DRINGEND KAUFBERATUNG - MORGEN PROBEFAHRT
LIEBE CADDY-GEMEINDE,
gestern bin ich noch über ein frisch eingestelltes Angebot gestoplert, und habe mir den Wagen heute angesehen:
CADDY 1.9 TDI
Hier, was ich dazu in Erfahrung bringen konnte, was nicht aus dem Datenblatt hervorgeht.
Es handelt sich um ein ehemaliges Fahrzeug der Daimler-Dienstwagen-Flotte. Der Pflegezustand ist, wie man auf den Fotos auch sieht, eher schlecht, allerdings nichts, was man mit einer entsprechenden Aufbereitung nicht wieder in den Griff bekommen könnte. An der Schwelle der Schiebetür hat er leichten, bisher oberflächlichen Rost angesetzt. Neben dem auf dem Bild sichtbaren Schaden vorne links, hat er recht hinter dem Kotflügel eine Minidelle, allerdings ohne, dass der Lack Schaden genommen hätte. Ich würde den mit Schaden kaufen, denn wenn der Händler das behebt, will er ihn für gut 1.000€ mehr verkaufen. Das bekomme ich privat günstiger hin.
Der Wagen war am 23.11.2013 bei VW (wahrscheinlich im Rahmen der Rückgabe von Daimler Fleet an den VW-Händler). Im Rahmen der Durchsicht wurden Zylinderkopfdichtung, Turbodichtung, Turboschlauch und Kleinkram erneuert. Bei der Gelegenheit wurde auch direkt TÜV neu gemacht.
Da der Wagen komplett VW-SCheckheftgepflegt ist, und aufgrund der TÜV-Belege, ist die Laufleistung mit 45.000km wohl realistisch. Die Frage ist dann vielleicht nur, warum bereits die Zylinderkopfdichtung getauscht wurde. Verheißt das eher nichts gutes, oder kann man das auch so sehen, dass das dann halt jetzt gemacht ist und so schnell nicht erneut vorkommt?
Der Wagen könnte sicherlich in einem besseren Zustand sein, aber da in meinem Besitz dann 3 Kinder darin rocken, ist das nicht weiter dramatisch, zumal ich den Wagen länger fahren, eventuell sogar "auffahren" möchte.
Daher ja auch der relativ günstige Preis. 2009er-Modelle mit der Laufleistung sind i.d.R. ja nicht unter 10.000km zu haben, und wenn doch, dann haben die keine Klima oder ESP an Bord.
Eventuell lässt sich im Hunderter-Bereich noch was nachverhandeln, sieht aber eher schlecht aus.
Was ist Eure Einschätzung? Schnäppchen oder Finger weg?
DANKE!
30 Antworten
Hallo
Nen ESP hat der aber auch nicht 😉.
Mich wundert auch das nach 45 Tkm die Kopfdichtung und CO gemacht wurden das kommt im Normalfall erst ab 200 TKM+.
Oder wurde die Ventildeckeldichtung erneuert ?
45 Tkm in 4 Jahren sind aber auch nicht so ne bombige Fahrleistung wo ich sage die muss man haben.
Ich bin eher für Autos mit höheren Laufleistungen und niedrigerem Preis.
Aber bei mir ist die Kostenrechnung bei nem Schaden am Auto auch ne andere 🙄.
MFG
Nicht?
Steht zumindest in der Fzg-Beschreibung. Woran hast Du das jetzt erkannt, dass er keines hat? (bin da nicht so firm)
Selbst wenn er keins hat...im Grunde habe ich das bei meinen bisherigen Autos auch nicht vermisst. Aber da streiten sich vielleicht die Geister.
Vielleicht wäre das ja noch ein Ansatzpunkt, um den Preis ein wenig zu drücken....also woran hast Du das erkannt?
Zur Laufleistung: Ich tue mich auch schwer damit, einen 5-stelligen (bzw. annhährend so viel) für ein Auto auszugeben. Da ich um die 30.000-35.000km im Jahr fahre und jeden Tag darauf angewiesen bin um zur Arbeit zu kommen, will ich was zuverlässiges und möchte ungern wieder in die Schleife kommen, wo man anfangen muss zu überlegen, ob sich diese oder jene Reparatur noch lohnt. Wenn ich mir einen kaufe der deutlich über 100.000km runter hat, komme ich bei meiner Fahrleistung schnell in den Bereich, wo die Karre irgendwann einfach platt ist. Hab das Spiel schon mal mit nem Fzg gehabt, den ich bis 220.000km gefahren bin, und bei dem sich die Reparaturen dann endlos häuften.
Meine Überleung war: Für sagen wir 10.000€ mit bis zu 50.000km kaufen und dann nach 4 Jahren mit 170-180.000km wieder verkaufen, in der Hoffnung, dass ich nach dann noch 5-6.000€ bekomme. Dann hielte sich das mit den Kosten in Grenzen.
Auf den Bildern ist der Schalter zum deaktivieren des ASR zu sehen.
Hätte er nen ESP würde das auch auf dem Schalter stehen😉.
Ok danke!
Wenn das mit dem ESP noch ins Feld führt und dem Händler sagt:
Ich nehme die Karre so wie er ist, d.h. mit den beiden Schäden und so dreckig wie er darsteht, für 9.000€
Siehst Du da ne Chance, das er sich darauf einlässt?
Wie findest Du den vom Händler aufgerufenen Preis für das Auto in dem Zustand?
Ähnliche Themen
WAS HALTET IHR VON DIESEM CADDY?
Caddy 2005
Ist zwar schon älter, aber wenn die KM-Leistung belegbar ist, preislich schon attraktiv. und man hätte direkt Winterreifen dabei.
Nett auch, dass er ne AHK hat sowie ein Gepäcknetz.
DANKE!
Hi.
Bin mir nicht so richtig sicher ob er eine Klimaanlage hat.
Ich denke die Taster im Amaturenbrett sind für Umluft + Heckscheibenheizung.
lg 🙂
So dann fassen wir mal die Minuspunkte zusammen:
-Alter BJB Motor
-Kein Longlife sondern QG0 Festintervall
-Serviceintervalle massiv überzogen (alle 15 Tkm oder nach einem Jahr fällig da Festintervall)
-keine beleuchteten Sonnenblende (zumindest nicht ab Werk)
-in meinen Augen zu teuer für das Alter und die schlechte Ausstattung
Bei deinem ersten Caddy steht jetzt.....
Dieses Angebot ist leider nicht mehr verfügbar. Aktuelle Angebote finden Sie unten.
Noch 2 Minuspunkte bei dem 2005er...
HU: 02/2014 - also in 10 Wochen....
Plakette --- Gelb ?
Ne Klima (Climatic) hat er aber sonst würden keine Temperaturwerte auf dem Bedienteil stehen.
Das Foto ist nur etwas suboptimal gemacht😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
So dann fassen wir mal die Minuspunkte zusammen:-Alter BJB Motor
-Kein Longlife sondern QG0 Festintervall
-Serviceintervalle massiv überzogen (alle 15 Tkm oder nach einem Jahr fällig da Festintervall)
-keine beleuchteten Sonnenblende (zumindest nicht ab Werk)
-in meinen Augen zu teuer für das Alter und die schlechte Ausstattung
Danke für die raschen Antworten.
Was sind die wichtigsten Nachteile des alten im Vgl zum neuen Motor`?
Kann man die Intervalle definitiv nicht auf Longlife umstellen? Ich fahre ca. 30.000 km im Jahr, und auch wenn ich den Ölwechsel selber erledige, wäre das schon lästig 2x im Jahr.
Aber ist momentan auch schwer nachvollziehbar, wieso der Motor unbedingt alle 15.000km neues Öl braucht, v.a. wenn man mit schonender Fahrweise unterwegs ist. Fahre von den 30.000km ca. 90% Autobahn im Berufsverkehr, also zwischen 80-120km/h.....würde ich da denn Schaden anrichten, wenn ich 1x im Jahr das Öl wechsele?
Die beleutete Sonnenblende hat er laut Fzg-Beschreibung, allerdings ist das auch das letzte worauf ich achten würde. Kann mich nicht erinnern das Ding jemals benutzt zu haben...-🙂
Klima hat er.
Das er ne grüne Plakette hat, davon bin ich ausgegangen. Laut Fzg-Beschreibung wurde ein DPF nachgerüstet, und der wird ja ab WErk im Jahr 2005 nicht die Euro2-Norm gehabt haben oder doch?
Die Ausstattung ist nicht der Bringer, aber dafür 8-fach bereift, AHK und Gepäcknetz.
Da ich den Wagen so viel bewege und dann auch noch öfters meine 3 Kinder darin rocken, war das auf den ersten Blick ideal, da ich den wohl eh auffahren werde.
Wollte mir erst einen für um die 15.000km mit wenig km kaufen, aber da blutet mir das Herz, wenn ich an den Wertverlust denke.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Bei deinem ersten Caddy steht jetzt.....
Dieses Angebot ist leider nicht mehr verfügbar. Aktuelle Angebote finden Sie unten.Den Wagen könnte ich noch haben, allerdings hat der Händler ihn wieder aus dem Netz genommen, da er sich nun doch entschieden hat, den Parkrempler am Kotflügel beheben und lackieren zu lassen. Dazu kommt der Wagen noch in die Aufbereitung.
Hätte ihn gerne so genommen, um den Preis noch nachbessern zu können, aber gut.
Nun soll der saubere und reparierte Wagen 700€ mehr kosten, wobei wir bei 10.690€ wären. Verhandlungsbereitschaft ist bisher kaum gegeben, zumindest nicht bei meinen bisherigen Vorstößen dazu.ESP hat der Wagen übrigens doch nicht, sondern nur ASR.
Welche Daten brauchst Du noch, um einzuschätzen zu können, ob das Angebot ok ist?Der Pflegezustand war wie gesagt nicht so prächtig, aber durch eine Aufbereitung auch wieder in den Griff zu bekommen
Eine Sache noch: Der Wagen hat an den Schwellen der Schiebetür leichten Rost, rechts mehr als links.
Da der Wagen Baujahr 10/2009 ist, müsste ja noch die VW-Garantie auf Karrosserie gelten. Bisher sind alle Scheckhefteinträge bei VW gemacht.Also könnte man doch direkt nach dem Kauf zum Freundlichen fahren und das auf Garantie alles beheben lassen mit dem Rost, oder?
Danke vorab!
Umstellen auf LL ist nicht drin da weder Motor noch das Kombiinstrument dafür ausgelegt sind.
Das sit halt einer der Nachteile der alten Diesel vor MJ 2006 im Caddy.
Stellenweise aber laufen aber auch Fzg. auf Festintervall nicht nicht für Deutschland bestimmt waren als sie vom Band liefen wegen der schlechteren Dieselqualität in manchen Ländern.
Hm also als ich meinen Tacho verbaut habe, konnten wir LL codieren. Ist aber nen Tourantacho von 2005. Lässt es nicht sonst nicht codieren oder ist es einfach nicht zu empfehlen?
Zum einen fehlt dem Motor der Ölstandssensor der ja den Verschleiß des Öles misst.
Zum anderen ist das bei einem KI was ab Werk auf Festintervall gesetzt ist nicht möglich es umzucodieren.