Ml 320 CDI, 4matic ruckelt beim beschleunigen

Mercedes

Hallo zusammen,

Vielleicht hat ja der Schwarm eine Idee.

Unser ML ruckelt seit kurzem, wenn man scharf beschleunigt.

Unser ML ruckelt seit kurzem, wenn man scharf beschleunigt.

Beim normalen fahren ist alles in Ordnung.

Ich hatte als erstes den Dieselfilter im Verdacht und auch schon ausgetauscht.

Dieselfilter im Verdacht und auch schon ausgetauscht.

Das brachte aber keine Besserung

die Motorkontrollleuchte zeigt nichts an

Hat jemand eine kluge Idee?

viele Grüße

18 Antworten

Injektoren mal mit Stardiagnose auf Mengenkorrektur prüfen, das wird aussagekräftig genug sein.

Ich bin mal selbst mit dem Wagen gefahren

ich kann den Motor bis in den roten Drehzahlbereich drehen ohne das es ruckelt- auch unter Last

Beim starken beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen geht auch alles wunderbar - jedoch nicht immer.

Das ruckeln ist extrem hart. Es fühlt sich an, als hätten die (alle) ESV kurzzeitig keinen Strom.

Bei einem Benziner würde ich das als Zündaussetzer betiteln.

Ein Turbo setzt m.E. nicht so hart aus

Ansonsten fährt der Wagen vollkommen unauffällig

Dein Ladedrucksteller gibt langsam den Geist auf vermutlich ist das ruckeln auch bei ca. 2 t Umdrehungen

Der Ladedrucksteller ist neu. Habe ich etwa letztes Frühjahr eingebaut.

Damals war das Fehlerbild gänzlich anders. Zu nicht nachvollziehbaren Momenten war die Leistung weg - und blieb es.

Wenn heute das Ruckeln auftaucht bekommt man es behoben, indem man leicht das Gas wegnimmt

Ähnliche Themen
Zitat:
@carstene1 schrieb am 18. Juli 2025 um 23:19:55 Uhr:
Der Ladedrucksteller ist neu. Habe ich etwa letztes Frühjahr eingebaut.
Damals war das Fehlerbild gänzlich anders. Zu nicht nachvollziehbaren Momenten war die Leistung weg - und blieb es.
Wenn heute das Ruckeln auftaucht bekommt man es behoben, indem man leicht das Gas wegnimmt

fängt das auto bei volllast beschleunigen und ausfahren der gänge an zu ruckeln und es gibt ein klackern dabei ? Oder nur wenn du zwischen 20-40kmh versuchst zb. In der 30er zone konstant zu fahren?

Das lässt sich nicht klar definieren

wochenlang ist alles in Butter. Bis 150 auf der Autobahn ( schneller geht’s ja fast nicht mehr )

Starkes beschleunigen manuelles schalten mit höheren Drehzahlen … alles gut

dann fängt es zb beim überholen oder Bergfahrt mit kräftig Gas irgendwann an zu rückeln

wie zündaussetzer

keinerlei sonstige Geräusche

Gas etwas zurück und alles ist in butter

Hallo zusammen, habe bei meinem das gleiche Problem seit gestern, ist ein 280er Diesel.

Fängt unter Last bei 2400 Umdrehungen zu ruckeln , bis ca 2800, quasi bis er in den nächsten Gang schaltet.

ich habe das Auto gestern vormittag gekauft da war nichts und am Nachmittag fin es plötzlich an.

Ebenso keine MKL.

Wenn der Wagen im Leerlauf hoch gedreht wir ist alles normal.

Angeblich wurde vor 30 tkm das Getriebeöl gewechselt.

Das günstigste wäre natürlich das zu wenig Öl drin ist. Habe aber leider kein Möglichkeit das selber zu überprüfen.

Aber vielleicht habt ihr andere Ideen.

Schau dir bitte deinen Differenzdruck an es kann auch sein das dein Partikelfilter sich festsetzt langsam

Ich habe grade auch das Problem das es ab und an keine Leistung hat und auch ruckelt. Bei mir kommt es aber Defentiv von Partikelfilter weil der Differenz druck zu hoch ist

Zitat:
@ka209 schrieb am 19. Juli 2025 um 12:15:48 Uhr:
Schau dir bitte deinen Differenzdruck an es kann auch sein das dein Partikelfilter sich festsetzt langsam
Ich habe grade auch das Problem das es ab und an keine Leistung hat und auch ruckelt. Bei mir kommt es aber Defentiv von Partikelfilter weil der Differenz druck zu hoch ist

Hallo, laut Vorbesitzer ist DPF off

Edit falsche Info

Überprüft es trotzdem

Unser Wagen ist jetzt gerade 600 km bis zum Bodensee über die Autobahn gefahren
Keinerlei Probleme

langsam habe ich im Verdacht, dass ein Sensor zwischendrin mal unklare Signale gibt

hier gibt es noch einen anderen Beitrag

https://www.motor-talk.de/forum/ml320-cdi-w164-ruckelt-sehr-stark-bei-1800-umdrehungen-t7426337.html

Also ich habe heute meinen in einer befreundeten Werkstatt ausgelesen. Keine Fehler abgelegt.

Darauf hin den Abgassensor rausgeschraubt und das Loch gereinigt war schon gut zu.

Das Gestänge vom Ladedrucksteller gelöst. VTG lässt sich ganz leicht bewegen.

Beim Ladedrucksteller selber habe ich bemerkt das der Hebel ziemlich viel spiel hat und etwas hakt.

Habe vorsichtshalber einen Neuen bestellt, werde berichten

So update, habe heute den Ladedrucksteller getauscht und es funktioniert alles wieder :-)

Zitat:
@Audiman10001 schrieb am 23. Juli 2025 um 13:33:43 Uhr:
habe heute den Ladedrucksteller getauscht und es funktioniert alles wieder

Dan hat ja @ka209 den richtigen Tipp gegeben.

Ist da nicht ein Danke fällig.

Mt-danke
Deine Antwort
Ähnliche Themen