Dringend um hilfe Mercedes ML 320 CDI
Hi liebe Mercedes Fahrer,
ich habe mal wieder ein paar Probleme mit meinem Mercedes ML 320 ist ein W164. Nun mal zum Problemen:
Problem 1:
beim anfahren und runter schalten vom 1 zum 2 Gang habe ich immer ein ruck als würde es vom getriebe kommen was ziemlich nervt beim fahren.
Problem 2:
das Fahrwerk ist seid zwei Monaten sehr sehr hart egal ob ich es auf Comfort schalte oder nicht. das Fahrwerk fährt ganz normal hoch und runter.
Problem 3:
wenn ich über schlechten Straßen fahre höre ich ein poltern vorne links. rechts hatte ich das fast gleiche Problem was am Schluss nach vielen Neuteilen erkannt worden ist das es der Stoßdämpfer ist.
Problem 4:
die Batterie meldet sich auch oft wenn ich das auto paar tage nicht bewege das ich es zur werkstatt fahren soll. nach ein paar Kilometer wenn ich das auto aus und anmache ist es weg.
Ich habe allerdings keine Fehler im Fehlerspeicher.
Getriebeöl Wechsel mit Filter wurde gemacht.
ich hoffe hier kann mir jemand helfen da ich bis jetzt bei vielen Werkstätten war und ich echt vieles reparieren lassen habe aber die Probleme nicht gelöst worden sind.
136 Antworten
Guten Morgen, kann es sein, das die Sensoren doch defekt sind, obwohl der PC sagt die Sensoren sind defekt?
Zitat:
@dexal schrieb am 8. März 2022 um 07:22:16 Uhr:
Guten Morgen, kann es sein, das die Sensoren doch defekt sind, obwohl der PC sagt die Sensoren sind defekt?
Ich verstehe die Frage zwar nicht so ganz, aber ja, wenn Dein PC sagt, dass die Sensoren defekt sind, dann kann das sein.
Das hat mich heute mal interessiert. Über diese Beschleunigungssensoren kann das Airmatic Steuergerät tatsächlich das Fahrwerk härter machen. Es wird aber auch das Einfedern beim Bremsen unterdrückt.
Auf jeden Fall eine interessante Konstruktion.
Auch mal interessant zu lesen ....
Ähnliche Themen
Wenn Eure Autos hart sind würde ich die Dämpferventile untersuchen. Entweder stimmt da die Ansteuerung durch das Airmatic Steuergerät nicht oder die Ventile selbst.
Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, könnte mir aber vorstellen, dass sich die Ventile mit Star Diagnose manuell ansteuern lassen. Das wäre mein erster Test.
Muss mir ne Star Diagnose holen, ich müsste da mal nachschauen. Man kann die scheinbar einstellen. Bei mir war das der fall nicht nur das Federbein eingebaut. Mittlerweile bereue ich die Federbeine von Bilstein zu haben da sind die Chinakracher genau so gut denke ich. Baust nur die Originalen Luftfeder von Mercedes drauf und gut is. Eine frage wie kann man bitte die Zusatzbatterie anlernen? Bei mir die lichter sind ständig an egal ob tag oder nacht obwohl es auf Automatisch eingestellt ist.
Mir zeigt die Batterie nicht mehr an aber Funktioniert immer noch nicht. Das steht jetzt bei mir über all an in der Diagnose Drehzahlsensor der falschen Seite getrennt
Zitat:
@ErvinH schrieb am 8. März 2022 um 14:09:41 Uhr:
Eine frage wie kann man bitte die Zusatzbatterie anlernen?
Gar nicht.
Zitat:
@ErvinH schrieb am 8. März 2022 um 14:09:41 Uhr:
Bei mir die lichter sind ständig an egal ob tag oder nacht obwohl es auf Automatisch eingestellt ist.
Im Kombiinstrument Tagfahrlicht aktiviert ?
Zitat:
@ErvinH schrieb am 8. März 2022 um 14:44:46 Uhr:
Mir zeigt die Batterie nicht mehr an aber Funktioniert immer noch nicht. Das steht jetzt bei mir über all an in der Diagnose Drehzahlsensor der falschen Seite getrennt
Nochmal, die Zusatzbatterie ist nur für die Parksperre am Getriebe.
Habe auch gelesen, dass das ADS Ventil alu Frass angesetzt haben soll. Nur wo sitzt das verdammte Ventil?