre alter Passat macht das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen