Driving Assistant - Mein G30 bringt mich noch um...
Hallo zusammen,
ich muss jetzt (4 Wochen nach Übernahme) mal meine Erfahrungen mit dem "autonomen" Fahren beim G30 loswerden.
Nicht nur, dass er alleine keine Kurven fahren kann, was schon mehrfach berichtet wurde: er steuert bei Kurven erstmal auf die Leitplanken zu. Wer Nerven bewahrt, erlebt dann im letzten Moment, wie er doch noch einlenkt, aber keine saubere Kurvenlinie fährt, sondern mehrfach den Lenkwinkel korrigiert. Die Fahrweise würde ich am ehesten mit einem 6-jährigen vergleichen, der etwas zu viel von Papas Bier genippt hat. Und das bei idealen Bedingungen: trocken, Sonnenschein, gut ausgebaute Bundesstraße mit Begrenzungen und tlw. Leitplanken.
Nein, mein G30 hat jetzt schon 4 mal versucht, mich umzubringen:
"Autonomes" Fahren am hellen Tag in der Kolonne. Mein G30 kann dann auf einmal wohl nicht mehr dem vorausfahrenden Auto folgen und kommt nach rechts aus der Spur. Merkt es, lenkt dann stark nach links direkt in den Gegenverkehr und gibt dann auf (gelbes Lenkrad). Nur ein sofortiger starker Eingriff in das Lenkrad durch den Fahrer verhindert das Fahren in den Gegenverkehr. Diese richtig gefährliche Situation durfte ich jetzt schon 4 mal erleben. Das nehme ich persönlich.
Meine Erwartungen an eine Fahrerassistenz im Jahre 2018 sind jedenfalls ganz andere als die im G30 erlebten.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Und los geht's.
Ich nutze ihn permanent. Natürlich nicht als "autonomes Fahren", sondern einfach um den notwendigen Lenkdruck zu minimieren, Bei 150km/h mit Abstandstempomat und Lenkassistent entspannt mit lockerer Hand am Lenkrad dahinfahren. Sicherlich nicht perfekt, aber doch entspannend.
Natürlich nichts für den ambitionierten perfekten Fahrer, der das Lenkrad gerne über lange Strecken komplett loslassen oder jede Kurve im perfekten Winkel zirkeln möchte (wenn ich's eilig habe schalte ich die Assistenten auch ab). Aber im allgemeinen schon gut funktionierend. Man muss sich allerdings mit dem Ganzen anfreunden und die Grenzen erkennen (man hat schnell raus, wann es zicken wird).
Und somit bleiben die Meinungen durchwachsen.
Kann man hier eigentlich irgendwie wieder auf den ersten Beitrag verweisen und einen Kreis schließen? 😁
265 Antworten
mh, schade, das scheint nur bei Android zu gehen. Ich schau mal ob man evt. mit der IFTTT App was starten kann...
Ich finde das mit der App gefährlich, irgendwann verlässt man sich darauf, dass man gewarnt wird, und dann kommt genau der eine böse Blitzer, den die App nicht kennt, und schießt dir den Schein weg.
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 31. Juli 2018 um 10:06:21 Uhr:
Ich finde das mit der App gefährlich, irgendwann verlässt man sich darauf, dass man gewarnt wird, und dann kommt genau der eine böse Blitzer, den die App nicht kennt, und schießt dir den Schein weg.
Ich finde es gefährlicher so zu fahren, dass es jemanden den "Schein wegschießt". Denn dann musst du schon gut dabei sein.....
LG
Ich fahre tendenziell 20 drüber. Keine Punkte und etwa 30 Eur. Sollte die App mich warnen, dann habe ich das Geld gespart. Das Risiko ist überschaubar und auch keine Gefährdung anderer. Wenn man so mitschwimmt scheinen diesen Bereich viele Berufsfahrer zu wählen...
Ähnliche Themen
Ich hoffe dass bald eine App oder ein Assistant erfunden werden, die die Penner dran erinnern nach rechts zu fahren, wenn diese Spur schon seit Ewigkeiten wieder frei ist.
Oder einfach das Rechtsüberholen erlauben.
Hättest Dir ja einen Job mit Blaulicht suchen können 😉. Im Ernst, die langsameren Kollegen müssen ja nicht gleich in Panik flüchten - meiner Ansicht nach. Ärgerlich sind für mich diejenigen, die ohne zu schauen rausziehen 🙁. Dafür gibt es sogar den ein oder anderen Assistenten!
Panik muss ja nicht sein. Aber so 5 - 10s nach dem letzten LKW könnte man dann schon langsam mal wieder Platz machen und nicht ewig links schleichen.
Generell gilt das Rechtsfahrgebot! Links darf man nur überholen und 5-10 Sekunden nach dem letzen LKW sind schon zu spät. Nur viel schlimmer finde ich die, die mit 100 km/h in der linken Spur schlafen und kaum an den LKWs vorbeikommen und dann machen sie auch noch keinen Platz danach und werden von der ganzen Kolonne rechts überholt und kapieren es dann immer noch nicht. Sind normalerweise Bahnfahrer oder Wenigfahrer auf dem Weg in den Urlaub ;-)
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 31. Juli 2018 um 11:47:50 Uhr:
Ich fahre tendenziell 20 drüber. Keine Punkte und etwa 30 Eur. Sollte die App mich warnen, dann habe ich das Geld gespart. Das Risiko ist überschaubar und auch keine Gefährdung anderer. Wenn man so mitschwimmt scheinen diesen Bereich viele Berufsfahrer zu wählen...
Exakt so mache ich das auch. Ich fahre, falls es die Situation zulässt, bei Geschwindigkeitsbegrenzungen +20 km/h, da das nur kostet und es keine Punkte gibt. Falls möglich verzichte ich aber gern auf die Zahlung von Knöllchen und nutze daher die App. Die App amortisiert sich schon bei Vermeidung eines Knöllchens 😉 Hatte ja oben schon geschrieben, dass ich die App nicht "missbrauche", um überall viel zu schnell durchzuheizen. Doch ich schätze es auch, dass die App mich absichert, wenn ich mal nicht von 220 auf 100 den Anker geworfen habe, sondern komfortabel abbremse und erst etwas hinter dem Schild auf erlaubtem Tempo zu sein.
Moin,
irgendwie scheint der Drops gelutscht zu sein.
Mir gelingt es noch nicht mal, als Mindestanforderung, aus den Buchstaben dies willkürlich zitierten Threads
Zitat:
@MartinBru schrieb am 31. Juli 2018 um 14:08:27 Uhr:
Panik muss ja nicht sein. Aber so 5 - 10s nach dem letzten LKW könnte man dann schon langsam mal wieder Platz machen und nicht ewig links schleichen.
„Driving Assistant“ zu bilden.
Entweder bekommt ihr jetzt, mit oder ohne Assistent, die Kurve oder die weitere Diskussion wird in das VS Forum verlegt. Moderationshinweise gab es mittlerweile auch genügend. Nur spricht niemand drauf an.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Was ist denn das VS Forum?
Davon abgesehen: Der Driving Assistant (DA) und auch die Blitzer.de App sind nur Assistenten. Ich finde beide funktionieren recht gut. Situationen, in denen man manuell eingreifen muss, sind zu erwarten und beim DA auf jeden Fall weniger als bei der Distronic von Mercedes. Die erkennt wesentlich weniger und nervt mit ihrem extrem defensiven Verhalten.
Wenn es erlaubt ist, noch eine Frage an @butl77 : was kosten 189 auf der AT AB?
@parinacota6320
Habe dir eine PN gesendet, damit wir hier nicht weiter OT sind.
Gruß, Butl
Kann der Lenkassistent eigentlich hängen bleiben?
Der Grund warum ich frage:
Heute konnte ich wiederholt mehrere Minuten ohne Berührung des Lenkrades bei grünem Symbol des Lenkassistenten fahren. Der Lenkeinschlag betrug teilweise Locker 45 Grad. Ich kannte es eher so, dass nach gefühlt weniger als 10 Sekunden die Aufforderung das Lenkrad in die Hand zu nehmen mit dem gelben Symbol signalisiert wird. Bei starken Kurven sowieso. Wie verhält sich das bei euch? Habe übrigens den Driving Assist plus.
Zitat:
@Carbonflap schrieb am 20. Oktober 2018 um 23:31:50 Uhr:
Kann der Lenkassistent eigentlich hängen bleiben?Der Grund warum ich frage:
Heute konnte ich wiederholt mehrere Minuten ohne Berührung des Lenkrades bei grünem Symbol des Lenkassistenten fahren. Der Lenkeinschlag betrug teilweise Locker 45 Grad. Ich kannte es eher so, dass nach gefühlt weniger als 10 Sekunden die Aufforderung das Lenkrad in die Hand zu nehmen mit dem gelben Symbol signalisiert wird. Bei starken Kurven sowieso. Wie verhält sich das bei euch? Habe übrigens den Driving Assist plus.
Das sollte eigentlich so sein, dass erst das gelbe Lenkradsymbol erscheint, dann das rote und dann geht das gepiepe los....
Mehrere Minuten finde ich gut - aber ich vermute, dass da etwas nicht ok ist.
Zitat:
@olli4321 schrieb am 21. Oktober 2018 um 00:05:14 Uhr:
Zitat:
@Carbonflap schrieb am 20. Oktober 2018 um 23:31:50 Uhr:
Kann der Lenkassistent eigentlich hängen bleiben?Der Grund warum ich frage:
Heute konnte ich wiederholt mehrere Minuten ohne Berührung des Lenkrades bei grünem Symbol des Lenkassistenten fahren. Der Lenkeinschlag betrug teilweise Locker 45 Grad. Ich kannte es eher so, dass nach gefühlt weniger als 10 Sekunden die Aufforderung das Lenkrad in die Hand zu nehmen mit dem gelben Symbol signalisiert wird. Bei starken Kurven sowieso. Wie verhält sich das bei euch? Habe übrigens den Driving Assist plus.Das sollte eigentlich so sein, dass erst das gelbe Lenkradsymbol erscheint, dann das rote und dann geht das gepiepe los (keine Anhnung, welche Zeit hier eingestellt ist. Ich schätze mal 30 Sekunden)....
Mehrere Minuten finde ich gut - aber ich vermute, dass da etwas nicht ok ist.