Dringend!! Kaufberatung Polo Preis Ok ?

VW

Hallo an alle.

suche zur zeit übergangsweise ein winter auto.

nun hab ich aus der nachbarschaft folgendes angebot.

Polo 2 CL ,Bj 1990-1991 Steilheck, 4 gang, glaube 33 kw,

Blau, 154000km, Tüv bis 2012

2 Hand.

Jetzt vom Rentern gefahrn. Nur für den Wald zur Jagd gebraucht.

Auch so Dreckig.

Optisch
Rost heckklappe, beifahrer tür unten der falz blüht an einer stelle auf.
kratzer im klarlack (von büschen),heckstoßstange hinten rechts riss, vw zeichen vorne fehlt

Probefahrt.
Bremsen gut,Fahrwerk und Lenkung gut, Winterreifen gut,
Leichter Ölfilm an der Kopfdichtung.
dann ist mir aufgefallen das(sorry bin mir jetzt nicht sicher welcher riemen ist unter der abdeckung? und welcher treibt die lichtmaschiene an ?) also der die lichtmaschine antreibt geht nach hinten zu ner rolle und die hat etwas unwucht und gibt leicht geröusche von sich.

wöfür ist die ? und ist das schlimm ?

jetzt zum preis er möchte 480€

Was sagt ihr dazu ?

hoff ihr meldet euch schnell muss es morgen schon wissen

LG

Beste Antwort im Thema

Hehe, wir koennten jetzt hier ueber die 250 Euro weiter diskutieren...

Oder wir kommen zurueck zum Thema:

Zahnriemen ist an sich nicht so schwierig. Fuer einen Laien (ich unterstelle dir das einfach mal dreist) sicherlich kein Pappenstiel und auch nicht in 3 Stunden fertig.

Wenn der Zahnrimen faellig ist, empfiehlt es sich (weil man es eh auseinander bauen muss) auch noch folgende Ersatzteile zu wechseln:

- Zylinderkopfdichtung und Zylinderkopfschrauben
- Wasserpumpe
- Ventildeckeldichtung
- Oelwechsel
- Frostschutzwechsel

Du siehst, es laeppert sich schnell. Nur den Zahnriemen zu tauschen ergibt keinen Sinn. Man muss schon die ganze Kombi machen und das ist dieses Auto bei weitem nicht wert. Zu dem man auch etwas Ahnung von der Materie haben muss (die lernt man notfalls auch waehrend der Reperatur) und das ein oder andere an ausgefallenem Werkzeug.

So wie ich das verstanden habe, moechtest du das Auto erstmal nur fahren. Das ist sehr wohl moeglich, auch wenn der Zahnriemen mal neu muesste. Natuerlich ist das ein Risiko, aber wir wollen mal die Kirche im dorf lassen.

Egal welches Auto du kaufst, solltest du nochmal 150 Euro in die Hand nehmen und folgendes tauschen:

- Benzinfilter
- Luftfilter
- Oel
- Oelfilter
- Zuendkerzen
- Verteilerfinger
- Verteilerkappe
- Ventildeckeldichtung
- Frostschutz
- Thermostat

Dabei bitte auf hochwertiges Oel achten. Ich persoenlich finde Liqui Moly 15W-40 toll fuer diese Motoren.

Nachdem man diese Verschleissteile getauscht hat ist das Auto winterfest und da es sich um einen Polo handelt eigentlich sehr zuverlaessig. Mehr wuerde ich erstmal nicht machen.

Gruss
Manuel

84 weitere Antworten
84 Antworten

Find ich gut, vom deutschen Volk 250,- kassieren, Polo kaufen und dann in Österreich leben und arbeiten 😁

Und ich wundere mich, das die versprochenen Steuererleichterungen auf sich warten lassen.......... 😁

Also 230 bekommste mit abgelaufenem TUV fuer die Kiste auch noch.

danke steinonkel sowas wollt ich doch hörn.

wasn nun mit dem zahnriemen ? wann neu ?
und wat kost ?

------------------

man könnte ja auch sagen ich hol mir das wieder was ich jeden tag an steuen etc bezahle.
und 250€ is ja nun nicht die welt.
verhilft mir aber wieder arbeiten zugehn. wenn mir das früher angeboten worden wäre, wäre ich schon seit fast nem jahr wieder arbeiten und brav steuern zahln.

davon abgesehn wenn ich bis januar warte und zur arge rennen muss, gibts bis zu 3000€ für ein auto. (hat meine schwester angeboten bekommen,als darlehn)
dies tuh ich nicht.

stell mich also bitte nicht so da.
es gibt ganz andere.....

lg

Es sind Smilies 😁 😁 dahinter, ok ?

Ähnliche Themen

😎 okay....

wollt das nur gesagt haben. nich das noch andere mit sowas kommen. war auch erst am überlegen ob ich das übehaupt schreiben soll. man wird so schnell abgestempelt.

hast du noch ne antwort auf meine fragen ?

Hehe, wir koennten jetzt hier ueber die 250 Euro weiter diskutieren...

Oder wir kommen zurueck zum Thema:

Zahnriemen ist an sich nicht so schwierig. Fuer einen Laien (ich unterstelle dir das einfach mal dreist) sicherlich kein Pappenstiel und auch nicht in 3 Stunden fertig.

Wenn der Zahnrimen faellig ist, empfiehlt es sich (weil man es eh auseinander bauen muss) auch noch folgende Ersatzteile zu wechseln:

- Zylinderkopfdichtung und Zylinderkopfschrauben
- Wasserpumpe
- Ventildeckeldichtung
- Oelwechsel
- Frostschutzwechsel

Du siehst, es laeppert sich schnell. Nur den Zahnriemen zu tauschen ergibt keinen Sinn. Man muss schon die ganze Kombi machen und das ist dieses Auto bei weitem nicht wert. Zu dem man auch etwas Ahnung von der Materie haben muss (die lernt man notfalls auch waehrend der Reperatur) und das ein oder andere an ausgefallenem Werkzeug.

So wie ich das verstanden habe, moechtest du das Auto erstmal nur fahren. Das ist sehr wohl moeglich, auch wenn der Zahnriemen mal neu muesste. Natuerlich ist das ein Risiko, aber wir wollen mal die Kirche im dorf lassen.

Egal welches Auto du kaufst, solltest du nochmal 150 Euro in die Hand nehmen und folgendes tauschen:

- Benzinfilter
- Luftfilter
- Oel
- Oelfilter
- Zuendkerzen
- Verteilerfinger
- Verteilerkappe
- Ventildeckeldichtung
- Frostschutz
- Thermostat

Dabei bitte auf hochwertiges Oel achten. Ich persoenlich finde Liqui Moly 15W-40 toll fuer diese Motoren.

Nachdem man diese Verschleissteile getauscht hat ist das Auto winterfest und da es sich um einen Polo handelt eigentlich sehr zuverlaessig. Mehr wuerde ich erstmal nicht machen.

Gruss
Manuel

hey das is doch mal ein danke klick wert.

also "leie" nunja bin kein kfzler. bin schlosser. allerdings repariere ich soweit alles was anfällt selber.
könnte man hobby nennen. macht mir spass im netz zusuchen,lösungen zufinden und am ende hab ich geld gespart und fühl mich gut.

was schätzt du an kosten für zahnriemen etc ? teile ?
wenns ne werstatt macht ? nur damit ich mal neh hausnummer hab.

was du da schreibst was man nach kauf neu machen sollte.
kann ich zum teil verstehen.
aber
-thermostat (hatte ich jetzt beim a4 1.8t das problem,aber warum wechseln wenn nicht kaput ?)
-verteilerkappe (hatte meine schwester jetzt beim twingo das problemm, bei regen)
-ventildeckeldichtung (doch nur wenn undicht)

aber du meinst das bestimmt so das wenn ich das mache. hab ich vorraussichtlich erstmal ruhe und keine bösen überraschungen.

deckeldichtung ist erst neu und der lufi sah auch echt gut aus.

also wert morgen nochmal hingehen und zahnriemen etc nochmal genau gucken.
deshalb wer neh hausnummer nicht schlecht damit wenn er fällig ist ich nochmal ein argument mit zahlen hab um den preis zu drücken.

danke schon mal

Zahnrieme und WaPu nimmt eine freie Werkstatt 200-250 Euro fuer (meine ich, will mich da nicht festlegen). Wenn die alles, was ich geschrieben habe, machen sollen...bestimmt 500 Schleifen.

Wenn du es selber machst (nur den Riemen und die Pumpe) sind's ungefaehr 50 Euro.

Thermostat neu, weil man eh das Frostschutzmittel ablaesst und das ist halt das "schwierigste" am Thermostatwechsel. Nichts ist schlimmer, als im Winter, bei -15 Grad ohne Heizung rumzuduesen 🙂

ah okay....

ich wert mich dann nachher mal melden was draus geworden ist.

LG und vielen Dank🙂

Hallo an alle,

hab jetzt besagtest auto vor der tür.
grad mal 3 std sauber gemacht -.-

jetzt kommen bei mir noch ein paar fragen auf. hoff ihr könnt mir da helfen

brauch ich zum anmelden den letzten tüv bericht ? im schein steht ja das er tüv hat und ich erst 2012 wieder hin muss.

dann hat der verkäufer mir noch die letzte rechnung mitgegeben. die ist von 10.06.2009 mit 150000km

jetzt 154000km (nur 4000km in über einem jahr,nich schlecht)

die rechnung ist von einer reparatur der zylinderkopfdichtung.

zylinderkopfdichtung
nockenwellensimmering
wasserpumpendichtung
ventildeckeldichtung
etc.
561€

soweit so schön. ich hab jetzt 400€ bezahlt.
jetzt hab ich vorhin noch öl kontroliert und seh das neben dem krümmer öl ist und sich am boden schon ein kleiner fleck bildet. (kühne senf deckel größe)

kann doch nur zylinderkopfdichtung sein oder ?
und das nach 4000km ?

lg

Kommt rechts oder links vom Krümmer Öl raus??🙂

rechts.

links kann man ja ganz gut den unteren block sehn, also steht etwas vor, da ist son leichter film drauf.

aber rechts siehts so aus als läuft es runter.

der motor ist auch sehr dreckig. da der rentner immer in den wald zu seiner jagthütte gefahren ist.

Dann kann es sein, dass der O-Ring dafür verantwortlich ist, der am Zündverteiler steckt. War bei mir auch mal, nachdem ich die ZKD gewechselt habe. Da habe ich da keinen neuen O-Ring eingebaut, und danach hat´s gesabbert. Machst nen neuen rein, kost ein paar Cent der O-Ring. 🙂

Mfg Passatkappo

dann müsste ich ja sehn das direkt unterm zundverteiler öl raus kommt oder wo sitzt der ?

werd gleich nochmal raus und mit ner lampe gucken.

ich mein wäre schon hammer wenns die zylinderkopfdichtung ist.
falls doch. kann ich da noch irgendwas machen zb zur werkstatt hin die das gemacht hat....
das kanns ja nicht sein das 4000km später wieder öl verliert.

war grad draußen.

also der zündverteiler ist sauber und der kunstoffflansch da drunter ist auch sauber. aber unter dem gehts los zieht sich soweit ich gucken kann eigendlich um den ganzen block -.-

kann man dabei so fuschen ? oder kann die schon wieder hin sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen