Dringend um hilfe Mercedes ML 320 CDI

Mercedes ML W164

Hi liebe Mercedes Fahrer,
ich habe mal wieder ein paar Probleme mit meinem Mercedes ML 320 ist ein W164. Nun mal zum Problemen:

Problem 1:
beim anfahren und runter schalten vom 1 zum 2 Gang habe ich immer ein ruck als würde es vom getriebe kommen was ziemlich nervt beim fahren.

Problem 2:
das Fahrwerk ist seid zwei Monaten sehr sehr hart egal ob ich es auf Comfort schalte oder nicht. das Fahrwerk fährt ganz normal hoch und runter.

Problem 3:
wenn ich über schlechten Straßen fahre höre ich ein poltern vorne links. rechts hatte ich das fast gleiche Problem was am Schluss nach vielen Neuteilen erkannt worden ist das es der Stoßdämpfer ist.

Problem 4:
die Batterie meldet sich auch oft wenn ich das auto paar tage nicht bewege das ich es zur werkstatt fahren soll. nach ein paar Kilometer wenn ich das auto aus und anmache ist es weg.

Ich habe allerdings keine Fehler im Fehlerspeicher.
Getriebeöl Wechsel mit Filter wurde gemacht.

ich hoffe hier kann mir jemand helfen da ich bis jetzt bei vielen Werkstätten war und ich echt vieles reparieren lassen habe aber die Probleme nicht gelöst worden sind.

136 Antworten

Wie soll das Steuergerät da einen Fehler anzeigen ? Das weiß doch nicht, dass die Stangen verbogen sind. Solange die Werte im gültigen Bereich sind werden die genommen.

Zitat:

@dexal schrieb am 9. März 2022 um 08:52:00 Uhr:


Von dem Rommes hat er noch nie gehöhrt

Da würde ich ganz schnell wegfahren.

Aber ich glaube nicht, das es ein richte NL ist, die würden sowas nie sagen.

Wenn die werte nicht richtig sind wird der ja hart, richtig?

Das kann man so nicht sagen. Wenn die Werte nicht zur tatsächlichen Stellung der Achsschenkel passt dann versucht das Steuergerät eben gegen zu steuern um das Sollniveau zu erreichen. Ob es dann hart wird oder weich kommt auf die Werte an die man dem Steuergerät gibt.

Aber generell ist es eine gute Idee die Koppelstangen zu tauschen wenn diese nachgeben.

Ähnliche Themen

Weil Michael ich habe mich informiert die Koppelstangen sollten hart sein und nicht zu verbiegen sein bei mir sind sie sehr sehr weich und man kann sie mit leichten druck verbiegen. Klar der zeigt kein Fehler an das Steuergerät stellt ihn durch die werte einfach auf hart. Auch kann man die nicht drehen da Sie verrostet sind. Würde die erneuern und öl drauf schmier was gegen was ist und Rost. Und 100€ wenn es wert ist ist es jetzt nicht die Welt.

Hallo, so ich war jetzt eben in der Niederlassung. Der Meister sagte mir als ich Ihme die Arbeitsanweisung und das Gerät gezeigt habe, das ist ein ganz normales Winkelmessgerät. Wir fahren den Wagen auf eine gerade Bühne und stellen dann die Höhe ein. Ob Sie jetzt das Gerät einsetzen oder nicht kann ich noch nicht sagen. Werde auf alle Fälle den Auftrag schriftlich verfassen und darauf hin weisen, dass laut MB Arbeitsanweisung das Winkelmessgerät zu verwenden ist. Ich bin mal gespannt, ob es besser ist, wenn ich am Dienstag Abend das Auto zurück bekommen. Soll übrigens 300,- inkl. MwSt kosten. Der Preis ist ja in Ordnung wenn danach das Auto wieder fährt wie "Gott in Frankreich"

Da lese ich jetzt heraus, dass die das Messgerät nicht haben und irgend etwas anderes nehmen. Oder was bedeutet die Aussage normaler Winkelmesser ?

Das ist auch ein normaler Winkelmesser, aber ich möchte mal sehen wie Du den an die vorgegebenen Auflagepunkten ansetzt. 😁.

Hast Du die Höhe von Deiner Mühle mal gemessen ? Von Koftlügelkante bis Radmitte sind so 45-48 cm normal.

0

Hinten links 49 von Kotflügelkante bis Mercedsstern ( Felge), Hinten rechts 48, vorne rechts 46,5, vorne links 48. Wenn die Werte so richtig sind, dann wäre ein optimaler Wert an allen vier Punkten 46,5 cm.

Das würde mich interessieren ob das klappt, ich habe zwar überall in Formen gelesen und auch das was du gelesen hast mich würde echt interessieren ob das klappt. Weil für eine Messung wenn sie sein sollte einfach wie eine Normale Einstellung bei jeden anderen das wäre der Wahnsinn. Aber ein versuch wäre es wert.

Die sollen Fotos, von der Messung machen.

Zitat:

@dexal schrieb am 9. März 2022 um 12:17:22 Uhr:


Hallo, so ich war jetzt eben in der Niederlassung. Der Meister sagte mir als ich Ihme die Arbeitsanweisung und das Gerät gezeigt habe, das ist ein ganz normales Winkelmessgerät. Wir fahren den Wagen auf eine gerade Bühne und stellen dann die Höhe ein.

Der muss die Daten aus dem Romess für die neue Kalibrierung der Airmatic via SD benutzen... ansonsten ist das rausgeschmissenes Geld! Bin gespannt was die machen. Lass dir alles erklären und die Protokolle aushändigen 😉

Guten, so ich habe jetzt mit verschiedenen unabhängigen MB Werkstätten gesprochen, alle sagen, wir MÜSSEN nach den Arbeitsanweisungen vom Werk arbeiten. Für mich heißt das, dass auch Spezial Gerät/Werkszeuge angewendet werden müssen.

Zitat:

@dexal schrieb am 10. März 2022 um 12:00:02 Uhr:


Guten, so ich habe jetzt mit verschiedenen unabhängigen MB Werkstätten gesprochen, alle sagen, wir MÜSSEN nach den Arbeitsanweisungen vom Werk arbeiten. Für mich heißt das, dass auch Spezial Gerät/Werkszeuge angewendet werden müssen.

Was sind den unabhängige MB Werkstätten ? Wenn es sich um Vertragswerkstätten oder Niederlassungen handelt sind die nicht unabhängig sondern, wie der Name schon sagt, vertraglich gebunden.

Ansonsten ist das auch mein Kenntnisstand dass nach Anleitungen im WIS gearbeitet wird.

Bin da wirklich gespannt. Wenn das klappt dann hätte man endlich die Lösung.

Zitat:

@ErvinH schrieb am 10. März 2022 um 12:19:03 Uhr:


endlich die Lösung.

Das die werte richtig eingetragen werde müssen, war doch schon immer klar.

Nur waren die meisten zu geizig, es machen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen