drivers package im C63
hallo,
habe zwei fast identische C63 T neufahrzeuge angeboten bekommen.
unterschied: ein fahrzeug hat das drivers package, dafür hat das andere den spurassistent und kein dp.
grundsätzlich möchte ich einen offenen C63. macht es mehr sinn, den C63 ohne driers package zu nehmen und die abriegelung bei einem tuner entfernen zu lassen (verbunden evtl. mit einer moderaten leistungssteigerung)?
mir ist die arantie allerdings wichtig, deswegen die frage:
sieht der mercedes-händler beim service etc. eine aufhebung der abriegelung bzw. ein motortuning über software?
grüße uli
Beste Antwort im Thema
Ich schliesse mich an
Vor 3 Wochen habe ich das Tuning bei Mark bei meinem C63 QP PP+ ausführen lassen - nach langem Überlegen.
Bevor konnte ich Mark's C63 (ca. 100k KM, VorMopf Limo) testen - nach den ersten richtigen 10Min der Probefahrt (sobald der Motor "warmgefahren war, also Öltemperatur 90C" war ich 100% überzeugt - fast wie ein anderes Auto.
5 Stunden später war das Tuning beendet - 3 Stunden Rückfahrt Richtung Schweiz waren angesagt.
Ich habe kein Leistungsdiagramm verlangt, obwohl Mark Seidt mir eins vorgewiesen hat von seinem C63 (VorMopf, PP - Ausgangsleistung 558.9PS / 685NM / ca. 480PS Radleistung - naja, egal) und für EUR 200.- eine Vorher/Nacher Prüfung angeboten wurde.
Nun, die leistungssteigerung ist wirklich deutlich zu erkennen. Neben den angenehmen Features wie deutlich schnellere Schaltzeiten, aggressivere Gasannahme, ist die Leistung ab mittlerer Drehzahl deutlich spürbar, die Beschleunigung ist wesentlich druckvoller, man spürt dass der Wagen viel besser "hochzieht" vor allem ab 4'000RPM - und der sogenannte Tritt ins Kreuz ist wesentlich ausgeprägter
Ich kann nicht die Hand auf's Feuer legen dass der Wagen tatsächlich 558PS hat, aber sicherlich sind es mehr als 50-60PS als bevor - somit entweder streut der Hobel nach unten, und nun habe ich 500PS anstatt 440PS (PP+ sollte ja 487PS ab Werk haben) oder die 550PS liegen wirklich drin.
Im Vergleich zu einem in der Vergangenheit getesteten C63 mit Kennfeldoptimierung (ca. 520PS) war Seidt's Tuning wirklich besser.
Anyway, letztendlich ist das subjektive Empfinden wichtiger als die effektive PS-Zahl - ich kann eine solche Anpassung empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von chips_ninnie
Zitat:
Original geschrieben von Dexter989
Ich denke mal die 530 PS rein durch Anpassen der Software sind Wunschdenken. Habe mir auch schon überlegt meinen beim Seidt etwas modifizieren zu lassen, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das nur rein durch etwas Modifizierung diese Mehrleistung erzielt werden kann.-
Auf der anderen Seite sprechen die Erfahrungsberichte von den Nutzern dagegen. Mal schauen, wäre mal ganz interessant einen mit und ohne Seidt Tuning zu fahren um das direkt zu vergleichen.
Hallo,
habe meinem C63 genau diese Kur Anfang des Jahres bei Seidt gegönnt. Mein "Popometer" sagte mir danach... ein Unterschied wie Tag und Nacht. Würde es auf jeden Fall sofort wieder tun.
Und NEIN, ich benötige kein Leistungsdiagramm. Mir reicht hier voll und ganz mein Gefühl.
Nur leider habe ich mein Schätzchen gestern in den "Winterschlaf" versetzt. Jetzt muss ich wieder 5 Monate warten bis es erwacht![]()
Gruß
Chips
Ähnliche Themen
38 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Seventy6er
sieht der mercedes-händler beim service etc. eine aufhebung der abriegelung bzw. ein motortuning über software?
m.W. sieht er es und im Schadenfall sind die Dinge für die Profis auch sichtbar, selbst wenn Du alles demontieren würdest. Eintragen müsstest Du die Leistungssteigerung eh.
Wenn Du unbedingt einen "offenen" AMG willst, nimm' den mit dem DP. Aber Achtung: Ganz offen ist der auch nicht

, der hat immer noch eine Begrenzung, wenn auch eine höhere.
Viele Grüße
Peter
Ja. auch mit drivers package ist der C63 auf 280 km/h limitiert, hat aber sonst keine Mehrleistung etc
Von daher... würd ich eigentlich eher dazu tendieren das du dir das Auto aussuchst was dir besser gefällt, unabhängig vom drivers package.
Bei Seidt bekommst du beispielsweise für 1200 Euro oder so den Wagen komplett offen (das sind 320+ km/h) und eine Leistungssteigerung auf 530-550 PS (je nach Ausgangsleistung / Serienstreuung etc)
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Ja. auch mit drivers package ist der C63 auf 280 km/h limitiert, hat aber sonst keine Mehrleistung etc
Von daher... würd ich eigentlich eher dazu tendieren das du dir das Auto aussuchst was dir besser gefällt, unabhängig vom drivers package.
Bei Seidt bekommst du beispielsweise für 1200 Euro oder so den Wagen komplett offen (das sind 320+ km/h) und eine Leistungssteigerung auf 530-550 PS (je nach Ausgangsleistung / Serienstreuung etc)
davon habe ich gehört. ist wirklich interessant. allerdings eben ohne garantie, was ich ziemlich riskant finde.
hatte vor 2 wochen nen motoschaden an meinem xj bei 55 tkm. hätte mich ohne garantie mal gelockerte 11 k gekostet.
meine Güte...
alles geht nun mal nicht.
no Risk no Fun.
Naja also wenn dir Garantie wichtig ist musst du halt nach MKB, Carlsson und wie sie alle heissen. Die machen das gleiche und nehmen halt das 3fache für, dafür dann mit Garantie... also zahlst da quasi den tausi fürs Tuning und 2000 für die Garantie Das lohnt sich derbe für die Jungs! Wenn dann mal einer von 100 wirklich kaputt geht, kost das halt 10.000 euro, aber sie haben ja an den 100 Motoren 200.000 Euro für die Garantie verdient
Also soweit ich weiss hat der Seidt schon hunderte 6.3er gemacht und da ist noch nie einer von hochgegangen. Von daher muss man wissen ob einem die Garantie halt 2000 Euro oder mehr Wert ist, oder halt eben nicht. Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst halt einen Tuner mit Garantie, ist halt nur teurer, obwohl im Endeffekt das gleiche gemacht wird.
Der 6.3er Motor ist aber schon bekannt für seine Robustheit, gabs hier im Forum überhaupt mal nen Fall von Motorschaden an nem 6.3er (bei welchem Fahrzeug auch immer, ist ja in zig Autos verbaut der Motor)
Und wegen der Mehrleistung würd ich mir keine Gedanken machen wegen Haltbarkeit. Der Motor wurde eh für mehr Leistung entwickelt, und im E63 leistet er ja auch ab Werk 525PS, beim C63 ist er ja per Software gedrosselt, demnach hat er noch genug Reserven nach oben. Und nur mit geänderter Software, Fächerkrümmer, Metallkats und Auspuffanlage kann man ja fast 600 PS aus dem Motor kitzeln, was dann in etwa die Nennleistung sein dürfte für welche der Motor ursprünglich entwickelt wurde.
Sorgen würde ich mir erst machen wenn man dann noch mehr rausholt, also beispielsweise gibts ja auch schon Kompressorumbauten mit 700 / 750 PS und ohne Ende Drehmoment etc... da hätte ich dann langsam etwas Angst um den Motor, und auch ums Getriebe, welches auch nicht für das Drehmoment ausgelegt ist. Aber als reiner Sauger bis um die 600PS sollte der Motor keinerlei Probleme machen (zumindest nicht mehr als ohne Tuningmassnahmen)
Bei dem Tuner ohne Garantie, da ist das Problem mit der Eintragung.
Kein Tüv!!!! Das stört mich an ihm. Der Tüv ist bei den großen Tunern dabei.
Meine Garantie läuft im Januar aus, nun meine Überlegung: MKB, oder eine Garantieverlängerung (MB 100)
oder verkaufen und einen 911 kaufen.
Dann steht noch der B1 Service steht in etwas über 120 Tagen an.
Hatte die gleichen Gedankengänge wegen Garantie etc. aber wie ober beschrieben hällt der Motor und das Getriebe das locker aus (310 V/max ca. 530 PS). habe mich denoch dagegen entschieden , mir reichen die 487 PS und 280 (laut Tacho 293) km/h
btw.
911 ??? warum den kein Nissan GTR M.J. 2012 ??? macht jeden Porsche nass , der kommt serie in 2,8s 0-100 und ist Technisch und Mechanisch voll ausgereift !!!!! Auserdem extreme günstiger als ein Porsche in Anschaffung und Unterhalt
Hier wird immer soviel von dem "einfachen" Chiptuning gesprochen und 530-550ps....ich dachte das auch mal - bezweifle es aber immer mehr ob diese Zahlen stimmen . ich habe jedenfalls noch nicht eine einzige Prüfstandsmessung hier gesehen wo der C63 auf diese Leistung kommt.....
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Naja also wenn dir Garantie wichtig ist musst du halt nach MKB, Carlsson und wie sie alle heissen. Die machen das gleiche und nehmen halt das 3fache für, dafür dann mit Garantie... also zahlst da quasi den tausi fürs Tuning und 2000 für die GarantieDas lohnt sich derbe für die Jungs! Wenn dann mal einer von 100 wirklich kaputt geht, kost das halt 10.000 euro, aber sie haben ja an den 100 Motoren 200.000 Euro für die Garantie verdient
![]()
Also soweit ich weiss hat der Seidt schon hunderte 6.3er gemacht und da ist noch nie einer von hochgegangen. Von daher muss man wissen ob einem die Garantie halt 2000 Euro oder mehr Wert ist, oder halt eben nicht. Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst halt einen Tuner mit Garantie, ist halt nur teurer, obwohl im Endeffekt das gleiche gemacht wird.
Der 6.3er Motor ist aber schon bekannt für seine Robustheit, gabs hier im Forum überhaupt mal nen Fall von Motorschaden an nem 6.3er (bei welchem Fahrzeug auch immer, ist ja in zig Autos verbaut der Motor)
Und wegen der Mehrleistung würd ich mir keine Gedanken machen wegen Haltbarkeit. Der Motor wurde eh für mehr Leistung entwickelt, und im E63 leistet er ja auch ab Werk 525PS, beim C63 ist er ja per Software gedrosselt, demnach hat er noch genug Reserven nach oben. Und nur mit geänderter Software, Fächerkrümmer, Metallkats und Auspuffanlage kann man ja fast 600 PS aus dem Motor kitzeln, was dann in etwa die Nennleistung sein dürfte für welche der Motor ursprünglich entwickelt wurde.
Sorgen würde ich mir erst machen wenn man dann noch mehr rausholt, also beispielsweise gibts ja auch schon Kompressorumbauten mit 700 / 750 PS und ohne Ende Drehmoment etc... da hätte ich dann langsam etwas Angst um den Motor, und auch ums Getriebe, welches auch nicht für das Drehmoment ausgelegt ist. Aber als reiner Sauger bis um die 600PS sollte der Motor keinerlei Probleme machen (zumindest nicht mehr als ohne Tuningmassnahmen)
Zitat:
Original geschrieben von phob_ml
Hatte die gleichen Gedankengänge wegen Garantie etc. aber wie ober beschrieben hällt der Motor und das Getriebe das locker aus (310 V/max ca. 530 PS). habe mich denoch dagegen entschieden , mir reichen die 487 PS und 280 (laut Tacho 293) km/h
btw.
911 ??? warum den kein Nissan GTR M.J. 2012 ??? macht jeden Porsche nass , der kommt serie in 2,8s 0-100 und ist Technisch und Mechanisch voll ausgereift !!!!! Auserdem extreme günstiger als ein Porsche in Anschaffung und Unterhalt
Naja, der Nissan hat kurze Serviceintervalle, mit der Garantie soll es so eine Sache sein.
Nee, das Auto reizt mich garnicht.
Wie schon öfters erwähnt, nervt mich bei meinem die Vmax Begrenzung, bei 250km/h.
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Hier wird immer soviel von dem "einfachen" Chiptuning gesprochen und 530-550ps....ich dachte das auch mal - bezweifle es aber immer mehr ob diese Zahlen stimmen . ich habe jedenfalls noch nicht eine einzige Prüfstandsmessung hier gesehen wo der C63 auf diese Leistung kommt.....
Naja jeder Tuner macht eine Vorher / Nachher Messung. Und es gibt wirklich eine Menge Tuner die was am C63 machen, und die Angabe der Leistung ist schon immer recht ähnlich. Ich weiss nicht ob nun Brabus, Carlsson, Seidt und 100 andere nu ALLE lügen... warum denn auch? Das bringt ja nix wenn der Kunde am Ende auf seine Prüfstandsmessung 50PS drunter liegt

Da würde er doch nur schlechte Werbung für den Tuner machen. Und von Seidt habe ich über diverse Foren wirklich bisher nur positives gehört! Und wenn keiner der Kunden annähernd an die versprochenen 550 PS gekommen wäre, dann hätte der ein oder andere das ja sicher mal angemerkt? Aber da der Motor ja ab Werk im E63 schon die gleiche Leistung hat (klar etwas andere Abgasanlage) hört sich das für mich schon realistisch an, zumal der Motor im C63 in diversen Werten begrenzt / gedrosselt ist, um dem E63 einen gebührenden Abstand zu seinem kleinen Bruder zu geben...
So oder so: Man bekommt für recht wenig Geld eine Vmax Aufhebung (und darum gings hier), für welche AMG viel Geld verlangt und wo Vmax dann weiterhin gedrosselt ist (nur etwas höher). Und dann gibt es halt zusätzlich noch mehr Leistung, ob nun 50 PS oder 100 PS ist ja dann auch egal, werden auf jeden Fall auch bei Motoren die an Werk nach unten Streuen über 500 PS sein. Vor allem wenn es einem eigentlich nur um die höhere Vmax geht und man die Zusatzleistung dann noch mit drin ist... warum nicht? Auf jeden Fall eine echte alternative wenn man eigentlich ein Drivers Package haben möchte, der Wunsch-Gebrauchtwagen aber kein Drivers Package hat.
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Hier wird immer soviel von dem "einfachen" Chiptuning gesprochen und 530-550ps....ich dachte das auch mal - bezweifle es aber immer mehr ob diese Zahlen stimmen . ich habe jedenfalls noch nicht eine einzige Prüfstandsmessung hier gesehen wo der C63 auf diese Leistung kommt.....
Auf jeden Fall eine echte alternative wenn man eigentlich ein Drivers Package haben möchte, der Wunsch-Gebrauchtwagen aber kein Drivers Package hat.
Die Fzg. um die es geht sind Neufahrzeuge, stehen aber halt vorkonfigueriert bei irgendeinem Händler.
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Hier wird immer soviel von dem "einfachen" Chiptuning gesprochen und 530-550ps....ich dachte das auch mal - bezweifle es aber immer mehr ob diese Zahlen stimmen . ich habe jedenfalls noch nicht eine einzige Prüfstandsmessung hier gesehen wo der C63 auf diese Leistung kommt.....
Viel Spaß beim Lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...g-coupe-facelift2011-t3664657.html?...Ja - es wundert mich aber trotzdem dass man hier noch keine Prüsstandsmessung gesehen hat mit dieser PS Zahl.
Es hängt natürlich immer davon ab wie man die Leistung misst...und die vorher nachher Messung....naja.....ich will die Werte lieber von einer unabhängigen Partei sehen.....
Bei meinem kamen (mit PP) anstatt 535 PS "nur" 491 PS auf dem Prüfstand heraus z.B....und diese haben mir bestätigt dass sie noch keinen C63 mit über 500PS gemessen haben - wo nur Chiptuning durchgeführt worden ist.....
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Hier wird immer soviel von dem "einfachen" Chiptuning gesprochen und 530-550ps....ich dachte das auch mal - bezweifle es aber immer mehr ob diese Zahlen stimmen . ich habe jedenfalls noch nicht eine einzige Prüfstandsmessung hier gesehen wo der C63 auf diese Leistung kommt.....
Naja jeder Tuner macht eine Vorher / Nachher Messung. Und es gibt wirklich eine Menge Tuner die was am C63 machen, und die Angabe der Leistung ist schon immer recht ähnlich. Ich weiss nicht ob nun Brabus, Carlsson, Seidt und 100 andere nu ALLE lügen... warum denn auch? Das bringt ja nix wenn der Kunde am Ende auf seine Prüfstandsmessung 50PS drunter liegtDa würde er doch nur schlechte Werbung für den Tuner machen. Und von Seidt habe ich über diverse Foren wirklich bisher nur positives gehört! Und wenn keiner der Kunden annähernd an die versprochenen 550 PS gekommen wäre, dann hätte der ein oder andere das ja sicher mal angemerkt? Aber da der Motor ja ab Werk im E63 schon die gleiche Leistung hat (klar etwas andere Abgasanlage) hört sich das für mich schon realistisch an, zumal der Motor im C63 in diversen Werten begrenzt / gedrosselt ist, um dem E63 einen gebührenden Abstand zu seinem kleinen Bruder zu geben...
So oder so: Man bekommt für recht wenig Geld eine Vmax Aufhebung (und darum gings hier), für welche AMG viel Geld verlangt und wo Vmax dann weiterhin gedrosselt ist (nur etwas höher). Und dann gibt es halt zusätzlich noch mehr Leistung, ob nun 50 PS oder 100 PS ist ja dann auch egal, werden auf jeden Fall auch bei Motoren die an Werk nach unten Streuen über 500 PS sein. Vor allem wenn es einem eigentlich nur um die höhere Vmax geht und man die Zusatzleistung dann noch mit drin ist... warum nicht? Auf jeden Fall eine echte alternative wenn man eigentlich ein Drivers Package haben möchte, der Wunsch-Gebrauchtwagen aber kein Drivers Package hat.
Den habe ich gelesen - wo ist den eine Messung da? Ausser ich hätte die übersehen.......
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Hier wird immer soviel von dem "einfachen" Chiptuning gesprochen und 530-550ps....ich dachte das auch mal - bezweifle es aber immer mehr ob diese Zahlen stimmen . ich habe jedenfalls noch nicht eine einzige Prüfstandsmessung hier gesehen wo der C63 auf diese Leistung kommt.....
Viel Spaß beim Lesen: http://www.motor-talk.de/.../...g-coupe-facelift2011-t3664657.html?...