DRINGEND KAUFBERATUNG - MORGEN PROBEFAHRT
LIEBE CADDY-GEMEINDE,
gestern bin ich noch über ein frisch eingestelltes Angebot gestoplert, und habe mir den Wagen heute angesehen:
CADDY 1.9 TDI
Hier, was ich dazu in Erfahrung bringen konnte, was nicht aus dem Datenblatt hervorgeht.
Es handelt sich um ein ehemaliges Fahrzeug der Daimler-Dienstwagen-Flotte. Der Pflegezustand ist, wie man auf den Fotos auch sieht, eher schlecht, allerdings nichts, was man mit einer entsprechenden Aufbereitung nicht wieder in den Griff bekommen könnte. An der Schwelle der Schiebetür hat er leichten, bisher oberflächlichen Rost angesetzt. Neben dem auf dem Bild sichtbaren Schaden vorne links, hat er recht hinter dem Kotflügel eine Minidelle, allerdings ohne, dass der Lack Schaden genommen hätte. Ich würde den mit Schaden kaufen, denn wenn der Händler das behebt, will er ihn für gut 1.000€ mehr verkaufen. Das bekomme ich privat günstiger hin.
Der Wagen war am 23.11.2013 bei VW (wahrscheinlich im Rahmen der Rückgabe von Daimler Fleet an den VW-Händler). Im Rahmen der Durchsicht wurden Zylinderkopfdichtung, Turbodichtung, Turboschlauch und Kleinkram erneuert. Bei der Gelegenheit wurde auch direkt TÜV neu gemacht.
Da der Wagen komplett VW-SCheckheftgepflegt ist, und aufgrund der TÜV-Belege, ist die Laufleistung mit 45.000km wohl realistisch. Die Frage ist dann vielleicht nur, warum bereits die Zylinderkopfdichtung getauscht wurde. Verheißt das eher nichts gutes, oder kann man das auch so sehen, dass das dann halt jetzt gemacht ist und so schnell nicht erneut vorkommt?
Der Wagen könnte sicherlich in einem besseren Zustand sein, aber da in meinem Besitz dann 3 Kinder darin rocken, ist das nicht weiter dramatisch, zumal ich den Wagen länger fahren, eventuell sogar "auffahren" möchte.
Daher ja auch der relativ günstige Preis. 2009er-Modelle mit der Laufleistung sind i.d.R. ja nicht unter 10.000km zu haben, und wenn doch, dann haben die keine Klima oder ESP an Bord.
Eventuell lässt sich im Hunderter-Bereich noch was nachverhandeln, sieht aber eher schlecht aus.
Was ist Eure Einschätzung? Schnäppchen oder Finger weg?
DANKE!
30 Antworten
Achso, also ist mein KI auf LL codiert, da vom Touran, aber es fehlt der Ölstandssensor im 2004er SDI.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Zum einen fehlt dem Motor der Ölstandssensor der ja den Verschleiß des Öles misst.Zum anderen ist das bei einem KI was ab Werk auf Festintervall gesetzt ist nicht möglich es umzucodieren.
Aber was für Folgen hätte es denn, wenn ich den Wagen nur einmal im Jahr (28.000-30.000km) ein Ölwechsel spendiere? Kommt da ein eingefahrener Diesel nicht mit klar?
Sind alle Caddys ab Bj.2006 auf den LL-Intervall umgestellt, oder muss ich das noch extra in Angriff nehmen, wenn ja, wie?
Die Folgen eines überzogenen Ölwechselintervalles kannst du dir selbst ausmalen.
Das schlimmste wäre ein Motorschaden in Folge einer Mangelschmierung😉.
Ab MJ 2006 sollten alle Caddy für den deutschen Markt mit LL ab Werk ausgestattet sein.
Zitat:
Aber was für Folgen hätte es denn, wenn ich den Wagen nur einmal im Jahr (28.000-30.000km) ein Ölwechsel spendiere? Kommt da ein eingefahrener Diesel nicht mit klar?
Also ich hab bei VW nachgefragt welches Öl in meinen reingehört. Da hat man mir gesagt das ich 5W30 Longlife Öl brauche. Habe daher den Intervall auch auf LL umgestellt. Denke nicht das es Probleme gibt.
Das beste Beispiel ist mein Firmencaddy: hat seit 50000KM mit normalem Öl keinen Ölwechsel mehr gesehen und läuft und läuft und läuft... Man sollte halt regelmäßig Ölstand prüfen und dann mit dem richtigen Öl nachfüllen.
Ich habe mir 5 Liter vom 5W30 Longlife online bestellt. Habe nach 15000KM mal ca einen halben Liter nachgefüllt. Wenn die alle ist mache ich dann den nächsten Ölwechsel bei ca 30000-40000KM
http://www.ato24.de/vw-motorol-sae-5w-30-longlife-lll.html?...
Kannst dir ja mal DAS anschauen 😉 Halte davon zwar nicht so viel, aber es zeigt das es nich wirklich alle 15000KM gewechselt werden muss.
Ähnliche Themen
Ich habe noch eine Frage an die Motorexperten.
Ab und zu bin nun schon auf ein attraktives Angebot eines Caddys mit dem 2.0-Diesel gestoßen.
An anderer Stelle habe ich mal gelesen, dass der Motor künstlich aufgeblasen und dadurch anfällig ist. Kann man das so pauschalisieren, dass er nicht so langlebig wie der 1.9 ist?
Wenn man beide Motoren mit 120km/h auf der AB vergleicht, dürfte der Verbrauch doch ungefähr gleich sein, oder? Allein schon wegen dem 6-Gang-Getriebe und den wohl niedrigeren Drehzahlen.
Danke!
Weder der 103 kw noch der 125 kw Motor sind überzüchtet. Die tun in Golf & Co. schon lange problemlos ihren Dienst. Theoretisch läuft der 125 kw am sparsamsten.
Zu Anfang waren die 2liter TDI teilweise problematisch. Vorallem äußerte sich das im Zylinderkopf die öfter unter Rissbildung litten.
Die ersten Ausführungen mit 170ps hat auch Probleme mit den PD-Elementen.Bei einem Software Update Wurde oft die Leistung reduziert,diese Motoren brachten dann nur so um die 155-160ps. Das trifft aber auf den Caddy nicht zu, dort gibt es die 170ps Variante Ja nur schon mit CR.
Zum Thema aufgeblasen...auch der 1,9TDI war in recht großen Leistungsstufen mit 130 und 150ps zu finden.
Ich denke das es noch ein wenig dauert bis es in den Köpfen angekommen ist das Hubraum doch zu ersetzen ist 🙂
ok, danke für die Infos. Also kann man einen 2.0 mit 140 PS ab Baujahr 2006 problemlos kaufen, richtig?
auch wenn es sich nun wieder um einen 1.9er handelt, was haltet ihr von diesem Angebot? ausstattung ist recht spartanisch, aber der preis attraktiv. oder seht ihr das anders?
Caddy
Den 2,0-er mit 140 PS gab es im Caddy erst ab 2008 (???).
Ein 2006-er Aktionsmodell heute für 8 Mille anzubieten ist vom AH ziemlich sportlich.
Zitat:
Original geschrieben von Tiroloco
ok, danke für die Infos. Also kann man einen 2.0 mit 140 PS ab Baujahr 2006 problemlos kaufen, richtig?
Hi.
Also ich sehe bei Mobile den 2.0l mit 140 PS Diesel erst ab BJ 02/2008.
Zeig mir doch mal bitte einen von 2006. Den gab es sicherlich noch nicht zu dem Zeitpunkt.
lg 🙂
Edit: Wieder zu langsam. LOL
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Den 2,0-er mit 140 PS gab es im Caddy erst ab 2008 (???).Ein 2006-er Aktionsmodell heute für 8 Mille anzubieten ist vom AH ziemlich sportlich.
ihr habt recht mit dem 2.0er......
was meinst du mit sportlich? Unverschämt oder günstig?-🙂
Das Auto hat damals als Aktionsmodell so um die 18/19 k€ gekostet und wird jetzt als 7-jähriger für 8 angeboten....mach dir selbst nen Reim darauf.
Zugegeben die Laufleistung ist recht wenig, muss aber auch nicht unbedingt gesund sein > Kurzstreckenbetrieb?????
Die 2.0 TDI-Motoren zwischen 2005 und 2009 hatten gerne mal Probleme mit dem Ölpumpenantrieb. Da gibt es haufenweise Treffer im Netz, wenn man nach "2.0" "tdi" "ölpumpe" googelt.
Meinen Nachbarn hat es auch erwischt .
Gruß Martin.
Die Ölpumpe macht aber nur bei den Motoren mit Zwischenwellenmodul Probleme und diese wurden nur im Passat und Sharan verbaut und nicht im Caddy😉.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
...und nicht im Caddy😉.
Danke, wieder was gelernt 🙂