Dringend: Frage an KFZ-Elektriker zum Motorlüfter

VW Golf 4 (1J)

Motorlüfter - wer kennt sich aus?

Hallo!

Bei meinem V5 schaltet sich im Stand und bei Stop and Go ca. 2mal pro Minute der Lüfter für ca. 20 Sekunden an - auf volle Leistung (Stufe 2). Stufe 1 funktioniert gar nicht. Die VW-Werkstatt sagt: Wir müssen beide Lüfter wechseln, die sind beide kaputt. Kostet wohl 250,00 €, zzgl. kompliziertem Einbau, ich schätze mal insgesamt um die 500,00 €.

BEIDE LÜFTER HABEN ZUFÄLLIG DENSELBEN FEHLER?

Mach ich jetzt einen Denkfehler? Die Drehzahl der Lüfter wird doch irgendwie angesteuert, die Lüfter entscheiden doch nicht selbst wie schnell sie sich drehen. Läßt sich da nicht was reparieren bzw. das Teil wechseln, welches Stufe 0, 1 oder 2 ansteuert?
Irgendein Geber oder so?

146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


wenn ich nun den stecker auf dem thermoschalter
abziehe und daran dann die kontakte überbrücke dann müssen ja anscheinend die lüfter laufen, aber damit hab eich doch noch lange nicht den schalter überprüft, sondern nur den stecker!!

der Schalter wird dadurch nicht überprüft, richtig. Aber dadurch werden die Lüftermotoren überprüft, und die sind in den meisten Fällen die Fehlerquelle.

Hallo, habe zu diesem Thema leider vor paar Tagen nen neuen Thread aufgemacht.
Hier ist aber alles zu meinem Problem beschrieben.

Also, das mit den Widerständen leuchtet absolut ein.
Das ist mit großer Sicherheit auch mein Problem.

Ich wehre mich nur (noch) dagegen, den Aufwand mit dem
Aluprofil im Lüfterstrom durchzuziehen.

Passt das nicht in den Lüftermotor selbst wieder rein?
oder kann man den alten Widerstand nicht wieder äusserst vorsichtig anlöten?
Ich weiß, es ist einmal schiefgegangen! und wie lange das hält, ...wer weiss!

Ich sage das nur, da ich das Auto demnächst verkaufen will, und so ein offensichtliches "Gebastel" (Sorry, denn die Lösung ist sonst wirklich gut) nicht verschweigen kann.

Gruß

Golfscarlo

kleiner tipp von VW elektricker... guck mal nach dem Termoschalter unten am Kühler "Nicht der im Kühlrohr" der den ich meine ist blau...!
guck dir denn mal an, hatte ich auch schon mal ind er werkstatt...

@golfscarlo:

die Originalwiderstände sind sehr sehr schmal für ihre Leistung und noch gebogen, so daß sie eben gerade noch in die Motoren passen. Es gibt nirgendwo solche Widerstände zu kaufen, aber evtl. bekommt man welche von dem Hersteller...

Ich hatte ja versucht die Widerstände wieder anzulöten, das ist ziemliche Fummelarbeit, denn die Keramikkörper sind hauchdünn und platzen sehr sehr schnell. Kleben kann man die Keramikkörper nicht dauerhaft, das habe ich versucht, denn das Keramik wird wahnsinnig heiß. Da die Drahtwiderstände naturgemäß schlecht Strom und Wärme leiten, kann man sehr schlecht Kupferbeinchen anlöten (auch das hab ich versucht, haben sich aber nach einigen Kilometern wieder gelöst). Man könnte aber Kupferbeinchen anschweißen, da braucht man aber etwas Übung mit Feinarbeitsschweißen.

Das Aluprofil sieht man überhaupt nicht, selbst wenn man sich anstrengt, weil die Profile mit den Reparaturwiderständen ja zwischen Lüfter und Kühler hängen. Daher ist die Bastelei nicht offensichtlich.

Ähnliche Themen

der Hersteller der Widerstände ist, wie in der Reparaturanleitung beschrieben, Schunk (www.schunk.de).

Wenn Bilder oder Tips zu der Reparatur bzw. dem Anlöten/Anschweißen der Wiederstandskontakte gewünscht werden, einfach ne PN an mich schreiben.

@rafalova

was für ein blauer thermoschalter?
und wenn du elektriker bist dann kannst mir bestimmt auch hier weiterhelfen oder?

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=585370

da in dem thread steht alles wichtige

@rieminie: mit dem Klacken (wg. An-Aus des Klimakompressors) und kurzzeitig weniger Licht (Lüfter von Stufe 0 in Stufe 2 geschaltet) ist hier im Thread beschrieben.

Schunk = Hersteller

Hallo,

Bist du sicher, das Schunk der Hersteller der Lüfter ist?

Auf der Website ist nur was von Spannfuttern usw. zu erkennen.

Gruß
Carlo

Re: Schunk = Hersteller

Zitat:

Original geschrieben von golfscarlo


Bist du sicher, das Schunk der Hersteller der Lüfter ist?

Auf der Website ist nur was von Spannfuttern usw. zu erkennen.

Richtig, habe ne falsche Adresse angegeben.

Muß

http://www.schunk-group.com/

heißen.

Auf den Lüfterplatinen steht Schunk drauf, und auch das Doppelkreislogo.

hab bei schunk-automotive.com (gehört zur Schunk-group) die Platine gesehen: http://www.schunk-automotive.com/automotive/common/img/3_3_6.jpg

(Produkte > Systeme > L100 Bürstenbrücke)

also hab jetzt die sicherungen geprüft i.o.
und hab beim thermoschalter überbrücken bemerkt das die stufe 1 nicht geht

nun soll vw das ganze in die hand nehmen, hab noch garantie
hoffe mein lichtproblem geht dann auch weg

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


also hab jetzt die sicherungen geprüft i.o.
und hab beim thermoschalter überbrücken bemerkt das die stufe 1 nicht geht

nun soll vw das ganze in die hand nehmen, hab noch garantie
hoffe mein lichtproblem geht dann auch weg

ok, dann sind auch bei dir die Vorwiderstände abgebrannt. Es muss dann also die Lüftereinheit getauscht werden.

hallo martin

nun war ich bei vw und er gab gas und die lüfter liefen
nun weiß ich natürlich nicht mehr welche farbe die kabel hatten die ich geprüft hatte
jedenfalls ging eine stufe defintiv nicht! kein klacken oder so als ich geprüft hatte!

nun sagt er es funktioniert, also müsste evtl stufe 2 defekt sein, er meinte stufe 2 macht richtig radau

meine frage, wie schnell ist stufe 1 und 2?

also als er gas gegeben hatte und beide lüfter liefen, waren die so schnell als wenn ich klima anschalte, war das etwa stufe 1?

bitte um rasche antwort , mir läuft die garantiezeit davon

@rieminie: wenn dein Thermoschalter am Kühler nur 2 Leitungen hat und beim Überbrücken die Lüfter laufen, dann würde ich noch wie in der Anleitung beschrieben die Lüfter direkt an den Steckern der Lüftermotoren prüfen. Hast du 2 Lüftermotoren bzw. auch Klimaanlage.

Wie schnell die Lüfter nun laufen kann ich nur subjektiv beschreiben: in 10 Metern Entfernung vom Auto hört man bei Stufe 2 die Lüfter, bei Stufe 1 und geschl. Motorhaube hört man die nicht.

Die Klima schaltet eig. nur die Stufe 1 an, solange die funkt.

wenn die klima wirklich nur auf stufe 1 läuft dann war das defintiv so schnell wie die lüfter vorhin sich gedreht haben, also stufe 1 wäre i.o.

also könnte doch stufe 2 defekt sein, denn es hat nichteinmal geklackt gehabt beim überbrücken.
mein thermoschalter hat 3 anschlüsse

hoffe morgen hab ich zeit das zu prüfen

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen