Driften im Schnee... Schädlich??
Hallo Zusammen
Jetzt kommt ja der Winter und bald ist wieder ein wenig driften im schnee angesagt. Ich frag mich jedoch, ob dies negative Auswirkungen haben könnte auf gewisse Teile (Differenzial, motor usw.).
Ich mein beim Durchdrehen der Hinterräder steigt die Drehzahl ja extrem schnell an. Kann dies irgendwelche Schäden hervorrufen?
Danke und Gruss
Mario
41 Antworten
Mist aber auch! Ich hab das Auto und den Parkplatz - aber wo bleibt der Schnee??? Ich wart jetzt schon den zweiten Winter drauf (auf dem Parkplatz muss man sehr früh dran sein, dort ist bei Schnee schnell mehr los als auf der Autobahn 🙂 )
Also schaden kann ein drift dem wagen ( solange kein fremdkontakt vorkommt) nicht. Nur wie hier schon gesagt wurde übe auf einer abgesperrten fläche. Das Video was G11880 hier zeigt ist ein genaues gegenbeispiel davon wie man es machen sollte. Er fährt auf einer scheinbar öffentlichen straße und hat den wagen nicht optimal unter kontrolle ( siehe zweiter drift am ende. er überkorrigiert und macht dann auch noch das gas zu. ergebnis ist dieser unschöne schlenker, weshalb der wagen einen recht hohen verstz hat. nicht auszudenken wo man da überall reinfahren kann). Aber ansonsten macht es natürlich einen riesen spass.
Gruß
BB
PS: Achte auf abgeperrten pisten mal darauf, wie oft der drift nicht genau dahin geht wo er hin soll. und dann überlege dir gut ob du es auf einer öffentlichen straße machst ( Ich denke, dass ich das driften ( zumindest mit nem allrad) ganz gut beherrsche. aber ich habe eine quote von ca 90% geglückter drifts - und eine 10% abflugwahrscheinlichkeit ist einfach verdammt viel.
ist mein erster winter mit bmw und ich bin einfach begeistert 🙂 ! asc aus und einen kleinen tritt aufs gaspedal und schon driftet man... habe vorher nur frontkratzer gefahren (mazda 323 f / mitsubishi eclipse d30), dieses handbremse ziehen konnte man nicht so kontrollieren wie einen schönen tritt auf das oben genannte gaspedal. einfach geil...
... ja ja die guten Drifts 😁 - dieses Vergnügen entschädigt für die Winterreifen!
Ähnliche Themen
Hm... Danke!! Dann werd ich mich da wohl bei Gelegenheit mal ganz vorsichtig rantasten. Es ist ja auch nicht so, dass ich jetzt auf Krampf unbedingt coole Drifts machen muss, mich hat es nur mal interessiert.
Jedenfalls Dank für die Tips, wenn noch welche kommen freu ich mich!
Max
ich habe am samstag gedriftet....😁
war echt geil
Re: Driften im Schnee... Schädlich??
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Ich frag mich jedoch, ob dies negative Auswirkungen haben könnte auf gewisse Teile (Differenzial, motor usw.).
Ich mein beim Durchdrehen der Hinterräder steigt die Drehzahl ja extrem schnell an. Kann dies irgendwelche Schäden hervorrufen?
Du solltest unbedingt vermeiden im Drehzahlbegrenzer zu landen. Wenn es mal passiert oder noch mal, dann ist das nicht so wild, aber du solltest recht schnell üben, zügig in den zweiten gang zu kommen, da hast du mit den meisten Autos noch genug Kraft und bist nicht zu schnell.
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
"Wie driftet man richtig?"
Wir haben uns am Samstag mit Pylonen (siehe eBay) einen Halbkreis aufgestellt und geübt.
Wir haben da keine Glanzleistungen vollbracht, aber es hat irre Spaß gemacht :-)
http://www.jokin.de/news/134/snow.jpg
http://www.jokin.de/PICT8351.MOV
http://www.jokin.de/PICT8353.MOV
... also anfahren, in den zweiten Gang schalten und in den Halbkreis einfahren. Dann den Lenkradius verkleinern und gleichzeitig auf's Gas latschen, damit das Heck ausbricht. Sofort in die Richtung lenken, in die du fahren willst (dem Halbkreis folgend) und mit dem Gasfuß das Fahrzeug in der Balance halten - zu viel Gas und du drehst dich, zu wenig Gas und du kommst wieder auf Kurs.
... logisch, dass alle Helferlein (DSC, DTC) ausgeschaltet sein müssen.
Wenn die Leistung nicht ausreicht, kann man den Wagen auch mit 'nem Trick in den Drift "zwingen". Und zwar Gas geben, in den Halbkreis einfahren und dann kurz die Kupplung treten und wieder einkuppeln. Das bewirkt, dass die Motordrehzahl rauf geht und bei Einkuppeln bekommst du bei 4.000 - 5.000 1/min wesentlich mehr Leistung an die Hinterachse als bei 2.000 1/min, wenn du in den Kreis einfährst.
Zitat:
Original geschrieben von G11880
bei unter 40 kmh kurz nach dem einlänken die handbrense kurz und fest zu ziehen.
Das mit der Handbremse würd ich beim Heckantrieb nicht machen ...
Sobald der Wagen in eine Richtung dreht, die du so nicht wolltest, hacken beide Füße auf Kupplung und Bremse ein - bis zum Stillstand !!
Als wir am Samstag nach unserer Spielerei vom Platz gefahren sind, wollten wir noch was essen, also mit 70 über die Landstraße ... neben mir blieb Johannes stehen, ließ das Fenster runter: "Ey, bei mir rappelt der ganze Wagen bei 70 km/h" - ich: "ja, öhm - bei mir auch ... au scheiße ..."
... und was war? .. logischerweise hatte sich durch die Drifterei dermaßen viel Schnee in die Felgen gesetzt, dass das allerfeinste Unwuchten erzeugte. Mit 'nem Hochdruckstrahler haben wir die Räder dann vom Eis befreit.
Wenn man das nicht tut, ist die Belastung auf die Radlager extrem groß, das könnte dann auch Folgen haben ...
Gruß, Frank
Re: Driften im Schnee... Schädlich??
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Ich frag mich jedoch, ob dies negative Auswirkungen haben könnte auf gewisse Teile (Differenzial, motor usw.).
Ich mein beim Durchdrehen der Hinterräder steigt die Drehzahl ja extrem schnell an. Kann dies irgendwelche Schäden hervorrufen?
Du solltest unbedingt vermeiden im Drehzahlbegrenzer zu landen. Wenn es mal passiert oder noch mal, dann ist das nicht so wild, aber du solltest recht schnell üben, zügig in den zweiten gang zu kommen, da hast du mit den meisten Autos noch genug Kraft und bist nicht zu schnell.
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
"Wie driftet man richtig?"
Wir haben uns am Samstag mit Pylonen (siehe eBay) einen Halbkreis aufgestellt und geübt.
Wir haben da keine Glanzleistungen vollbracht, aber es hat irre Spaß gemacht :-)
http://www.jokin.de/news/134/snow.jpg
http://www.jokin.de/PICT8351.MOV
http://www.jokin.de/PICT8353.MOV
... also anfahren, in den zweiten Gang schalten und in den Halbkreis einfahren. Dann den Lenkradius verkleinern und gleichzeitig auf's Gas latschen, damit das Heck ausbricht. Sofort in die Richtung lenken, in die du fahren willst (dem Halbkreis folgend) und mit dem Gasfuß das Fahrzeug in der Balance halten - zu viel Gas und du drehst dich, zu wenig Gas und du kommst wieder auf Kurs.
... logisch, dass alle Helferlein (DSC, DTC) ausgeschaltet sein müssen.
Wenn die Leistung nicht ausreicht, kann man den Wagen auch mit 'nem Trick in den Drift "zwingen". Und zwar Gas geben, in den Halbkreis einfahren und dann kurz die Kupplung treten und wieder einkuppeln. Das bewirkt, dass die Motordrehzahl rauf geht und bei Einkuppeln bekommst du bei 4.000 - 5.000 1/min wesentlich mehr Leistung an die Hinterachse als bei 2.000 1/min, wenn du in den Kreis einfährst.
Zitat:
Original geschrieben von G11880
bei unter 40 kmh kurz nach dem einlänken die handbrense kurz und fest zu ziehen.
Das mit der Handbremse würd ich beim Heckantrieb nicht machen ...
Sobald der Wagen in eine Richtung dreht, die du so nicht wolltest, hacken beide Füße auf Kupplung und Bremse ein - bis zum Stillstand !!
Als wir am Samstag nach unserer Spielerei vom Platz gefahren sind, wollten wir noch was essen, also mit 70 über die Landstraße ... neben mir blieb Johannes stehen, ließ das Fenster runter: "Ey, bei mir rappelt der ganze Wagen bei 70 km/h" - ich: "ja, öhm - bei mir auch ... au scheiße ..."
... und was war? .. logischerweise hate sich durch die Drifterei dermaßen viel Schnee in die Felgen gesetzt, dass das allerfeinste Unwuchten erzeugte. Mit 'nem Hochdruckstrahler haben wir die Räder dann vom Eis befreit.
Wenn man das nicht tut, ist die Belastung auf die Radlager extrem groß, das könnte dann auch Folgen haben ...
Gruß, Frank
Also ich hab mir am Samstag Abend den vorderen linken Reifen bei driften geschrottet. Komm aus München und da war am Samstag schon genug Schnee auf dem Parkplatz.
Für mich ist somit das Driften gestorben.
Gruß
Nico
Zitat:
Original geschrieben von nicnono
Also ich hab mir am Samstag Abend den vorderen linken Reifen bei driften geschrottet. Komm aus München und da war am Samstag schon genug Schnee auf dem Parkplatz.
Für mich ist somit das Driften gestorben.Gruß
Nico
Sowas passiert, wenn man nen zu kleinen Platz wählt oder sich zuviel zutraut 😁
War heute auch driften. Genial....
Jo, sowas habe ich am Samstag auch gesehen.
So ein kleiner Golf II - Vollproll war der Meinung er müsse mit einer satten Geschwindigkeit bei uns durch das Wohngebiet (Zone 30) pfeiffen und mal zeigen, dass ein Frontkratzer dafür eine Handbremse braucht 😁 Ich war gerade auf dem Weg zu einem Bekannten und stand direkt neben einer Kreuzung als er etwas übermütig um die Kreuzung driften wollte. Das ging auch gut - bis zur Bordsteinkante. Mit einem Geräusch aus Pfffft und Peng knallte der rechte Vorderreifen gegen den Bürgersteig und blies sauber die Luft ab. Ich konnte mich vor Lachen nicht mehr halten - auch wenn meine Freundin mich um etwas mehr Contenance bat. Bei näherer Begutachtung stellte sich dann noch heraus, dass wohl auch die Achse krumm war - nuja, wer meint er ist ein geiler Macker und muss durch ein Wohngebiet driften, der kann sowas bestimmt ab. Komischerweise hat Papi ihm seitdem das Auto nicht mehr gegeben.
Also wenn driften, dann ein bißchen mit Hirn und nicht da wo Kinder, Tiere oder Artverwandte rumlaufen könnten.
Viele Grüße
Stefan - mit mehr Schnee auf der Seiten- als auf der Frontscheibe 😉
Zitat:
Original geschrieben von G11880
Schaden kann driften schon muss aber nicht 😉
Also spass macht es auf jeden fall.
Spass beim driften video rechsklick ziel speichern unter
Gruß
muha wasn das ?!
Zitat:
Original geschrieben von Peschi
muha wasn das ?!
sieht aus wie ein golf...😁
Aso das driften mit nem 3er bmw kann ja wohl keine gefahr sein.. wenns schnee und kein eis ist kann man ja ohne probleme jede kurve quer fahren ohne das man die kontrolle verliert...
wer Driften will, sollte mal versuchen zu mir zu kommen!
Wer OHNE zu driften den Berg rauf und wieder runter kommt muß:
a. Nen allrad haben oder
b, sehr sehr langsam fahren
c Glück haben das der Räumdienst doch mal da war!
😁
Gruß Timo, dem das Berg rauf und runter driften spaß macht!
.... jedoch keinen Spaß daran hat, wenn es nicht mehr weiter geht die Ketten aufzu ziehen!