Kaufberatung

VW Caddy 3 (2K/2C)

liebe autoprofis hier….nach babypause geht unsere autosuche weiter….deshalb nochmal eine frage, hat jemand vielleicht einen tip für mich zu diesem caddy? fändet ihr es empfehlenswert ihn zu kaufen? die verkäuferin meint die zylinderkopfdichtung ist derzeit wahrscheinlich undicht und das wird noch repariert, sonst gibt es ihres wissens keine mängel….kann jemand was zu diesem modell sagen? wäre wunderbar!!!! mit liebem gruß und dank

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-caddy-maxi/3122688620-216-1923?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

28 Antworten

Mit derzeit defekter Zylinderkopfdichtung 6800€ für den Benziner von 2010 ? -----Niemals.

Keine Mängel? Die Beule am hinteren rechten Kotflügel sieht man doch schon auf den Fotos.

Welcher Motor ist da überhaupt verbaut ? Steuerkette rasselt nicht ?

also die reperatur wird gemacht vom der verkäuferin noch und ist im preis inbegriffen sozusagen…

Und die anderen Fragen ? Wie soll man etwas dazu sagen, wenn nicht mal die Motorisierung bekannt ist .1,2 TSI? ....1,5TSI ? Und die neue Zylinderkopfdichtung macht die Verkäuferin selber ?

Lass stehen die Bude, der Motor wird wohl Schrott sein und Öl verbrennen.

Am besten die Finger von VW lassen und sich was anderes suchen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@transarena schrieb am 17. Juli 2025 um 10:03:43 Uhr:
Und die anderen Fragen ? Wie soll man etwas dazu sagen, wenn nicht mal die Motorisierung bekannt ist .1,2 TSI? ....1,5TSI ? Und die neue Zylinderkopfdichtung macht die Verkäuferin selber ?

TSI gab es in dem Modell nicht. Also, 1.4er oder 1.6er.

Das Angebot erscheint mir nicht vertrauenswürdig.

Kann nur nen 1,6er BSE sein.

1,4er gab es im Maxi nicht, zu wenig Leistung ;).

Das ist ein altes Auto mit einem alten Motor.

Mit der Zeit verkoken beim BSE die Ölabstreifringe und dann saufen die Öl, besonders wenn man den tritt.

Weiter wird der Kopf fällig sein für eine Überholung.

Wenn man das Auto billig bekommt und selber machen kann, kann man den kaufen, sonst würde ich die Finger davon lassen.

Kann auch sein der Verkäufer meint Ventildeckeldichtung, weil die ist normal auch fertig und der Motor ölig

und das ist ein gewaltiger Unterschied von der Arbeit her.

Ich fahre am Samstag mit Meinem nach Südtirol.

Kolben
Kolbenringe-oelabstreifringe
Zylinderkopf

Wenn ich die Preise für diese ausgenudelten Kisten sehe werde ich meinen wohl noch bis zum Ende weiterfahren.

Meiner wird mich vermutlich überleben, bei überholt und 3000-4000 Km pro Jahr.
Geht ja weiter, vermutlich noch Motorlager, Getriebelager, Lager von der Pendelstütze.

Eine Frechheit ist der Preis ein ehemaliges Handwerkerauto umgebastelt zum Camper mit Motorschaden auch wenn der noch gemacht wird aber wie wohl? Dann kannst dir auch einen Post Caddy holen.

Ich habe mir die Unterlagen von VW besorgt und nach Vorgabe erneuert was soll.
Bei mir ums Eck wohnt ein VW-Schrauber, der würde den für 1500 Euro überholen, nimmt aber z.B. die alten Schrauben und Drehmomente alles nach Gefühl bzw. Schlagschrauber. Öl hat er auch seine "Spezialmischung".
Hat aber gute Beziehungen für die HU/AU.

ok…ich versteh hauptsächlich nur bahnhof…aber insgesamt höre ich raus, dass alle nocht besonders überzeugt von diesem auto sind….danke…

Exakt, aber grundsätzlich ist es eine gute Idee, sich bei so einem alten Auto/Motor gründlich schlau zu machen. Hier gibt es Leute, die wissen was man kaufen kann und dann bleibt bei einem älteren Auto immer noch ein Restrisiko.

Immer schön die Nerven behalten. Es kommt bestimmt ein Caddy in besserem Zustand. Ist auch die Frage zu klären wieviel Geld du investieren willst/kannst. Ich selbst habe gute vier Monate gesucht bis ich den passenden gefunden habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen